Drehzahl beim 118d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

seit 21.12.2004 habe ich endlich meinen 118d. Und ich muss sagen, ein tolles Auto.

Ich bin überaus zufrieden mit dem Auto. Das einzige was ich vermisse, ich hätte mir doch die Lordosenstütze bestellen sollen.

Aber nun meine Frage, ich fahre zu ersten Mal einen Diesel. Ich bin mir nicht sicher bei welcher Drehzahl ich den Diesel am wirtschaftlichesten fahren. Ab welcher Drehzahl fahre ich untertourig ?
Die Abstufung bei BMW ist anders als bei meinem alten Fahrzeug Golf 4.

Wie gesagt, ich bin ein "Diesel-Anfänger"

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten.
Boasnake

17 Antworten

Hallo boasnake, das merkt man relativ einfach, wie ich meinen 320d tour. noch hatte (5-Gang-Getriebe),
so fuhr ich öfter´s mal im 5. Gang mit Tempo 55 dahin, da passiert 1. nix beim vollen Gasgeben und
2. "murrt" der Motor komisch vor sich hin, schon fast
an der Grenze vor´m "Abwürgen"!
Normalerweise kann man das selbst besser entscheiden, wann in den nächsten Gang hochgeschaltet wird, einfach mal eine bestimmte Geschwindigkeit (50 oder 60) mim 5. fahr´n, danach
mal das Gleiche im 6. usw., dann merkst Du´s am besten selbst, ob sich der Motor in der jeweiligen Fahrstufe "wohler" fühlt!!
Ein schönes Weihnachtsfest!!!

Re: Drehzahl beim 118d

Zitat:

Original geschrieben von boasnake


Hallo zusammen,

seit 21.12.2004 habe ich endlich meinen 118d. Und ich muss sagen, ein tolles Auto.

Ich bin überaus zufrieden mit dem Auto. Das einzige was ich vermisse, ich hätte mir doch die Lordosenstütze bestellen sollen.

Aber nun meine Frage, ich fahre zu ersten Mal einen Diesel. Ich bin mir nicht sicher bei welcher Drehzahl ich den Diesel am wirtschaftlichesten fahren. Ab welcher Drehzahl fahre ich untertourig ?
Die Abstufung bei BMW ist anders als bei meinem alten Fahrzeug Golf 4.

Wie gesagt, ich bin ein "Diesel-Anfänger"

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten.
Boasnake

Nun, ich hatte vorher auch noch keinen Diesel in meinem Besitz (auch wenn ich beruflich immer mal wieder welche gefahren habe).

Das Getriebe ist BMW-typisch sehr lang übersetzt. Der Fünfte Gang innerorts ist daher nicht zu empfelen.

Bei gemächlicher Fahrweise schalte ich meist bei 2000 rpm. In den sechsten Gang schalte ich frühestens bei 90 km/h.

Grundsätzlich: einfach ausprobieren wie er reagiert. Keinesfalls nur unterourig fahren, im Glauben sparen zu müssen.

Frohe Fest!

Michael

Hi
Ich habe ein 120d.
Bei normaler Fahrweise fahre ich die Gänge bis 2000 U/min und schalte dann in den nächsten.
Wenn die Drehzahl unter 1500 U/min. geht, schalte ich einen Gang zurück.
Gruß 🙂

Bei 2000 U/min schaltet ihr schon in den nächsten Gang???

Gruß

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maweryk


Bei 2000 U/min schaltet ihr schon in den nächsten Gang???

Gruß

Markus

Selbstverständlich, Du nicht?

Wenns flotter vorwärts gehen soll, dann natürlich höher drehen.

Ich hab übrigens auch einen 120d, wobei der 118d sich bestimmt nicht viel anders verhält.

Gruß

Michael

Ich schalte eigentlich erst bei 2500-3000 U/min in den nächsten Gang.

Gruß

Markus

Ja ich ebenfalls...

Zitat:

Ich schalte eigentlich erst bei 2500-3000 U/min in den nächsten Gang.

yepp!

innerorts bei mir :

~ 50 --> 3ter gang
~ 55-60 (nicht schneller *g*) --> 4ter gang

gruss

Hallo Leute. Finde den Thread sehr interessant, und habe mal gleich einige Fragen.
Wie ihr sicher mitbekommen habt, fahre ich zur Zeit einen A3 Benziner.
Mit dem fahre ich in der Stadt eigentlich oft im 4.Gang, bzw im 5.
Auch bei 50-55. Da ist er ruhiger und verbaucht weniger.
Wenn viele Ampeln kommen, nehme ich den 4.
Und die Beschleunigung reicht in der Stadt immer noch aus (kenne ja die Strecken).

Da der 120d mein erster Diesel wird, und ich aus Erfahrung mit dem Vorführwagen bei den Probefahrten das Turboloch gemerkt habe, nehme ich an, dass man sich gerade in diesem Bereich befindet, wenn man einen höheren Gang fährt (bspw. 5), oder?
Ich finde es halt nur komisch, dass einige im 3.Gang in der Stadt fahren.
Eigentlich wollte ich den Diesel, um im gleichen Gang mit viel mehr Durchzugkraft zu fahren (der Diesel hat etwa doppelt so viel Drehmoment wie mein Benziner).
Und wenn man schon bei ca. 2500 wieder schaltet, schaltet man ja haüfiger als in einem Benziner?

Ist schon klar, dass das von der persönlichen Fahrweise abhängt...

Ach ja, wenn ich es gemütlich haben will, schalte ich auch mal von dem 1. Gang in den 3. bzw. vom 2. in den 4. Geht das mit dem Diesel auch oder landet man dann in einem Turboloch? Natürlich muss man bei einer engen Kurve dann auch im Benziner in den 2. schalten, wenn man dann doch mal zügig wegkommen will.

Ach ja, habe nix gegen schalten und extra keine Automatik bestellt, da ich auch gerne mal schnell(er) fahre und da persönlich lieber selber schalte...

Dann erst mal gratulation zum Umstieg auf BMW ;-)

Zitat:

Da der 120d mein erster Diesel wird, und ich aus Erfahrung mit dem Vorführwagen bei den Probefahrten das Turboloch gemerkt habe, nehme ich an, dass man sich gerade in diesem Bereich befindet, wenn man einen höheren Gang fährt (bspw. 5), oder?

Das mit dem Turboloch ist nicht "Gangabhängig" sondern Drehzahl abhängig. Der Turbolader greift bei den meisten TDI's ab ca 2000 rpm

Beim 1er dagegen "schon" ab 1750.
Du wirst merken, dass die Drehzahl ab diesem Punkt "drastisch" nach oben schnellt.

Zitat:

Und wenn man schon bei ca. 2500 wieder schaltet, schaltet man ja haüfiger als in einem Benziner?

Ja, man schaltet auf jeden Fall häufiger als beim Benziner und du musst dich an einen (in relation zum Benziner gesehen) verdammt kurzen ersten Gang gewöhnen.

Mit dem Diesel kannst net im 5ten Gang durch die city cruisen... maximal 4ter (s.o.) Wenn du mit nem Benziner Fährst, dann hast du bei ca 60 im 5ten gang ~ 1800 rpm. Das ist ok, da stottert der Motor nicht, es sei denn du gibst vollgas.

Beim Diesel ~ 60 im 5ten, kannste aber mit "Standgas" rechnen .. ~ 900 rpm... und da beginnt nun mal der größte Leistungsbolide abzukacken.

Zitat:

Eigentlich wollte ich den Diesel, um im gleichen Gang mit viel mehr Durchzugkraft zu fahren (der Diesel hat etwa doppelt so viel Drehmoment wie mein Benziner).

Der Vorteil vom Diesel ist eben, dass er - sobald er ausm Turboloch raus is (ab 1750 rpm) - mortz mäßig durchzug hat. Während Benziner erst im Oberen Drehzahlbereich "gut" ziehen, schafft der Diesel das fast über die Komplette Drehzahlleiste.

Hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben ;-)

gruss

Zitat:

Beim Diesel ~ 60 im 5ten, kannste aber mit "Standgas" rechnen .. ~ 900 rpm... und da beginnt nun mal der größte Leistungsbolide abzukacken.

Also so krass ist es auch nicht. Gut, ich weiß es jetzt vom einser.

Bei einem 320d Touring geht aber im 6. Gang standgas ohne das er abstirbt und das bei Tempo 40 ungefähr. Hab ich selber ausprobiert.

Also so viel mehr schalten muss man auch nicht bei einem Diesel.

Zitat:

Bei einem 320d Touring geht aber im 6. Gang standgas ohne das er abstirbt und das bei Tempo 40 ungefähr. Hab ich selber ausprobiert.

Natürlich funktionierts auch beim 1er im 6ten Standgas herum zu dümpeln, aber ich glaube

a.) Dass das dem Motor nicht unbedingt gut tut
b.) Dass das auch nicht unbedingt spritsparender ist
c.) Dass es auch kein "ruhiges" Fahrverhalten ist.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Hallo Leute. Finde den Thread sehr interessant, und habe mal gleich einige Fragen.
Wie ihr sicher mitbekommen habt, fahre ich zur Zeit einen A3 Benziner.
Mit dem fahre ich in der Stadt eigentlich oft im 4.Gang, bzw im 5.
Auch bei 50-55. Da ist er ruhiger und verbaucht weniger.
Wenn viele Ampeln kommen, nehme ich den 4.
Und die Beschleunigung reicht in der Stadt immer noch aus (kenne ja die Strecken).

Da der 120d mein erster Diesel wird, und ich aus Erfahrung mit dem Vorführwagen bei den Probefahrten das Turboloch gemerkt habe, nehme ich an, dass man sich gerade in diesem Bereich befindet, wenn man einen höheren Gang fährt (bspw. 5), oder?
Ich finde es halt nur komisch, dass einige im 3.Gang in der Stadt fahren.
Eigentlich wollte ich den Diesel, um im gleichen Gang mit viel mehr Durchzugkraft zu fahren (der Diesel hat etwa doppelt so viel Drehmoment wie mein Benziner).
Und wenn man schon bei ca. 2500 wieder schaltet, schaltet man ja haüfiger als in einem Benziner?

Ist schon klar, dass das von der persönlichen Fahrweise abhängt...

Ach ja, wenn ich es gemütlich haben will, schalte ich auch mal von dem 1. Gang in den 3. bzw. vom 2. in den 4. Geht das mit dem Diesel auch oder landet man dann in einem Turboloch? Natürlich muss man bei einer engen Kurve dann auch im Benziner in den 2. schalten, wenn man dann doch mal zügig wegkommen will.

Ach ja, habe nix gegen schalten und extra keine Automatik bestellt, da ich auch gerne mal schnell(er) fahre und da persönlich lieber selber schalte...

Hi RedWings,

war Dein Beitrag ernst gemeint?
Wieviel U/Min hast Du denn im 5. Gang bei 55km/h???
Warum ist es komisch im 3. Gang in der Stadt unterwegs zu sein??? Dachte bis gerade, dass würden alle/sehr viele so machen.
Vom 1. gleich in den 3. zu wechseln löste bei mir leichtes Schmunzeln aus.

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen