Drehzahl beim Kaltstart verdächtig niedrig

BMW 5er E39

Moinsen Leute

Mein Dicker macht mir ein wenig Probleme.
Morgens wenn er über Nacht stand starte ich den Motor und er dreht sofort nu ca 900 Touren.
Er sollte doch jetzt wo es ein wenig kühler ist normalerweise so 1300 -1500 für ein paar Sekunden drehen?
Woran könnte sowas liegen?

Eugen

22 Antworten

Wobei beim E39 das sehr komisch angezeigt wird.

Ist der zweite Strich bzw. der zwischen 0 und 1 exakt 500 1/min oder nicht??

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ist der zweite Strich bzw. der zwischen 0 und 1 exakt 500 1/min oder nicht??

Ab ´nem Kasten Bier schon. 😁 Ansonsten finde ich, dass der zweite Strich etwa einem Drittel entspricht. Schau selbst:

Hahaha 😁 Der war gut!

Ja, aber ich frage mich, was BMW sich dabei gedacht hat .. wen interessiert ein Drittel des Drehzahlmessers zwischen 0 und 1000 1/min?!

Grüße,

BMW_Verrückter

Naja, vielleicht saufen die ja nicht nur in der Produktion so viel vom goldenen Bayerntrunk...😁

(Als ich damals, 2006, im regensburger BMW - Werk am Fließband arbeitete, waren die Getränkeautomaten mit Bier in der Überzahl und obendrein oft leer).

Ähnliche Themen

Das ist der sog. "Tritt drauf du Pfosten, oder ich geh gleich ein"-Strich, verbunden mit einem heftigen Angstzittern 😛

@Eugen

Hast du den Fehlerspeicher eigentlich schon auslesen lassen?
Bevor du anfängst rumzufrickeln, würde ich das zuerst in Angriff nehmen.

Gruß Thomas

Mich würde interessieren, ob der Widerstand gemessen wurde 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

@Bmw_verrückter schrieb am 29. August 2013 um 13:04:11 Uhr:


Mich würde interessieren, ob der Widerstand gemessen wurde 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Würdest du mir bitte verraten, wie ich den Widerstand messen kann? Ich komme sehr schlecht an den Sensor dran. Könnte ich den rausschrauben ohne dass da Wasser ausläuft?

komisch das alles.. mein 523i läuft ab start so 750-800 u/min, keine drehzahlanhebung wie bei alten opels. er läuft rund, gut, man merkt im stand wenn er kalt ist, aber klingt keinesfalls so als würde er ausgehen wollen...
kann es sein, daß die im I***a angezeigte "Laufunruhe" aktiv ins Steuergerät einfließt und danach die LL-Drehzahl beim Kaltstart regelt, daß ein vernünftiger Rundlauf zustande kommt? Wie wird eigentlich die Laufunruhe gemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen