Drehmomente Glühkerzen und Ansaugbrücke
Hallo leute,
ich will am weekend bei meinen 535d VFL baujahr 2005 die Glühkerzen samt steuergerät wechseln.
weiss von euch einer die drehmomente von den Kerzen und der ansaugbrücke??? Wäre dankbar.
Hoffentlich geht mit den Kerzen alles glatt beim rausschrauben XD
Grüsse
Chris
22 Antworten
Hallo!
Genau das ist die Schwachstelle der M57TÜ(2)-Motoren, diese weisen dort praktisch "immer" eine Undichtigkeit auf - muss man abdichten zusätzlich mit Silikondichtmasse, nachdem man die Drallklappen inkl. Mechanismus zerlegt, abdichtet und wieder einbaut.
Grüße,
BMW_verrückter
Hallo,
Danke für deine Antwort. Shit. Das habe ich nicht gemacht. Gibt es wo ne anleitung wie man das macht. Weil das teil ist ja beweglich. Und wenn ich dort dichtmasse hinschmiere, dann verkleb ich ja die welle. Und wird ja unbeweglich. Dann darf ich ja die arbeit nochmals verrichten 🙁((((((((((.
Grüße
Chris
Hallo!
Du musst die Welle ausbauen bzw. das Gestänge. Ansaugbrücke wird ausgebaut, dann die Ansaugbrücke in die Hand nehmen bzw. auf den Boden legen und dann erstmal die Unterdruckdose wegschrauben, dann das Gestänge ausclipsen, dann die Drallklappen ausbauen (2 Torx Schrauben je DK) und dann diese rausnehmen. Dann siehst du an den Drallklappen überall eine orangene Dichtung innen, dort musst du die Silikondichtmasse auftragen - dann wieder alles zusammenbauen (nicht zu viel verwenden aber reichlich, damit es dann nicht dort hinkommt, wo es beweglich wird 🙂
Nun alle DK wieder rein, dann Gestänge einclipsen, dann Unterdruckose wieder fixieren und probieren, ob das Gestänge eh funktioniert bzw. die DK sich bewegen - alles zusammenbauen!!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 20. November 2013 um 19:49:16 Uhr:
Hallo!Bei der Ansaugbrücke gibt es Schrauben mit Schlüsselweite 10 und Mutteern mit Schlüsselweite 11 - die mit SW10 mit 10 NM anziehen, die mit SW11 mit 15 NM. Die Glühkerzen mit 15-18 NM (ziehe immer mit 18 NM an).
Das Bruchmoment der Kerzen liegt bei ca. 35 NM - nicht mehr belasten, aufpassen - vorher reichlich mit WD40 einsprühen oder einem Kriechöl!
Grüße,
BMW_Verrückter
Die Muttern der ASB wirklich mit 15 NM? Drunter sind ja diese Gummipuffer, daher die Frage. Hab jetzt nen Drehmomentschlüssel für den Bereich und hab schon bei 10 NM Angst bekommen was die Muttern betrifft... O_o
Ähnliche Themen
du musst keine angst haben. Es passiert nichts. Aber wie oben beschrieben. Die 15nm nur die sw 11 muttern anziehen.
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 22. Juni 2015 um 20:18:36 Uhr:
du musst keine angst haben. Es passiert nichts. Aber wie oben beschrieben. Die 15nm nur die sw 11 muttern anziehen.
Ok, mache ich dann wenn ich am Wochenende die ASB nochmal runternehme. Beim ersten mal im Rahmen der Drallklappenaktion hatte ich dummerweise keinen Drehmomentschlüssel zur Hand obwohl ich am Telefon mehrfach drauf hingewiesen habe, dass ich den brauche. Mein Bruder und sein Schrauber sind wohl der Meinung das wird überbewertet...
spätestens dann wenn etwas abreisst denken sie anders. bei anderen schrauben ist es vielleicht schon überbewertet. aber sicher nicht bei glühkerzen oder asb. das kann schnell etwas brechen.
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 23. Juni 2015 um 05:26:02 Uhr:
spätestens dann wenn etwas abreisst denken sie anders. bei anderen schrauben ist es vielleicht schon überbewertet. aber sicher nicht bei glühkerzen oder asb. das kann schnell etwas brechen.
Oder aber man kriegt bei den Glühkerzen Angst und bringt sie nicht raus weil man sich nicht sicher sein kann die GK abzureissen. So geschehen bei mir.... 35 NM ist dann ja doch schon ein bisschen was... aber... man braucht ja keinen DMS, geht ja auch ohne... hab mich jedenfalls gut geärgert!