Differenzdrucksensor ausgetauscht, max. Drehzahl 3.000 U/Min.

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Ich habe bei meinem W211 E220 CDI 160.000km die Differenzdrucksensor austauschen lassen für den Partikelfilter, da ich 2 Wochen durchgehend Motorleuchte an hatte und keine Leistung hatte.

Das Teil wurde ausgetauscht, Motorleuchte leuchtet nichtmehr, aber mehr als 3.000U/Min geht nichts mehr, die Leistung ist ebenso nicht da

Der Mechaniker hat den Fehler gelöscht, kommt aber sofort wieder - er hat es mehrfach versucht zu löschen aber wie gesagt es kam sofort wieder der Fehler.

Er meinte ich solle zu Bosch gehen und dort nachfragen.

Fehlercode:

Code:
23E8 Differenzdruck Diesel-Partikelfilter - Offset Drift - Permanent

Kann mir jemand bitte helfen? Wäre euch sehr dankbar.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Fahr zu MB und lass vernünftig auslesen, alles andere ist Rätselraten.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Onur91


Hallo

Ich habe bei meinem W211 E220 CDI 160.000km die Differenzdrucksensor austauschen lassen für den Partikelfilter, da ich 2 Wochen durchgehend Motorleuchte an hatte und keine Leistung hatte.

Das Teil wurde ausgetauscht, Motorleuchte leuchtet nichtmehr, aber mehr als 3.000U/Min geht nichts mehr, die Leistung ist ebenso nicht da

Der Mechaniker hat den Fehler gelöscht, kommt aber sofort wieder - er hat es mehrfach versucht zu löschen aber wie gesagt es kam sofort wieder der Fehler.

Er meinte ich solle zu Bosch gehen und dort nachfragen.

Fehlercode:

Code:
23E8 Differenzdruck Diesel-Partikelfilter - Offset Drift - Permanent

Kann mir jemand bitte helfen? Wäre euch sehr dankbar.

Grüsse

Hi gehe wieder zurück und lasse dir dein Geld wiedergeben.

Man tauscht den Sensor nicht aus, weil die Lampe an ist. Mehr fällt mir dazu nicht ein.

glyoxal

Beim Fehler Auslesen kam Dpf vor deswegen wurde es ausgetauscht

Zitat:

Original geschrieben von Onur91


Beim Fehler Auslesen kam Dpf vor deswegen wurde es ausgetauscht

ja ja die Tauscher, wie hoch war denn der Ascheanteil ? der läßt  sich bekanntlich auch auslesen.

glyoxal

Fahr zu MB und lass vernünftig auslesen, alles andere ist Rätselraten.

Ähnliche Themen

Lass mal das Auto laufen bis sich der Lüfter einschaltet (bis er warm ist) , und dann 5-10 Minuten bei 3000 Umdrehungen laufen lassen.

Nicht das er nur versucht sich zu regenerieren/ freizubrennen.
Dafür muss er warm sein damit die Abgastemperatur entsprechend hoch ist.

Und zur beachtung , ein DPF regeneriert sich nicht bei Volllast auf der Autobahn nur im Teillast bereich.

Zitat:

Original geschrieben von Elbsturm


Fahr zu MB und lass vernünftig auslesen, alles andere ist Rätselraten.

Da brauch man jetzt schon nicht zu Rätseln, DPF ist voll.

wie kann man ihn entlerren manuell??

Soweit ich weiß tauscht Mercedes den DPF nur aus.
Einzelne Werkstätten sollen sich auf DPF spezialisiert haben und haben Materialien dazu um den vollen DPF zu "entleeren" allerdings wird der DPF nicht komplett leer sein danach-kostet aber ca. die Hälfte.
Aber fahr mal lieber doch zu MB und lies den Fehlerspeicher aus.

Der Dieselpartikelfilter regeneriert sich im normalfall wenn der Motor warm ist.
Bevor ich in eine Werkstatt fahren würde , fährt man am besten erstmal 10-15 km um zu schauen ob er sich freibrennt . Ansonsten könntest du auch mal versuchen die Batterie abzuklemmen 10-20 sekunden warten und dann wieder dran klemmen.

Den fehler habe ich an meinen s211 320cdi bj2008/09 auch.
Im partikelfilter waren ca 1mg ruß...sprich leer!
Der mechaniker vermutet was anderes...
Bin dabei es reparieren zu lassen.
Melde mich später.
Mfg jango??

Rußgehalt ist nicht alles. Interessanter ist der Aschegehalt. Beim Freibrennen wird "nur" der angesammelte Ruß im DPF abgebrannt. Dabei entsteht dann Asche, die im Filter verbleibt. Wenn der DPF mit Asche voll ist, dann hilft auch kein Freibrennen mehr (da die Asche nicht verbrennt). Dann muss der DPF entweder gereinigt werden (hat bei meinem nicht so wirklich geklappt) oder es muss ein neuer rein. Aber wie schon erwähnt: Mal zur NL fahren und den Aschegehalt auslesen lassen. Es gibt Fälle, da traten die ersten Probleme schon auf, als der Aschegehalt bei ca. 90% lag (frag mich nicht wieviel Gramm das sind; sollten sie aber in der NL wissen).

Ouu...von dem aschegehalt weiß ich nichts...heute hat es beim mechaniker ehe nicht geklappt. Morgen schaut er nach. Dann kann ich ihn wegen dem aschegehalt mal ansprechen. Mein auto ist ca 220tkm gelaufen. Hoffe nicht das ich jetzt noch den dpf austauschen muss...nachdem schon ein airmatic federbein und heckklappenschloss ausgetauscht wurde.
Mfg

Es war der differenzdrucksensor...materialkosten ca. 50€.

Läuft wieder 1a ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen