Dreht der derzeitige M 3 höher als ein Honda S 2000?

BMW

Hallo,

da es im Hondaforum zu dieser Frage statt einer Antwort nur eine sinnlose Diskussion gab ("wozu ist das wichtig?", "warum will das jmd. wissen?" "beide Autos ind doch gut" etc.) versuche ich es mal hier, ganz einfach, weil es mich interessiert.

Also, wie hoch dreht der derzeitige M3 maximal?

85 Antworten

honda baute schon hochdrehende motore in autos, da stellte BMW noch Fahrzeuge mit 2-Zylinder-Motor her - vor 40 Jahren zB den roadster, der drehte noch deutlich höher als der S2000, nämlich bis 10500 rpm ....

Auserdem halten Honda Motoren länger trotz höherer Drehzahl und Literleistung, einfach besser ist eben so.
Ist wie ein Naturgesetz.

Bist du ein Papagei ? Du wiederholst dich ... 😉

Moin,

Ich hab zwar keinen Plan, welches Auto du genau meinst.

Aber die Honda Motors Co. wurde 1948 gegründet ist damit 56 Jahre alt. Der erste PKW von Honda wurde 15 Jahre später gebaut. Also vor 41 Jahren im Jahr 1963. Es handelte sich dabei um einen Kleinlastwagen namens T360. Der passende Roadster war der S500. Dieser stellt seine Motorleistung von 44 PS bei 8000 /min. zur Verfügung, und dreht MITNICHTEN über 10.000 /min. Sein Nachfolger der S600 dreht bis knapp 9000 /min. Sicher beeindruckende Werte, aber man sollte sich dabei Voraugen halten das es sich dabei um Motorradmotoren mit sehr kleinem Hubraum und sehr leichten Kolben handelt.

Also übertreiben muss man es auch nicht. Und ein Hondamotor der LAUFEND am Drehzahllimit VOLLAST bewegt wird, der zerfliegt genauso wie jeder andere Motor. Der Trick an den VTec Motoren ist doch gerade, das man um ORDENTLICH voranzukommen, gar nicht so weit drehen muss.

MFG Kester

Ähnliche Themen

kann man verschieden sehen.

Ja, richtig und falsch .... 😛 😉

Hallo!
Man beachte dieses skurrile Original:
http://www.luk-korbmacher.de/Autos/Honda/Keicars/N/n360.htm
MFG

Zitat:

Original geschrieben von nopasaran


honda baute schon hochdrehende motore in autos, da stellte BMW noch Fahrzeuge mit 2-Zylinder-Motor her - vor 40 Jahren zB den roadster, der drehte noch deutlich höher als der S2000, nämlich bis 10500 rpm ....

buh hier

RX-8 10000 1/min

*wegschleich*

BMW F1 Motor ca 19000 U/min..........ja und jetzt,wollt ihr auch noch daten von nem Jettriebwerk vergleichen??

Meiner Meinung nach soll Dampf schon von unten raus kommen,Leistung in allen Lebenslagen...nicht erst kurz vorm Begrenzer!!

Zitat:

Original geschrieben von BadStone


Meiner Meinung nach soll Dampf schon von unten raus kommen,Leistung in allen Lebenslagen...nicht erst kurz vorm Begrenzer!!

Ich denke Du meinst das Drehmoment!?

Zitat:

Original geschrieben von BadStone


BMW F1 Motor ca 19000 U/min..........ja und jetzt,wollt ihr auch noch daten von nem Jettriebwerk vergleichen??

Ein Jettriebwerk nicht, aber einen 2,5cm³ 1Zylinder mit 29000U/Min. *schieflach* 😁😁

Gruß
Ercan

jo Drehmoment is dass Zauberwort,dass nur Grossvolumige Motoren haben,da Pfeiff ich auf so Kreissägengedudel*g

HAPPY NEW YEAR

Zitat:

Auserdem halten Honda Motoren länger trotz höherer Drehzahl und Literleistung, einfach besser ist eben so.

Ich kenne auch ein Naturgesetz. Und das besagt das Honda kein Meter vorwärts geht!

Ist doch sowas von latte ob ein Honda höher dreht als ein M3. Ein M3 ist ein M3 und wie ich finde die absolute Fahrmaschine überhaupt. Neben dem CSL sieht auch ein NSX wie ein Spielzeug aus, da brauch man sich nur mal die Zeiten auf der Nordschleife und Hockenheim im Vergleich anschauen.

Drehmoment haben Honda Motoren auch nit zu bieten. Jeder Jap. Hersteller wie Nissan, Mazda oder Toyota hat Autos die Leistung und Drehmoment bieten. Da denke ich nur an die Supra oder den 350Z.
Man will doch schon Leistung haben bei geringen drehzahlen und nicht wenn der Motor schon schreit bis der Arzt kommt.

Ach ja, die Jungs wie RaceCobra, die VTec für das Nonplus Ultra halten werden die augen auch noch aufgehen wenn sie mal ein richtiges Auto gefahren sind. Dann werden sie merken das Vtec
KEIN MENSCH BRAUCHT!

Schöne Ostern

Zitat:

Original geschrieben von Blade67891


Neben dem CSL sieht auch ein NSX wie ein Spielzeug aus, da brauch man sich nur mal die Zeiten auf der Nordschleife und Hockenheim im Vergleich anschauen.

Sag das nicht zu laut, ein NSX (speziell der NSX-R) ist durchaus auch zu sehr guten Rundenzeiten im Stande.

Honda NSX-R: Nordschleife 8:09; Lst.Gew: 4,44kg/PS
BMW M3 CSL: Nordschleife 7:50; Lst.Gwe: 3,9kg/PS

Dafür das der NSX ein reinrassiger Sportwagen ist (sein soll) und der CLS ein "sportlicher Kleinwagen" finde ich, das der M3 trotz des etwas besseren Leistungsgewichtes von gerade mal 0,5kg/Ps wesentlich besser dasteht.

Selbst auf dem Hockenheimgring, der dem NSX entgegenkommen sollte ist der CLS schneller.
Desweiteren steht auch noch ein Grundpreis von 100.000€ für den NSX da. Ich weiß nicht wer den Preis bei Honda gestaltet, aber der muss wahnsinnig einen geraucht haben um so einen Preis anzustreben. Kein Meter gerechtfertigt!

Hier werden aber wieder relativ normale Strassenreifen gegen strassenzugelassene Rennreifen in Semislickmischung verglichen.
Desweiteren stammen die Werte aus unterschiedlichen Jahren, zwischen denen immer ein klein wenig auf der Nordschleife asphalttechnisch rumgedoktort wird. (neuer Asphalt -> mehr Grip -> bessere Rundenzeiten)
Vergleichen wir mal kl.Kurs Hockenheim:
M3CSL 1.13,5 (mit Semirennreifen)
Honda NSX-R 1.14,6 (ohne Semirennreifen)

Damit liesse sich dieser Zeitunterschied ganz locker erklären.
Ich will den M3CSL ja auf keinen Fall schlecht machen (das hätte er auch absolut nicht verdient), aber auch andere Mütter haben eben schön (schnelle) Töchter. 😉

Ähnliche Themen