Drehmomentschlüssel wichtig oder nicht ?
Hallo
Der Winter ist vorbei also Sommerreifen wieder montieren ...
Wie wichtig ist es beim Reifenwechsel einen Drehmomentschlüssel zu benutzen/ verwenden ?
Kann ich es "theoretisch" auch nur mit einem normalen Radkreuzschlüssel fest machen (die Reifen) ?
17 Antworten
Ich hab seit April 2013 alle Räder nur mit Radkreuz fest gemacht. Erst jetzt vor zwei Wochen beim Wechsel auf Sommerreifen habe ich am Ende nochmal mit dem Drehmomentschlüssel kontrolliert. Und alle Werte waren i.O
immer mit Drehmomentschlüssel, erstens kosten die nicht die Welt, und zweitens kann man nach Felgenhersteller anziehen was Sicherheit gibt...und ein Drehmomentschlüssel kann man immer für andere Dinge gebrauchen neben dem radwechsel...
Es gab mal eine Folge von den Autodoktoren, da hat man gesehen was passiert wenn man die zu lasch anzieht und was wenn zu fest, beides kann zum Unfall führen
Das war ja ehr wenn man zu wenig Drehmoment hat. Bei meinen Winterreifen hab ich es ohne gemacht. Keine Probleme. Waren alle noch fest nach 6monaten.
Immer mit Drehmoment!
Räder zu locker, bemerkt man noch! Räder zu fest, kann zum Bolzenbruch führen und der Bolzen ist weg. Dann fehlt der 1. Bolzen... Schnell der 2. Bolzen und dann das Rad!
Drehmomentschlüssel bekommt man ab 20€...! Und ihr werdet euch wundern, wie einfach man damit die Schrauben los und wieder fest bekommt! Der lange Hebel vereinfacht die Sache ungemein. Die Quälerei mit dem Radkreuz tut man sich danach nicht mehr an. (Nicht wundern: Die 110NM gehen durch den langen Hebel mit einer Hand zu drücken! Das ist echt so einfach...)
WICHTIG: Drehmomentschlüssel nach Gebrauch immer wieder entspannen!! Nie auf 110NM gestellt in den Koffer und weglegen! Das kann die Feder erschlaffen lassen und er wird ungenau.
MfG
Regel Nr.1
Nach fest kommt ab.
Regel Nr.2
Nach zu lose kommt Rad ab. Doof wärend der fahrt
Laut Ford Reparaturhandbuch soll nur mit 85Nm angezogen werden, sonst findet man immer Alu mit 100-110 Nm anziehen. Was ist nun sinnvoll?
Hab die Alufelgen mit 110Nm angezogen. 85 wären mir zu wenig. Wusste aber sowieso nur von den 110NM für Alu.
Hi,
Wer ein bißchen Schraubererfahrung hat braucht meiner Meinung nach nicht unbedingt einem Drehmomentschlüssel.
Aber wer die Erfahrung hat fragt auch nicht danach 😉
Zu locker ist eher selten ein Problem zu fest kommt häufiger vor wobei ich sag mal nur mit dem radkreuz kommt man von Hand zwar locker über den nenmoment aber nur schwer in einen Bereich wo es gefährlich wird.
Wer anfängt drauf zumzuhüpfen oder Verlängerungen benutzt dem ist aber nicht mehr zu helfen😉
Gruß Tobias
Zwecks, oder trotz Schraubererfahrung:
Nur mit Drehmomentschlüssel, und nach 50 - 100 Km nochmal kontrollieren
Drehmoment sollte bei Stahlfelgen nach Herstellerangabe erfolgen. Bei Alu-Felgen, sollte zusätzlich mal ein Blick in die ABE/Gutachten geworfen werden. Alu-Felgen haben oft andere Drehmomente als die Serien-Stahlfelgen.
PS: Wir haben eine geeichte Vorrichtung zum Prüfen unserer Drehmomentschlüssel. Ein Kollege vom mir schafft mit dem Standard-Radkreuz schlappe 420NM zu drücken. (Sah nicht so wirklich doll angestrengt aus!) Manch ein Bär drück da auch >500NM... Ich würde da nicht sagen, man kann nicht zu viel mit dem Kreuz anziehen. Das geht sehr wohl! Mit dem kurzem Schlüssel schafft man es kaum, zu viel Drehmoment auf die Schraube zu geben. Die Schlüssel sind mit Absicht so kurz.
Als Richtwert: Auf einen Schlüssel von ca. 30cm zu steigen, erzeugt bei einer 80kG Person so ca. 200NM Kraft auf die Schraube. Das Kreuz hat 2 Hebel! Drückst du auf der einen Seite, ziehst auf der anderen Seite, hast du ca. die doppelte Kraft. Da kommen schnell 300-400NM bei einem Standard-Schlaffi zusammen. 😁
MfG
Also ich arbeite sehr viel mit Drehmomentschlüssel. Meist mit etwa 1m langen und einem Drehmoment Bereich von 200 bis 400nm. Da muß man bei 400nm schon ordentlich ziehen und ordentlich ansetzen.
Aber ob ich mit einem normalen Radkreuz auf 400nm komme da habe ich schon meine Zweifel. Zumindest wenn man wirklich nur von Hand ran geht. 200nm könnte man(n) 😉 aber sicher erreichen. Sicher viel zu viel aber Schäden würde ich da jetzt noch nicht erwarten.
Ich stand daneben, als der Vater meiner Freundin mit dem Radkreuz die Schrauben nach zog, die ich seiner Meinung nach mit dem Drehmomentschlüssel viel zu locker angezogen habe. Als der 1. Bolzen durchgezogen wurde, konnte ich mir gerade noch nen Spruch verkneifen! Das hätte böses Blut gegeben. Der 1.90m/95kG ehemalige Seemann hat die Bolzen recht easy geschrottet.
Ich würde nicht nie sagen!
PS: 400NM sind bei 1m Hebel 40kG. So viel ist das gar nicht! 😉
MfG
Kommt immer drauf an wer dran zieht😉
Ich muß (leider) regelmäßig Drehmoment Meßeinrichtungen überprüfen mit Hebel und Gewichten und das bis 5000Nm. Da weiß man was man gearbeitet hat.
Vielleicht bin ich da zu sehr in der Materie drin um mir vorzustellen wie da einer mit aller Gewalt an der Radschraube zerrt 😉