Drehzahl Audi 80 2.8 Quattro
Hallo,
Ich fahre seit 3 Monaten eine Audi 80 limo 2.8 Quattro, als 2 Auto für Hängerfahrten, angeln und zum Spaß haben im Winter.
Nun habe ich festgestellt das bei der Drehzahl 5000/5100 der Begrenzer kommt.
Nun stellt es mir die Frage warum ?
Mein letzter 80er hat über 6000 gedreht und da machte sich kein Begrenzer bemerkbar.
Wie wahrscheinlich ist es das der Drehzahlsensor etc defekt ist ?
Was könnte es noch sein ?
Habe im Stand warm 780/800 Drehzahl
Ca. 120 kmh 2 gang ca 5100 +/- 100
Ca 65 kmh 1 Gang Ca 5100 +/- 100
Bei 100 kmh 5 Gang 2300
Bei 130 kmh 5 Gang 3000 Drehzahl
Mein kat ist minimal - leicht undicht
Hu ist neu.
Danke für Ratschläge
Beste Antwort im Thema
Dein Drehzahlmesser ist defekt. Das kommt sehr oft bei UN4 Kombiinstrumenten vor. Entweder du besorgst dir einen VDO KI oder reparierst dein Drehzahlmesser in dem du 3 ElKo's(Elektrolyt-Kondensatoren) austauschst. Detaillierte Anleitungen findest du im Netz.
29 Antworten
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 6. November 2016 um 17:55:46 Uhr:
Ich hab mich bis jetzt zurückgehalten, weil der TE immer wieder vom Drehzahlbegrenzer labert.
Der AAH hat seine Höchstleistung bei 5500 1/min.https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_80_B4
https://www.audi.de/.../1995_07_a4c_b3_28.pdf
worauf genau willst du mit diesem hinweis hinaus?
Das der TE immer davon ausging, das seine anderen bisherigen Fahrzeuge bis 6000 und mehr drehten ....
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 7. November 2016 um 04:51:29 Uhr:
Das der TE immer davon ausging, das seine anderen bisherigen Fahrzeuge bis 6000 und mehr drehten ....
der 2,8er V6 hat bei 5500 umdrehungen seine höchste leistung, nicht aber seine höchste drehzahl.
die maximalleistung hängt nicht immer direkt mit der maximaldrehzahl zusammen.
die maximaldrehzahl liegt etwa bei 6500 umdrehungen... hab aber auf die schnelle noch keine genaue angabe gefunden.
Ähnliche Themen
War heute in der Werkstatt und da waren erstmal alle ratlos und dann ging es los mit wir könnten ja das mal tauschen und das mal tauschen und das mal zerlegen.…
Wird vielleicht was bringen aber ich wollte für ein Winter Auto das BJ 92 is nicht soviel Geld ausgeben, der eine meinte das das Steuergerät vielleicht nicht das passende Update für den Motor hat. Seit wann das Problem besteht kann ich ja nicht direkt sagen und der ältere Herr vor mir hat ihn bestimmt nie bis 5000 gedreht.
Mit freundlichen Grüßen
okay das ist tatsächlich der begrenzer.
und wenn man den motorklang mit diversen anderen videos vergleicht, dann ist das auch tatsächlich die maximaldrehzahl!
das heißt dein drehzahlmesser zeigt schlichtweg müll an.
der beschleunigung und geschwindigkeit zufolge müsste das wahrscheinlich der zweite gang gewesen sein. da schafft er mit maximaler drehzahl knapp über hundert km/h.
deinem motor fehlt nichts. das ist schlichtweg ein elektronikproblem im KI.
Ich bin nach wie vor der Meinung das das Kombiinstrument (KI) defekt ist.
Wenn Du selber keine Kondensatoren am KI tauschen willst, gibt es jemanden, der das sicher für Dich erledigen wird. Wende Dich bitte an Gustav Ludewig, der unterhält auf Youtube einen Kanal. Dabei werden auch gleich alle Funktionen des KIs getestet.
Alternativ kann man ein Gebrauchtes erwerben und einfach mal damit testen.
Das Teil an sich zu beschaffen wird nicht schwer die werden Reihenmässig geschlachtet in meiner Gegend :-)
Was ich aber dann nicht verstehe ist, warum die Drehzahl die das Auto anzeigt identisch mit den Werten die das Auslesegerät anzeigt, also +/- 100 u/min ist nicht der Redewert. Aber in etwa identisch.
Also muss das ganze doch irgendwo auch richtig sein wo im Fahrzeig angezeigt wird.
womöglich wird das auslesegerät von der selben elektronik gespeist, die den drehzahlmesser versorgt.
schau dir das mal an und vergleichs mit deinem. der motor klingt genau gleich, die geschwindigkeiten auch, nur der drehzahlmesser geht viel weiter hoch! 😉
Das Drehzahlmessgerät wurde auf den zündkerzenstecker geklemmt wie das weiter funktioniert hab ich kein Plan.
Find den Motorklang vom anderen bisschen kerniger. Und der Anzug vom Zeiger kommt mir auch um einiges flotter vor, kann aber auch täuschen.
nun dein motor klingt jedenfalls gleich wie alle anderen. die drehen allgemein nicht höher. 😉
vergleich nochmal beide videos direkt nebeneinander:
bis 80 km/h sind beide identisch bei 4000 umdrehungen.
bei 100km/h bist du knapp unter 5000, der andere bereits bei 5400.
und bei 110 bist du bei 5100 im begrenzer und er bei 6500.
Also ich bin nach wie vor der Meinung das der andere spritziger wirkt vielleicht lass ich mich auch einfach zu sehr vom Klang leiten
widerum videovergleich: deiner braucht höchstens 0,5 sekunden länger im zweiten gang für dieselbe beschleunigung. und das ist grob geschätzt.*g*
aber es ging ja um was anderes. 😉
Zitat:
@SUBZERO335i schrieb am 3. November 2016 um 00:15:35 Uhr:
Hallo,Ich fahre seit 3 Monaten eine Audi 80 limo 2.8 Quattro, als 2 Auto für Hängerfahrten, angeln und zum Spaß haben im Winter.
OT: Pass gut auf Dein Schätzchen auf- es gibt in D gerade mal ca. 400 zugelassene 2.8er Quattros,
also eine echte Rarität!
Einen davon fährt meine Holde seit 13 Jahren....
Gruß Thomas