1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Drehmoment

Drehmoment

Mercedes

Hallo Leute,
kann mich mal jemand aufklären.
In Genf kommen 2 neue Autos raus.
1 * der neue Lamborghini mit 6,5 Liter, 640 Ps, und etwas mehr 600 NM Drehmoment
1 * Mercedes S-Klasse von Brabus mit 6,3 Liter, 730 Ps und fast 1250 NM Drehmoment.
Wie kommt so ein starker Unterschied zu stande ?
Gruß Dutch

Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Bullsh*t - das hängt vom Wirkungsgrad ab.
Und die Definition von "heller": Welcher Spektralbereich ? Etc., etc.
Und "brennen" ist eher "leuchten" oder "strahlen".
Oha, Physik in Zeiten von PISA...

Es ist eine Kunst, so dünne Haare zu treffen um sie zu spalten

:rolleyes:

Ich bin überrascht, daß Du meinst, mich allein aufgrund dieses einen Postings einschätzen zu können. Das war womöglich etwas übereilt von Dir.

Oha, Gute Manieren in Zeiten von Anonymität. Gehst Du mit Leuten auf der Straße auch so um?

Ich wollte nur was veranschaulichen ohne gleich in die Tiefen der Lichttechnik und Physik einzusteigen. Es soll jeder den Sinn meiner Aussage nachvollziehen können ohne erst ne Doktorarbeit machen zu müssen.

Es ist sonnenklar, daß eine Lampe in verschiedenen Spektren leuchten kann. Eine IR-Lampe macht für uns Menschen überhaupt nicht "hell", auch wenn sie noch so stark ist. Da hast Du natürlich Recht.

Um auch Deinen Anspruch an Vollständigkeit zu befriedigen:

Von zwei Lampen leuchtet diejenige heller, die mehr Strom aufnimmt wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:

- gleicher Wirkungsgrad

- Gleiches Wellenspektrum

- gleiche Speisespannung

- gleiche Bauart (Material der Wendel, Schutzgas, Funktionsprizip)

Ist ja auch logisch weil diese Lampe dann auch eine höhere Leistung hat. Wobei wir wieder beim eigentlichen Thema wären (Drehmoment in Leistung umrechenbar und andersrum).

cu

@hansi79:
Danke für Deine Erläuterungen.
Aber ist der ganze Thread nicht zur Haarspalterei bzw.
Begriffsreiterei verkommen ?
WENN man also so dezidiert wie in diesem Thread zu
Werke geht, dann sollte man aber selbst auch kein
Angriffsziel via schwammiger Aussage bieten, oder?
Auf nichts Anderes zielte meine (grobschlächtige) Bemerkung ab. Whom the cap fits, let him wear it.
Gruss

@Rambello

du hast mich eben nicht verstanden, obwohl ich mir soviel mühe gegeben habe. ich könnte jetzt natürlich nicht behaupten, du seist ein troll oder nicht in der lage die thematik zu begreifen, denn das macht eigentlich nicht den anschein.
du hängst dich da lediglich an einer sache auf und da hier immer andere leute dazwischen reden, somit ständig neue dinge mit reingebracht werden, ist es schwierig, die dunkelstelle so zu beleuchten, daß du es verstehen mußt.
im übrigen bin ich kein dieselfahrer und auch niemand, der bahuptet, derehmoment sei alles oder entscheident.
das problem ist, du postest immer dasselbe, wo dir schon x leute gesagt haben, daß dies längst bekannt ist und auch auf fragen gehst du nicht ein. ich bin mir ganz sicher, täten wir zwei alleine diskutieren und zwar mündlich, so daß niemand die aussagen des anderen einfach überlesen oder weglasssen könnte, dann wären wir längst am ende der diskussion. leider ist dem nicht so.
Und wenn eine Baumaschine mit 100 PS
-mit gleichem Gewicht wie Schumis Ferrari-
auch z.B. 10 x soviel Drehmoment !!! am Antriebsrad hat, wie der Schumi-Ferrari mit 900 PS, ist sie trotzdem nicht annähernd so schnell !!! Auch nicht, wenn man 1000 unterschiedliche Getriebe einbaut und ausprobiert ... !!!
stattdessen kommst du immer wieder mit deinem völlig unsinnigen bspw. wo nicht nur ein referenzieller fehler, sondern auch physikalischer fehler drin steckt.
der referenzielle ist, daß du hier eine 100ps baumaschine, mit einem 900ps rennwagen vergleichst. zwar hast du gesagt, daß beide gleich schwer sind, aber wieso hat die baumaschine dann nur 100 ps? wenn schon, denn schon, müßte sie auch
900ps haben, die sich von mir aus anders zusammensetzen, also weniger drehzahl, aber ein höheres motormoment.
davon ab, daß auch der wind-, und rollwiderstand gleich sein müßte um einen adäquaten vergleich zu haben.
der physikalische felher ist, wenn die baumaschine
mehr drehmoment an den rädern hat/hätte, nicht zu verwechseln mit dem drehmoment des motors, dann täte sie auch schneller beschleubnigen. wenn eine größere kraft am rad zieht, also mehr drehmoment am rad ist, da beschleunigt dieses auch schneller und somit das fahrzeug. wieviel drehmoment am rad wirkt, bestimmt das getriebe bzw. die übersetzung.
nehmen wir mal an, die baumaschine hat 900ps 5000nm
und kann bis max. 4000 u/min drehen und schumis wagen
hat bei gleicher masse und gleichen widerstandswertem
auch 900ps, aber nur 1000nm und drehzahlband bis 20000 u/min. wenn die drehzahlkurven beider fahrzeuge jetzt prozentual, gemessen am drehzahlband gleich aussehen und das getriebe so ausgelegt ist, daß sie die selben geschwindigkeiten, bei den einzelnen schaltpunkten haben, dann beschleunigen sie auch gleich schnell, obwohl die baumaschine ja 5x. soviel drehmoment hat. da wird dir niemand hier etwas anderes erzählen, was du uns aber immer fälschlicherweise unterstellst. beide fahrzeuge haben in diesem falle, das GLEICHE drehmoment am rad, was durch das getriebe geregelt ist, welches bei der baumaschine 5x länger übersetzt ist und auch sein muss, wenn beide gleich viele gänge haben und die selbe vmax erreichen wollen, was ja der fall ist. würde man jetzt dem schumiwagen das getriebe
der baumaschine verpassen, würde dessen motor mangels drehmoment verhungern und erheblich(je nach drehmomentverlauf) langsamer beschleunigen oder gar ausgehen. das wäre dann in etwa so, als wenn du mit deiem pkw im 5 gang anfahren wollen würdest. täte man hingegen das getriebe des f1 wagens der baumaschine verpassen, dann würde diese ratz-fatz hochdrehen und schneller beschleunigen, als vorher. allerdings wäre dann die vmax wesenlich geringer .
da siehst du, wie wichtig die übersetzung ist und welchen einfluß sie hat, haben kann.
kraft ist eine sache, eine andere das leistungsvermögen.
das getriebe entscheidet darüber, wie das leistungsvermögen genutzt wird.
ALSO NOCHMAL; NIEMAND WILL DIR HIER ERZÄHLEN, DASS MAN MIT MEHR DREHMOMENT SCHNELLER BSCHLEUNIGT, SONDERN NUR, DaS DER VERLAUF DES DREHMOMENTS, GEMESSEN AM DREHZAHLBAND, WELCHES DEM VERLAUF DER LEISTUNG ENTSPRICH, EINE ROLLE BEI EINEM "VERBRENNUNGSMOTOR" SPIELT UND DAS DAS GETRIEBE BESTIMMT; WELCHES MOMENT UND SOMIT WELCHE LEISTUNG AEBGERUFEN WIRD, DA DIE MAXLEISTUNG EBEN NICHT VON ANFANG BIS ENDE ANLIEGT.
ein elektromotor hat nämlich keine kurbelwellendrehzahl
und auch kein kolbenmomment und muß seine lsitung auch nicht erst pö a pö aufbauen, weshalb der vergleich mit der glühlampe auch hinkt.
so, ich hoffe mal, jetzt sitzt es?

T.U.

Anschaulich wurde hier die Relation der verschiedenen Konzepte dargestellt. Leider ist die PDF Datei (Anm. bei mir mit Firefox direkt) nicht mehr abrufbar jedoch war der Troll in dem Thread nicht so schwer von Begriff.

@pv125,
interessant und teils lustig. die pdf-dattei geht übrignes doch noch zu öffnen.

lg ruff

Deine Antwort
Ähnliche Themen