Dreht der derzeitige M 3 höher als ein Honda S 2000?
Hallo,
da es im Hondaforum zu dieser Frage statt einer Antwort nur eine sinnlose Diskussion gab ("wozu ist das wichtig?", "warum will das jmd. wissen?" "beide Autos ind doch gut" etc.) versuche ich es mal hier, ganz einfach, weil es mich interessiert.
Also, wie hoch dreht der derzeitige M3 maximal?
85 Antworten
Aber du musst auch zugeben das der Preis für das gebotene total übertrieben ist. Für soviel Geld kann man(n) mehr erwarten!
Teuer ist an dem Auto vor allem das Alu-Chassis (übrigens das erste seiner Art 😉 ), dass meines Wissens nach zu grossen Teilen in Handarbeit hergestellt wird.
Das treibt natürlich den Preis.
Nur an den Rundenzeiten gemessen wäre auch der Preis des einen oder anderen Ferraris nicht angemessen.
Der Preis ist gerechtfertigt, irgendwo muss das Geld für die Alu-Karosserie ja wohl wieder rein, dazu ist der NSX eine absolute Rarität. Der neue NSX soll ja endlich mal wieder ein Japaner werden der nach (Skyline,Supra,Cosmo) die 280 PS begrenzung überschreitet.
@Blade67891
So scheiße kann der NSX ja nicht sein, sonst wäre SportAuto ja nicht schon 2mal beim 24h Rennen angetreten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blade67891
Ich kenne auch ein Naturgesetz. Und das besagt das Honda kein Meter vorwärts geht!
Ist doch sowas von latte ob ein Honda höher dreht als ein M3. Ein M3 ist ein M3 und wie ich finde die absolute Fahrmaschine überhaupt. Neben dem CSL sieht auch ein NSX wie ein Spielzeug aus, da brauch man sich nur mal die Zeiten auf der Nordschleife und Hockenheim im Vergleich anschauen.Drehmoment haben Honda Motoren auch nit zu bieten. Jeder Jap. Hersteller wie Nissan, Mazda oder Toyota hat Autos die Leistung und Drehmoment bieten. Da denke ich nur an die Supra oder den 350Z.
Man will doch schon Leistung haben bei geringen drehzahlen und nicht wenn der Motor schon schreit bis der Arzt kommt.Ach ja, die Jungs wie RaceCobra, die VTec für das Nonplus Ultra halten werden die augen auch noch aufgehen wenn sie mal ein richtiges Auto gefahren sind. Dann werden sie merken das Vtec
KEIN MENSCH BRAUCHT!Schöne Ostern
Ich will nicht alles kommentieren was Du geschrieben hast, aber muss doch mal etwas loswerden.
In einem muss ich Dir Recht geben, es ist völlig Latte wie hoch ein Motor dreht, wichtig ist die eigentliche Leistungsausbeute. Von daher verstehe ich den Sinn dieses Threads nicht so ganz, auch wenn ich ihn schon länger verfolge.
Das der NSX ein nicht mehr ganz so zeitgemäßes und überteuertes Auto ist, ohne Zweifel ! Wenn ich 100.000 Euro zur Verfügung hätte, würde ich mir definitv keinen NSX holen, da gibts wirklich besseres auf dem Markt.
Was ich aber mal zum Vergleich NSX - M3CSL anmerken möchte, dazwischen liegen 13 entwicklungstechnische Jahre !
Das Honda kein Meter vorwärts geht, würde ich mal stark bezweifeln. Hast Du z.B. schon mal die diversen Berichte/Tests über den neuen Diesel-Motor von Honda gelesen ? Bis vor kurzem gab es überhaupt keine Diesel-Motoren von Honda und was Honda mit diesem Motor auf die Beine gestellt hat, Hut ab. Allerdings natürlich kein Vergleich zum neuen 535D.
und zum Thema VTEC. Mit Sicherheit ist dieses Konzept nicht das Beste und schon gar nicht Non Plus Ultra. Aber es ist auch nicht zu verachten. Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sprechen, dass mir dieses Konzept gefällt. Was nicht heißt, dass ich andere Konzepte verdamme und verteufel, im Gegenteil. Gerade z.B. BMW baut mit die innovativsten Motoren überhaupt.
Angebot von mir an Dich, ich nehme Dich mal zu einer Probefahrt mit ... danach entscheide ob KEIN Mensch ein VTEC braucht. Ich bin so ein Mensch ... derzeit ... 😉
Gruß
STET
Gut gesagt, aber Perlen vor die Borstenviecher ... 😉
Ich finde VTEC auch geil, hat viel Spaß gemacht im S2000 ... 🙂
Gruß, Björn. (Hatte übrigens auch mal nen Honda )
Nunja, da kein Mensch VTEC braucht, wundere ich mich gerade warum BMW diese Technik mit VANOS (oder wie genau die verstellbaren Steuerzeiten der Ventile/Nockenumschaltung bzw. verdrehen sich bei BMW nennt) ebenfalls recht kompetent nutzt.
Der Preis beruht sicherlich auf den angefallenen Entwicklungs- und Produktionskosten. Denn bei den Deutschen Herstellern werden sehr oft diese Kosten mit in den Volumenmarkt mit eingerechnet, damit der Luxuswagen dann nicht noch teurer wird (reine Vermutung von mir, muss nicht stimmen).
Ausserdem, schaut man auf das Image der 5-10 Jahre alten M3, fällt sehr schnell auf, das diese AUCH in der "Jugendlicher-Proll-Raser" Ecke zu finden sind. Dies ist beim NSX sicherlich nicht der Fall.
BtT: Es ist sicherlich fast völlig egal wie hoch ein Motor drehen kann. Jedoch macht gerade ein guter Sauger (meines Erachtens) viel mehr Spaß als ein Turbo oder Hubraummonster das nun auch nicht wirklich wirtschaftlich ist.
Wo wir schon kurz bei Ferrari waren, fragt doch mal die Fahrer dieser Fahrzeuge was die davon halten, schon bei 3000 Touren zu schalten? Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keinen Honda mit einem Milano Renner vergleichen 😉
Der NSX ist ein klasse Fahrzeug. Nur ist es ein 13 Jahre altes klasse Fahrzeug. Des weiteren sollte man auch bedenken, das der NSX ein wenig weniger Leistung als der M3 hat.
Bei diesen Fahrzeugen kommt es einzig und allein auf den Fahrer an. Denn der entscheidet in diesen Bereichen über die Performance eines Wagens.
Da der NSX sicherlich nur sehr selten getestet wird (im Gegensatz zum M3), könnte ich verstehen, wenn der Tester nicht ans absolute Maximum geht. Er will schlicht verhindern ein für ihn unbekanntes Fahrzeug an die Planke zu setzen.
Leider finde ich den Link zu einem netten Video nciht mehr. Dort wurden auf einer Japanischen Rennstrecke Fahrzeuge wie NSX-R, M3 CSL, F360, Porsche Turbo, Gallardo etc. verglichen.
Der NSX war der langsamste von der Beschleunigung, aber der schnellste in den Kurven. Er musste in der letzten Runde (fast 3 Runden geführt) wegen überhitzter Bremsen die beiden Lamborghini´s passieren lassen. Es wurden die Serienwagen getestet.
Ich denke das genauso Aussagekräftig ist, wie die zeiten der deutschen Tester 😁
Ich finde beide Autos genial. Jedoch wurden beide für verschiedene Einsätze gebaut.
Die meisten verkauften M3´s werden auf der Bahn/Highways dieser Welt gefahren, während die 2-3 Dutzend im Jahr verkauften NSX (leicht modifiziert) dann ehr auf den Rennpisten dieser Erde zu finden sind.
Der Morn
Zitat:
Nunja, da kein Mensch VTEC braucht, wundere ich mich gerade warum BMW diese Technik mit VANOS (oder wie genau die verstellbaren Steuerzeiten der Ventile/Nockenumschaltung bzw. verdrehen sich bei BMW nennt) ebenfalls recht kompetent nutzt.
Das ist ja auch eine andere Technik. Variable Steuerzeiten bieten auch andere Autos. Der R32 hat das Ein- wie Auslassseitig. Beim VTec greift ja ab einer bestimmten Drehzahl eine dritte nocke mit einem geänderten Hub. Lass mich aber auch gerne weiter belehren.
Ich glaub euch ja das euch der Vtec spass macht. Bin auch schon bei jemandem mitgefahren der einen 1.6 Vti im Civic hat und war ehrlich gesagt nicht so begeistert. Die 160 PS merkt man erst ab 6000U/min. Da geht der Probe von meinem Kumpel mit 150PS um einiges besser. Was mir um ehrlich zu sein auf die Eier geht sind so Leute wie RaceCobra die wirklich denken das sei das NonPlusUltra und
160 HondaPowerVTIVtecpferdestärken leister mehr als 160 BmwVwMercedesOpelpferdestärken.
Keiner kann abstreiten das der CSL für einen Sportlichen Kompakten ausgesprochen gut vorwärts geht. Und auch wenn das Modell NSX schon 13 Jahre alt ist schreitet auch dessen Entwicklung wohl immer weiter voran. Der Motor war doch vorher ein 3L und ist jetz doch ein 3.2L. Auch aerodynamisch hat sich einiges getan. Und dieser Vorteil liegt ja wohl beim NSX.
Zitat:
Ausserdem, schaut man auf das Image der 5-10 Jahre alten M3, fällt sehr schnell auf, das diese AUCH in der "Jugendlicher-Proll-Raser" Ecke zu finden sind. Dies ist beim NSX sicherlich nicht der Fall.
Auch ein zehn Jahre alter M3 E30 ist noch ziemlich teuer und unter den "Prolls" wie du sie nennt äußerst selten anzutreffen. Wenn ich einen M3 E30 sehe, dann ist das meistens nur wenn er mich auf der Nordschleife überholt.
Nur mal so aus Interesse:
Wenn ein BMW M3CSL ein "sportlicher kompakter" ist, in welcher Fahrzeugklasse ordnest Du dann Deinen Golf ein? Überdachte Zündkerze? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Nur mal so aus Interesse:
Wenn ein BMW M3CSL ein "sportlicher kompakter" ist, in welcher Fahrzeugklasse ordnest Du dann Deinen Golf ein? Überdachte Zündkerze? 😁
Gröhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhllllllll!!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Remark
ah scheiss japsen
bist ja echt ein orginelles Kerlchen....von nix ne Ahnung aber andere Foren aufmischen.
Andy
Moin,
Der Fairnesshalber sollte man einen NSX auch als Type R wohl nicht unbedingt mit einem M3 CSL vergleichen. Ich denke das der Vergleich mit dem STOCK M3 wesentlich fairer ist, da wir immer noch bedenken müssen, das der NSX immer noch "zivile" Extras mit sich führt, die der M3 CSL alle nicht mehr hat.
Der NSX ist ein sehr tolles Sportgerät mit massig Potential. Sein größter Vorteil heißt MITTELMOTOR, und ein HOCHDREHER wie andere VTecs isser ja nun auch nicht. Ein NSX ist übrigens in der Lage mit dem gleich alten und etwas stärkeren Ferrari 348 GTB mitzuhalten und in einigen Punkten isser sogar besser. Das heißt dann, weil der M3 CSL schneller iss ... das auch Ferrari nix zuwege bringt ?! 🙂 Übrigens ist der M3 CSL auch schneller als ein ganzer Schwung an 996 und 993er Porsche ... sind die GT3, RS etc.pp. deshalb auch nicht ernstzunehmen ?! Immerhin haben wir 70 PS Differenz 😉
Ein BMW E30 M3 war seinerzeit eine RARITÄT, das hat seinen PREIS hoch und seine Verbreitung gering gehalten. Ein M3 E36 dagegen ist in der Tat zum Teil schon durch sehr zwielichte Hände gegangen. Schade eigentlich.
Also ... Honda baut, finde Ich, interessante (!) gut gehende und LEICHTE Motoren. Nicht umsonst hat BMW beim E30 M3 (Das ist nicht umsonst einer der erfolgreichsten Tourenwagen überhaupt !) einen 4-Zylinder und KEINEN 6-Zylinder genommen. Die sind ja auch nicht doof 😉
MFG Kester
Zitat:
Nur mal so aus Interesse:
Wenn ein BMW M3CSL ein "sportlicher kompakter" ist, in welcher Fahrzeugklasse ordnest Du dann Deinen Golf ein? Überdachte Zündkerze? QUOTE]
Hah, heute morgen wohl nen Clown gefrühstückt?
Dummschwallen tun viele hier im Forum, brauchst dir nicht allzuviel von denen abzuschauen.Jo, Mercedes hatte im 190er Evo auch nur 4 Zylinder und ein 4Zyl. Motor ist leichter als einer mit 6 Zylindern!Zitat:
Nicht umsonst hat BMW beim E30 M3 (Das ist nicht umsonst einer der erfolgreichsten Tourenwagen überhaupt !) einen 4-Zylinder und KEINEN 6-Zylinder genommen. Die sind ja auch nicht doof