Drehmoment
Hallo Leute,
kann mich mal jemand aufklären.
In Genf kommen 2 neue Autos raus.
1 * der neue Lamborghini mit 6,5 Liter, 640 Ps, und etwas mehr 600 NM Drehmoment
1 * Mercedes S-Klasse von Brabus mit 6,3 Liter, 730 Ps und fast 1250 NM Drehmoment.
Wie kommt so ein starker Unterschied zu stande ?
Gruß Dutch
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Ohne jetzt jeden Post ins Detail auseinandergenommen zu haben:
Ist es nicht sogar viel effektiver, sich die Drehmomentkurve anzuschauen, wenn man etwas über das Beschleunigungsverhalten des KFZ wissen will? Denn DREHMOMENT ist doch das, was irgendwann auch an den Rädern ankommt, oder?
Gruß
Ralle
Ansich ja, aber das ist mit vieeel Vorsicht zu geniessen. Einfach die Drehmomentkurven von zwei Autos vergleichen und dann sagen wollen welches besser geht is nich 😉
Und: Das Getriebe nie vergessen!
Hast Du den Fachbeitrag schon gelesen? Da steht eigentlich alles relativ kompakt drin.
ciao
Die Drehmomentkurve zeigt die C h a r a k t e r i s t i k des
M o t o r s !!! Richtig! Einverstanden!
Wie gut ein Auto b e s c h l e u n i g t zeigt sie aber n i c h t !
D a s bestimmt nämlich n u r die L e i s t u n g des Motors.
Und die hängt von den 2 Variablen
Drehmoment u n d Drehzahl ab.
Darum hat Schumis Formel 1 auch ca. 900 PS
u n d 19000 U/Min.
Und er beschleunigt damit -komischerweise- besser als jede Baumaschine mit 100 PS, obwohl die bestimmt 10x soviel Drehmoment am Motor - und auch an den Antriebsrädern . . . hat.
Dämmert es jetzt vielleicht langsam?
Und wenn Ihr die Schnelligkeit bzw. die Beschleunigung verschiedener Autos aus dem Kopf . . . schon aus der "Nebenvariablen" Drehmoment ohne Rechner . . . erahnen könnt, beneide ich Euch ehrlich um diese Gabe!
Ich kann das leider nicht und nehme daher zum Vergleichen gleich die einzig letztlich wichtige Kurve:
Die Leistungs-Kurve.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Tut mir leid ... aber
die haben eben n i c h t die gleiche Aussagekraft!Mit der Leistungskurve sehe ich auf einen Blick "alles", d.h. wie "stark" der Motor ist -und das bei jeder Drehzahl !
Mit der Drehmomentkurve weiß ich zunächst überhaupt nix, d.h. ich weiß nicht wie "stark" der Motor eigentlich ist !!!
...
Die Drehmomentkurve hat den Vorteil dass man gut erkennen kann wie der Motor auf bestimmte Lastzustände innerhalb eines Ganges reagiert.
zB: Ist an einer Steigung der Motor zu schwach so fällt die Drehzahl. Sinkt mit fallender Drehzahl auch das Drehmoment so hat der Motor eine ausgeprägte Neigung zum Verhungern an Steigungen.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Mit der Drehmomentkurve weiß ich zunächst überhaupt nix, d.h. ich weiß nicht wie "stark" der Motor eigentlich ist !!!
..und das obwohl du vorgibst technisch sehr begnadet zu sein.
Sorry auch dein Auftreten u.a. in diesem Thread kategorisiert dich für mein Empfinden in die Abteilung Troll.
Und damit du nicht nachfragen brauchst nachfolgend die Definition
Zitat:
In Internet-Medien wie dem Usenet werden Menschen als Troll bezeichnet, die Beiträge verschicken, mit denen sie erkennbar nur provozieren wollen, ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion zu leisten. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Troll-Post oder Troll-Posting bezeichnet.
Ähnliche Themen
@Rambello
Zitat:
Die Drehmomentkurve zeigt die C h a r a k t e r i s t i k des
M o t o r s !!! Richtig! Einverstanden!Wie gut ein Auto b e s c h l e u n i g t zeigt sie aber n i c h t !
1xhalb ja und zweimal klar:NEIN.
was ist den bitte die charakteristik des motors.
ich verrate es dir mal. sie zeigt auf, wie der motor sich verhält, also ob er bsp, gleichmäßig beschleunigt, hintenrum an kraft verliert oder ob er auf racing ausgelegt ist und das drehmoment erst obenrum hat.
mit einem hast du allerdings recht, eine drehmomentkurve in einem unskalierten koordinatensystem ohne jegliche bezugswerte(etwa angabe der maxleistung) bringt nix, da man dann das drehzahlband nicht kennt.. dasselbe könnte ich dann aber auch zur leistungskurve sagen, denn die nutzt ohne eine skalierte achse mit leistungswerten oder angabe der dazugehörigen maxleistung auch nix.
hast du schonmal eine drehmomentkurve gesehen, ohne drehzahlachse? ich nicht. ohne bezugsgrößen kann man mit keiner kurve etwas anfangen. hat man eine drehzahlachse zur
drehmomentkurve oder auch nur eine angabe der dazugehöreigen maxleistung, kann man sehr wohl das beschleunigungsvermögen des pkw ermitteln respektive ablesen. dazu braucht man übrigens auch gar nichts umrechnen oder berechnenen. oft sind beide kurven ja auch in einem koordinatensystem zu finden, welches natürlich skaliert ist, bspw. unten drehzahl, rechts nm, links kw.
Zitat:
bestimmt 10x soviel Drehmoment am Motor - und auch an den Antriebsrädern . . . hat.
am motor ja, aber nicht an den rädern, denn dazwischen sitzt noch ein drehmoment/-drehzahlwandler namens getriebe.
das ist aber wieder eine andere geschichte.
HAST DU ES JETZT ENDLICH VERSTANDEN?
T.U.
p.s.
Zitat:
Wie gut ein Auto b e s c h l e u n i g t zeigt sie aber n i c h t !
soll sie auch gar nicht. gleiches gilt übrigens für die leistungskurve, die ebenfalls nur die charakteristik des motors
beschreiben. wie schnell der motor letztlich einen bestimmten pkw beschleunigt, hängt dann vielmehr vom getriebe, der masse des fahrzeugs und den widerstandswerten ab. all dies sieht man weder in/an einer leistungs- noch auf einer drehmomentkurve.
alles klärchen?
T.U.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Dämmert es jetzt vielleicht langsam?
Alles was mir so langsam dämmert ist, daß Du
keine Ahnung
hast wovon Du sprichst.
Ich dachte über das Anfängerstadium "Leistung zählt und Drehmoment nicht" sind wir endlich hinaus. Anscheinend nicht...
Von mir aus können sich die anderen ab jetzt mit Dir abmühen, mir wird das zu doof.
ciao
Hallo,
ohne jetzt den gesamten Thread durchgelsen zu haben😁
Rambeloo hat aber recht😉
für die Beschleunigung eines KFZ ist entscheidend welches Raddrehmoment ich habe und dieses wird von der LEISTUNG eines Motor bestimmt.....und via Getriebe und Achsantrieb entssprechend umgewandelt damit das entsprechende Raddrehmoment auch am Rad wirkt.
Diesel haben zwar hohe Drehmomentwerte die aber kompensiert werden durch das geringe Drehvermögen und die daraus resultierende lange Getriebe und Achsübersetzung....die ihn wieder einbremst😁
Leistung ist im übrigen das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment....😁
hilfreich ist doch bestimmt dieser Link...http://www.e31.net/torque.html
Grüße Andy
@andyrx
deine formulierungen sind zwar teils nicht korrekt, aber du meinst schon das richtige.
vielleicht hättest du den thread aber doch besser mal gelesen, denn es hat hier niemand etwas anderes behauptet.
der streitpunkt war ein ganz anderer.
T.U.
Zitat:
Original geschrieben von T.U.
@andyrx
deine formulierungen sind zwar teils nicht korrekt, aber du meinst schon das richtige.
vielleicht hättest du den thread aber doch besser mal gelesen, denn es hat hier niemand etwas anderes behauptet.
der streitpunkt war ein ganz anderer.T.U.
Ok hab jetzt alles gelesen und festgestellt das ihr euch schon sehr tief in die Materie eingegraben habt😁...und ich tatsächlich in der Formulierung etwas schnell war,dies aber jetzt auch so stehen lasse sonst wirkt dein Folgebeitrag etwas unlogisch😁
Grüße Andy
@ T. U.
I c h habe "es" übrigens schon lange verstanden, Du bzw. 90% der (Diesel)-Autofahrer anscheinend immer noch nicht!
Und wenn eine Baumaschine mit 100 PS
-mit gleichem Gewicht wie Schumis Ferrari-
auch z.B. 10 x soviel Drehmoment !!! am Antriebsrad hat, wie der Schumi-Ferrari mit 900 PS, ist sie trotzdem nicht annähernd so schnell !!! Auch nicht, wenn man 1000 unterschiedliche Getriebe einbaut und ausprobiert ... !!!
Komisch oder? Warum wohl? Wie gibt es das? Wo doch das Drehmoment angeblich sooo wichtig ist !
Denkt endlich mal nach!
"Ihr" begreift nicht mal diese supereinfache Formel P=NxM die "Ihr"dauernd zitiert . . .
Physikalische Gesetze lassen sich aber nicht "verbiegen" wie "Ihr" es dauernd mit Unmengen "Müll" und "Verwässern" durch nebensächliche "Ausnahmebetrachtungen" versucht !
Übrigens: auch in anderen Bereichen zählt nur die
L e i s t un g:
-Ein Föhn mit 2000W trocknet schneller als einer mit 1000W
-Eine Glühlampe mit 100W brennt heller als eine mit 20W
-Eine Stereoanlage mit 100W ist lauter als eine mit 20W
-Eine Bohrmaschine mit 1000W bohrt besser als eine mit 500
Hier gibt -komischerweise- niemand mit der Stromstärke an
(entspricht beim Auto -wenn man so will- dem Drehmoment) . . .
Man kämpft hier vergebens gegen "Windmühlen".
Ich gebe jetzt aber auf, meinetwegen denkt "Ihr" was Ihr wollt! Werdet selig mit "Euerem" Drehmomentfimmel.
Ich schreib jetzt zu dem Thema nix mehr !!!
A U S E N D E
Gibt man die fließende Ströme an, so hat man bei gleichem Stromnetz auch immer gleiche Leistung...wie oft noch! Die größen hängen fest zusammen. Wer hier etwas hinbiegt bist du, mit deinem ewigen gesabbel von Leistung, es hat hier niemand etwas anderes behauptet.
Zitat:
Eine Glühlampe mit 100W brennt heller als eine mit 20W
Einwand: Osram Energiesparlampen...20 W können da so hell sein wie 150W normaler Lampen. Das ist wie mit Porsche....deren PS zählen bekanntlich auch doppelt, hehe
Das Problem ist doch, dass die Maximalleistung bei Motoren eben nichts aussagt!.....Der Bereich in dem das maximale Drehmoment allerdings anliegt schon, weil man anhand dessen auch ohne "Kurve" sehr gut sehen kann wie der Motor abgestimmt ist. Vergleicht man 2 gleichhoch drehende Motoren nur anhand von den Daten die oftmals in Autozeitrschiften gegeben sind, dann ist die Angabe "XY Nm bei 1900-4000 U/min" sogar sehr wichtig. Es kann nämlich gut sein, dass ein 180 PS Motor mit Max Drehmoment zwischen 3000-4000 U/min von einem 170 PS TSI Motor von VW mit einer Bilderbuch-Kraftentwicklung, bei der Paradedisziplin von 0-100 gnadenlos in den Boden gestampft wird.
Klar nur deswegen weil die Durchschnittsleistung eine höhere ist, aber das zeigt wie wenig die Maximalleistung aussagt und im Gegenzug dessen, wie wichtig es ist zu wissen ab wann das maximale Drehmoment anliegt und wie groß der Drehzahlbereich, in dem es abrufbar ist. Natürlich gilt das nur bei Motoren deren maximale DREHZAHL ungefähr gleich ist!
PS: Nur weil ich einen Diesel fahre, gehöre ich sicher nicht zu denen die predigen dass das maximale Drehmoment bei 1500 U/min den Diesel zum 0-100 Sprinter machen, aber es geht hier nicht um Diesel gegen Benziner, sondern um Benziner gegen Benziner. (siehe erster Post)
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und wenn eine Baumaschine mit 100 PS
-mit gleichem Gewicht wie Schumis Ferrari-
auch z.B. 10 x soviel Drehmoment !!! am Antriebsrad hat, wie der Schumi-Ferrari mit 900 PS, ist sie trotzdem nicht annähernd so schnell !!! Auch nicht, wenn man 1000 unterschiedliche Getriebe einbaut und ausprobiert ... !!!
Sind zwei Fahrzeuge gleich schwer und optimal übersetzt, dann beschleunigt das Fahrzeug mit dem höheren Raddrehmoment besser. So einfach ist das.
Um in Deiner Sprache zu sprechen (bist ja anscheinend Elektriker):
Die Lampe die bei einer Spannung von 220V mehr Strom aufnimmt brennt auch heller.
Lasst unserem Rambello einfach zwei drei Jahre Zeit. Dann hat ers auch kapiert 🙄
cu
Einem Troll ist auch mit mehr Zeit nicht zu helfen 🙂
Btw sein Strombeispiel war fast so genial wie sein bisheriges Highlight in Sachen Physikverständnis 😉
Zitat:
Original geschrieben von hansi79
Um in Deiner Sprache zu sprechen (bist ja anscheinend Elektriker):
Die Lampe die bei einer Spannung von 220V mehr Strom aufnimmt brennt auch heller.
Bullsh*t - das hängt vom Wirkungsgrad ab.
Und die Definition von "heller": Welcher Spektralbereich ? Etc., etc.
Und "brennen" ist eher "leuchten" oder "strahlen".
Oha, Physik in Zeiten von PISA...
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Das ist wie mit Porsche....deren PS zählen bekanntlich auch doppelt, hehe
Porsche, hör' ich hier 'was von P O R S C H E ?!? 🙂
Gruss
von Einem, der wenig Ahnung hat, davon aber viel.