Drehstabschwert Schräglenkerachse - Ausbau

VW Käfer 1302

Hallo,

ich habe Probleme beim Ausbau der Drehstabschwerter bei meinem 1302.
Ich hab einiges hier gelesen bezüglich des Ausbau´s, aber ich komme mit vorsichtig heraushebeln nicht weiter 🙂

1 Problem: Ich bekomme 2 von den 3 Schrauben an der Achaufnahme nicht raus. (siehe Bild)

2 Problem: Selbst wenn ich die Schrauben entfernen könnte, verstehe ich nicht, wie man das Schwert von dem Drehstab und
dem Anschlag hebeln soll, weil ! das "Blatt" ja noch hinter der Achsaufnahme sitzt?!?!?!

Kann man die Achse "runterklappen"?

FÜr Eure Hilfe bedanke ich mich schon einmal im Voraus.....

Viele Grüße
Marc

http://img696.imageshack.us/img696/3583/img0903z.jpg

18 Antworten

Hallo,
schau mal unter VW-Classicsparts.
http://www.volkswagen-classic-parts.de/

Klick auf Service&Kontakt
Da ist alles genau beschrieben.
PS
Das Schwert bekommst du nur mit einem Spanner von der Auflage herunter.
Aber sehr vorsichtig, da ist spannung drauf.

Bei den Schrauben hilft entweder abflexen oder heiss machen.
Hast Du die Position der Achse am Blatt vor dem Lösen der Schrauben markiert ?
Wenn nicht ist eine Neueinstellung der HA-Spur notwendig.

LG
Christian

Vielen Dank für Eure Antworten. ABER 🙂

die Schrauben sind lose! ich bekomme diese nur nicht nach hinten rausgezogen, da ist die Achse im Weg ist.
Und das ganze Drehstabschwert bekomme ich nicht nach vorne gehebelt, weil das Blatt doch hinter der Achse ist...
entweder stehe ich megamäßig auf dem Schlauch, oder das geht mechanisch nicht (muss aber, weil es ja andere auch hinbekommen 🙂)

Die Achse muss ich doch nicht abbauen? Oder?

Grüße....

Wenn die Schrauben raus sind,kannst Du den Schräglenker ein Stück nach hinten ziehen und runterlassen.

Ähnliche Themen

Das ist doch gar nicht schwer.
Du entlastest den (hebst )den Schräglenker etwas mit einem Wagebheber an.In der ein oder anderen höhe bekommst du die Schrauben dann rausgewackelt.Auch kannst du dann das Schwert etwas bewegen-raus rein,nicht auf ab.
Wenn die Schrauben weg sind nimmst du den Stoßdämpfer raus und ziehst das Anschlaggummi ab.
Nu hebst du den Lenker mit dem Wagenheber ganz nach oben und kannst nu das Schwert über die Klippe springen lassen.

Vari-Mann

Ich dachte Du bekommst die Muttern nicht von den Schrauben runter - sah zumindest auf dem Bild so aus.
Wie Vari und Ludibug schrieben, erst das Schwert mit Wagenheber anheben und dann stückweise nach vorne / aussen hebeln/ziehen.
Das Federblatt steht durch die Drehstäbe unter Vorspannung - pass auf Dein Hände auf, das kann böse Verletzungen geben.

Die Schraublöcher an der Schräglenker HA sind sowohl am Schwert als auch am Lenker Langlöcher, damit man die HA-Spur einstellen kann.
Daher ist die Positionsmarkierung vor dem Öffnen der drei Schrauben nötig.
Durch die Langlöcher bekommst die Schrauben auch raus.

Hi,

ich hab meine Fragen nochmals in dem Bild mit Pfeilen deutlich gemacht...

Langlöcher sind in der Achse nicht vorhanden..

Viele Grüße
Marc

Mal eine blöde Frage:
warum willst Du das Schwert eigentlich ausbauen ?

Wenn Du die Stelle vor der Drehstababdeckung reparieren möchtest, so geht das auch ohne Ausbau des Schwertes/Drehstabes. An genau den gleichen Stellen war meiner auch durchgegammelt.
Das Blech hinter der Drehstababdeckung kannst dir selbst schnitzen (hab ich auch gemacht), dito das unter der Verschraubung vom Seitenteilträger. Gibt zwar für diese Stellen Reparaturbleche, das anpassen ist aber genauso aufwändig wie sich welche aus 1 mm verzinktem Stahlblech zu biegen.
Pappschablone anfertigen und schon hast den Umriss, biegen, einschweissen und ferttich....

LG
Christian

Dreh die dritte Schraube wieder rein und zieh das Schwert wieder gegen den Schräglenker, dann kriegst du die hinteren Schrauben schräg rausgefummelt. So wie es jetzt ist geht es nicht.

Ich lasse den Schräglenker immer nach unten ab (wenn die Schrauben denn mal raus sind😁)
Dafür muss aber das Handbremsseil vorn ausgehängt, die Bremsleitung abmontiert und die Antriebswelle gelöst werden.
Und wenn beim späteren montieren das Schwert mit dem Schräglenker stört oder klemmt, dann hilft ein Spannriemen, um das Schwert etwas nach hinten zu ziehen😉 und der gute alte original Wagenheber, um das Schwert erst mal über den Anschlag hoch zu bewegen

-mg-206102

Mit dem Lenker nach oben braucht das Handbremsseil nicht ausgehängt zu werden😉

Christian,du schweißt Blech ein das verzinkt ist ?
Das läßt sich nicht vernünftig schweißen,da wird die Naht oder der Punkt spröde,das hält nicht wirklich gut.Zumal das grüne Flammen gibt und weiße Fäden die wieder wieder niedersinken nach dem absetzen des Schweißgerätes.Und gesund ist das auch nicht wirklich den Qualm einzuathmen(ok,bei anderen schweißungen auch nicht wirtklich,aber zumindest weniger).
Und da wo geschweißt wurde ist die nun verbrannte Zinkschicht auch nicht mehr Rostresistent,es muß also wie gewohnt Rostvorsorge getroffen werden.

Img-0250

@vari
das feuerverzinkte Blech wird natürlich vor dem Schweissen an den Nähten abgeschliffen.
Das das dann nicht mehr entstehende weisse Zinkoxid ist übrigens nicht ganz so giftig wie manche meinen. In der Wundmedizin wird das als Entzündungshemmer als Salbe verwendet. Und so oft schweisse ich meine Töffs inzwischen auch nicht mehr. Irgendwann bestehen bei meinem Cabrio alle gefährdeten Teile dann nur noch aus verzinktem Blech...

Klar abschleifen geht.
Nur wenn du das nicht erwähnst könnte das jemand ,der nicht den Erfahrungsschatz hat ,einfach so versuchen,und das geht nicht.Zumindest nicht gut.

nach langer Pause, bastele ich nun weiter und stehe weiterhin vor einem Problem

Die Schrauben habe ich mittlerweile heraus gewackelt, ist knapp aber klappt tatsächlich.

Der Stossdämpfer ist ausgebaut, das Anschlaggummi ist weg. Wenn ich den Schräglenker nach oben
schwenke stößt er gegen einen Anschlag und das Schwert liegt immer noch nicht ganz frei.

Nach unten geht irgendwie ähnlich schlecht, obwohl ich auch schon das Handbremsseil gelöst habe.

Habt Ihr noch eine Idee was ich falsch mache? Kann doch nicht so schwer sein. Irgendwie steh ich auf der "Leitung"

Viele Grüße
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen