1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Drehmoment etwas zu stark angezogen

Drehmoment etwas zu stark angezogen

Mein Drehmomentschlüssel ist kaputt...

Jetzt habe ich eine Mutter etwas zu fest angezogen :-(
nicht dramatisch aber eben etwas zu fest, dauert ja bis man das merkt...

Was ist jetzt besser, einfach so lassen oder lösen und nochmal korrekt anziehen?

(Tauschen ist hier keine Option)

Beste Antwort im Thema

Ich setze da immer kurz einen Schlagschrauber drauf, Kolbenstange kann sich nicht mitdrehen, ich muss nicht gegen halten, passt. 🙂
Shitstorm bitte in 3,2,1 - Go!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

@xCrushedIcex schrieb am 16. August 2020 um 09:13:53 Uhr:


Das stimmt ja alles aber ich behaupte dass man in der Praxis trotzdem die meisten Schrauben am Auto nach Gefühl anziehen kann, wenn man kein völliger Grobmotoriker ist 😁

Meist zu fest...

Zitat:

@xCrushedIcex schrieb am 16. August 2020 um 09:13:53 Uhr:


Das stimmt ja alles aber ich behaupte dass man in der Praxis trotzdem die meisten Schrauben am Auto nach Gefühl anziehen kann, wenn man kein völliger Grobmotoriker ist 😁

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 23. August 2020 um 23:20:49 Uhr:


Meist zu fest...

Zitat:

@navec schrieb am 16. August 2020 um 11:12:14 Uhr:


Ich behaupte, dass die meisten Laien diese Verbindungen mit zu wenig Drehmoment anziehen..

Einmal hüh und einmal hott. 😁

Drehmomente ein zu halten macht schon Sinn, ABER, wer hat den schon mal seinen Drehmomentschlüssel prüfen lassen, um sicher zu sein, das auch der Wert zu Verfügung steht, der eingestellt ist?

Interessant wäre natürlich auch, wie oft Werkstätten Ihre Werkzeuge zur Überprüfung schicken.

Da ist es wohl auch wahrscheinlicher, wenn ich nach der Berechnung ran gehe, 3 Butterbrote am Morgen, macht 100Nm am Arm, bei 4 Butterbroten sind es schon 125Nm.

Ich habe mir vor ein paar Jahren so einen ( 1Nr. größer ) für 60€ aus der Bucht geschossen.
https://www.distrelec.de/.../18028805?...

Als es kürzlich um das Anzugsmoment der Dehnschrauben der Injektoren ging, habe ich mir die Frage gestellt, ob das Teil okay ist? Die Antwort war sehr einfach. Ich habe meinen Drehmomentschlüssel über eine Sechskantwelle gegen einen geprüften aus der QS geprüft.
Wenn der eine 10Nm auf Links hat und der Andere 10 auf rechts herum, ist alles okay. So kann man auch größere testen. Je nach Nm die man testen möchte, sollte natürlich die Welle sich nicht verwinden. Um größere Momente zu testen, die Sechskantwelle in ein Rohr stecken, das man in einen Schraubstock spannt. So gibt es zwar eine kleine Abweichung durch das Reibmoment im Rohr, dass man mit einölen aber noch etwas reduzieren können.
Wichtig ist letztlich nur, dass der Maßgebliche Schlüssel geeicht ist.

Zitat:

@4Takt schrieb am 24. August 2020 um 11:06:23 Uhr:



Zitat:

@xCrushedIcex schrieb am 16. August 2020 um 09:13:53 Uhr:


Das stimmt ja alles aber ich behaupte dass man in der Praxis trotzdem die meisten Schrauben am Auto nach Gefühl anziehen kann, wenn man kein völliger Grobmotoriker ist 😁

Zitat:

@4Takt schrieb am 24. August 2020 um 11:06:23 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 23. August 2020 um 23:20:49 Uhr:


Meist zu fest...

Zitat:

@4Takt schrieb am 24. August 2020 um 11:06:23 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 16. August 2020 um 11:12:14 Uhr:


Ich behaupte, dass die meisten Laien diese Verbindungen mit zu wenig Drehmoment anziehen..
Einmal hüh und einmal hott. 😁

Unterschiedliche Fälle, unterschiedliche Resultate. Soll vorkommen.

Befestige mal eine Mutter der Hinterachsnabe mit einem üblichen kurzen 15mm-Fahrradschraubenschlüssel und 40Nm. Dann weißt du, weswegen es in dem Fall häufig dazu kommt, dass die Mutter "gefühlsmäßig" zu schwach angezogen ist.

Zitat:

@klausram schrieb am 24. August 2020 um 20:19:11 Uhr:


Ich habe mir vor ein paar Jahren so einen ( 1Nr. größer ) für 60€ aus der Bucht geschossen.
https://www.distrelec.de/.../18028805?...

Als es kürzlich um das Anzugsmoment der Dehnschrauben der Injektoren ging, habe ich mir die Frage gestellt, ob das Teil okay ist? Die Antwort war sehr einfach. Ich habe meinen Drehmomentschlüssel über eine Sechskantwelle gegen einen geprüften aus der QS geprüft.
Wenn der eine 10Nm auf Links hat und der Andere 10 auf rechts herum, ist alles okay. So kann man auch größere testen. Je nach Nm die man testen möchte, sollte natürlich die Welle sich nicht verwinden. Um größere Momente zu testen, die Sechskantwelle in ein Rohr stecken, das man in einen Schraubstock spannt. So gibt es zwar eine kleine Abweichung durch das Reibmoment im Rohr, dass man mit einölen aber noch etwas reduzieren können.
Wichtig ist letztlich nur, dass der Maßgebliche Schlüssel geeicht ist.

"geeicht" wird wohl kaum ein Drehmomentschlüssel sein, höchstens kalbriert und das ist nach DIN EN 6789-2 gar nicht mal so simpel.

Außerdem werden von den Herstellern bei normalen Drehmomentschlüssel ohnehin nur +/- 3-4% anggeben.

Das hast du aber schön gesagt

Zitat:

@klausram schrieb am 28. August 2020 um 09:21:34 Uhr:


https://youtu.be/QJuB-Sijdu0

und?

Kennst du eine Auto-Werkstatt, die ihre Drehmomentschlüssel "eichen" lässt?

Nein, aber du kennst Sie offensichtlich alle 😉

Wie oft Werkstätten wohl schon Gewinde ruiniert haben und heimlich mit Helicoil repariert haben? 😉 Andere Variante: Mit "handfest" ein Gewinde ruiniert und dem Kunden dann die Helicoilreparatur als "erschwerter einbau" oder ähnlich berechnet.

Die meisten Werkstätten machen es sicher richtig, aber schwarze Schafe gibt es ohne Zweifel.

Klassiker: https://www.youtube.com/watch?v=P4sGnHCZqVs

Bei 6:43 empfiehlt er für die M6-Muttern 30 Nm 😁 Ich glaube der Typ ist KFZ-Meister, kein Scherz.

Zitat:

@klausram schrieb am 28. August 2020 um 17:54:16 Uhr:


Nein, aber du kennst Sie offensichtlich alle 😉

ich habe eher schon Kandidaten (kleiner Reifendienst) gehabt, wo vermutlich nicht mal kalibriert wird.....

Zitat:

@UTrulez schrieb am 28. August 2020 um 19:30:11 Uhr:


Bei 6:43 empfiehlt er für die M6-Muttern 30 Nm 😁 Ich glaube der Typ ist KFZ-Meister, kein Scherz.
https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/

Find ich super - Drehmomentschlüssel wie ein Profi, natürlich nur Gedore oder Hazet, idealerweise jährlich geprüft. Und dann den Schlüssel nach "Bauchgefühl eingestellt".

Zitat:

@UTrulez schrieb am 28. August 2020 um 19:30:11 Uhr:


Wie oft Werkstätten wohl schon Gewinde ruiniert haben und heimlich mit Helicoil repariert haben? 😉 Andere Variante: Mit "handfest" ein Gewinde ruiniert und dem Kunden dann die Helicoilreparatur als "erschwerter einbau" oder ähnlich berechnet.

Liegt aber auch teilweise an den bescheidenen Drehmomentangaben. Der Riemenspanner am Zylinderkopf vom VR6 bekommt bspw. 25nm, was für ein Alugewinde M8 zuviel ist. Das geht vier mal gut, beim fünften Mal ist das Gewinde schon sehr weich...

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 30. August 2020 um 13:35:01 Uhr:


..25Nm, was für ein Alugewinde M8 zuviel ist. Das geht vier mal gut,
beim fünften Mal ist das Gewinde schon sehr weich...

Nicht, wenn diee Schraube tief genug reingeht,

also mindestens 1,5 mal tiefer, als bei Stahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen