ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Drehstab gebrochen, geht nicht raus: Ist die Karre Schrott?

Drehstab gebrochen, geht nicht raus: Ist die Karre Schrott?

Renault Kangoo I (KC)
Themenstarteram 12. Juni 2008 um 10:25

Hallo,

bei meinem 10 Jahre alten Kangoo is neulich hinten rechts der Drehstab gebrochen. Die Renault-Werkstatt hat sich (angeblich) alle Mühe gegeben, den Drehstab rauszubekommen, aber ohne Erfolg. Jetzt muss die ganze Hinterachse ersetzt werden; Kostenpunkt: 2000 €.

Da der Wiederverkaufswert des Wagens im reparierten Zustand nicht wesentlich höher liegt, schrecke ich allerdings davor zurück.

Andererseits wäre es mir schade um meinen treuen Gefährten.

Gibt es eine Möglichkeit, den Drehstab doch noch irgendwie rauszukriegen? Die Werkstatt hat die ganze Hinterachse komplett 2 Tage in Rostlöser gebadet, ohne dass sich was getan hätte. Aber vielleicht kann man dem Ding mit roher Gewalt / spanend zuleibe rücken.

Vielleicht könnte man ja auch die Hinterachse eines ansonsten schrottreifen Kangoos bei mir einbauen. Das traue ich mir allerdings selbst nicht zu. Gibt es jemanden in Berlin, der so etwas macht? Wo kriege ich einen Ersatzteilspender her? Ist so eine Transplantation überhaupt sinnvoll?

Beste Antwort im Thema

Ein Flex und ein kleines Hämmerchen (10 Kilo) ;-) haben wir doch gebraucht.

Den Drehstab war Außen gebrochen und wir haben innen ein schnitt mit den Flex gemacht.

Den Teil in der Mitte hat sich mit der Hand herausziehen lassen.

An der Bruchstelle haben wir den Hammer genommen und mit ein paar KLEINE Schläge

den Rest nach Außen geschleudert.

Mein Kumpel hat mit ein Balken die Schwinge nach unten gedruckt so das den Abstand zw.

die beiden Stoßdämpfer Löcher 41,5cm hat.

Ich habe dann den neuen Stab von Außen hineingeführt.

Mit ein Paar kleine Schläge den Stab in seiner richtigen Position gebracht.

Fertig.

Aufwand:

3 Stunden a´la €17,99 Gesamt €53,97 (Mit Hebebühne und Werkzeug)

1 Drehstab €149,94

1 Flexscheibe und Rostlöser €2,97

€206,89 Insgesamt

Bilder:

Vorher (hinten)

Nachher (hinten)

Vorher (seite)

Nachher (seite)

Bruchstelle

Drehstab neben unser kleine Hammer

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr Hok

Hallo,

bei meinem 10 Jahre alten Kangoo is neulich hinten rechts der Drehstab gebrochen. Die Renault-Werkstatt hat sich (angeblich) alle Mühe gegeben, den Drehstab rauszubekommen, aber ohne Erfolg. Jetzt muss die ganze Hinterachse ersetzt werden; Kostenpunkt: 2000 €.

Da der Wiederverkaufswert des Wagens im reparierten Zustand nicht wesentlich höher liegt, schrecke ich allerdings davor zurück.

Andererseits wäre es mir schade um meinen treuen Gefährten.

Gibt es eine Möglichkeit, den Drehstab doch noch irgendwie rauszukriegen? Die Werkstatt hat die ganze Hinterachse komplett 2 Tage in Rostlöser gebadet, ohne dass sich was getan hätte. Aber vielleicht kann man dem Ding mit roher Gewalt / spanend zuleibe rücken.

Vielleicht könnte man ja auch die Hinterachse eines ansonsten schrottreifen Kangoos bei mir einbauen. Das traue ich mir allerdings selbst nicht zu. Gibt es jemanden in Berlin, der so etwas macht? Wo kriege ich einen Ersatzteilspender her? Ist so eine Transplantation überhaupt sinnvoll?

Wenn der Zustand deines Kangoo wirklich sehr gut ist und bis auf den gebrochenen Drehstab und den normalen Servicearbeiten wie Ölwechsel, Inspektion etc. in nächster Zeit nichts anfallen würde, alle großen Sachen schon repariert wurden und für die nächste Zeit ein sorgenfreies Fahren gewährleistet bzw. absehbar ist, dann lohnt es sich noch. Wenn das aber nicht zutrifft, würde ich den Wagen versuchen, loszuwerden.

am 12. August 2011 um 18:25

Hallo

In den letzten ca 15 Jahren hatte ich Ford Courier gefahren.

Anfang Juli 2011 habe ich mir einen Kangoo gekauft, bei dem der Drehstab gebrochen war.

Ich möchte dazu sagen, dass ich vor 25 Jahren Käfer und Bulli gefahren habe!

Ich habe den Kangoo zu Hause auf Autoreifen gelagert, und mich dran gemacht den kaputten Drehstab mit Griechöl eingesprüht.

Ich habe keine Hebebühne.

Mit Wärme und Gewalt wollte ich den kaputten Stab nicht ausbauen. Mit Frostspray geht er fast von alleine raus, und auch nur mit geringer Gewalt.

Dann habe ich eine Anleitung hier gelesen. Stoßdämpfer auf beiden Seiten unten abschrauben.

An der nicht kaputten Seite messen, mit einem Holzstück habe ich an der defekten Seite das Maß übernommen. Dann den neuen Drehsab an den Zahnkränzen wieder mit Kältespray eingesprüht und diesen mit sanfter Gewalt ( ein einziger Schlag ) eingesetzt.

Drehstab wechseln ist nicht einfach, aber es ist auch nicht so schwierig.

Bei meinen VW's hatte ich es auch schon gemacht, daher wusste ich wie's geht.

Und - wer will, für 500 € wechsle ich Drehstäbe -- Auto und neuer Drehstab müssen angeliefert werden.

*smile die Erde dreht sich immer weiter

Original geschrieben von Dr Hok ]...den Drehstab (bzw das abgebrochene stück) muss man mit einem Abzieher rausziehen!

.

.

.

Wie diesen Abzieher aussieht will ich sehen!

Mit unser 10 Kilo Hammer hat sich das Teil ohne Mühe entfernen lassen.

am 30. August 2011 um 19:34

Zitat:

Original geschrieben von chevyc10

Original geschrieben von Dr Hok ]...den Drehstab (bzw das abgebrochene stück) muss man mit einem Abzieher rausziehen! [/quote

.

.

.

Wie diesen Abzieher aussieht will ich sehen!

Mit unser 10 Kilo Hammer hat sich das Teil ohne Mühe entfernen lassen.

es geht auch ohne Gewalt siehe weiter oben -- ich sag nur Kältespray

*gg die Erde dreht sich immer weiter

Zitat:

Original geschrieben von chevyc10

 

es geht auch ohne Gewalt siehe weiter oben -- ich sag nur Kältespray

*gg die Erde dreht sich immer weiter

Gibt solche und andere "Kandidaten". Hatte schon einige Kangoos, da hätte ich Fässerweise Kältespray, Kriechöl usw. raufballern können und das Ding wäre keinen mm gekommen. Bei solchen Autos das Ende vom Lied:

Hinterachse raus. Alten Drehstab mit ner Flex stückeln und mit einem Mottek (Vorschlaghammer) die Reste rausprügeln. Arbeitszeit: 4-6 Stunden.

am 4. September 2011 um 16:32

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT

 

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT

Zitat:

Original geschrieben von chevyc10

 

es geht auch ohne Gewalt siehe weiter oben -- ich sag nur Kältespray

*gg die Erde dreht sich immer weiter

Gibt solche und andere "Kandidaten". Hatte schon einige Kangoos, da hätte ich Fässerweise Kältespray, Kriechöl usw. raufballern können und das Ding wäre keinen mm gekommen. Bei solchen Autos das Ende vom Lied:

Hinterachse raus. Alten Drehstab mit ner Flex stückeln und mit einem Mottek (Vorschlaghammer) die Reste rausprügeln. Arbeitszeit: 4-6 Stunden.

hallo ChrisCZT

Ich habe mal eine andere Überlegung

Mit aller Gewalt auf den Drehstab einschlagen, dabei wird aber das Material gestaucht.

Der Kopf wird meiner Meinung nach in die Buchse so richtig reingepresst.

Ist wie vernieten.

Ich möchte diesen Gedanken mal disskutiert haben; Ich denke so falsch ist meine Überlegung nicht.

Und dann wird es um so schwerer den Stab rauszubringen.

mfg

am 21. September 2011 um 19:48

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang000

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT

 

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang000

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT

 

Gibt solche und andere "Kandidaten". Hatte schon einige Kangoos, da hätte ich Fässerweise Kältespray, Kriechöl usw. raufballern können und das Ding wäre keinen mm gekommen. Bei solchen Autos das Ende vom Lied:

Hinterachse raus. Alten Drehstab mit ner Flex stückeln und mit einem Mottek (Vorschlaghammer) die Reste rausprügeln. Arbeitszeit: 4-6 Stunden.

hallo ChrisCZT

Ich habe mal eine andere Überlegung

Mit aller Gewalt auf den Drehstab einschlagen, dabei wird aber das Material gestaucht.

Der Kopf wird meiner Meinung nach in die Buchse so richtig reingepresst.

Ist wie vernieten.

Ich möchte diesen Gedanken mal disskutiert haben; Ich denke so falsch ist meine Überlegung nicht.

Und dann wird es um so schwerer den Stab rauszubringen.

mfg

vor etwa acht wochen habe ich mir einen blauen Kangoo mit kaputtem drehstab gekauft.

habs repariert

am 11.09 hat ein verkehrsteilnehmer nicht aufgepasst und ist hinten in mich reingefahren

auto totalschaden

am 13.09 hab ich mir wieder einen kangoo mit kaputem drehstab gekauft

da war es der rechte

der drehstab ging auf jeder seite mit drei hammerschlägen raus

Zitat:

...der drehstab ging auf jeder seite mit drei hammerschlägen raus

...und das Ende vom Lied?

HAMMER und kein Abzieher!

Den Abzieher von Dr Hok habe ich immer noch nicht gesehen.

am 24. Oktober 2011 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von chevyc10

Zitat:

...der drehstab ging auf jeder seite mit drei hammerschlägen raus

...und das Ende vom Lied?

HAMMER und kein Abzieher!

Den Abzieher von Dr Hok habe ich immer noch nicht gesehen.

Den Abzieher kenn ich nicht

am 24. Oktober 2011 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von chevyc10

Zitat:

...der drehstab ging auf jeder seite mit drei hammerschlägen raus

...und das Ende vom Lied?

HAMMER und kein Abzieher!

Den Abzieher von Dr Hok habe ich immer noch nicht gesehen.

Den Abzieher kenn ich nicht

am 2. November 2011 um 9:51

kurz mal ne frage... wer weis was ... mein Kangoo hängt auch hinten rechts runter ... aber ich habe mich entschlossen beide Drehstäbe zu tauschen ... um vorzubeugen das mir in nächster zeit das gleiche noch mal passiert .. jetzt hab ich bei E-Bay geschaut ... da sind die zu haben aber mit einem Preisunterschied von 119 € -- 130 € für eine Seite mach ich da was falsch wenn ich den günstigeren nehme oder wo hole ich so ein Teil denn überhaubt wenn nich bei E-Bay ??

donkschee Doc..

Den Drehstab war Außen gebrochen und wir haben innen ein schnitt mit den Flex gemacht.

Den Teil in der Mitte hat sich mit der Hand herausziehen lassen.

An der Bruchstelle haben wir den Hammer genommen und mit ein paar KLEINE Schläge

den Rest nach Außen geschleudert.

Mein Kumpel hat mit ein Balken die Schwinge nach unten gedruckt so das den Abstand zw.

die beiden Stoßdämpfer Löcher 41,5cm hat.

Ich habe dann den neuen Stab von Außen hineingeführt.

Mit ein Paar kleine Schläge den Stab in seiner richtigen Position gebracht.

Fertig.

Aufwand:

3 Stunden a´la €17,99 Gesamt €53,97 (Mit Hebebühne und Werkzeug)

1 Drehstab €149,94

1 Flexscheibe und Rostlöser €2,97

€206,89 Insgesamt

Bilder:

Vorher (hinten)

Nachher (hinten)

Vorher (seite)

Nachher (seite)

Bruchstelle

Drehstab neben unser kleine Hammer

Habe das gleiche Problem,Woher bekomme ich den Drehstab bzw die Dazugehörige Nr.???

Gruß Schlupf 2

am 2. November 2011 um 16:39

Zitat:

Original geschrieben von doc_2002

 

Den Drehstab war Außen gebrochen und wir haben innen ein schnitt mit den Flex gemacht.

Den Teil in der Mitte hat sich mit der Hand herausziehen lassen.

An der Bruchstelle haben wir den Hammer genommen und mit ein paar KLEINE Schläge

den Rest nach Außen geschleudert.

Mein Kumpel hat mit ein Balken die Schwinge nach unten gedruckt so das den Abstand zw.

die beiden Stoßdämpfer Löcher 41,5cm hat.

Ich habe dann den neuen Stab von Außen hineingeführt.

Mit ein Paar kleine Schläge den Stab in seiner richtigen Position gebracht.

Fertig.

Aufwand:

3 Stunden a´la €17,99 Gesamt €53,97 (Mit Hebebühne und Werkzeug)

1 Drehstab €149,94

1 Flexscheibe und Rostlöser €2,97

€206,89 Insgesamt

Sag ich doch; Es geht auch ohne Gewalt.

mfg wolfgang

so erledigt ...war Samstag in ner Mietwerkstatt ... vorher .. bei Renault .. 2 Drehstäbe bestellt ... und wie beschrieben ... den Gebrochen durch geflext ... dann mit nem Bello und ner Eisenstange ... und Rostlöser ...Kältespray... und Lötlampe das Ding raus geprügelt .... aber da ich mit dem gebrochen Drehstab noch 3 Wochen rum gefahren bin .... hat sich da ganz leicht was verzogen ... Fazit ... rechts liegt er jetzt einen halben Zentimeter tiefer .... was aber fast nich wenn gar nicht .. auffällt ...

2,5 Stunden hat die ganze Aktion gedauert ... 30€ Mitwerkstatt

260€ 2 Drehstäbe

25 € Kältespray

alles ist gut ... Doc

am 5. Juni 2013 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa

Zitat:

Original geschrieben von Dr Hok

 

Also die Karre läuft wieder, steht allerdings jetzt links knapp 3 cm höher als rechts. In der Werstatt hieß es, dass das wegen der Zähne am Drehstab nicht besser geht; eine Raste weiter und er steht rechts 3 cm höher. Na ja. Optisch ist es mir wurscht.

Grüß mal schön deine Werkstatt und frag sie mal, ob sie das wirklich ernst meinen! Laut Renault und meiner Erfahrung mit R19, Megane, Laguna kann man die Höhe pro Seite in 3mm-Schritten einstellen. Eventuell hat die Werkstatt den Drehstab einfach irgendwie reingesteckt ohne überhaupt die Stoßdämpfer auszubauen.

Ich weiß allerdings nicht, warum ihr gleich mit einem Hammer anfangen wollt. den Drehstab (bzw das abgebrochene stück) muss man mit einem Abzieher rausziehen!

Wie geht das mit dem Abzieher? Muss da nämlich auch ran.

lG

am 30. Juni 2015 um 22:43

nu lese ich diesen Schrott hier immer wieder, mal ne Frage, was wurde da mit der Flex auseinander getrennt ?

Das Rohr der Achse etwa, dann ist die Achse Schrott.

Die Drehstabfedern liegen in diesem Rohr der Achse und müssen herausgezogen werden ...... Sau-Arbeit !!!! ....... ein geniales Prinzip der Franzosen, aber saumäßige Arbeit des Wechseln.

Hierzu bedarf es eines Herausziehers. Das Werkzeug gibt es tatsächlich, wurde hier in Abrede gestellt. Ein Renault Clio-Fan im Netz hat sich dieses Werkzeug, als Schlagabzieher selbst hergestellt.

Es gibt diese Werkzeuge auch um die 80 Euro bei ihhbäääh, innen M10 Gewinde für die Federstäbe bei den Franzosen.

Und die müssen herausgezogen werden. Können nicht mit Flex aufgetrennt werden, denn wenn damit, mit einer Flex, gibt es keine Hinterachse mehr bei Drehstabfederung.

der Stabi ist auftrennbar, das ist aber ein anderes Thema

Nur mal so anmerke!

 

Derzeit Megane Classic 1,6e, fast rostfrei, berüchtigter K7M Motor, mit unter 6 Liter Verbrauch auf 100. Eine absolute Sparbüchse und einfacher EU-Motor, der europaweit in vielen Fahrzeugen verbaut wurde, auch im Golf.

Nur bei Renault ist das hier alles auf einmal schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Drehstab gebrochen, geht nicht raus: Ist die Karre Schrott?