1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Drehe bald Fiat den Rücken zu

Drehe bald Fiat den Rücken zu

Fiat

Hallo zusammen. Ich habe heute beschlossen, dass ich Fiat den Rücken zudrehen werde.
Heute hat sich schon wieder das Getriebe in meinen Brava verabschiedet:
Im Januar 2004 habe ich für €1900.- ein überholtes Getriebe und eine neue Kupplung bekommen. Das ganze ist in einer Fiat-Werkstatt erledigt worden.
Schön und gut. Die ganze Geschichte hielt genau bis heute und knappe 38000 km weiter. Jetzt, wenn ich etwas flotter anfahren will, kracht es nur noch und komme eigentlich nicht von der Stelle. Ich bin dann direkt zum Fiat-Händler meines Vertrauens gefahren. Er ist dann eine Runde damit gefahren und sagte, dass das Getriebe wieder platt ist. Ich habe ihn dann gefragt, was mit Garantie und so ist, da bekam ich die Antwort, dass da wohl nichts mehr ist.
Da ich nicht das Geld habe, mir ein neues Getriebe, oder auch nur zu reparieren, muß ich mich von meinen Fiat Brava trennen.
Mal noch so eine Frage:
Habe ich da irgendeine Möglichkeit, da was auf Kulanz oder so zu bekommen?
Gruß Volker

Ähnliche Themen
71 Antworten

eigentlich gibt es doch auf teile immer 2jahre garantie
und januar 2004 + 2 jahre = januar 2006 (also noch 4monate garantie)
oder sehe ich das falsch ??

Würde mal auf deine Rechnung schauen was für Garantie-/Gewährleistungbedingungen aufgeführt ist.
italo

Naja, die 2 Jahre hast du ja nur auf die Teile. wenn man die Teile in einer Werkstatt einbauen lässt, bekommt man darauf nur 1 Jahr Garantie.

Außerdem kann es ja noch am "überholten" Getriebe gelegen haben, wer weiß denn schon, wie gut das Getriebe überholt worden ist. bzw wie vorher mit dem Getriebe umgegangen worden ist.

ne andere frage, wie bekommt man verflucht nochmal nen getriebe platt??? wie ich schon LKw und PKws getreten habe, aber noch nie ist mir ein getriebe defekt unter gekommen (ok ausser bei unseren benz, das automatik, das ist nach 20tkm kaputt gewessen, wurde auf garantie getauscht und aht jetzt auch wieder über 200tkm drauf...)

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


ne andere frage, wie bekommt man verflucht nochmal nen getriebe platt?

Ganz einfach, z.B. indem man beim Schalten die Gänge durchreißt, anstatt der Synchronisation die Möglichkeit zu geben, ihre Aufgabe zu erfüllen.

die antowrt schreibt er selbst, gemacht in einer Fiat Werkstatt.... größter Fehler was man machen kann
1. man zahlt das doppelte
2. Die Marke ist so schlecht wegen den Vertragswerkstätten
3. ne andere Werkstatt suchen, wetten es läuft anderst ?!
Gruß

Also die einzigen Probleme die mir von Fiat-Getrieben bekannt sind ist das bei den kleineren Modellen mit zunehmender Laufleistung manchmal das Ausrücklager Geräusche macht aber Direkt von Getriebeschäden hab ich bisher immer nur bei VW was gehört.

Noch ein Geschichtchen als Beispiel:
Bei meinem Lybra kommt die Kupplung plötzlich sehr früh, ein paar Tage später hängt das Pedal und der Gangwechsel wird zur Glückssache.
Die Diagnose des riesigen Fiattempels: "Da muss eine neue Kupplung rein, ganz klar!" Auf Nachfrage: "Die Hydraulik ist in Ordnung!". - Nur komisch, dass nur der Nehmerzylinder leicht verölt ist, sonst nichts.
Preisangabe: "Mit 500 € müssen Sie rechnen."
Bei der freien Werkstatt hat das Wechseln des defekten Nehmerzylinders und das Auffüllen der Hydraulik 65€ gekostet.
Ein Schelm, wer böses denkt...

Ich bin auch in der glücklichen lage das ich auch eine freie Werkstatt habe wo der Meister alleine Schraubt und der war früher Jahrelang Meister bei Fiat und kennt alle Macken und Schwachstellen

Also was denkt ihr denn? Soll ich mal eine andere Werkstatt aufsuchen?
Was sagt Ihr denn zu den Geräuschen bzw. zu meiner Fehlerbeschreibung?
Könnte das das Getriebe sein, oder vielleicht was anderes?
Gruß Volker

Such dir ne freie Werkstatt. Wenn es nur "kracht" ist vielleicht die Kupplung auseinander gefallen... im Getriebe "knrischt" es eigentlich und wenn nen Zahnradrund ist dann bewegt sich eigentlich nix mehr... aber wer weiß.

Wenn es beim Gangeinlegen kracht kann es sein: Kupplung trennt nicht richtig, oder die Syncronringe sind hinüber. Kracht es bei jedem Gang --> eher die Kupplung. Kracht's bei nur bestimmten Gängen --> eher die Syncronringe/Getriebe.
Manchmal (bei mir auch) half es, wenn man ein sehr gutes Getriebeöl hat einfüllen lassen. Bei meinem ehemaligen Delta2 war danach das, häufig bei Kälte auftretende, Krachen des 2.Ganges (Syncronringe runter) praktisch weg. Die ganze Schaltung ging viel leichter und angenehmer.
Wie schon oft geschrieben: fahr zu einer freien Werkstatt (vielleicht gibts bei Dir auch einen freien Italienerspezialisten wie bei Truckbaer oder bei mir) und lass das mal prüfen.

Mit der Kupplung kann eigentlich nicht sein, wie gesagt, die ist auch erst vor ca 40000 Km reingekommen.
Vielleicht noch einmal das Symtom:
Wenn ich sachte anfahre, passiert nichts.
Fahre ich ´´sportlich`` an, dann ist es so, als wenn die Zahnkränze überspringen. Nehme ich etwas Gas weg, dann geht es wieder.
Bei normaler Fahrt ist alles ruhig. Also so dann kein Fehler festzustellen.
Gruß Volker

Hi,
Ferndiagnose ist immer schwierig. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, sieht Dein Problem so aus, daß der Wagen vernünftigt anfährt, wenn Du relativ wenig Gas gibst und die Kupplung gleichmäßig kommen läßt. Trittst Du hingegen kräftig auf das Gaspedal und läßt die Kupplung kommen, hörst Du ein Geräusch und der Wagen kommt kaum von der Stelle. Geschieht dies während der Fahrt, nimmt die Geschwindigkeit kaum zu.
Wenn das so ist, dürfte Deine Kupplung das Problem sein. Kann sein, daß sie hinüber ist - vielleicht auch, weil Du zu häufig sportlich anfährst. Kann aber auch, daß sie verschmutzt ist.
Mein Tip: Hole Dir eine zweite Meinung von einer zweiten Werkstatt ein. Eine gute Hinterhof-Schrauberstätte, die Dir von einem Freund empfohlen wird, ist dabei vielleicht besser als Dein jetziger Freundlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen