Drehmomentvergleich: Benziner dem Diesel überlegen?!
Moin,
stelle mal was zur Diskussion, ich finde, es klingt überzeugend. Wo sind die Physiker, die die Aussagen bestätigen bzw. belegen?
Hab im Netz etwas rumgeschaut, weil in einem anderen Thread 2,5 TDI mit 2.0TFSI verglichen wurden. Wir hatten ja auch schon mal 2.0TFSI mit 3.0TDI verglichen.
Was haltet ihr von diesen Erklärungen? Demnach ist der Benziner dem Diesel im Hinblick auf Leistung überlegen...
Beste Antwort im Thema
Hi 3d, das sind alte Kamellen, dass Drehmoment NICHT gleich Leistung ist 😮
Dass der Otto dem Diesel im Hinblick auf Leistung überlegen sei, ist falsch - richtig ist: Der Diesel hat den besseren Wirkungsgrad, verbrennt Kraftstoff also effizienter, das heißt, wir kommen zum ersten Lehrsatz:
Der Diesel kann pro Kraftstoffeinheit MEHR Leistung erzeugen als der Otto!
Erkauft wird dies aber durch ein höheres Gewicht und aufgrund der erforderlichen Bauweise auch einen höheren Preis. Genau deshalb kreuzen sich die Rentabilitätskurven der beiden Motorarten und führen uns zum zweiten Lehrsatz:
Wer wenig fährt, fährt mit dem Otto günstiger, wer viel fährt, mit dem Diesel!
Wo dieser Kreuzungspunkt liegt, ab dem der Diesel günstiger bzw. der Otto teurer wird, hängt von vielen Faktoren ab - im Durchschnitt liegt der Vorteilswechsel in D bei ca. 20.000 km pro Jahr.
Und zu deinen Vergleichen sei gesagt: Man kann natürlich alles mit allem vergleichen, es wurden hier im Forum schon 3.0 TDI mit S4 verglichen 🙄 Autos mit Motorrädern 😛 usw. usw.
Was die Leistung angeht, sind z.B. 1.8T (140 KW) und der neue 2.7 TDI (140 KW) voll vergleichbar. Sie werden sehr sehr ähnliche Fahrleistungen aufweisen!!! Rein ökonomisch betrachtet, sollte ein Interessent also den Rentabilitätspunkt berechnen und weiß somit, bis wann sich der Benziner und ab wann sich der Diesel lohnt.
In der Praxis gehen Menschen oft weniger rational und viel emotionaler vor: Sie handeln rein nach Vorlieben. So kommt es dazu, dass sich ein Wenigfahrer den Diesel kauft, weil er unbedingt einen 6-Zylinder fahren will oder ein Vielfahrer den Otto, weil er z.B. im Cabby den Dieselgeruch nicht mag.
Joki
124 Antworten
Stopp! ich muss dir recht geben!
da hab ich mich irgendwo verschaut,...hat wirklich 350Nm was hab ich dann da heute nachmíttag gesehen?
AAh, ich bin um eine zeile nach oben verrutscht!
Scheiss auf die Newtonmeter des Motors, vergiss das unterschiedliche Getriebe nicht! Rein nach den Newtonmeter müsste ein Schiffsdiesel der Knaller schlechthin sein ....
Der Leistungsunterschied TDI/TFSI bei gleichem Hubraum und gleichem Ladedruck ist leicht zu erklären. Ein Diesel wird im Luftüberschuss gefahren (Lambda nahe 1.35 meistens), ein Benziner knapp unter Lambda=1. Ein Benziner verfeuert also jedes bischen Sauerstoff in der Luft, ein Diesel lässt was über. Damit muss der Diesel in der Spitzenleistung unterlegen sein.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Heiko, hast du die Posts bisher überhaupt alle gelesen???Zitat:
Original geschrieben von hb330i
der Diesel fühlt sich kräftiger an weil seine Drehmomentkurve steiler steigt als bei dem 2.0 Benziner.Die Leistung ist gleich!!! Also muss bei höherem Drehmoment die Drehzahl niedriger sein. Drehmoment aber spürt man für sich genommen nicht, Drehzahl schon (man hört sie 😉).
Somit ist die Drehzahl die Ursache, auch wenn das Drehmoment neben der Drehzahl mit ein Grund ist 😁
Joki
Moin,
die maximal Leistung mag gleich sein aber das Drehmoment ist nur bei einem aufgeladenen Motor früh voll da! Der 2.0 Benziner ist aber ein Sauger und sein Drehmomentverlauf steigt und fällt in einer Kurve was zwei Dinge zur Folge hat:
1. Der Diesel hat trotz gleicher Maximalleistung (die ja erst gegen Max. Drehzahl anliegt) in den unteren Drehzahl bereichen mehr Leistung z.B. bei 1500-2000 U/min hat der geladenen Motor ( auch Turbobenziner) schon sein volles Drehmoment der Sauger aber z.B. erst bei 3500 U/min. In diesem Bereich dürfte der Diesel mehr Motorleistung(nicht Radleistung) als der Benziner haben.
2. Das Drehmoment liegt beim geladenen Motor sehr plötzlich an beim Sauger steigt es sanfter.
Durch diese zwei Punkte fühlt sich der Diesel (Turbobenziner) kräftiger als ein Sauger an , dadurch das es aber nur ein sehr begrenztes Drehzahlband gibt muß der Diesel stärker Untersetzt werden und der Benziner ist Überlegen!
Es war ja eine Antwort auf die Frage warum sich der Diesel stärker anfühlt!
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Zum Thema Lebenserfahrung: Mich hat in meinem TFSI mal ein Doppeldecker überholt! Also weiß ich, dass ein Doppeldecker mehr Bums hat, als mein TFSI.Gut, ich war dabei, abzufahren, aber wer weiß, wenn ich beschleunigt hätte, hätte der das ja vielleicht auch getan... Ich hätte sicher keine Chance gehabt. Der war ja außerdem links von mir... 🙄
*lol*
Das Akzeptieren der Wahrheit ist die schwerste Bürde, die die menschliche Kultur bisher hervor gebracht hat!
😉
Ähnliche Themen
Für alle unbedarften, so wie ich🙂, finde ich diese Abhandlung ganz interessant und verständlich. Sie ist zwar schon etwas älter, aber das schadet ja vom Grundsatz her nicht: http://www.e31.net/torque.html
Viele Grüße