Drehmomentoptimierung 16v

VW Golf 1 (17, 155)

Ola a todos,

vorweg sei gesagt, daß meine Frage vorläufig nur akademischer Natur ist und keine aktuelle Entscheidung oder Maßnahme ansteht.

Seit ein paar Monaten bin ich glücklicher Eigentümer eines weitgehend problemlos laufenden 16v (KR/139 PS). Der Wagen gefällt mir gut. Im Alltag fahre ich einen 112 PS PB/Digifant. Nachdem sich die anfängliche Euphorie etwas gelegt hat - ich habe mit dem 16v bisher noch keinen Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bekommen und auch erst einen Hund tot gefahren (war ganz klar seine Schuld😠 - im übrigen praktisch unvermeidbar und sicherlich auch tragisch - halt armer Hund!), weshalb eine neue GL-Stoßstange vom Schrott fällig wurde - kommen nun die ersten Gedanken auf, wie man das Gefährt "optimieren" könnte. Da ich (einigen ist es bereits bekannt) auf Gran Canaria lebe, habe ich manchmal das Gefühl, daß diese Insel vielleicht doch ein wenig zu klein für einen KR sein könnte. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 km/h, das einzige Autobahnteilstück, wo man, wenn man es denn dann dort auch wollte, den Wagen voll ausfahren könnte, ist gerade einmal 8 km lang. 140 im dritten Gang ist auch kein akzeptabler Dauerzustand. Im übrigen schalte ich meine PBs im Alltag meist bei 4000/Umin, also dort, wo der 16v eigentlich erst anfängt Spaß zu machen. Bis dahin liegt der 8v ziemlich klar vorne. Das Geblubber der 16v-Anlage macht zwar einiges gut, auch gefällt mir das Fahrwerk sehr, doch dürfte spätestens im Dezember, wenn ich in meinem nächsten Urlaub Zeit habe, die hier noch rumliegende 16v-Auspuffanlage unter einen der beiden PBs zu montieren, die Tendenz hin zum 8v gehen (Ansauggeräusch + Auspuffgeräusch + besserer Durchzug).
Wenn ich die Leistung des 16v anfordere, gehen in meinem Kopf alle Warnsignale an: die StVO ist ausser Kraft gesetzt, Hunde, Katzen, Kinder, Touristen ... - geht alle in Deckung, macht Platz, mich hat es wieder erwischt, mein 16v geht mit mir durch!!! Das Erlebnis ist meist intensiv aber kurz, da die nächste Kurve oder der nächste Kreisverkehr schon wieder naht, weshalb der rechte Fuß schneller als es mir lieb ist, vom Gaspedal links rüber auf die Bremse springt (wirklich geile Bremsen beim 16v😁). Es ist nicht nur die Selbsterkenntnis, daß ich in solchen Momenten Auto fahre wie ein Wahnsinniger, sonderen auch das Bewußtsein, daß ich die 139 PS eigentlich nie wirklich anfordere. Natürlich gibt es auf dieser Insel auch Menschen, die noch geisteskranker sind als ich, die Porsches, Ferraris, M5, etc fahren, doch will ich mit diesem Thread nicht versuchen, deren Ego-Probleme zu thematisieren oder gar zu lösen.
Rein gefühlsmässig wäre mir ein wenig mehr Kraft von unten raus ganz recht, wobei ich auf das eine oder andere PS im oberen Bereich des Drehzahlspektrums ganz gut verzichten könnte. Auch treibt das ständige hochorgeln des Motors mit dem anschliessenden abrupten Abgremsen den Super Plus-Verbrauch ziemlich in die Höhe. Insgesamt wäre mir ein etwas soveräneres Auftreten des 16v ganz recht, halt mit ein wenig mehr Wums von unten raus.

Um es ganz klar zu sagen: Mein "Problem" ist ein "Luxusproblem", eine schrullige Marotte eines Antiautofreaks, für den es kein anderes erstrebenswertes Auto gibt, als halt einen Golf II (oder dessen würdigen Wiederauflage mit zeitgemässer Technik). Für mich sind diese Kisten halt eine Frage des Lifestyles, im übrigen macht es mir Spaß, dann und wann die eine oder andere Individualisierung oder Oprimierung vorzunehmen. Ein G60 oder Ralley wäre vielleicht die perfekte Lösung, doch will ich die mindestens für die nächsten 10 - 12 Monat vorläufig ausschliessen. Was bliebe dann noch, wovon man träumen könnte?😁

Konkret:
1) Mein 16v hat die dicke 50er Ansaugbrücke verbaut. Würde es eine signifikante Verbesserung des Drehmoments im unteren Bereich bedeuten, wenn ich sie gegen eine (leicht aufzutreibende) 40er oder 42,5er Brücke wechseln würde?
2) Was kann ich von einem 4-2-1-Fächerkrümmers erwarten, alleine oder in Verbindung mit der oben genannten Modifkation?
3) Muß ich bei den gennannten Modifikationen noch irgendwelche Anpassungen an Einspritzung und/oder Zündung vornehmen oder kann ich die problemlos so verbauen?
4) Wummert die Auspuffanlage womöglich ein wenig heftiger von unten heraus (ein nicht zu vernachlässigender Faktor😁)?
5) Hat jemand sonst noch Tips - auch Details, die ich bei den Fragen 1-4 nicht angesprochen habe?

Wohlgemerkt es handelt sich hier um ein "Luxusproblem". Der KR ist eine geile Karre, doch betreibe ich gerade in meinem rotweinerleuchteten Kopf ein Wettrüsten zwischen dem 8v und dem 16v.

Freaks to the front!!!

Saludos!

21 Antworten

Na dann passts doch,ihr habts also noch super genau gemacht,dann müsst ich ja dann auch gut liegen,hatte beim PL nur gezählt dann,also 21, 22 etc! 😉

Btw,der PL hatt schon das kürzeste Getriebe,was will er den da noch umbauen!? 😁

Gruß,Matze

@MDS hatte irgendwie im Kopf, das die vom Diesel noch kürzer sind... 

@Golf Cl: Diesel noch kürzer als 16V??? Das wär ja mal was!!! 0-100 in 12 Sekunden wobei davon 6 Sekunden fürs schalten draufgehen 😉

ciao

Jaja, habs doch schon begriffen 😉

Ähnliche Themen

16V hatt das kürzeste Getriebe das 2Y und im Diesel sind die längsten drin,meist das 4T!

iss nicht das aus dem country durch die kleinere achsübersetzung noch kürzer ?

Keine Ahnung,den hab ich mal außer acht gelassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen