Drehzahl fällt runter und nimmt kurzzeitig kein Gas an.
Hallo Leute.
Ich habe seit letzter Woche folgendes Problem:
Es dauert etwas länger bis der Wagen überhaupt startet. Die Benzinpumpe ist zu hören und auch der Anlasser gibt ein Klack von sich. Ich muss mehrmals den Zündschlüssel drehen bis der Motor startet. Dabei ist es egal, ob der Motor kalt ist (morgens) oder Wagen 5 Minuten vorher erst abgestellt wurde.
Wenn er dann angesprungen ist fällt die Drehzahl gleich wieder runter und der Motor säuft ab. Nach ein paar Minuten springt er dann wieder an und ich muss durch Gas geben die Drehzahl so lange hoch halten bis er sie nach Gas weg nehmen bei 1000 U/min hält.
Den einen Tag (nach 30 minütiger Fahrt, Motor war also warm) musste ich an einer Kreuzung anhalten und da ist der Motor trotz getretener Kupplung abgestorben. Nach ein paar Minuten ließ er sich problemlos starten und nach Hause fahren.
Seit 3 Tagen haben wir nun das Phänomen, daß während der Fahrt auf einmal die Drehzahl in den Keller geht
(bis auf 0) und der Wagen in dem Moment dann auch kein Gas an nimmt. 1-2 Sekunden später nimmt er dann wieder Gas an und fährt normal weiter.
Fehler auslesen hatte folgendes Ergebnis: Kraftstoffverd.-Reglerventil (Aktivkohlefilter) Funktionsstörung.
Folgende Teile wurden schon ausgetauscht:
Anlasser
Anlasser-Relais
Kurbelwellensensor
Aktivkohlefilter
Drosselklappe gereinigt
Batterie getauscht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Habt ihr noch welche Ideen???
Zum Auto:
Mondeo MK2 Kombi BJ 99 Zetec
116 PS
1,8 Liter
199.560 km
31 Antworten
Ich hab zwar keine Lösung für dein Problem, aber der Motor hört sich nicht gut an. (Ventile ?)-Klappern, Zündaussetzer. Welcher Aktivkohlefilter wurde gewechselt ? Nicht das die nur den Innenraumfilter(auch Aktivkohlefilter) gewechselt haben ...
Das Klappern kommt daher, weil der Motor wirklich kalt war in dem Moment. Ausgetauscht wurde der Aktivkohlefilter (Kraftstoffver.-Regenerationsventil) für die Tankentlüftung, weil eben dieses im Fehlerspeicher angezeigt wurde. Das mit dem plötzlichen Ausgehen fing übrigens erst an, nachdem der Anlasser getauscht wurde. Bis dahin lief der Wagen normal.
Moin, hast du kürzlich die Batterie gewechselt?
Nein. Es ist immer noch die gleiche Batterie drin. Aber in der Werkstatt wurde ausgemessen, daß der Zündanlaßschlater am Lenkrad kaputt ist. Dieser wurde nun letzte Woche gewechselt. Am nächsten Tag wollte er wieder nicht anspringen. Also noch mal zur Werkstatt, wo nun wieder der Anlasser gewechselt wurde. Danach ist er erst beim dritten Versuch gestartet und auch an geblieben. Die ersten zwei male ist er gleich wieder ausgegangen.
Der nette Schrauber hat dann mal den LMM abgezogen und eigentlich hätte das Auto dann ausgehen müssen. Ist aber munter weitergelaufen...
Ähnliche Themen
überprüfe die Masseverbindung zum Motor
Zitat:
@sawer567 schrieb am 8. November 2017 um 09:20:01 Uhr:
überprüfe die Masseverbindung zum Motor
Sagst du mir auch wie das geht?
Heute morgen ist der Wagen problemlos gestartet und auch gefahren. Heute mittag ist er dann erst beim 2. Versuch gestartet. Bin dann ca. 800 m bis zur Tankstelle gefahren und nach dem tanken dann erstmal wieder zig Versuche bis der Motor gestartet ist.
Habe vorhin mal die Batterie gemessen. Die zeigt 12,96 V an.
Und heute nun wieder die alte Leier.
Anspringen erst nach ein paar Versuchen. Dann auch wieder absterben im Leerlauf usw. Ich habe keine Lust mehr auf das Theater.
AUTO STEHT ZUM VERKAUF !!!!
Wer ein Ersatzteileträger braucht oder weiß was das Miststück hat und ihn reparieren will, kann sich gerne bei mir melden.
Was ist denn mit dem Leerlaufregler? Hatt ähnliche Symptome bei meinem dass er beim Kaltstart nach kurzer Zeit fast ausgegangen wäre.
So Leute.
Das Auto wurde verkauft und steht seit einer Woche wieder in der Werkstatt. Aber anscheinend sind diese Leute wirkliche Motorschamanen oder Elektrikflüsterer. Der Fehler wurde nun endlich gefunden.
Es ist das Steuergerät !!!
Zitat:
@kamfdackel0815 schrieb am 21. November 2017 um 10:36:47 Uhr:
Es ist das Steuergerät !!!
Wer es glaubt 😉
Warst du vorher auch mal in dieser Werkstatt? Wurde das Fahrzeug dort jetzt repariert oder ist es nur wieder einen Annahme? SG ist ja teuer, da wird sicher nicht mehr repariert, oder?
Gibt ja gerauchte...dann aber bitte mit passendem Schlüssel
Zitat:
@zawen schrieb am 21. November 2017 um 16:05:20 Uhr:
Gibt ja gerauchte
Mußt du aber auf die Marke achten 😁
Ups,da fehlt ein b
Der Käufer hat das Auto in eine Werkstatt gebracht (Ford) und die sagen, es sei das Steuergerät. Jetzt hat er gedroht mich zu verklagen, weil ich es ihm nicht gesagt hätte.
Im Kaufvertrag steht extra drin, daß der Wagen Startschwierigkeiten hat und das es keine Garantie und Gewährleistung gibt.
Außerdem habe ich ihm mehrmals gesagt, daß ich nicht weiß, woran es liegt.
Umgemeldet hat er das Auto bis heute nicht.
Ich könnte kotzen...
Wenn im Vertrag ein Mangel steht ist eigentlich alles geritzt.Zeugen,für mündliche Angaben,währen nicht schlecht.