Drehbeschleunigungssensor
Moin,
nachdem meine Frau jetzt in kurzer Zeit 2x einen heftigen Eingriff des ESP hatte , habe ich ausgelesen.
Zuerst war nur der Fehler " Drehbeschleunigungssensor (DBS) unplausibler Wert und Unterspannung. Nur gespeichert, nicht aktuell.
Bei Abfrage der Istwerte war der DBS auch nicht auffällig, Werte um 0 bei der Wackelprüfung bis 0,4 , jeweils in + und -. Ich habe mir dann die Werte auf einer Probefahrt angesehen und beim Schlangenlinen fahren Werte bis 5. Radrehzahlen schön gleichmäßig.
Dann hatte ich aber beim DBS einen Wert von über 60 und jetzt war auch die Lampe mit ESP/BAS an. Fehler gespeichert und aktuell.
Also DBS fritte? Und wo bekommt man den am günstigsten?
Fahrzeug, 230 EVO (197ps) EZ 01
40 Antworten
Moin Andreas, wenn ich mich nicht täusche sind auf dem ABS Sensor Schleifspuren und so war es damals auch beim SLK meiner Frau.
Alles ausmessen und am Rad drehen brachte keine Erkenntnisse auf einen möglichen defekt.
Erst eine längere Probefahrt mit SD und auslesen der Livewerte zeigte dann alle paar hundert Meter leichte Differenzen zu den anderen 3 ABS Sensoren.
Sollte der neue Sensor immer noch keine Besserung bringen mach doch mal eine Fahrt mit Livewerten ob da wirklich alles passt.
Ich glaube immer noch an einen sporadischen Ausfall eines ABS Sensors.
Schön das du wenigstens wieder TÜV hast.
Wenn man das Foto betrachtet ist es ja wirklich schon grenzwertig mit dem Dreck? Also ich denke das hat auf jeden Fall nicht geschadet.
Dennoch, liegt ein Fehler des Sensors ab ist es auch meistens was dran. Wir werden sehen.
Ja, am Sensor vorne rechts waren Kratzspuren, diese sind aber nur im Schmutz. Ließen sich abwischen.
Das Spiel in den Lagern fand ich schon heftig, habe mich da eigentlich gewundert das die das bei der HU nicht moniert haben.
Livewerte der Drehzahlen hatte ich mir ja schon angesehen und nichts feststellen können, allerdings tritt der Fehler immer erst nach längerer Fahrt und bislang nur auf dem Rückweg von der Arbeit (28km) auf. Solange war ich mit angeschlossener SD nicht unterwegs. War aber zur Nachprüfung deutlich länger unterwegs und da ist es eben gar nicht aufgetreten.
Wahrscheinlich liegt es an meiner Frau.....wie die auch immer fährt.
Drehbeschleunigungssensor abklemmen? Versuch macht kluch, mach ich mal.
Es ist aber auch zu blöd wenn sie ein Fehler nur ab und zu auftritt.
Also auf dem Foto ist ja nur noch ein kleiner Spalt am Kranz. Marlon könnte da recht haben. Wenn es jetzt nochmal auftritt würde ich das mit dem Sensor testen, andernfalls ist die Ursache klar. Radlagerspiel ist dem TÜV egal.
Wieso sollte dem TÜV Radlagerspiel egal sein? Sorry vollkommener Quatsch, fahr doch mal hin und sag dass deine Radlager zuviel Spiel haben und frag ob er dir die Plakette gibt?
Sorry, hatten schon genug fertige Radlager und da gab es nie ne Meldung (wie hier). Ist ja auch erstmal keine Sache die gefährlich ist und Spiel ist immer relativ. Klar wenn sich der Reifen 2 Zentimeter wackeln lässt wird es ein Problem.
Höchstens als geringer Mangel. Hast du mal gehört das einer nicht über den TÜV kam wegen der Radlager?
Zitat:
@MxD schrieb am 6. Juli 2024 um 17:15:07 Uhr:
Höchstens als geringer Mangel. Hast du mal gehört das einer nicht über den TÜV kam wegen der Radlager?
Selbstverständlich
So, reinigen der Radkränze schaffte nicht wirklich Abhilfe. Gestern bin ich den ganzen Tag gefahren, ohne Fehler. Heute ist es meiner Frau wieder passiert. Wohlweislich hatte sie das ESP ausgeschaltet. Kurz vor zu Hause fing dann das Dreieck wieder an zu blinken. Ging dann aus und ESP/ABS im Armaturenbrett ging an. Kein Bremseingriff.
Sie hat dann den Motor zu Hause laufen lassen damit ich auslesen kann.
Angezeigt wurde wieder der Drehbeschleunigungssensor.
Livewerte waren auf der Ebene jetzt auch gänzlich im Nirvana....
Diesen habe ich jetzt gegen das Gebrauchtteil getauscht, schaun mer mal...