Drehmomentangabe Zahnriemen + WaPu Schrauben

Subaru Forester III (SH)

Hey zusammen 👋

Ich habe mir einen Forester SH5 2009 2.0l Benzin 150PS mit Schaltgetriebe gekauft. Der Hobel hat 165tKm runter und steht sehr gepflegt da. Er ist durchgehend Scheckheft gepflegt, aber die neuste Inspektion ist jetzt fällig und dazu gehört insbesondere der Zahnriemen.

Ich habe mit den ganzen Teilesatz inkl. aller Rollen und der Wasserpumpe bereits bestellt und die Teile sollten demnächst eintrudeln. Selber machen ist grundsätzlich kein Problem. Ich komme zwar aus der Zweiradfraktion, aber bis auf den Lenker und ein paar mehr Flüssigkeiten ist das ja das gleiche, oder nicht? 😅

Nun zum Problem: Zum Riemenwechsel gibt es jede Menge Anleitungen im Netz und vieles versteht sich auch von selbst. Aber ich finde nirgendwo Angaben zu den Drehmomenten für die ganzen Schrauben. Gerne hätte ich auch ein Werkstatthandbuch, aber für den Forester SH 2008-2013 finde ich einfach nichts (ein Buch für die Generation davor und danach finde ich ohne Probleme im Netz...). Es ist zum Mäuse melken...! Deshalb: kann mir bitte jemand die Drehmomente verraten und/oder mir einen Tipp zum Werkstatthandbuch schicken? Gerne auch per PN. Deutsch oder Englisch ist egal. Um die Angaben leichter zuzuordnen habe ich mal ein Bild mit Nummern angehängt.

Des weiteren sitzt vor der Abdeckung eine Riemenscheibe ("G" im Bild) die weg muss. Diese muss man theoretisch mit einem Spezialwerkzeug beim Öffnen und Schließen der Befestigungsschraube Gegenhalten. Da der nächste Riemenwechsel 100tKm entfernt liegt, kaufe ich mir für diesen 5 sekündigen Arbeitsschritt kein Werkzeug für 70€. Das lösen geht schon irgendwie (Riemen einklemmen soll ja gut funktionieren). Gibt es auch einen speziellen Trick für den Einbau und das zudrehen der Schraube?

Das wäre mal mein oberstes Anliegen. Danke schonmal an die Retter 🫶

Ich werde noch alle Flüssigkeiten und Filter wechseln. Die Bremse vorne rechts brummt manchmal, da muss ich mal danach schauen. Aber die Karre ist geil, die taugt einfach für alles (abgesehen vom Benzinverbrauch 💸).

Ich freue mich auf Rückmeldung! Grüße, Hemd

Bild 1
Bild 2
4 Antworten

Manual auf Englisch gibt es bei Etsy als Download https://www.etsy.com/de/listing/1624946352/subaru-forester-2009-2010-2011-2012-2013?gpla=1&gao=1&utm_source=connexity&utm_medium=cpc&utm_campaign=shopping_de_google&utm_content=CjwKCAjwp_LDBhBCEiwAK7FnkpS3USfjWdUv2njIJqgwPnwjNq5AOir0uh9EubGc4wHkY6wSDViMOxoCxx0QAvD_BwE&gad_source=1

Ansonsten die Subaru Community im Netz besuchen, dort schwirrt mehr Wissen rum als hier.

Gruß

Andre

Sensationell, genau das habe ich gesucht. Auf Etsy...da wäre ich nie drauf gekommen! Danke!

In der Community hab ich mich schon angemeldet, aber die Freigabe durch die Admina dauert... 🤐 Außerdem finde ich die Idee von so einem gesammelten Forum eigentlich cool. Ich habe noch andere Fahrzeuge, da muss man sich nicht in 4 verschiedenen anmelden 👍

Hast du oder wer anders Erfahrung ob C12+ als Kühlmittel (nach vollständiger Spülung) im Subaru läuft und technisch gesehen passt?

Grüße

Wenn das System komplett gespült wurde sehe ich da kein Problem, es ist ein normaler Otto Motor und kein Blackbird Triebwerk 😉

Gruß

Andre

Für die Nachtwelt was Gutes - hier die Drehmomente:

A Umlenkrolle glatt 39Nm

B Umlenkrolle glatt 39Nm

C Umlenkrolle gezahnt 39Nm

D automatischer Riemenspanner 39Nm

E kleine Umlenkrolle glatt - Nichts dazu gefunden aber guess what: 39Nm wird schon klappen 😅

F Wasserpumpe - Gegen den Uhrzeigersinn alle Schrauben mit 12Nm, rechts anfangen. Dann noch eine zweite Runde mit 12Nm, auch gegen den Uhrzeigersinn

G große Riemenscheibe mit 47Nm anziehen und dann zusätzlich circa +60° weiterdrehen

Granate zünden nicht vergessen! D.h. Pin aus dem automatischen Riemenspanner ziehen nachdem der Riemen eingesetzt wurde!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen