Drehzahl beim 118d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

seit 21.12.2004 habe ich endlich meinen 118d. Und ich muss sagen, ein tolles Auto.

Ich bin überaus zufrieden mit dem Auto. Das einzige was ich vermisse, ich hätte mir doch die Lordosenstütze bestellen sollen.

Aber nun meine Frage, ich fahre zu ersten Mal einen Diesel. Ich bin mir nicht sicher bei welcher Drehzahl ich den Diesel am wirtschaftlichesten fahren. Ab welcher Drehzahl fahre ich untertourig ?
Die Abstufung bei BMW ist anders als bei meinem alten Fahrzeug Golf 4.

Wie gesagt, ich bin ein "Diesel-Anfänger"

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten.
Boasnake

17 Antworten

Hallo an alle,

Danke für eure Kommentare,

gerade den von Dognose fande ich besonders toll, da er doch alle meine Fragen sehr detailiert und mit Fachwissen beantwortet hat. Danke nochmal für die Antwort...

Werde mich also ein wenig umgewöhnen müssen auf den ersten Diesel. Freue mich aber schon tierisch, da der 1er generell ein super Auto ist und der 120d schon einen super bumms hat 🙂

@Maveryk: Doch, das meinte ich ernst. Bei 55 habe ich knapp 2000 U/min. Wenn ich durch unsere Stadt fahre, dort wo ich die Ampelschaltung kenne und nicht zügigst beschleunigen muss, komme ich so spritsparend und nervenschonend umher.
Und da ich viele Ampelschaltungen kenne, beschleunige ich -auch in der Kolonne- im ersten, schalte dann früh in den dritten und gebe ca. 2/3 Gas, bis ich bei 50 bin, um in den 4. oder 5. zu schalten. So ist man locker schnell genug, um absolut zügig im Verkehr mitzufahren. Wie gesagt, wenn man die Ampelschaltung kennt, fährt man konstant ca. 55- 60, ohne weiterzubeschleunigen. Da ist einer der oberen Gänge doch ausreichend.
Und ruckeln tut ausser bei fast Vollgas nix.

Klar, wenn ich in der fremde fahre, mache ich das nicht, aber beim ruhigen fahren schalte ich nicht jeden Gang, nutze den Sprung auch z.B. 2. in 4.
Ich bin immer noch zügig unterwegs (ist ja 50 😉 ) und spare Sprit, und muss nicht ständig schalten.

Wie gesagt, wenn ich mal schnell unterwegs sein will (nicht Stadt) schalte ich jeden Gang durch und nutze auch die Drehzahlgrenzen des Motors, aber in der Stadt ist das doch nicht nötig, wir haben ja keinen Cinquecento (mein Bruder hatte mal einen vom Zivildienst, der war wirklich langsam).

Wie gesagt, sehr interessant, mal diesen Thread zu lesen.

Wahrscheinlich definieren wir Stadt aber auch alle anders, oder 😉

Edit: Mir ist noch eingefallen, dass du Maveryk deinen Diesel bereits fährst.
Wie dognose erwähnt hast, sind da ja Unterschiede bei den Antriebskonzepten. Somit können wir unsere Gänge nicht wirklich vergleichen.

Bordcomputer

Die wirtschaftlichste Fahrweise läßt sich sehr leicht mit dem Borcomputer ermitteln. Einfach auf momentanen Durchschnittsverbrauch stellen. Dann sieht man, dass der niedrigste Verbrauch knapp über 1000 U/min erreicht wird.
Klingt komisch ist aber so ;-)
Zum Beschleunigen ist das allerdings nicht geeignet, da hilft nur Schalten. Ausserdem brummt der Motor da ordentlich. Daher Sparen ja, Komfort nein.

Aber allein das Erlebnis 3 Liter in der Stadt angezeigt zu bekommen stimmt heiter.

Beim Gasgeben dann lieber Augen fest zu machen.

Nicht ernst gemeint!

Aber im Ernst, Tempomat rein und beobachten. Ihr seht plötzlich Steigungen, die ihr noch nie wahrgenommen habt.

Viel Spass

Also meinereiner

fährt so wie oft beschrieben:
unter 1500 runterschalten
über 2000 raufschalten.

Bei 55-60 Dauercruisen 4. mit knapp unter 1500.

Unter 1500 kommt er sonst nicht raus. Das mit dem Turboloch hätt ich noch nicht bemerkt. Mit entsprechendem Kupplungsspiel kann man das kompensieren.

Wenn ich mal so richtig düse, dann fahre ich jeden Gang bis 3500. Blöd nur, dass du mit der Drehzahl mit der 2. schon über 50 kommst (für Stadtverkehr).

Mit meinem Lupo (50PS Benziner) hab ich das ähnlich gemacht. 55-60 km/h bei 2000 Touren in der 4. In der 5. wäre ich schon extrem niedertourig unterwegs gewesen.

Ciao,
Gio

Deine Antwort
Ähnliche Themen