Drehmomentvergleich: Benziner dem Diesel überlegen?!

Audi A4 B7/8E

Moin,

stelle mal was zur Diskussion, ich finde, es klingt überzeugend. Wo sind die Physiker, die die Aussagen bestätigen bzw. belegen?

Hab im Netz etwas rumgeschaut, weil in einem anderen Thread 2,5 TDI mit 2.0TFSI verglichen wurden. Wir hatten ja auch schon mal 2.0TFSI mit 3.0TDI verglichen.

Was haltet ihr von diesen Erklärungen? Demnach ist der Benziner dem Diesel im Hinblick auf Leistung überlegen...

Beste Antwort im Thema

Hi 3d, das sind alte Kamellen, dass Drehmoment NICHT gleich Leistung ist 😮

Dass der Otto dem Diesel im Hinblick auf Leistung überlegen sei, ist falsch - richtig ist: Der Diesel hat den besseren Wirkungsgrad, verbrennt Kraftstoff also effizienter, das heißt, wir kommen zum ersten Lehrsatz:

Der Diesel kann pro Kraftstoffeinheit MEHR Leistung erzeugen als der Otto!

Erkauft wird dies aber durch ein höheres Gewicht und aufgrund der erforderlichen Bauweise auch einen höheren Preis. Genau deshalb kreuzen sich die Rentabilitätskurven der beiden Motorarten und führen uns zum zweiten Lehrsatz:

Wer wenig fährt, fährt mit dem Otto günstiger, wer viel fährt, mit dem Diesel!

Wo dieser Kreuzungspunkt liegt, ab dem der Diesel günstiger bzw. der Otto teurer wird, hängt von vielen Faktoren ab - im Durchschnitt liegt der Vorteilswechsel in D bei ca. 20.000 km pro Jahr.

Und zu deinen Vergleichen sei gesagt: Man kann natürlich alles mit allem vergleichen, es wurden hier im Forum schon 3.0 TDI mit S4 verglichen 🙄 Autos mit Motorrädern 😛 usw. usw.

Was die Leistung angeht, sind z.B. 1.8T (140 KW) und der neue 2.7 TDI (140 KW) voll vergleichbar. Sie werden sehr sehr ähnliche Fahrleistungen aufweisen!!! Rein ökonomisch betrachtet, sollte ein Interessent also den Rentabilitätspunkt berechnen und weiß somit, bis wann sich der Benziner und ab wann sich der Diesel lohnt.

In der Praxis gehen Menschen oft weniger rational und viel emotionaler vor: Sie handeln rein nach Vorlieben. So kommt es dazu, dass sich ein Wenigfahrer den Diesel kauft, weil er unbedingt einen 6-Zylinder fahren will oder ein Vielfahrer den Otto, weil er z.B. im Cabby den Dieselgeruch nicht mag.
Joki

124 weitere Antworten
124 Antworten

Von dem ganzen Formelgerechne verstehe ich nichts, bin im Bereich Steuerrecht, HGB und IFRS zuhause.

Aber bei aller Rechnerei weiß ich zwei Dinge:

1. Der 1.9er TDI B6 fährt dem 2.0er B6 auf der BAB zwischen 100-200kmh davon.
2. Ein B7 2.0TFSI war vor dem Chippen meiner Karre nicht schneller. Ich aber auch nicht. Jetzt mit Chip 200PS/420Nm bleibt der B7 von 100kmh an hochbeschleunigt zurück. Trotz Windschatten.

Viele Grüße

Deine Aussagen sind bei gleicher Leistung und optimaler Übersetzung schlicht unmöglich...

Zudem gibts den TFSI mit moderner Multitronic (denk an Tiegs: "Das perfekte Getriebe!!!" 😁), deinen aber nur mit nicht ganz so moderner 😉 Tiptronic.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


1. Der 1.9er TDI B6 fährt dem 2.0er B6 auf der BAB zwischen 100-200kmh davon.

also von 0-100 km/h sind sie gleich, und ab 100-200 km/h ist der 1,9TDI schneller als der 2,0 Benziner ? Wie erklärt sich das denn ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


1. Der 1.9er TDI B6 fährt dem 2.0er B6 auf der BAB zwischen 100-200kmh davon.

also von 0-100 km/h sind sie gleich, und ab 100-200 km/h ist der 1,9TDI schneller als der 2,0 Benziner ? Wie erklärt sich das denn ?

Mit Lebenserfahrung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Von dem ganzen Formelgerechne verstehe ich nichts, bin im Bereich Steuerrecht, HGB und IFRS zuhause.

Ist bei mir ganz genau so, und spätestens jetzt weiß ich auch wieder, warum ich mich aus solchen Diskusionen grundsätzlich raushalte. Danke... 😉😁😁

Grüße
Markus

*Leistung? Drehmoment? Mir doch egal* 😁

Schließe mich dem Post von maody66 an.
Wie gesagt, möchte (kann) mich auf diesem rechnerischen Niveau nicht streiten.
Für mich ist der Bereich von LKW Tempo bis 200kmh nunmal der wichtigste. Und wie ich oben geschrieben habe, so stellte sich das ganze bisher immer dar, auf der 3spurigen BAB zwischen Lübeck und HH.

*insbesondere schließe ich mich maodys Sig an😁*

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Mit Lebenserfahrung.

...die besteht aber hoffentlich aus nicht allzu vielen Stammtischen 😛😁 Und du weißt ja, wann immer Männer anfangen zu prahlen so wie du vorhin 2.5 vs TFSI, dann war in aller Regel der Wunsch der Vater des Gedanken 😎😁

Und mehr statistisch gesprochen: Du weißt, dass das Durchschnittstempo auf BAB ca. 140 kmh ist. Wenns für dich also so extrem wichtig ist, sofort auf 200 zu kommen, dann ist es normal, dass du schneller beschleunigst als der Durchschnitt 😉
Joki

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Schließe mich dem Post von maody66 an.
Wie gesagt, möchte (kann) mich auf diesem rechnerischen Niveau nicht streiten.
Für mich ist der Bereich von LKW Tempo bis 200kmh nunmal der wichtigste. Und wie ich oben geschrieben habe, so stellte sich das ganze bisher immer dar, auf der 3spurigen BAB zwischen Lübeck und HH.

*insbesondere schließe ich mich maodys Sig an😁*

Viele Grüße

Hi Kollege, der Spruch in meiner Sig. soll aber jetzt nicht bedeuten, dass ich den Unfug glaube, den Du wegen 1,9 vs 2,0 und 2,5 vs TFSi verzapft hast. 😉😁 Im Gegenteil, das war für mich (und das war der Sinn meines Postings) eigentlich der Beweis, dass es immer gut war, mich aus solchen Diskussionen rauszuhalten... 😉

Nix für ungut und Grüße 🙂

Markus

*dem die Werte wirklich egal sind, Hauptsache die Kiste geht ordentlich vorwärts* 😉

Zum Thema Lebenserfahrung: Mich hat in meinem TFSI mal ein Doppeldecker überholt! Also weiß ich, dass ein Doppeldecker mehr Bums hat, als mein TFSI.

Gut, ich war dabei, abzufahren, aber wer weiß, wenn ich beschleunigt hätte, hätte der das ja vielleicht auch getan... Ich hätte sicher keine Chance gehabt. Der war ja außerdem links von mir... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Mit Lebenserfahrung.
...die besteht aber hoffentlich aus nicht allzu vielen Stammtischen 😛😁 Und du weißt ja, wann immer Männer anfangen zu prahlen so wie du vorhin 2.5 vs TFSI, dann war in aller Regel der Wunsch der Vater des Gedanken 😎😁

...

Ich trinke keinen Alkohol😉

sag nur audi r8 V12 tdi, wenn das kein rennauto ist dann weiß ich auch nicht.

wie ist eure meining?

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Schließe mich dem Post von maody66 an.
Wie gesagt, möchte (kann) mich auf diesem rechnerischen Niveau nicht streiten.
Für mich ist der Bereich von LKW Tempo bis 200kmh nunmal der wichtigste. Und wie ich oben geschrieben habe, so stellte sich das ganze bisher immer dar, auf der 3spurigen BAB zwischen Lübeck und HH.

*insbesondere schließe ich mich maodys Sig an😁*

Viele Grüße

Hi Kollege, der Spruch in meiner Sig. soll aber jetzt nicht bedeuten, dass ich den Unfug glaube, den Du wegen 1,9 vs 2,0 und 2,5 vs TFSi verzapft hast. 😉😁 Im Gegenteil, das war für mich (und das war der Sinn meines Postings) eigentlich der Beweis, dass es immer gut war, mich aus solchen Diskussionen rauszuhalten... 😉

Nix für ungut und Grüße 🙂

Markus

*dem die Werte wirklich egal sind, Hauptsache die Kiste geht ordentlich vorwärts* 😉

Keine Sorge, es war pauschal gemeint.

Aber vielleicht stimmt es ja auch was ihr sagt, und wenn mir dann endlich ein passender 3.2FSI im 8k über den Weg gelaufen ist, behaupte ich Stein und Bein, daß der 3.0TDI 8k langsamer ist...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von BlackBumbleBee


Und wenn ich weitergehe und sage, der benziner hat rund 10%mehr drehmoment, 24% mehr Leistung und benötigt dafür genau 25% mehr Kraftstoff, so muss ich sagen, dass auch hier kein wesentlicher nachteil zu erkennen ist im vergleich Benzin - Diesel.
Bee, Bee, Bee... wenn die 25% Mehrverbrauch auf Höchstleistung bezogen wären, dann hättest du einigermaßen Recht - sie beziehen sich aber auf den NORMVERBRAUCH, und da ist es nicht üblich, dass doppelt so starke Motoren auch doppelt soviel verbrauchen 😉

Fazit: Diesel ist dem Otto in Sachen Wirkungsgrad immer noch deutlich überlegen!
Joki

ja klar stimmt das, allerdings ist das ja bei beiden motoren in bezug auf normverbrauch. Dass diese auch im alltäglichen straßenverkehr nur selten geschafft werden ist mir auch klar,.. wenn man also rein theoretisch rechnet,.... ach egal, ich bin der praktiker,... ;-)

In bezug auf diese dieselcharakteristik so hab ich im benziner immer noch ein riesiges drehzahlband voller drehmoment.
Der trend geht nunmal richtung downsizing, da ist es unumgänglich turbos und kompressoren einzubauen um trozdem leistung aus den kleinen aggregaten rauszukitzeln.
Die formel wird natürlich nicht alt, und sie ist auch nicht von gestern, ich wollte damit nur ausdrücken, dass der benziner mittlerweile den diesel in Drehzahl UND Drehmoment schlägt. War vllt auch nur saublöd ausgedrückt?!

Zitat:

Original geschrieben von BlackBumbleBee



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Bee, Bee, Bee... wenn die 25% Mehrverbrauch auf Höchstleistung bezogen wären, dann hättest du einigermaßen Recht - sie beziehen sich aber auf den NORMVERBRAUCH, und da ist es nicht üblich, dass doppelt so starke Motoren auch doppelt soviel verbrauchen 😉

Fazit: Diesel ist dem Otto in Sachen Wirkungsgrad immer noch deutlich überlegen!
Joki

ja klar stimmt das, allerdings ist das ja bei beiden motoren in bezug auf normverbrauch. Dass diese auch im alltäglichen straßenverkehr nur selten geschafft werden ist mir auch klar,.. wenn man also rein theoretisch rechnet,.... ach egal, ich bin der praktiker,... ;-)

In bezug auf diese dieselcharakteristik so hab ich im benziner immer noch ein riesiges drehzahlband voller drehmoment.
Der trend geht nunmal richtung downsizing, da ist es unumgänglich turbos und kompressoren einzubauen um trozdem leistung aus den kleinen aggregaten rauszukitzeln.
Die formel wird natürlich nicht alt, und sie ist auch nicht von gestern, ich wollte damit nur ausdrücken, dass der benziner mittlerweile den diesel in Drehzahl UND Drehmoment schlägt. War vllt auch nur saublöd ausgedrückt?!

Nur das bei deinem Vergleich 50 PS Unterschied und ein kleiner Fehler ist, der 125 kw hat ebenfalls 350 NM. Nurso am Rande. Der 147 Kw hat "nur" 280 NM.

Laut Audi.de hat der tdi 320Nm.
Der unterschied von 50PS zeigt, dass aus gleichem hubraum mehr leistung gewonnen werden kann ( serienmäßig).
und der mit 147kw hat eben das AVS nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen