Drehschemel 3,5 t reißt an der Kupplung
Hallo Zusammen,
habe mir vor ca. einer Woche einen Humbaur Drehschemel mit 6 m Länge x 2,5 m Beite und 1,8 T Leergewicht da stabiler Kofferaufbau geleistet . Bin ihn nun schon 300km leer und 300 km voll beladen gefahren. Das Ergebnis ist erschreckend:-(. Zugfahrzeug ist ein 10 Monate alter Jeep Grand Cherokee (der Arme). Auf der Autobahn mus ich teilweise auf 50km/h runter gehen da das Ruckeln und reißen an der Kupplung bei leichtesten Bodenwellen Angst bereitet. Die AHK ist eine Abnehmbare, sollte aber in der Haltbarkeit hoffentlich keinen Unterschied machen.
Habe den Drehschmel mit Doppelachse hinten / Drehschemel vorne und 10 Zoll 195er Reifen für Messefahrten angeschafft. Die kleinen Reifen sind Seitens Humbaur montiert da man damit auf 62 cm Ladehöhe kommt und somit 500 kg Paletten über die Heckklappe reinschieben kann. Wohlgemerkt mit 3 Mann. 15 mal / Jahr zwischen 300 und 1000 km hin und zurück voll beladen soll es damit gehen. Ich bedauere es jetz schon nach der ersten Messe die nur eine kurze Strecke war .
Die Auflaufbrmse scheint ordentlich eigestellt zu sein, er schlägt nicht duirch und bremst mit. Eventeull zu straff eingestellt? Das Reißen ist unerträglich. Weiß von Euch jemand ob es Zusatz- Puffer oder Dämpfer dazu gibt?
Bin für jeden Beitrag dankbar - auch für Mitleid:-)
Viele Grüße,
garlic
Beste Antwort im Thema
Ist ok Matze du kennst die Welt und weist alles besser
Ich bin schon mit einem Gesamtgewicht von um die 100 Tonnen bei leichtem Regen und Schrittgeschwindigkeit in eine Raupe gerutscht, glaub mir das macht KEINEN Spaß die Kontrolle zu verlieren
Der Grat zwischen Geil und dramatischen Szenen ist äußerst schmal
123 Antworten
Hallo garlic,
wenn du deinen 3 er auf die neue BE umgestellt hast, spielt hinter dem PKW die Achszahl und deren Anordnung keine Rolle mehr.
Da das E nur Anhänger über 75o kg beschreibt.
Was die Anhängelast anlangt, was im Schein steht zählt, also in deinem Falle 3360 kg, es ist egal ob der Hänger auf 3,5 t zugelassen ist, die Anhängelast bezieht sich immer auf die tatsächliche Last nicht auf die zulässige GM des Hängers.
Auf deutsch du darst den Hänger nicht komplett ausladen.
Hallo Holger,
Danke für die Info.
Ein TÜV Mann und der Fahrlehrer haben es heute auch noch bestätigt dass es vom FS her geht.
Leer wiegt er 1800 kg. Habe eine Stückgewichtsliste über Excel für meine Prdukte erstellt und gehe somit an die Grenze.
Das digitale Kontrollgerät habe ich noch nicht drin. Muss den Hänger morgen 200 km weit fahren. Da es gewerblich ist schreibt der Gesetzgeber das DKG vor - leider.
Wegen dem Reißen an der Kupplung hier noch Mal die Frage an die Spezialisten: hat jemand eine Ahnung wo man diesen Kupplungsdämpfer bekommt?
Viele Grüße,
Garlic
Moin.
Je nachdem, welches Fahrwerk das ist, würde ich mal bei www.knott.de nachsehen, wenn Kober, denn www.al-ko.de , oder direkt anrufen.
gruß f
Danke. Ja das ist von Alko, aber das was ich suche ist nicht dabei. Die Radstoßdämpfer sind ja schon drin.
Habeheute schin telefoniert aber der Spezialist war im Moment in einer Besprechung. Morgen wieder...
Ähnliche Themen
Kurzer Zwischenstand:
Habe guten KontakT ZU AL-KO. Werde den Hänger 60 km von hier zu einer Werkstatt bringen die auf so etwas spezialisiert sind.
Humbaur wirft indessen alle Vorwürfe zurück und behauptet sie haben alles rtichtig gemacht. Dass die 3 Paletten nicht passen sei kein Problem für sei. Sie hätten ja nur 2445mm breite mit einem ca. davor angegeben. Tatsächlich ist es so dass 2410mm ja schon gereicht hätten. ABER SELBST DIE SIND NICHT DA. Erfüllngsort sei Gersthofen. Ich solle zum Nachbessern die 450 km auf mkich nehmen. Bis zu 3 Mal laut Ihren AGB´s.
Alles sehr traurig. Werder die Radstossdämpfer wieder abbauen da sie doch nichts gebracht haben und die Bodenfreiheit somit unnötig auf 4 cm beschränken - das ist definitiv zu knapp. Auch dise 250 € waren völlig umsonst.
The show must go on...
Garlic
p.s. bzgl. Dämpfungssystem kümmert sich Al-Ko nun
pps. Bild: nette Besucher haben 3 Mal gestichelt....
Folgendes habe ich heute heraus gefunden:
Alco hat sich ja sehr bemüht wie ich bereits erwähnt hatte. Alco baut Achsen und Dämpfungssysteme und sind Lieferant von Humbaur. Sie haben heraus gefunden, dass 40km von uns entfernt eine Firma ist, die sich auf solche Hänger spezialisiert haben. Sie sind Alco Händler und verfügen über das notwendige Know How. Habe heute mit dem Spezialisten vor Ort telefoniert.
Er sagt er müsse den Trailer gar nicht sehen, er wüsste bereits woran es liegt.
Die Vorderachse mit 1500kg max Belastung ist nicht ideal, da der Kofferaufbau bereits sehr schwer ist und das gesamte an die Grenze geht, selbst unbeladen.
Humbaur hätte jal einen 8m Drehschemel im Einsatz, aber dann eventuell nur mit Plane oder gar keinem Aufbau. Der Teufel liegt im Detail. Ist das Gewicht auf der Vorderachse zu hoch, wird der Gesamte Federweg ausgenutzt. Und der Herr von Alco bestätigt meine Vermutung, dass genau das das Problem ist. Auf und Nieder hinten bedeutet vor und rück vorne am Zugfahrzeug.
Einzige Lösung: Eine 1800er Achse montieren und auf 2000kg auflasten. D.H. die Federn extra verstärken. Geht eventuell nur im Zusammenhang mit 13 Zoll Reifen. Würde den Hänger vorne um 8,5 cm höher legen.
Eventuell kann er das aber auch mit 10 Zoll machen. Wird derzeit geklärt, ebenso die Frage der Kostebnübernhame. Austausch + Obulus?
Er meinte Humbaur könne nichts nachbessern. Mit einem 7,5 Tonen Fahrzeug würde man es eventuell nicht merken. Es ist ein Grenzgespann. Vor 12 Jahren hat er das Problem in Holland zum ersten Mal entdeckt. Damals waren die Drehschemel in Deutschland noch nicht zugelassen.
Humbaur sei Großserien Produzent, die haben von solchen Feinheiten keine Ahnung.
Garlic
Hallo Garlic,
weißt du was mir so gerade einfällt; vorige Woche als ich nach Kitzingen runter gefahren bin hat mich auf der A 3 ein großer Sprinter mit einem Humbaur 3 Achser überholt. Das war ne flache lange Pritsche mit so Gestellen drauf die man für Sachen wie große Fensterrahmen braucht.
Das Ding hat auch gehoppelt an der Vorderachse wie doll.
Musste ich gleich an Dich denken, irgendwie hab ich mir gedacht das ist aber auch nicht der Brüller wenn der Hänger auf den Querwellen der Fahrbahn so stark wippt.
Mir scheint das ein systembedingtes Verhalten zu sein, das mehr oder weniger ausgeprägt ist je nach Konfiguration des Hängers.
Was die Vorderachse anlangt könnte die Aussage stimmen das die so stark einsackt das du kaum noch Federweg übrig hast.
Aber das müsste doch eigentlich ein Fall von Garantieleistung sein die Humbaur zu tragen hat meiner Meinung nach.
Gruss
Gerd
Wie erhält solch ein Hänger überhaupt eine ABE. Bei der Typprüfung müste doch eigentlich ein solches Fahrverhalten auffallen.
Gruß Andreas
Hallo Gerd,
Der Federweg wird extrem lang wenn er beladen ist und über leichte Hubbel fegt. Denn, je länger und ausgeprägter der Federweg ist, um so schlimmer ist das Reißen und Stoßen an der AHK. Garantiefall wäre toll. Im Moment streite ich mich mit Humbaur, da nach deren Meinung ich den Hänger über die 500km zu denen bringen muss. Mittlerweile kann ich die Herren aber schon ganz gut einschätzen. Die winden sich dann und am Ende sagen sie, das müsse man so akzeptieren. Habe eine erste Rückmeldung auf mein RA Schreiben erhalten. Es ist wirklich lächerlich und traurig. Laut deren Meinung haben sie alles richtig gemacht und ich bin der Dumme. Vor allem weil ich Ihrem Vorschlag auf der Messe nach Wien mal vorbei zu schauen nicht gefolgt wäre. Würde ja nur eine Stunde vor Ort dauern hieß es in dem Schreiben. Und genau mit dieser Idiotie geht es von einem Satz zum anderen. Ich habe gar nicht mehr gefragt ob sie denn auch Nachts um 1:00 Uhr da sind, denn genau um diese Zeit war ich auf der A3 Richtung Nürnberg. Das Wort Messe scheinen die gar nicht zu kennen. 6:30 Uhr waren wir in Wien und 9:00 Uhr haben wir mit dem Aufbau begonnen, bis Abends um 20:00 Uhr. Dann 2 Tage harte Messe, bei de wir versuchen das maximale zu verkaufen, also nicht nur ausstellen....
Natürlich hatte ich einen LKW gemietet. RG kam heute mit 587 €. Mir dem Drehschemel habe ich lediglich die beiden kurzen Messen versucht um abschließend zu Urteilen - unzumutbar wie schon erwähnt. Ja wie komme ich da jetz am geschicktesten raus? Eine Zusatzinvestition für eine stärkere Achse würde ich in Kauf nehmen um das Elend ab zu schließen. Allerdings wird es dann nur besser und nicht wirklich gut, sagte der Profi von AL-KO (ja ich hatte oben Alco geschrieben:-)) Es ist alles im Allem ein System Bedingter Nachteil der besonders bei schwereren Hängern und nur starken PKW´s besonders ins Gewicht fällt. Bin mehrere Erfahrungen reicher - leider! Der Berater bei Humbaur hat das in keinr Silbe erwähnt, er wollte nur verkuaufen und ist ja mittlerweile in der Firma schin nicht mehr tätig.
Grüße,
max
Zitat:
Original geschrieben von Vaneo3333
Wie erhält solch ein Hänger überhaupt eine ABE. Bei der Typprüfung müste doch eigentlich ein solches Fahrverhalten auffallen.Gruß Andreas
Das stimmt! Das sollte eigentlich gegen die Kompatibilitätsgarantie für Fahrzeuge die ja siolche Anhänger ziehen dürfen sprechen.
Ich wünschte mir ein Humbaur Chef müßte 1000km damit fahren.....
Zitat:
Ich wünschte mir ein Humbaur Chef müßte 1000km damit fahren.....
ich würd ja lachen wenn ers mit ner 18t zugmaschine macht 😁 sry ging nicht anderst
Trailerman,
Kannst mal die Leute bei Humbaur fragen was die Bedeutung Kundendienst beinhaltet.
Kundendienst = Dienst am Kunden.
Desweitern sollten sich die Herren bei Humbaur mal gedanken machen was diese Situation, und wie diese behandelt wird, fur die zukunftigen Kundschaft beinhaltet.
Meine Meinung, und ich teile mit Sicherheit diese Meinung mit vielen Lesern und zukunftigen Kunden:
"Hande weg von einem Unternehmen (Humbaur ) welches nicht fur die eigenen Producte einsteht".
Das AL-KO die Situation so intensive Bearbeitet ist sehr beachtenswert, AL-KO ist Zuliefer ist fur den Hersteller Humbaur.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
Das kann ich ihm am 15.1. mal vorschlagen.gruß f
Die Leute bei Humbaur waren ganz klar überfordert. Das Problem ist den Leuten, die sich damit befassen wohl schon länger bekannt. Mich aber haben sie ins offene Messer laufen lassen und stellen sich dann "doof". Also doch nicht überfordert? Eventuell Vorsatz oder einfach nur dumm glaufen weil der Herr K... der jetzt nicht mehr im Unternehmen ist und ganz einfach seine letzten Aufträge nicht mehr so ernst genommen hat.
Habe das aölermeiste mit ihm pers. am Tel besprochen und dann die diversen AB abgewartet. Konnte ja nicht ahnen dass es nachher imme nur heißt "das können wir jetzt nicht mehr nachvollziehen". Schön dass hier Leute von Humbaur sind, Achse zu schwach stimmt ja anscheinend, aber warum muss man mir so eine ungünstige Zusammenstellung (1800 kg Geamtgewicht weil Kofferaufbau alleine schon 1000 kg wiegt) überhaup erst liefern??? Schon bei der Leerfahrt gab es ja die Probleme. Zu den Radstoßdämpfern wurde mit zunächst nur im Zusammenhang mit der 100er Zulassung geraten, bzw. ist es dann ja Pflicht.
Es bleibt ein Beratungsfehler von Humbaur mit anschließendem "SUPER SERVICE". Die After Sale Beatzung dient wohl nur zur Zermürbung von Garantie oder Serviceanwärtern, wie ich es bin. Ein Einzelschicksal welches im Tagesgeschäft von Humbaur untergeht und von einem zum anderen geschoben wird. I love it! Wenn sich die Herren dort mal Service ansehen wollen darf ich getrost auf mein Angebot verweisen www.imperial-fishing.com - da werden sie geholfen - und hier zählt jeder Kunde.
Gute N8
@Rudiger,
wie Du Dir denken kannst, kenne ich dort einige Leute persönlich, weil ich über die Produkte der Firma schon häufiger berichtet habe. Mitte Januar bin ich wieder da. Wenn man in vier Jahren den Umsatz fast verdreifacht, hängt der "after-sales-service" schon mal durch, weil die Firma gar nicht so schnell qualifizierte Leute hinstellen kann, wie sie Trailer verkauft. Das ging in den vergangenen vier Jahren nicht nur Humbaur so. Dann passiert es eben, dass (andere Firma) die Nachtschicht plötzlich Bremsleitungen auf dem Achsrohr schleifen lässt, obwohl die Montageanweisung was anderes sagt. Der Rückruf und die Nachbesserung war nicht billig, denn es ging um etwa 1000 Fahrgestelle.
Ich will mich gern selber um die Sache kümmern, weil nach meiner Ansicht hier bei der Konzeption offenbar Fehler gemacht wurden, von welcher Seite auch immer.
Was ich also von garlic brauche ist die Fahrgestellnummer per pn und wo ich den Trailer prüfen kann, vielleicht mit einer Koppelkraftsensorik (die kommt dann aber nicht von AL-KO). Und VDI 2700 Teil 4 (Lastverteilung) müsste ich auch machen. Das mit den Federraten geht ambulant. Weil, es könnte da auch Brösel in den Gummisträngen sein. Das will ich wohl alles organisieren.
Mir geht das etwas auf den Keks, wenn die Kunden bei Problemen mit dem Zossen im Regen stehen bleiben und ich bin bestimmt nicht bange, der Sache auf den Grund zu gehen. Ist nicht das erste Mal ;-))
In diesem Sinne:
f