Drehzahl Erhöhung durch Klima
Servus,
Ich wollte mich mal vergewissern ob das normal ist das wenn bei 32°C die Klima läuft das die Drehzahl erhöht ist also die Kaltstart Drehzahl ist, fahren einen w211 e320cdi von 2008 mit dem om642,
Da ich das 5gtronic mit Allrad verbaut habe beschleunige ich öfters in den wandler rein, was mich stört, und wen. Ich die Klima ausmache ist es weg,
Ich wollte mal wissen ob das bei euch auch so ist,
Lg Michi
21 Antworten
Hallo,
Besitzen zurzeit 2x 211er 1x 2005 280cdi Om648, da ändert sich nichts mit der Klimaanlage Drehzahl bleibt gleich. Mein 211er was ich vor 3 Wochen gekauft habe ist ein 200cdi 2008 mit dem OM646 EVO und der erhöht gleich die Drezahl von ca. 750 auf ca. 900 Umdrehungen, mich hat das auch am anfang gestört aber glaube dass es beim MoPf so ist. Hatte davor einen 203er auch als 200cdi bei dem war es aber nicht so...
Zitat:@Arda40 schrieb am 15. August 2025 um 20:55:04 Uhr:
Hallo,Besitzen zurzeit 2x 211er 1x 2005 280cdi Om648, da ändert sich nichts mit der Klimaanlage Drehzahl bleibt gleich. Mein 211er was ich vor 3 Wochen gekauft habe ist ein 200cdi 2008 mit dem OM646 EVO und der erhöht gleich die Drezahl von ca. 750 auf ca. 900 Umdrehungen, mich hat das auch am anfang gestört aber glaube dass es beim MoPf so ist. Hatte davor einen 203er auch als 200cdi bei dem war es aber nicht so...
Oke danke ist ja voll nervig 🤣
Nö mein om642 von 2007 mit 7g macht so Sachen nicht. (Ob das so gehört kann ich dir aber nicht sagen)
Zitat:@Rostlaubenflicker schrieb am 15. August 2025 um 21:20:44 Uhr:
Nö mein om642 von 2007 mit 7g macht so Sachen nicht. (Ob das so gehört kann ich dir aber nicht sagen)
Vielleicht wegen dem 7g?!
Ähnliche Themen
Kann ich mir nicht vorstellen. Wie immer die Frage: Was hat der Hobel runter?
Vielleicht ist der Kompressor am Ende und wird schwergängig und das MSG regelt mit Leerlaufdrehzahl-Erhöhung gegen. Ist nur eine bloße Vermutung von mir, weil ich mich mit dem Regelverhalten des MSG in diesem Zusammenhang nicht gut genug auskenne.
Oder Du nimmst mal den Rippenriemen runter und schaust, ob der Klimakompressor leichtgängig ist.
In anderen Foren aus Amerika kann ich herauslesen, dass diese Funktion normal sei. Da mehr Last anliegt, hebt es die Drehzahl an um nicht abzusaufen. Manche meinen auch, dass wenn dies nicht der Fall ist, die Ansteuerung zum Kompressor fehlerhaft sei. Es wird viel geschrieben. Dieses Verhalten kannte ich von meinem M272 auch. War sehr komfortabel. Nach Zurücksetzen des MSG, Tausch Batterie und Batteriesensor, nach dem Kettenwechsel kam dieses Phänomen nicht mehr, was ich eigentlich misse. Sorgte auch für eine gewisse Laufruhe bei laufendem Klima.
Bei meinem S212, gibt es zwei Parameter in der ECC, mit dem man die Drehzahlanhebung und spätere Schaltpunkte bei hoher Leistungsanforderung der Klimatisierung abschalten kann. Getrennt nach heizen und kühlen. Vielleicht gibt es das beim 211er auch schon.
Gruß Achim
Zitat:@svburke schrieb am 16. August 2025 um 08:31:31 Uhr:
Kann ich mir nicht vorstellen. Wie immer die Frage: Was hat der Hobel runter?Vielleicht ist der Kompressor am Ende und wird schwergängig und das MSG regelt mit Leerlaufdrehzahl-Erhöhung gegen. Ist nur eine bloße Vermutung von mir, weil ich mich mit dem Regelverhalten des MSG in diesem Zusammenhang nicht gut genug auskenne.
Oder Du nimmst mal den Rippenriemen runter und schaust, ob der Klimakompressor leichtgängig ist.
Mach ich mal ja der hat jetzt 147k km was aber eigentlich nicht so viel ist würde ich jetzt sagen
Im Reiter Variantencodierung der SD gibts solche Punkte, die evtl. mit deiner Klimaanlage zutun haben könnten. Ohne SD wirst du das nicht überprüfen können.
Die angeforderte Drehzahlanhebung sollte ja genau die zusätzliche Belastung durch den Kompressor ausgleichen, unterm Strich sollte die Drehzahl sich möglcihst gar nicht verändern.
Mein S211 mit OM648 hat das hinbekommen (722.6)
mein S212 mit OM642 kriegt das auch hin. (7G+)
Der W210 selig hat es auch hinbekommen, obwohl durch den brustschwachen 2.2 Liter CDI eine gewisse Anfahrschwäche zu bemerken war.
Der OM 646/651 wird wohl auch die Belastung merken, egal wieviel die Drehzahl verändert wird.
Glaub ab den EVO Motoren ändert sich die Drezahl mein 203er mit 122ps hat sich nicht geändert der 211er mit 136ps erhöht gleich die Drezahl genauso fährt der 211er jedesmal mit dem 1. Gang an das stört mich noch mehr....
Zitat:
@Arda40 schrieb am 19. August 2025 um 22:21:28 Uhr:
Glaub ab den EVO Motoren ändert sich die Drezahl mein 203er mit 122ps hat sich nicht geändert der 211er mit 136ps erhöht gleich die Drezahl genauso fährt der 211er jedesmal mit dem 1. Gang an das stört mich noch mehr....
Mein alter 200 CDI mit 136 ps fuhr bei C-Modus immer aus dem 2. Gang an. Nur bei S-Modus fahren die vom 1. Gang.
Das Schaltprogramm von der 5-g (C vs. S) sollte nichts mit Klima an oder aus zu tun haben. Es ist aber gut möglich, dass die Wandlerüberbrückung früher oder später zugeschaltet wird, abhängig von der Belastung des Motors.
Die 7G+ fährt immer im 1.Gang los, ausser man rollt aus und gibt wieder Gas, was manchmal unschön ruckt. Aber das ist eine andere Geschichte.
Das hat mir der Belastung des Motors nicht viel zu tun, sondern damit, dass der Klimakompressor mehr Drehzahl bekommt. 😉
Gruß Achim