Drehzahl bei Schaltvorgang
Moinsen,
ich brauch mal ein paar Vergleichsmeinungen.
Mein 5g beim 220CDI (OM646) schaltet zwar so weit ganz ok (nicht butterweich, aber auch nicht mit "harten Schlägen"😉 jedoch bin ich etwas irritiert darüber WANN es schaltet.
Klar, der Schaltpunkt ist dynamisch, abhängig von Last (Steigung etc) und wie stark das Pedal getreten wird, soweit klar.
Jedoch bin ich den Wagen aus BJ04 (jetziger ist BJ08) schonmal gefahren, und hatte ein anderes Verhalten.
Die Sache ist, beim Anfahren mit wirklich moderatem Druck auf das Gaspedal, und keiner Steigung, zieht er die Drehzahl immer bis fast 3000 bevor er in den 2. geht. Das hat mein alter nicht so gemacht.
Nun frage ich mich, ob das einfach vollkommen OK ist, oder ob ich handeln sollte.
Der Verbrauch liegt im Übrigen auch höher als beim vorherigen 211er. Früher ca 6.5l/100km jetzt 7.5/100km.
Wann schaltet euer 5G normalerweise? Wie hoch zieht es wenn ihr ganz gemächlich auf gerader Strecke losfahrt?
20 Antworten
Das heißt der angesprochene Wagen ist ein MOPF mit 170 PS und dreht beim sanften Losfahren bis fast 3.000 Touren? Kommt mir auch recht viel vor.
Automatik-Stellung "S" oder "C"?
mein alter w211 200cdi 5g schaltet bei ca. 2000 Umdrehungen verbrauch ca. 5,4 Liter.
Ähnliche Themen
Unabhängig von der Anzahl der Gänge sollte ein Dieselmotor, bei moderatem Gasgeben, im Bereich von 2.000 Upm hochschalten. Kann bei der Spülung was schiefgegangen sein oder gab es das Problem schon vorher?
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 17. Mai 2020 um 12:31:51 Uhr:
Das heißt der angesprochene Wagen ist ein MOPF mit 170 PS und dreht beim sanften Losfahren bis fast 3.000 Touren? Kommt mir auch recht viel vor.Automatik-Stellung "S" oder "C"?
S
Es wird besser wenn er richtig warm ist. Nach langer autobahn fahrt schaltet er bei 2000.
Auch aufgefallen ist mir, dass die schaltvorgänge etwas länger dauern als ich das von anseren 220ern kenne.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 17. Mai 2020 um 16:20:36 Uhr:
Und ist es in "C" anders?
Ja, nur in C schaltet er nicht wirklich weicher als in S. (Er fährt halt mit mehr Schlupf an). Dafür dauern die Gangwechsel noch länger.
Daher auch meine erste Vermutung, dass das Öl dicke Pampe geworden ist. Darf es ja auch bei 240.000km 😉
Das hatte mich zur Spülung veranlasst. Die Werkstatt hatte auch so ein Gerät dafür (Name entfallen) was wohl relativ teuer ist, und Eingang/Ausgang hat um das ordentlich zu machen. Ich bin leider kein Schrauber, nur KFZ Interessierter seit 20 Jahren, d.h. ich traue mir da auch oft kein Fachurteil zu. Die Jungs machen jedoch einen kompetenten Eindruck und der Meister ist schon seit Jahrzehnten im Business, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die bei der Spülung irgendwas falsch gemacht haben. Zumal er auch sofort von sich aus ungefragt den Stecker mit gewechselt hat, was dafür spricht, dass er das nicht das erste mal macht und die Schwachstellen kennt. Es hat nur einfach nichts am Verhalten geändert.
Könnte auch ein Ventil in der Steuerung sein, wenn's ruckt. Wenn das Drehzahlniveau in "C" auf ca. 2.000 U/Min. beim Schaltvorgang sinkt ist alles prima.
Die 5G-Automatik ist aus heutiger Sicht ein eher lahmes Getriebe. Komfortabel sollte es aber schon schalten.
Zitat:
@Driepa schrieb am 17. Mai 2020 um 16:47:09 Uhr:
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 17. Mai 2020 um 16:20:36 Uhr:
Und ist es in "C" anders?...
Daher auch meine erste Vermutung, dass das Öl dicke Pampe geworden ist. Darf es ja auch bei 240.000km 😉Das hatte mich zur Spülung veranlasst.
....
Heißt das, dass du 240tkm ohne Automatikölwechsel gefahren bist? 😕 Wenn das so ist, darfst du dich über nix wundern. ATG-Ölwechsel sollte man jeweils nach ~60tkm wiederholen.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 17. Mai 2020 um 18:44:14 Uhr:
Zitat:
@Driepa schrieb am 17. Mai 2020 um 16:47:09 Uhr:
...
Daher auch meine erste Vermutung, dass das Öl dicke Pampe geworden ist. Darf es ja auch bei 240.000km 😉Das hatte mich zur Spülung veranlasst.
....Heißt das, dass du 240tkm ohne Automatikölwechsel gefahren bist? 😕 Wenn das so ist, darfst du dich über nix wundern. ATG-Ölwechsel sollte man jeweils nach ~60tkm wiederholen.
Ohweia... das ist kein Longlife Öl...