Drehmomentoptimierung 16v
Ola a todos,
vorweg sei gesagt, daß meine Frage vorläufig nur akademischer Natur ist und keine aktuelle Entscheidung oder Maßnahme ansteht.
Seit ein paar Monaten bin ich glücklicher Eigentümer eines weitgehend problemlos laufenden 16v (KR/139 PS). Der Wagen gefällt mir gut. Im Alltag fahre ich einen 112 PS PB/Digifant. Nachdem sich die anfängliche Euphorie etwas gelegt hat - ich habe mit dem 16v bisher noch keinen Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bekommen und auch erst einen Hund tot gefahren (war ganz klar seine Schuld😠 - im übrigen praktisch unvermeidbar und sicherlich auch tragisch - halt armer Hund!), weshalb eine neue GL-Stoßstange vom Schrott fällig wurde - kommen nun die ersten Gedanken auf, wie man das Gefährt "optimieren" könnte. Da ich (einigen ist es bereits bekannt) auf Gran Canaria lebe, habe ich manchmal das Gefühl, daß diese Insel vielleicht doch ein wenig zu klein für einen KR sein könnte. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 km/h, das einzige Autobahnteilstück, wo man, wenn man es denn dann dort auch wollte, den Wagen voll ausfahren könnte, ist gerade einmal 8 km lang. 140 im dritten Gang ist auch kein akzeptabler Dauerzustand. Im übrigen schalte ich meine PBs im Alltag meist bei 4000/Umin, also dort, wo der 16v eigentlich erst anfängt Spaß zu machen. Bis dahin liegt der 8v ziemlich klar vorne. Das Geblubber der 16v-Anlage macht zwar einiges gut, auch gefällt mir das Fahrwerk sehr, doch dürfte spätestens im Dezember, wenn ich in meinem nächsten Urlaub Zeit habe, die hier noch rumliegende 16v-Auspuffanlage unter einen der beiden PBs zu montieren, die Tendenz hin zum 8v gehen (Ansauggeräusch + Auspuffgeräusch + besserer Durchzug).
Wenn ich die Leistung des 16v anfordere, gehen in meinem Kopf alle Warnsignale an: die StVO ist ausser Kraft gesetzt, Hunde, Katzen, Kinder, Touristen ... - geht alle in Deckung, macht Platz, mich hat es wieder erwischt, mein 16v geht mit mir durch!!! Das Erlebnis ist meist intensiv aber kurz, da die nächste Kurve oder der nächste Kreisverkehr schon wieder naht, weshalb der rechte Fuß schneller als es mir lieb ist, vom Gaspedal links rüber auf die Bremse springt (wirklich geile Bremsen beim 16v😁). Es ist nicht nur die Selbsterkenntnis, daß ich in solchen Momenten Auto fahre wie ein Wahnsinniger, sonderen auch das Bewußtsein, daß ich die 139 PS eigentlich nie wirklich anfordere. Natürlich gibt es auf dieser Insel auch Menschen, die noch geisteskranker sind als ich, die Porsches, Ferraris, M5, etc fahren, doch will ich mit diesem Thread nicht versuchen, deren Ego-Probleme zu thematisieren oder gar zu lösen.
Rein gefühlsmässig wäre mir ein wenig mehr Kraft von unten raus ganz recht, wobei ich auf das eine oder andere PS im oberen Bereich des Drehzahlspektrums ganz gut verzichten könnte. Auch treibt das ständige hochorgeln des Motors mit dem anschliessenden abrupten Abgremsen den Super Plus-Verbrauch ziemlich in die Höhe. Insgesamt wäre mir ein etwas soveräneres Auftreten des 16v ganz recht, halt mit ein wenig mehr Wums von unten raus.
Um es ganz klar zu sagen: Mein "Problem" ist ein "Luxusproblem", eine schrullige Marotte eines Antiautofreaks, für den es kein anderes erstrebenswertes Auto gibt, als halt einen Golf II (oder dessen würdigen Wiederauflage mit zeitgemässer Technik). Für mich sind diese Kisten halt eine Frage des Lifestyles, im übrigen macht es mir Spaß, dann und wann die eine oder andere Individualisierung oder Oprimierung vorzunehmen. Ein G60 oder Ralley wäre vielleicht die perfekte Lösung, doch will ich die mindestens für die nächsten 10 - 12 Monat vorläufig ausschliessen. Was bliebe dann noch, wovon man träumen könnte?😁
Konkret:
1) Mein 16v hat die dicke 50er Ansaugbrücke verbaut. Würde es eine signifikante Verbesserung des Drehmoments im unteren Bereich bedeuten, wenn ich sie gegen eine (leicht aufzutreibende) 40er oder 42,5er Brücke wechseln würde?
2) Was kann ich von einem 4-2-1-Fächerkrümmers erwarten, alleine oder in Verbindung mit der oben genannten Modifkation?
3) Muß ich bei den gennannten Modifikationen noch irgendwelche Anpassungen an Einspritzung und/oder Zündung vornehmen oder kann ich die problemlos so verbauen?
4) Wummert die Auspuffanlage womöglich ein wenig heftiger von unten heraus (ein nicht zu vernachlässigender Faktor😁)?
5) Hat jemand sonst noch Tips - auch Details, die ich bei den Fragen 1-4 nicht angesprochen habe?
Wohlgemerkt es handelt sich hier um ein "Luxusproblem". Der KR ist eine geile Karre, doch betreibe ich gerade in meinem rotweinerleuchteten Kopf ein Wettrüsten zwischen dem 8v und dem 16v.
Freaks to the front!!!
Saludos!
21 Antworten
Habe mich damit auch mal beschäftigt.
Natürlich wird der 16v immer ein Drehzahlmotor bleiben. Die kleine Brücke und nen Fächerkrümmer werden wohl mehr Drehmoment bringen, allerdings würde ich davon keine Wunder erwarten.
Was bei mir richtig was gebracht hat war auf 2-Liter (9A) umzubauen. Kopf usw kannst du ja beibehalten. Ab jetzt stehzt untenrum gut Drehmoment bereit. Viel andere Möglichkeiten werden da wohl nicht bleiben...
Edit: Einspritzung oder Zündung musst du bei so geringen Änderungen wie Brücke und Krümmer nicht ändern denke ich. Bei dem 2-Liter-Umbau solltest du dir da schon eher Gedanken machen.
Sowohl die große Ansaugbrücke als auch der Fächerkrümmer verschieben die Höchstleistung in einen höheren Drehzahlbereich (bei mir waren das etwa 900 U/min).
144PS bei 6920 U/min
Du kannst es also mit der kleinen Brücke versuchen, der Fächer bringt nur Drehmoment und Leistung im hohen Drehzahlbereich, das macht also keinen Sinn.
Im Freundeskreis berichtete man mir, das nach dem Einbau dieses Motors in einen Golf 1 mit Serienschalldämpfer (Rohre 40mm) untenrum deutlich mehr Druck da war als vorher im Zweier.
Ist aber nichts für mich, ich fahre lieber schnell so lange ich noch darf - obwohl mehr Drehmoment auch schön wäre. Die Frage ist, ob sich das im Fahrbetrieb wirklich objektiv bemerkbar macht oder ob das nur der subjektive Eindruck ist ?
Danke erst einmal für die Antworten. Dazu im einzelnen:
Umbau auf 9a ...
ist vorerst nicht mein Ding. So groß ist die Drehmomentnot nun wieder auch nicht. Und dann würde ich sicherlich die komplette Digifant mit rüber nehmen. Ich könnte hier im Moment sogar einen kompletten 9a für knapp 650 € bekommen, doch hab ich den Dinosaurier von KR erst vor kurzem zum laufen gekriegt und hänge doch schon ein wenig an dieser alten Technik. Ein Umbau käme nur dann in Frage, wenn mein alter einen nicht reparierbaren Schaden aufweisen sollte.
Umbau auf Turbo
für solche Aktionen bin ich nicht der Typ. Die Idee hat zwar sicherlich etwas sympathisches an sich, doch würde ich mich vorher ehr nach einem G60 umsehen.
Fächer/kleine Brücke
... wieso sollte ein 4-2-1-Fächer die Leistungsspitze und den Drehmomentverlauf nach oben hin hinaus schieben? Ich dachte immer, das wäre nur bei einem 4-1-Fächer der Fall, ein 4-2-1 soll doch Leistung kosten und das Drehmoment optimieren? Deshalb nochmal die Frage, was ich mir in dieser Kombination erwarten könnte? Wären das nur Nuancen oder ...?
Frage an Matze (MDS) - ein wenig off topic
Wie fühlt sich eigentlich der Umstieg vom 16v auf getunten GTD an, Drehorgel gegen Drehmomentmonster? Was hat Dein GTD für Leistungsdaten, haste mal messen lassen? Frage, weil ich selber mal einen 80 PS/LLK hatte, der nur leicht modifiziert war. Subjektiv fühlte der sich eigentlich immer stärker an, als er eigentlich wirklich war.
Saludos
Ähnliche Themen
Ich kenne für den 16V nur 4-2-1 Krümmer, deshalb kann ich zum Vergleich mit einem 4-1 nicht sagen.
Aber 144PS bei 6920 U/min reichen für knapp 230 km/h max, dafür geht es aber auch erst ab 5500 U/min ab.
Das dafür alleine die Brücke verantwortlich sein soll und der Krümmer sogar schon ein wenig kompensiert hat scheint mir nicht sehr wahrscheinlich zu sein - das ist aber nur meine Vermutung.
Moin!
Naja,ist halt Diesel geben Benziner!
Also ich könnt mich nie zw. beiden Entscheiden!
Klaro 16V is Drehorgel,dann zieht ehr auch wie sau,aber eben erst bei höheren Drehzahlen!
Was mein GTD hat keine Ahnung,also Drehmoment hat er eben in seinem Bereich ne Menge,natürlich nach oben hin bzw. mit Vmax is dan natürlich Schluß,doch gerade im unteren Drehzahlbereich machts eben mehr Spaß da is ne Menge Druck dahinter und ich lass einige stehen bis zu ner gewissen Geschwindigkeit,kannst eben auch schaltfaul fahren etc.!
Jedenfalls,ich fahre beide sehr gerne....aber wäre für mich sonst Äpfel mit Birnen verglichen der 16V hat nun mal 129 PS und der JR is eben"nur" ein 1.6er TD der eben etwas optimiert ist und sein Potential im unteren Bereich hat!
Mach mal aus Spaß ein Test bei dir!
Also ich brauchte im 16V wenn ich konstant 100 fahre im 5.Gang und dann aufs Gas latsche knapp 7sec bis auf 120 Km/h,im GTD brauch ich so maximal 5sec eher so 4.5, der AKg60 hier im Forum brauch mitn G60 4 Sec, RP habe ich gehört waren 13 Sec und Weberli im VR6 Passat brauchte 8 oder so!
Da haste mal ein paar Elastizitäsvergleiche! 😉
Gerade das macht eben Spaß,wenn ich durch Rennsteigtunnel fahre und Latsch eben drauf,da gehts schon ab! 😉
Matze
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Gerade das macht eben Spaß,wenn ich durch Rennsteigtunnel fahre und Latsch eben drauf,da gehts schon ab! 😉
Gas-Bremse-Gas-Bremse... nervig diese Blitzer im Rennsteigtunner 😁
Ola,
werde mal am Wochenende ein paar Elastizitätztests machen. Das einzige Problem dabei ist wohl, eine passende Teststrecke zu finden. Hier ist eigentlich alles hügelig. Und auf der Autobahn geht es immer nur in Nord-Süd-Richtung oder umgekehrt, was hier auf Gran Canaria bedeutet, daß man entweder extremen Gegenwind oder extremen Rückenwind hat. Das sind halt die Passat-Winde, die das ganze Jahr konsatant wehen, und uns auf Saharahöhe ganzjährig gleichmässig mildes Klima bescheren. Ich werde also wohl in beide Richtungen messen müssen und dann den Mittelwert bilden und dann posten. - PASSAT-winde, GOLF-strom - hmm - eigentlich das richtige Umfeld hier für Volkswagen-freaks😁.
Nochmal zur Klarstellung (scheinbar gibt es hier ein Mißverständnis): Ich habe noch keinen 4-2-1-Krümmer verbaut. Mein Krümmer ist immer noch serienmässig. Die Frage lautet also, was von einem Wechsel zu erwarten wäre. Hat da keiner praktische Erfahrung?
GTDs sind hier sehr selten. Doch vielleicht erwische ich irgendwann noch einen. Sind dann meist für unter 1000 € zu haben. Bin halt in meinem Leben mehr als 250.000 km in GTDs gefahren. Irgendwie haben die ihren eigenen Reiz, der mich nie so ganz losgelassen hat.
Saludos
Zitat:
Original geschrieben von MDS
...Mach mal aus Spaß ein Test bei dir!
Also ich brauchte im 16V wenn ich konstant 100 fahre im 5.Gang und dann aufs Gas latsche knapp 7sec bis auf 120 Km/h,im GTD brauch ich so maximal 5sec eher so 4.5, der AKg60 hier im Forum brauch mitn G60 4 Sec, RP habe ich gehört waren 13 Sec und Weberli im VR6 Passat brauchte 8 oder so!
Da haste mal ein paar Elastizitäsvergleiche! 😉...
Matze
Mal ein bischen Stammtischgelaber 😁
Also 13 sec für 100-120 im 5. bei nem RP ??? nenene das kann gar nicht sein. Hab doch gleichmal getestet und 10 sec rausbekommen und das mit ATH Getriebe. Wer braucht da noch nen VR??? 😁
Na ich wollt ja keine Namen nennen,also der Wert kam von Himeno,ich bestitze ja keinen RP!^^
Das gilt aber fürn 5. Gang,ge!?
Klar für den 5., hab ich ja auch geschrieben und getestet 😉
Au Backe von Himeno kommt das...mal sehen was da noch so kommt 😁
Bei meinem 16V Pl sind es von 100 auf 120 ca. 6sek waren 5,78 oder so, aber das sind ja peanuts.
Aber wie sieht es den aus wenn du dir ein kürzeres Getriebe einbauen würdest? währe ja auch noch ne Möglichkeit...
Wünsche aber trotzdem viel spass mit Himeno (solange sie die peitschen weg lässt, habt ihr ja noch glück gehabt😁)
*ganztiefduckundschnellweglauf*
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Bei meinem 16V Pl sind es von 100 auf 120 ca. 6sek waren 5,78 oder so, aber das sind ja peanuts.
bestätigt ! meiner auch ! hab´s grad probiert und von der freundin aufm beifahrersitz stoppen lassen...kam auf 5,2s. messungenauigkeiten einkalkuliert denk ich mal maximal so ca. 6s. die 13s im RP kann ich auch nicht wirklich glauben...iss aber schon ´ne zeit her. soooo schlecht sinn die RPs ned...da macht das getriebe irre viel aus. hatte immer viel spaß damit mit dem kurzen 9A drin. nach meinem differenzialschaden hab ich dann das 4T verbaut und das war´s dann mit dem fahrspaß 😁