Drehmomentvergleich: Benziner dem Diesel überlegen?!
Moin,
stelle mal was zur Diskussion, ich finde, es klingt überzeugend. Wo sind die Physiker, die die Aussagen bestätigen bzw. belegen?
Hab im Netz etwas rumgeschaut, weil in einem anderen Thread 2,5 TDI mit 2.0TFSI verglichen wurden. Wir hatten ja auch schon mal 2.0TFSI mit 3.0TDI verglichen.
Was haltet ihr von diesen Erklärungen? Demnach ist der Benziner dem Diesel im Hinblick auf Leistung überlegen...
Beste Antwort im Thema
Hi 3d, das sind alte Kamellen, dass Drehmoment NICHT gleich Leistung ist 😮
Dass der Otto dem Diesel im Hinblick auf Leistung überlegen sei, ist falsch - richtig ist: Der Diesel hat den besseren Wirkungsgrad, verbrennt Kraftstoff also effizienter, das heißt, wir kommen zum ersten Lehrsatz:
Der Diesel kann pro Kraftstoffeinheit MEHR Leistung erzeugen als der Otto!
Erkauft wird dies aber durch ein höheres Gewicht und aufgrund der erforderlichen Bauweise auch einen höheren Preis. Genau deshalb kreuzen sich die Rentabilitätskurven der beiden Motorarten und führen uns zum zweiten Lehrsatz:
Wer wenig fährt, fährt mit dem Otto günstiger, wer viel fährt, mit dem Diesel!
Wo dieser Kreuzungspunkt liegt, ab dem der Diesel günstiger bzw. der Otto teurer wird, hängt von vielen Faktoren ab - im Durchschnitt liegt der Vorteilswechsel in D bei ca. 20.000 km pro Jahr.
Und zu deinen Vergleichen sei gesagt: Man kann natürlich alles mit allem vergleichen, es wurden hier im Forum schon 3.0 TDI mit S4 verglichen 🙄 Autos mit Motorrädern 😛 usw. usw.
Was die Leistung angeht, sind z.B. 1.8T (140 KW) und der neue 2.7 TDI (140 KW) voll vergleichbar. Sie werden sehr sehr ähnliche Fahrleistungen aufweisen!!! Rein ökonomisch betrachtet, sollte ein Interessent also den Rentabilitätspunkt berechnen und weiß somit, bis wann sich der Benziner und ab wann sich der Diesel lohnt.
In der Praxis gehen Menschen oft weniger rational und viel emotionaler vor: Sie handeln rein nach Vorlieben. So kommt es dazu, dass sich ein Wenigfahrer den Diesel kauft, weil er unbedingt einen 6-Zylinder fahren will oder ein Vielfahrer den Otto, weil er z.B. im Cabby den Dieselgeruch nicht mag.
Joki
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi - Fan
Irgendwann (so vor 11 Jahren) hab ich mal folgendes gelerntDie Leistung eines Motors ist die Summe aus Drehzahl und Drehmoment!
Benziner = Höhere Drehzahl , niedriegeres Drehmoment --> hohe Vmax
Diesel = Niedrigere Drehzahl, höheres Drehmoment --> Mehr Durchzugskraft
das alles traefe zu, wenn man in beiden fahrzeugtypen identische getriebe verbauen wuerde, tut man aber nicht 😉
gruesse vom doc
Schöner und treffender kann man es nicht ausdrücken! Super gemacht, Doc 😁
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Und das scheint nicht so einfach zu stimmen...
Ich mein du hast ja mal deinen mit dem von jones verglichen oder?
Aber ich glaub von 0-100 und wie siehts mit den Elastizität? (reine Neugier)
Elastizität, Audifan, hängt viel zu sehr vom Getriebe ab - mit dem idealen Getriebe (MT!!! 😁😎) spielt nur noch die Leistung eine Rolle, eh klar.
Joki
Ähnliche Themen
Da keine Antwort auf meine Frage kommt, lasse ich euch mit euren falschen Behauptungen einfach mal allein. Diskussion hat mit Ignoranten keinen Sinn.
Schönen Sonntag. 😉
Vergleicht mal die Übersetzung hab nen 2.0 tfsi und meinen genommen
http://www.audi.de/.../2008_02_a4av_b7_20tdi.pdf
http://www.audi.de/.../2008_02_a4av_b7_20tdi.pdf
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Da keine Antwort auf meine Frage kommt, lasse ich euch mit euren falschen Behauptungen einfach mal allein. Diskussion hat mit Ignoranten keinen Sinn.
Schönen Sonntag. 😉
Vielleicht hast du sie eingeschüchtert! 😁
Cruiser, jetzt sei doch kein Erbsenzähler 🙂, er hat doch gesagt "auf der Straße", damit ist klar, dass vom Rad der Reifen und nicht dessen Achse gemeint ist...
Joki
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
@3ditionHättest Du dich etwas in der Suche ausgetobt, hättest Du Threads gefunden wo das Thema ziemlich bis ins Detail diskutiert und auf sachlichem Niveau erklärt wurde, mehrfach, unter anderem mit meiner Beteiligung.
Warum das geschriebene Blödsinn ist, ist ganz einfach. Er schreibt das für den Vortrieb die Leistung am Rad entscheidend wäre. Absoluter Käse. Warum beschleunigt ein Fahrzeug mit kleinen Räder(wesentlich kleinerer Abrollumfang) schneller, als ein identisches mit größeren Rädern? Trotz identischer Leistung am Rad? Bitte um Erklärung. Ich möchte sehen was ihr für ein Grundwissen habt.
Wieder falsch. Der Grund ist nämlich ganz einfach: Mit kleineren Rädern drehen diese schneller; da sie am gleichen Fahrzeug sitzen, bleibt das Drehmoment ungefähr gleich --> mehr Leistung (der Motor dreht nämlich aufgrund gleicher Übersetzung auch schneller).
Reicht das an Grundwissen? ^^
Zitat:
Original geschrieben von Audi - Fan
Vergleicht mal die Übersetzung hab nen 2.0 tfsi und meinen genommenhttp://www.audi.de/.../2008_02_a4av_b7_20tdi.pdf
http://www.audi.de/.../2008_02_a4av_b7_20tdi.pdf
Was für Schlüsse ziehst du daraus? 😉😁
Joki
Sind genau gleich - kannst aber noch editieren
Grüße Klaus
Das MT das Maß aller Dinge ist 😁
😁😁😁 Das hört man gerne!!! - Und es stimmt auch 😎
Joki
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Da keine Antwort auf meine Frage kommt, lasse ich euch mit euren falschen Behauptungen einfach mal allein. Diskussion hat mit Ignoranten keinen Sinn.
Schönen Sonntag. 😉
hast du eine akute leseschwaeche oder kannst du mangels notwendigem hintergrundwissen schlicht vortrieb von beschleunigung nicht unterscheiden ? egal woran es im konkreten fall auch liegen mag, du hast zumindest den richtigen schluss gezogen - man sollte nicht diskutieren wenn man keinen plan hat.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Audi - Fan
Ich mein du hast ja mal deinen mit dem von jones verglichen oder?Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Und das scheint nicht so einfach zu stimmen...Aber ich glaub von 0-100 und wie siehts mit den Elastizität? (reine Neugier)
Jo,
das hat er, und in dem Thread war er ja sehr überzeugt, daher musste ich jetzt ein bisschen schmunzeln, dass ausgerechnet von ihm dieses Thema erstellt wurde.😁😛
Ich muss sagen das zu diesem Thema hier schon viel Blödsinn erzählt wurde und daher mag ich mich eigentlich auch gar nicht großartig einmischen, aber eine Sache möchte ich dennoch loswerden:
Der Wirkungsgrad von Dieselmotoren ist deutlich höher, da bei Ottomotoren ein Großteil der Energie in Hitze umgewandelt wird, das ist bei Dieselmotoren nicht der Fall, zumindest nicht so sehr wie beim Benziner.
Wer letztendlich auf der Strasse die Nase vorn hat (und ich denke das wollte 3dition ursprünglich wissen), kommt noch auf viele andere Faktoren an. zb. Getriebeart, Gesamtgewicht, Traktion usw.
Gruß vom JoNeS