Drehmomentschlüssel mit Krähenfuss / Vielzahn
Moin,
ich müsste 16er und 18er Vielzahnschrauben (Alu) mit 15 - 30 Nm festziehen + X° und Stahlbolzen mit höherem Drehmoment. Könnt ihr da was empfehlen, was unkompliziert funktioniert und mein Portemonnaie nicht traurig werden lässt?
Ideal wäre natürlich, wenn auch ein Satz Krähenfüsse 6-Kant für den Drehmomentschlüssel im Satz enthalten wäre sowie eine normale Ratsche für die Krähenfüsse.
Ich bekomme keine Nuss drauf, von daher leider nicht anders zu lösen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. November 2019 um 21:11:02 Uhr:
https://gedore-direct.eu/detail.asp?Lang=2&Prod=119776Wenn die ihren eigenen Kram nicht kennen, weiß ich leider auch nicht weiter.
Die Seite gedore-direct.eu ist nicht von Gedore, sondern von einem holländischen Werkzeughändler.
Der betreibt auch Knipex direct, Wera direct und ähnliche Seiten. Möglicherweise ohne Erlaubnis von Gedore. Die würde ich nicht als Referenz nehmen. Die Produktfotos sind dort auch veraltet. So sehen doch die Gedore Schlüssel nicht mehr aus, oder?
Die einzige offizielle Gedore Seite heisst gedore.com. Die ist sehr unübersichtlich. Da gibt es aber den Papierkatalog als PDF.
https://www.gedore.com/de-de/service/downloads
Seite 297: Da sind alle Torcofix SE in der Übersicht.
36 Antworten
Weil der Kopf nur auf einer Seite den passenden Gegenpart hat?
Warum musst du es auch gleich kaputt machen? Jetzt musst du es auch aufessen. 😁
Der Verkäufer hat das Werkzeug bereits eingesteckt gehabt und ich habe mich gewundert, warum die Skala beim Arbeiten auf der falschen Seite wäre. Ich habe gezogen, gemacht und getan. Aber ich hatte schon andere Einsteckwerkzeuge liegen und mir dort angesehen, wie diese zu lösen sind.
Finde es halt seltsam, dass man es falschherum stecken kann und dann nicht ohne Hilfsmittel wieder raus bekommt.
Also alles korrekt so? Auf Fotos in Google konnte ich auch nichts erkennen, was an meinem anders sein könnte.
Es ist halt nur auf einer Seite eine Kugel zum Entriegeln.
Afaik ist die Kugel immer nur auf einer Seite.
Korrekt. Das Werkzeug verriegelt in beide Richtungen, eine Entriegelung gibt es jedoch nur auf einer Seite. Es hätte ja sein können, dass auf beiden Seiten eine Entriegelung sein soll, damit sowas nicht passiert. Vielleicht ist es aber auch extra so, damit dem Lehrling das Einsteckwerkzeug nicht verloren geht.
Vielleicht aber auch eine Sparmassnahme, um den unschlagbar günstigen Preis zu erreichen ;-)
Morgen bekomme ich den eine Nummer größer. Ebenfalls über Kleinanzeigen. Dann kann ich immer noch abgleichen, ob es so sein soll.
Ähnliche Themen
Hier eine Nummer größer, aber die günstigere teure Variante (lasse ich wohl wieder Retour gehen).
Die Einstellung bei der anderen Variante ist besser. Erst dachte ich, dass es so schneller und einfacher ist, als zu drehen. Aber drehen ist genauer, der zum Drehen hat nur 3 statt 4% Abweichung und die Entriegelung im Griff bei dem zum Schieben muss man schon ganz schön fest drücken.
Der teurere hat auch einen beständigeren Griff.
Dafür braucht man diesen nach Gebrauch nicht zu entspannen.