ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen 1.9CDTI- Erfolgsbericht

Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen 1.9CDTI- Erfolgsbericht

Themenstarteram 27. August 2010 um 11:06

Hallo zusammen,

ich weiß, daß es diesen Thread schon gibt, wollte aber von meinen Erfahrungen in dieser Woche kurz berichten, da ich der Meinung bin, daß es dem einen oder anderen weiterhilft.

Ich hatte ja auch dieses Ruckeln bzw. kleine Aussetzer bei etwa 1500/1600U/pM. Habe mich dann durchgerungen, mal eine Tankfüllung "Spezial-Diesel" zu tanken und ihr könnt es glauben oder nicht - das Ruckeln ist komplett weg. Ich bin etwa 500km gefahren- Stadt/Überlandverkehr und habe es bewußt provoziert, z. Bsp. im 4. Gang bei 1500U/pM mit Tempomat dahinzugleiten, mal Gas zu geben und wieder bis zu o. g. Drehzahl abfallen zu lassen. Habe auch die gleichen Strecken gefahren wie sonst und auch das Fahrprofil blieb dasselbe.

Es ist weg - also die 6 Euro Mehrpreis haben sich gelohnt - ich denke, jede 2. oder 3. Tankfüllung müßte ausreichen, um sich Probleme zu ersparen. Desweiteren spricht der Motor besser an und läuft etwas ruhiger - Mehrleistung kann ich nicht bestätigen - ist ja immer subjektiv.

Ob das Ganze natürlich repräsentativ ist, kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht versucht es der eine oder andere mal selbst - außer ein paar Euro mehr Kosten, sind ja nicht die Welt, wenn man ein Problem, welches evtl. mehrere hundert Euro kosten würde, damit beheben kann. Würde mich sehr freuen, wenn andere damit auch Erfolg hätten.

Zum Schluß - nein, ich bekomme keine Provisionen von irgendwelchen Mineralölgesellschaften - deshalb hab ich auch den Firmennamen weggelassen - ich werde auch mal andere Marken ausprobieren und dann berichten.

Wünsche euch ein schönes "ruckfreies" Wochenende - und über Feedbacks würde ich mich freuen.

Gruß

Pierre

Beste Antwort im Thema
am 27. August 2010 um 14:51

So und jetzt schieß ich quer und frage ob es net einfacher ist, 2-Tak Öl zu nehmen?! Von Liqui Moly gibts u.a. auch Reinigungsadditive für den Kraftstoff :).

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pierrek

Hallo zusammen,

 

ich weiß, daß es diesen Thread schon gibt, wollte aber von meinen Erfahrungen in dieser Woche kurz berichten, da ich der Meinung bin, daß es dem einen oder anderen weiterhilft.

Ich hatte ja auch dieses Ruckeln bzw. kleine Aussetzer bei etwa 1500/1600U/pM. Habe mich dann durchgerungen, mal eine Tankfüllung "Spezial-Diesel" zu tanken und ihr könnt es glauben oder nicht - das Ruckeln ist komplett weg. Ich bin etwa 500km gefahren- Stadt/Überlandverkehr und habe es bewußt provoziert, z. Bsp. im 4. Gang bei 1500U/pM mit Tempomat dahinzugleiten, mal Gas zu geben und wieder bis zu o. g. Drehzahl abfallen zu lassen. Habe auch die gleichen Strecken gefahren wie sonst und auch das Fahrprofil blieb dasselbe.

 

Es ist weg - also die 6 Euro Mehrpreis haben sich gelohnt - ich denke, jede 2. oder 3. Tankfüllung müßte ausreichen, um sich Probleme zu ersparen. Desweiteren spricht der Motor besser an und läuft etwas ruhiger - Mehrleistung kann ich nicht bestätigen - ist ja immer subjektiv.

 

Ob das Ganze natürlich repräsentativ ist, kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht versucht es der eine oder andere mal selbst - außer ein paar Euro mehr Kosten, sind ja nicht die Welt, wenn man ein Problem, welches evtl. mehrere hundert Euro kosten würde, damit beheben kann. Würde mich sehr freuen, wenn andere damit auch Erfolg hätten.

 

Zum Schluß - nein, ich bekomme keine Provisionen von irgendwelchen Mineralölgesellschaften - deshalb hab ich auch den Firmennamen weggelassen - ich werde auch mal andere Marken ausprobieren und dann berichten.

 

Wünsche euch ein schönes "ruckfreies" Wochenende - und über Feedbacks würde ich mich freuen.

 

Gruß

 

Pierre

Das Spezial-Diesel hast Du bestimmt von der grossen Mineralölgesellschaft mit den 4 Buchstaben in der blauen Raute. :D

Niemand unterstellt Dir Befangenheit / Provision :)

Sag mal ruhig ob Muschel oder Raute, ob A oder S, ob blau/weiß oder gelb/rot.

Mich interessiert das sehr.

am 27. August 2010 um 14:51

So und jetzt schieß ich quer und frage ob es net einfacher ist, 2-Tak Öl zu nehmen?! Von Liqui Moly gibts u.a. auch Reinigungsadditive für den Kraftstoff :).

Ja, der "Querschuß" ergänzt sich zu meiner Frage, ob "ultimate" oder "V-Power" verwendet wurde,

denn beim letztgenannten sollen ja entspr. Reinigungsadditive in höherem Maß vorhanden sein, bei erstgenannten wird schon bei der Herstellung ein anderer Weg gegangen.

Ich lehne mich nun aus dem Fenster und sage, ich habe keine guten Erfahrungen mit "ultimate" gemacht. Mag sein, daß es bei anderen Motoren besser funktioniert, ich kann nur von meinem sprechen.

Mag auch sein das es gut reinigt etc. PP. Ich kann sogar geringfügig Mehrleistung bestätigen (habe

ich selber gemessen), ABER: Die Nebenwirkungen schreckten mich dann ab. Mein Motor lief damit von der Laufkultur her eindeutig schlechter. Ich hatte mehr metallische Nebengeräusche. Ich habe das mehrfach hin und her probiert und das ganze auch mit Pause dazwischen (08/15 diesel). Nun, bei einer langen Urlaubsreise bot es sich an erneut das ganze zu probieren. Das selbe wie vor rund vier Jahren, wo ich es erstmals ausprobierte. Im Fahrbetrieb merkte ich keinen eindeutigen Unterschied. Aber im LL!

Da waren wieder die metallischen Geräusche (ist schwer zu beschreiben). Nach Verfeuerung von 2 Tankfüllungen "ultimate" füllte ich den fast leeren Tank wieder mit 08/15 und nach wenigen Ampelstopps war das LL Geräusch wieder wie gewohnt weich und gleichmäßig.

Bemerkenswert fand ich dabei, bei der 2ten "ultimate"-Füllung mischte ich dann auch wieder etwa 1:150 2t Öl bei (erste Füllung war pur) ohne erkennbare Besserung. Warum, wieso, weshalb weiß der Kuckuck.

Beim 08/15 Diesel hingegen wird es bei der 2Töl-Zugabe nochmals geschmeidiger. Metallische Nebengeräusche kann ich dann gar nicht mehr ausmachen, der Motorlauf ist nicht nur ruhiger, sondern

ich möchte ihn als Gleichmäßiger bezeichnen.

Beim "V-Power" machte ich ebenfalls die Erfahrung von einer geringfügigen Mehrleistung (die höhere Sauberkeit konnte ich nicht nachprüfen), allerdings OHNE die oben beschriebenen Nebenwirkungen.

Beim Motorlauf (Laufkultur/Geräusch) stellte ich keinen Unterschied zu 08/15 fest.

Die Reaktion auf 2Töl-Zugabe war mit der vom 08/15 identisch. Der Mehrpreis des VP stand für mich in keinem Verhältnis zum Mehrpreis.

Das "ultimate" verwende ich in extremen Kaltphasen zu etwa 50% beigemischt wegen der unbestrittenen Kältebeständigkeit, pur wage ich es nicht nicht mehr wegen s.o.

Wer traut sich nun auch Erfahrungen zu schreiben UND Namen zu nennen? ;)

Hallo,

ich tanke wieder bei Sh... den einfachen Diesel und spendiere einen Mix aus 2-Takt (100 ml) von LM und

Speed-Diesel (2 Messbecher)von LM. Und es läuft.

Ich wechsle nicht mehr die Tankstelle, da durch den ADAC-Cent der Preis auch bei Sh... OK ist.

Beste Grüße von der Ostsee

opelfabia

Themenstarteram 28. August 2010 um 6:11

Guten Morgen,

ok - es war die Muschel - werde aber auch die anderen noch testen. Zum 2-Taktöl kann ich nur sagen, daß es da wohl Probleme mit der Garantie gibt, sollte da was schiefgehen und man Ansprüche stellen wollen oder auch Kulanz. Ich habe direkt mit einem Herren von der KIC-Direktion gesprochen - ein Herr Klaus Ramm - der mit das o. g. bestätigte.

Wie gesagt, ich werde auch die anderen mal ausprobieren und wenn sich daß weiter so bestätigt, werde ich sicher jede 2. Tankfüllung "Spezial-Diesel" tanken, das ist es mir wert.

Grüße

Pierre

 

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti

Niemand unterstellt Dir Befangenheit / Provision :)

Sag mal ruhig ob Muschel oder Raute, ob A oder S, ob blau/weiß oder gelb/rot.

Mich interessiert das sehr.

Ich weigere mich ja eigentlich, beim Kraftstoff irgendwelche Rückschlüsse auf das Laufverhalten zu ziehen, kann aber sagen, daß unsere Autos mit Shell am Besten fahren. Der Vectra-Diesel ruckelt mit normalem Shell-Diesel und gelegentlich etwas 2-Takt-Öl so gut wie gar nicht. Auch mein Saab 900 Turbo frißt das Shell-Zeug Super95 gerne. Dem Astra ist es egal, von welcher Tanke er was bekommt.

Nachdem ich mal in CZ bei OMV randvoll getankt habe, fing mein Vectra im Stadtverkehr an zu bocken und ruckeln wie ein wildes Pferd. Das war echt auffällig und ich schob das auf den Tschechen-Sprit. Nach einer Tankfüllung mit Shell-Diesel war wieder alles O.K.

Meinem Saab 900 Turbo schmeckte kürzlich eine Tankfüllung Esso Super+ nicht. Da kam 2x die "check-engine"-Lampe. Mit Shell war´s wieder weg. :D Ich tanke so gut wie immer bei Shell, weil eine davon bei mir um die Ecke ist, einen superfreundlichen Tankwart hat und es mit ADAC-Rabatt genauso viel kostet wie bei JET. Auch auf Reisen tanke ich bevorzugt bei Shell. Vor allem in Ungarn und CZ, wo ich 2x jährlich bin, tanke ich nur bei Markentankstellen. OMV ist für mich seit dem Bocken meines CDTI gegessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen 1.9CDTI- Erfolgsbericht