Drehmomentwandler kaputt, kann diese Aussage von ZF stimmen?

Audi A8 D3/4E

Hi,

ich habe erneut Probleme mit meinem Audi A8 4E BJ 2003, 4.2 Quattro.

Mittlerweile haben sich zahlreiche Probleme mit meinem Fahrzeug angehäuft, dass ich die Schnauze so gut wie voll von dem Fahrzeug habe. Jetzt hat sich die größte Baustelle ergeben, nämlich der Drehmomentwandler:

- Drehzahlschwankungen im 3. und 4. Gang. Bei ca. 50 - 70 km/h lässt sich das Auto nicht ruhig fahren. Immer wieder springt die Drehzahl zwischen 1.000 und 2.000 Umdrehungen hoch und runter. Es hört sich vom Gefühl sowohl akkustisch auch als gefühlt vom Fahrverhalten an, als ob die Wandlerkupplung nicht weiß, was sie tun soll.

- Kickdown funktioniert mittlerweile gar nicht mehr im 3. und 4. Gang. Ich hatte vor einiger Zeit mal den LMM gewechselt, weil ich dachte, es könnte helfen, half auf lange Sicht aber gar nix. Getriebeölspülung wurde ebenfalls versucht, was kurzzeitig Besserung brachte. Jetzt spinnt er aber total.

- Bei ca. 60 km/h "rutscht die Kupplung komplett durch", wenn ich beschleunigen will. Die Folge ist, dass er gar nicht mehr beschleunigt, selbst wenn ich das Gaspedal voll durchdrücke. Ich muss erst abbremsen auf 50 km/h, dann lässt er sich wieder beschleunigen.

Diagnose bei Audi vor Ort -> Kupplung für Drehmomentwandler kaputt, Fehler 17125 im Fehlerspeicher hinterlegt. Hier hilft nur Reparatur / Austausch.

Daher habe ich heute bei ZF in Holzwickede angerufen, weil die sich ja angeblich so gut mit dem Getriebe auskennen, da die das wohl auch gebaut haben. Ich habe mit Herrn Sagert gesprochen. Er war zuerst total verwundert, dass ich überhaupt dort angerufen habe, weil seiner Meinung nach noch keine Audi A8 4E dort waren, bei denen der Drehmomentwandler getauscht wurde. Dabei habe ich hier im Forum mehrere Beiträge gefunden, in denen das drinsteht, dass das dort getauscht wurde. Da meinte er na gut, man kann es versuchen, aber es wird nicht günstig. Eine Überholung oder Austausch wird mindestens 3.000 Euro kosten. Allein der Ein- und Ausbau ca. 1.500 Euro, dann der Drehmomentwandler nochmal 800 Euro und die nötwendige Getriebeölspülung nochmal 700 Euro, macht zusammen 3.000 Euro, wenn nicht sogar noch mehr. Das Fahrzeug müsste ca. 1-2 Wochen dort bleiben.

Kann das denn wirklich sein? Ich habe überall hier gelesen, dass das dort gemacht wurde und mit Ein- und Ausbau + Getriebeüberholung für rund 1.500 Euro bis maximal 2.000 Euro. Beispielsweise in diesem Thread hier. Dort wurden sogar noch Alternativen genannt, die noch günstiger wären. Dass das generell teuer ist, ist klar, aber warum gerade bei mir doppelt so teuer? Kann das wirklich sein?

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich hast du die Dinger selbst hin gerichtet mit dem K und N Kram.
Nochmal zum mitschlesen:
Keine Abweichung der gemessenen Luftmasse nach über 600.000km !!!

Die S Stufe brauch der Tdi weil S für Sinnlos steht.
In der Stellung läuft der Motor völlig ausserhalb vom bestmöglichen Drehmoment .
Die Programmierung iss Müll

98 weitere Antworten
98 Antworten

Nein, das ist nicht richtig. Der Motor kann genau gleich hochdrehen, wenn jedoch z.B der Ladedruck fehlt kommt da nicht wirklich Leistung raus. Theoretisch könnte der Motor mit 3 Zylinder noch hochdrehen, aber Leistung gibts auch dann nicht wirklich. Da braucht die KW auch keinen Freilauf 😉

Wollte ein Video machen,kommt ab.nicht gut rüber.Ab.da mein Motor eigentlich i.o.ist,denke ich das es der Wandler ist.

Zitat:

@Xynactra schrieb am 8. September 2020 um 11:20:19 Uhr:


Nein, das ist nicht richtig. Der Motor kann genau gleich hochdrehen, wenn jedoch z.B der Ladedruck fehlt kommt da nicht wirklich Leistung raus. Theoretisch könnte der Motor mit 3 Zylinder noch hochdrehen, aber Leistung gibts auch dann nicht wirklich. Da braucht die KW auch keinen Freilauf 😉

Wie soll denn der Motor hochdrehen wenn das Getriebe dran hängt? Das kann er eben nur wenn er irgendwo die Möglichkeit hat die Drehbewegung abzugeben. Wenn er keine Leistung hat, hat er keine Leistung und würde in den anderen Bereichen auch keine Leistung haben. Und wenn er bei etwa 3000upm Leistung hat, würden auch die 3 Zylinder kaum vortrieb bringen. Und das ist hier nicht der Fall ... ach so, hier, gern zurück 😉 Es ist unmöglich das ein Motor frei hochdreht und das eingekoppelte Getriebe i.o. ist und der Wagen keinen vortrieb hat.

Er schreibt aber, dass das getriebe zurückschaltet auf 2500u und dann keine leistung anliegt! Er schreibt nichts von durchrutschendem gefühl etc. Warum wartet ihr nicht einfach bis das Video kommt um sich ein bild zu machen? Aus der aktuellen Beschreibung können doch nur Missverständnisse entstehen wie man sieht

Ähnliche Themen

Wenn auch nur 10upm Schlupf sind geht das 6hp sofort in den notlauf .
Wenn einfach nur kein Drehmoment da iss
Passiert halt nix

Ich versuchs nochmal aufzunehmen.Auf jeden fall ab 3000u in jedem Gang ruckartig Leistung.

Wie gesagt
Motor
Nix getriebe

Habe kurze Videos gemacht,ab.kann sie vom Ha.nicht reinstellen.

Zitat:

@BigKing1 schrieb am 6. September 2020 um 11:19:13 Uhr:


Gibt es denn hier jemanden der spezialisiert auf das Getriebe ist bzw die Krankheiten kennt oder eine Werkstatt die es drauf hat und mann nicht erst im Lotto gewinnen muss?

*hochhol*

Deine Antwort
Ähnliche Themen