Drehzahl Begrenzung
Hallo Zusammen
Bin seit einigen Tagen Besitzer eines Opel Vectra C Caravan 2,2 DTI
Die ersten Tage bin ich es eher ruhig angegangen um dieses Auto erst mal kennen zu lernen,
mittlerweile macht mir dieser Diesel aber richtig Spaß und ich bin draufgekommen das er nicht abregelt im roten bereich .
Ist das normal ???
Beste Antwort im Thema
Hab Zwar keine ahnung was daran so Lustig ist Wenn jemand fragt wenn und ob ein Dieselmotor Abregeln sollte , aber naja !
Anscheinend sind hier nur die wenigsten fähig eine konkrete antwort zugeben.
Ach ja noch was zum Thema Catsan - Die meisten hier brauchens nicht zu kaufen , Ihr habt es im Kopf
39 Antworten
Dieser Thread ist irgendwie cool - habe selber bei meinen Autos noch nie getestet, ob es an einen Begrenzer kommt?! Muss man das machen!?
Hatte das Problem bis jetzt nur einmal bei einem (Miet-)Passat mit Automatik. Der hat mit 190 auf der Autobahn bei meinem Versuch mittels Kickdown noch ein paar km/h rauszuquetschen leider vom 6 in den 4 runter geschaltet und ist voll in den Begrenzer gelaufen...
Wie sieht es denn beim 1.9cdti aus, bis wieviel kann ich den drehen um ihn kaputt zu machen? Muss ich bei der Automatik was beachten, nicht dass sie ausversehen schaltet und meinen Versuch zerstört!?
Oh Gott... Wann fragt hier denn der erste nach Kulanz?
*koppschüddel
LOLZitat:
Original geschrieben von D-F-D
Oh Gott... Wann fragt hier denn der erste nach Kulanz?*koppschüddel
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
Oh Gott... Wann fragt hier denn der erste nach Kulanz?*koppschüddel
Weil der Begrenzer ja offensichtlich kaputt ist, müßte Opel ja auch einen neuen Motor bezahlen... 😁
Ähnliche Themen
Hallo
wie war es .... " alles Mimosen "
hat wohl ein Grund einem Grund warum das Bild von "stbufraba" so unscharf ist,
* Anschnallpflicht* jetzt weiss ich warum !!
Damit man bei der Drehzahl nicht sinnlos durch´s Auto "wandert"
Für die "Spezialisten" hier: die Abregeldrehzahl testet man im Stand ohne eingelegten Gang, nicht während der Fahrt.
Dass der Motor vorher die Betriebstemperatur erreicht haben sollte, versteht sich von selbst.
Aufgrund der geringen Last geht hierbei nichts auch nur ansatzweise kaputt.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Für die "Spezialisten" hier: die Abregeldrehzahl testet man im Stand ohne eingelegten Gang, nicht während der Fahrt.
Dass der Motor vorher die Betriebstemperatur erreicht haben sollte, versteht sich von selbst.
Aufgrund der geringen Last geht hierbei nichts auch nur ansatzweise kaputt.Sascha
Hallo !!
TE will es aber ganz genau wissen , und das geht am besten bergab im ersten Gang und Vollgas
😁😁😁😁😁😕😕😮😰😎
Gruß
Tieger21
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
TE will es aber ganz genau wissen , und das geht am besten bergab im ersten Gang und Vollgas
Das ist aber nicht ungefährlich, denn der Drehzahlbegrenzer bremst das Fahrzeug nicht aktiv ein sondern drosselt lediglich die Kraftstoffzufuhr, d.h. je nachdem wie stark das Gefälle ist kann der Motor aufgrund des Vortriebs durch die Schwerkraft durchaus überdrehen.
Hierbei könnte dann ggf. auch mal ein Zahn am Zahnriemen überspringen, mit entsprechend katastrophalen Folgen für den Motor.
Übrigens ist falsches Zurückschalten (z.B. in den 2. statt 4. Gang) mit entsprechend hohen Drehzahlen auch Zahnriemenkiller Nr. 1
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Dieser Thread ist irgendwie cool - habe selber bei meinen Autos noch nie getestet, ob es an einen Begrenzer kommt?! Muss man das machen!?Hatte das Problem bis jetzt nur einmal bei einem (Miet-)Passat mit Automatik. Der hat mit 190 auf der Autobahn bei meinem Versuch mittels Kickdown noch ein paar km/h rauszuquetschen leider vom 6 in den 4 runter geschaltet und ist voll in den Begrenzer gelaufen...
Wie sieht es denn beim 1.9cdti aus, bis wieviel kann ich den drehen um ihn kaputt zu machen? Muss ich bei der Automatik was beachten, nicht dass sie ausversehen schaltet und meinen Versuch zerstört!?
Hallo !!
Hier eine Anleitung für Vectra 1.9 cdti Automatic .
1.) inden Kofferraum packst Du ein Paket Katsan,einen Eimer, eine Schaufel und einen Handfeger.
2.) suche Dir eine wenigbefahrene gutübersichtliche möglichst gerade mit 30% gefälle Strasse.
3.)die Strasse gemütlich hochfahren und oben Rücksichtsvoll wenden Zettel und Bleistift od Kuli am Beifahrersitz bereitlegen.
4 .) Getriebe manuell schalten, Strasse und Drehzahlmesser immer genau beobachten , (der einschaltzeitpunkt des Drehzahlbegrenzers macht sich mit lautem metallischen Geräusch bemerkbar).
Jetzt Strasse Runterfahren ,1ster Gang Vollgas ,2ter Gang vollgas ,Gaspedal voll Durchgetreten lassen,auf ersten Gang zurückschalten,Gaspedal voll durchgetreten lassen,Drehzahlmesser beobachten ,jetzt kommt metallenes Geräusch und Motor wird vom Drehzahlbegrenzer abgestellt,abschaltdrehzahl merken , an den Strassenrand fahren ,Warnblinkanlage einschalten, die Drehzahl wannBegrenzer motor abgestellt hat auf Zettel notieren ,(damit Du später auch weist wann Begrenzer eingeschalten hat)WarnDreieck aufstellen ,Katsan auf Ölspur streuen,zusammenfegen und mit schaufel in Mülleimer geben.
5 .) ADAC zum Abschleppen rufen und Ihm mitteilen ,daß Du jetzt den genauen einschaltzeitpunk des Drehzahlbegrenzers vom Vectra 1.9cdti kennst😁😁😁😁😁😁😰😎😕
Gruß
Tieger21
😁😁😁
und gaanz wichtig: die genaue Drehzahl hier hinterher posten!!!!
😁😁😁
Hallo
... das muss aber Gegengetestet werden - kann ja evt. BJ und Modellabhängig (Limo oder Caravan) sein ??
Ojee Baumschule Motortalk lässt grüßen
Motor warmfahren. Gang raus. Dosiert Gas geben bis entweder 1. Das Ende des roten Bereichs erreicht ist oder 2. der Begrenzer einspringt. Ist 1. der Fall Opelhändler aufsuchen. Abgesehn davon sind 5000U/min bei dem Motor eh überflüssig. Bei nem Benziner dagegen meiner Meinung nach Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !!Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Dieser Thread ist irgendwie cool - habe selber bei meinen Autos noch nie getestet, ob es an einen Begrenzer kommt?! Muss man das machen!?Hatte das Problem bis jetzt nur einmal bei einem (Miet-)Passat mit Automatik. Der hat mit 190 auf der Autobahn bei meinem Versuch mittels Kickdown noch ein paar km/h rauszuquetschen leider vom 6 in den 4 runter geschaltet und ist voll in den Begrenzer gelaufen...
Wie sieht es denn beim 1.9cdti aus, bis wieviel kann ich den drehen um ihn kaputt zu machen? Muss ich bei der Automatik was beachten, nicht dass sie ausversehen schaltet und meinen Versuch zerstört!?
Hier eine Anleitung für Vectra 1.9 cdti Automatic .
1.) inden Kofferraum packst Du ein Paket Katsan,einen Eimer, eine Schaufel und einen Handfeger.
2.) suche Dir eine wenigbefahrene gutübersichtliche möglichst gerade mit 30% gefälle Strasse.
3.)die Strasse gemütlich hochfahren und oben Rücksichtsvoll wenden Zettel und Bleistift od Kuli am Beifahrersitz bereitlegen.
4 .) Getriebe manuell schalten, Strasse und Drehzahlmesser immer genau beobachten , (der einschaltzeitpunkt des Drehzahlbegrenzers macht sich mit lautem metallischen Geräusch bemerkbar).
Jetzt Strasse Runterfahren ,1ster Gang Vollgas ,2ter Gang vollgas ,Gaspedal voll Durchgetreten lassen,auf ersten Gang zurückschalten,Gaspedal voll durchgetreten lassen,Drehzahlmesser beobachten ,jetzt kommt metallenes Geräusch und Motor wird vom Drehzahlbegrenzer abgestellt,abschaltdrehzahl merken , an den Strassenrand fahren ,Warnblinkanlage einschalten, die Drehzahl wannBegrenzer motor abgestellt hat auf Zettel notieren ,(damit Du später auch weist wann Begrenzer eingeschalten hat)WarnDreieck aufstellen ,Katsan auf Ölspur streuen,zusammenfegen und mit schaufel in Mülleimer geben.
5 .) ADAC zum Abschleppen rufen und Ihm mitteilen ,daß Du jetzt den genauen einschaltzeitpunk des Drehzahlbegrenzers vom Vectra 1.9cdti kennst😁😁😁😁😁😰😎😕Gruß
Tieger21
Cool - danke...
Und ja, sollten wir testen. Habe einen MJ 2008er Signum. Vielleicht kann man auch unterschiede bei den geänderten Drallklappen feststellen!
Muss jetzt nur noch mit dem Finanzvorstand sprechen, ob wir den Sack Catsan über haben... Tut es sonst auch das Ersatzprodukt von Aldi? Eher mit vollem oder leerem Tank? Und sollte ich vielleicht vorher noch einen Ölwechsel machen, das ganze belastet den Motor ja schon ein wenig...
Wobei, hinterher ist vielleicht einfacher - raus ist das Öl dann ja eh. Denn der Begrenzer arbeitet ja ganz offensichtlich durch den Ölrückstoß und verbraucht es damit...
😁😁😁😁😁
Es sollte auch unbedingt ausprobiert werden, mit welcher Ölsorte man die höchste Abregeldrehzahl erreicht (GM 5W30 oder Mobil 0W40)
Hab Zwar keine ahnung was daran so Lustig ist Wenn jemand fragt wenn und ob ein Dieselmotor Abregeln sollte , aber naja !
Anscheinend sind hier nur die wenigsten fähig eine konkrete antwort zugeben.
Ach ja noch was zum Thema Catsan - Die meisten hier brauchens nicht zu kaufen , Ihr habt es im Kopf