ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Drehmomente Glühkerzen und Ansaugbrücke

Drehmomente Glühkerzen und Ansaugbrücke

BMW 5er E61
Themenstarteram 20. November 2013 um 11:20

Hallo leute,

ich will am weekend bei meinen 535d VFL baujahr 2005 die Glühkerzen samt steuergerät wechseln.

weiss von euch einer die drehmomente von den Kerzen und der ansaugbrücke??? Wäre dankbar.

 

Hoffentlich geht mit den Kerzen alles glatt beim rausschrauben XD

 

Grüsse

Chris

 

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo!

Bei der Ansaugbrücke gibt es Schrauben mit Schlüsselweite 10 und Mutteern mit Schlüsselweite 11 - die mit SW10 mit 10 NM anziehen, die mit SW11 mit 15 NM. Die Glühkerzen mit 15-18 NM (ziehe immer mit 18 NM an).

Das Bruchmoment der Kerzen liegt bei ca. 35 NM - nicht mehr belasten, aufpassen - vorher reichlich mit WD40 einsprühen oder einem Kriechöl!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 20. November 2013 um 19:27

Danke für deine Antwort. Das heist, ich soll die kerzen mit einen drehmomentschlüssel öffnen??

Grüße

Chris

Hallo!

Am besten mit einem Drehmomentschlüssel, welcher LINKS- UND RECHTSAUSLÖSUNG hat :) Also in beide Richtungen knackt, beim Erreichen des Drehmomentes :)

Bei ca. 30 NM einstellen und lösen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 20. November 2013 um 19:39

Soll ich den wagen vorher warmfahren das die kerzen besser aufgehen. Oder bringt das nix?

Grüße

Chris

Hallo!

Ja, das brint sehr wohl was :) Dann aber bitte abkühlen lassen beim Hineinschrauben der neuen Kerzen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 20. November 2013 um 20:32

Hallo,

Perfekt. Danke für deine Hilfestellung. Werde dann am weekend berichten ob es reibungslos abgelaufen ist, oder ob etwas schief gelaufen ist. Schönen abend noch.

Grüße

Chris

Hallo!

Alles klar, dann freue ich mich auf Feedback! Bloß aufpassen mit den GKs, die sind ein Problem, wenn sie nicht raus gehen oder sogar stecken bleiben!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 21. November 2013 um 5:56

Guten morgen Verrückter,

Mit steckenbleiben meinst du sicherlich das an den stift eine verkokung vorliegt und ich diese zwecks dieser Verschmutzung nicht rausziehen kann, oder??

Wenn das der fall wäre, was würdest du vorschlagen das man doch noch die kerze herausbekommt?

Grüsse

Chris

Hallo!

Nein, habe mich falsch ausgedrückt, sehe ich gerade. Ich meinte, dass die Glühkerze abreißt und dann der Zylinderkopf gebohrt werden muss - dies wäre natürlich fatal. Daher würde ich dem ganzen ein wenig "Respekt" schenken und langsam an die Sache ran gehen. Dies meinte ich damit, sorry für die falsche Wortwahl.

War wohl in Gedanken schon im Bett :D

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 22. November 2013 um 11:23

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Nein, habe mich falsch ausgedrückt, sehe ich gerade. Ich meinte, dass die Glühkerze abreißt und dann der Zylinderkopf gebohrt werden muss - dies wäre natürlich fatal. Daher würde ich dem ganzen ein wenig "Respekt" schenken und langsam an die Sache ran gehen. Dies meinte ich damit, sorry für die falsche Wortwahl.

War wohl in Gedanken schon im Bett :D

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

Achso. Na passt schon.Is ja nicht schlimm. Morgen werde ich es sehen. Ha mal bei meinen Mazda die Zündkerzen getauscht. Da sind mir auch 2 von 4 abgebrochen. Aber da hatte ich noch glück und ich habe sie mit einen linksdreher rausbekommen. ich hoffe nur das es mir diesmal nicht auch wieder passiert.

Grüße

Chris

Hallo Chris!

Sofern du das Bruchmoment von ca. 35 NM einhaltest (stelle lieber 30 NM ein - die gehen damit locker auf, wenn du davor mit WD40 oder Kriechöl arbeitest), kann nichts abbrechen! :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 23. November 2013 um 13:37

Hallo,

sodale, es ist vollbracht. Alle Kerzen gewechselt samt Steuergerät. Alle Unterdruckschläuche. Und beide Keilriemen. Wobei ich sagen muss das die Rollen vom riemen schon ziemlich laut sind. Aber waren leider nicht lagernd, musste ich bestellen. Also werd ich diese nächste week noch machen.

Die kerzen sind nicht schlecht aufgegangen. Waren aber lt. Fehlerspeicher schon 3 defekt. Ist alles super abgelaufen. nur verdammt viel arbeit war es. Aber bin froh das es geklappt hat und alles läuft. Danke für deine Hilfestellungen.

Grüße

Chris

Servus Chris!

Schön, dass alles glatt verlaufen ist :)

Wünsche dir noch ein schönes Wochenende,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 24. November 2013 um 14:06

Hallo Bmw_verrückter

 

ich hätte noch ne frage zur ASB. Als ich diese heruntergenommen hatte, hab ich sie genau nach risse oder irgendwelchen auffälligkeiten untersucht. Da ist mir aufgefallen das wo die welle für die drallklappe ist, das dort öl stand. Kann das sein das bei der welle ne undichtheit ist. Oder hatte sich das öl einfach so verteilt und dort gesammelt.

 

Grüße

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Drehmomente Glühkerzen und Ansaugbrücke