Drehzahl beim Starten 125i
Hallo zusammen,
ich habe meinen kleinen ( 125i Qp ) seit 3 Wochen und bin knapp 1600 Km gefahren.
Die letzten Tage ist mir aufgefallen, das meiner Meinung nach die Drehzahl beim starten des Motors ( gerade bei - Temp. ) zu hoch ist.
Sie schnellt beim Starten auf 2400-2600 Umdrehungen hoch ! ( ohne Gasgeben ). Das kann doch nicht gesund sein.
Danach pendelt sie sich gleich bei 1100 ein.Wenn er dann warm ist normale Leerlaufdrehzahl.
Was haltet Ihr davon bzw. wie ist es bei Euch ?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Da hast du natürlich auch wieder Recht.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Die Steuergeräte wachen schließlich schon auf, wenn du den Wagen aufschließt.Aber an dem Fahrzeug, an dem ich das probiert habe, war auf jeden Fall ein Unterschied im Überschwinger zwischen "direkt durchstarten" und "zuerst Zündung an, warten und dann erst starten".
Ich habe keinen Zugriff mehr auf das Auto. Vielleicht probiert das jemand hier mal an seinem aus?
Super,danke noch mal für eure Antworten.
Werde das mal mal wie oben beschrieben morgen früh ausprobieren.
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Mounty135
Past schon, im Eifer des Gefechts bleibt der IQ so manches mal auf der Strecke, wobei es schon echt lustig ist, wie in einigen Beiträgen über die Grammatik der Ersteller hergezogen wird. Ich finds lustig und hab bei meiner "Schockantwort" nach Deinem Hinweis erstmal lachen müssen das ich davor auch nicht gefeit bin.Grüße,
Mounty
ehrlich gesagt hab ich in den ersten zeilen gedacht du redest von einem "manuellen stock" und meinst damit einfach einen handschalter. da bin ich einfach zu schnell drüber geflogen 😁 aber nach dem fiat beispiel hab ich dann doch näher hin geschaut und musste auch etwas schmunzeln, da ich dann erst gemerkt hab was du meintest.
Original geschrieben von Mounty135
Past schon, im Eifer des Gefechts bleibt der IQ so manches mal auf der Strecke, wobei es schon echt lustig ist, wie in einigen Beiträgen über die Grammatik der Ersteller hergezogen wird. Ich finds lustig und hab bei meiner "Schockantwort" nach Deinem Hinweis erstmal lachen müssen das ich davor auch nicht gefeit bin.
Grüße,
Mounty
ehrlich gesagt hab ich in den ersten zeilen gedacht du redest von einem "manuellen stock"
LOL!!! Der is auch nicht schlecht!!
und meinst damit einfach einen handschalter. da bin ich einfach zu schnell drüber geflogen 😁 aber nach dem fiat beispiel hab ich dann doch näher hin geschaut und musste auch etwas schmunzeln, da ich dann erst gemerkt hab was du meintest.
Tja, die guten alten Fiat´s!! Immer für was gut!!! :-)
Hab heute mal drauf geachtet - die Drehzahl geht beim 135er so auf 1500u/min hoch, auf keinen Fall über 2000.
Ähnliche Themen
Moinsen,
hab´heute mein Babe i.d Garage gelassen bei dem Wetter. Werde das nächste mal drauf achten.
Sonst was neues zu dem Thema?
Zitat:
Original geschrieben von 1erFan74
Super,danke noch mal für eure Antworten.Zitat:
Original geschrieben von EAA
Da hast du natürlich auch wieder Recht.
Aber an dem Fahrzeug, an dem ich das probiert habe, war auf jeden Fall ein Unterschied im Überschwinger zwischen "direkt durchstarten" und "zuerst Zündung an, warten und dann erst starten".
Ich habe keinen Zugriff mehr auf das Auto. Vielleicht probiert das jemand hier mal an seinem aus?
Werde das mal mal wie oben beschrieben morgen früh ausprobieren.Gruß
Sascha
Nachtrag !
Habe es mal getestet:erst Zündung an kurz gewartet und dann erst gestartet, und siehe da er hat nicht über 2000 U/Min gedreht.Muss man nicht verstehen,
aber es ist ein deutlicher Unterschied bei mir zwischen "direkt durchstarten " oder erst Zündung an, warten und dann Starten.
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von 1erFan74
aber es ist ein deutlicher Unterschied bei mir zwischen "direkt durchstarten " oder erst Zündung an, warten und dann Starten.
Aha, dann ist hier doch was buggy, aber eben abhängig von "Zündung ein" und nicht vom Aufwachen der Motorsteuerung.
Ich wette, dass das so nicht beabsichtigt ist, dass der Motor beim "Durchstarten" so hoch dreht, obwohl er das sicher problemlos aushält. Bei BMW ist das bestimmt schon bekannt, denn es fällt ja auf. Wird wohl mit irgendeinem Software-Update behoben werden. Wenn nicht, dann hat irgendein Pfennigfuchser die Änderung aus Kostengründen abgelehnt. Kommt auch vor. 😛
Moin,
so, eben mal den Wagen nach 1 Woche mal wieder aus dem Häusle geholt.Also Schlüssel rein, warten, auf die Kupplung gelatscht,auf Drehzahlmesser geschaut und Knopp gedrückt.
Es waren 2000 U/min. In der Garage waren´s -2°C. Die "Schnellstartmethode" habe ich noch nicht ausprobiert.