1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Drehmoment oder Leistung, viele oder wenig Gänge?

Drehmoment oder Leistung, viele oder wenig Gänge?

Wie viele solcher Themen gibt es hier mittlerweile schon darüber. Nein hier soll es um keinen weiteren gehen der sich einreiht. Viel mehr möchte hier die Möglichkeit schaffen, dass jeder interessierter Forumnutzer hier sich die Frage anhand eines Längsmodell selber beantworten kann. Das man sowas relativ einfach in Excel verwirklichen kann und die meisten wohl auch Zugriff eine Excelversion haben dürften.
Im Anhang mal der Anfang.
Was soll das Modell alles enthalten oder berücksichtigen?
Eine Frage auf dieser Anwort dürfe der erste Einblick in die Excelsheet geben. Es werden hier vier frei anzupassende Datensätze von PKW 1 - 4 folgen. So das man in jeden Datensatz seine Fahrzeugkonfiguration für eine Vergleich zusammen stellen kann. Die passenden Trägheitsmomente und Stefigkeiten muss man nicht kennen, diese werden nach enntsprechender Räderauswahl, Durchmesser und Länge der Antriebswelle, Motorzylinderanzahl, automatisch bestimmt.
Die Motorkennlinie würde bereits schon eingearbeitet, diese ist abhängig von den Eingabeparameter wie Höhe und Temperatur. Der Luftdruck kann über das Luftdruck Offset inviduell eingestellt werden. Je nach der Auswahl in Menü "Gemischart" wird für die folgenden Berechnungen nur eine Motorkennlinie für den PKW 1 verwendet. Man kann zusätzlich die Motorkennlinien in den gewünschten Maximaldrehmoment, der Drehzahl, inviduell anpassen. Unter dem Menü "Limit" und "Bereich Drehmomenbegrenzung" kann das Motordrehmoment auf einen gewünschten Bereich begrenzt werden.
Berücksicht sollten später:
- die Latenz aller rotierenden Massen
- der Einkupplungs- und Auskupplungsvorgang (Abhängig von der Kupplungsart)
- die Schaltzeit (Abhängig von der Getriebeart)
- die Kupplungszeit
- die Torsionssteifigkeit und somit Verdrehung als Latenz
- ein statischer Schlupf nach Vorgabe
- dynamische Achslastverlagerung
Ausgabe Parameter als Hauptgrößen sind:
- Beschleunigung als Funktion der Zeit
- Geschwindigkeit als Funktion der Zeit
- Strecke als Funktion der Zeit
Nebengrößen sind:
- Getriebespreizung
- Motorleistung als Funktion der Zeit
- Drehmoment als Funktion der Zeit
- Zugkraft als Funktion der Zeit
- Fahrwiderstände als Funktion der Zeit

Beste Antwort im Thema

Tja, ich finde die Stimmung hier mal wieder erbärmlich... Da macht sich jemand so viel Arbeit in Excel und Co und wie wird das gedankt? Durch demotivierende Kommentare... Selbst wenn es nicht praktikabel wäre oder ,,unnötig", allein die Mühe könnte man doch wertschätzen...

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Wenn man das nicht braucht, stelle ich mir die Frage warum dann ständig diese elementaren Fragen gestellt werden.
Hier geht es übrigens weiter
https://www.motor-talk.de/.../...en-fahrleistungsrechner-t6941899.html
mit detaillierter Anleitung, Eingabefeld und Userführung. Man muss sich eben nur die Zeit nehmen. Wer zu faul ist muss eben weiter glauben und zum wiederholten mal solch elementare Frage stellen, die komischerweise viel Aufmerksamkeit erregen und dann nach 10 Seiten immer noch keine befriedigende Antwort kam.

Zitat:

@desinteressierter schrieb am 23. September 2020 um 11:49:04 Uhr:


… Hier geht es übrigens weiter …

Warum 2 threads zum selben Thema? Mach doch einfach einen Blog daraus, dann ist das übersichtlich, ohne blöde Zwischenfragen …

Zitat:

@BastiFe26 schrieb am 22. September 2020 um 19:56:26 Uhr:


Tja, ich finde die Stimmung hier mal wieder erbärmlich... Da macht sich jemand so viel Arbeit in Excel und Co und wie wird das gedankt? Durch demotivierende Kommentare... Selbst wenn es nicht praktikabel wäre oder ,,unnötig", allein die Mühe könnte man doch wertschätzen...

genau das wollte ich auch gerade schreiben...kein wunder, daß immer mehr motor talk verlassen

Ich finde die Arbeit toll. Daumen hoch.

Nur gehört zu einem veröffentlichen Rechenblatt auch eine Doku. U.a. welche Annahmen getroffen werden.

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. September 2020 um 15:08:42 Uhr:


Nur gehört zu einem veröffentlichen Rechenblatt auch eine Doku. U.a. welche Annahmen getroffen werden.

Stehen in der Eingabemaske, die man selbst treffen muss.

https://www.motor-talk.de/.../...en-fahrleistungsrechner-t6941899.html

Mal davon abgsehen, vergessen auch ziemlich viele, dass dies hier kostenfrei ist. Wer damit nicht zu frieden ist kauft eben entsprechende Software.

Das Problem ist auch, wer das nicht kapiert will nicht aufgeklärt werden oder gar Geld dafür bezahlen.
Ich verstehe mehr als, dass versierte hier keine Lust mehr haben.
Man wird nur doof angemacht, gut gemeinte Kommentare werden zerpflückt, teils von ähnlichen Interessenten.

Eigentlich bräuchte es hier eine fachliche Moderation.
Dann hätte das Forum auch einen Mehrwert!
Und gerade auch bei Unstimmigkeiten, viele haben Wissen, aber es ist nicht deren Hauptberuf und man kann immer lernen. Habe ich hier auch, in Speziellem deutlich mehr als im Studium möglich war oder im Beruf Thema ist. Aber das Studium hilft ja wohl sehr deutlich, was glaubhafter ist.
Nicht wie wieder Autobild, da wird heute noch geglaubt Beschleunigung 0-100 hat was mit dem max. Drehmoment zu tun.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. September 2020 um 21:04:29 Uhr:


… Eigentlich bräuchte es hier eine fachliche Moderation. …

Das wäre toll. Dann gäbe es diesen thread nämlich nicht, sondern der TE könnte seine Exceltabellen in seinem Blog vorstellen.

Könntet ihr euer Modbashing bitte woanders betreiben und nicht hier im Thread? Vielen Dank.

Modbashing? Was hier alles rein interpretiert wird, ist schon spannend.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. September 2020 um 21:04:29 Uhr:


Das Problem ist auch, wer das nicht kapiert will nicht aufgeklärt werden oder gar Geld dafür bezahlen.
Ich verstehe mehr als, dass versierte hier keine Lust mehr haben.
Man wird nur doof angemacht, gut gemeinte Kommentare werden zerpflückt, teils von ähnlichen Interessenten.

Eigentlich bräuchte es hier eine fachliche Moderation.
Dann hätte das Forum auch einen Mehrwert!
Und gerade auch bei Unstimmigkeiten, viele haben Wissen, aber es ist nicht deren Hauptberuf und man kann immer lernen. Habe ich hier auch, in Speziellem deutlich mehr als im Studium möglich war oder im Beruf Thema ist. Aber das Studium hilft ja wohl sehr deutlich, was glaubhafter ist.
Nicht wie wieder Autobild, da wird heute noch geglaubt Beschleunigung 0-100 hat was mit dem max. Drehmoment zu tun.

Den Moderator braucht es nur weil sich Teilnehmer nicht zu benehmen wissen. Dass dann der Moderator verantwortlich wird bzw. gemacht wird weil es aus dem Ruder läuft ist verkehrt gedacht. Diskussionskultur ist gefragt und Wertschätzung dem Gegenüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik