1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Dreh-Controller Mittelarmlehne defekt

Dreh-Controller Mittelarmlehne defekt

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

seit ein paar Tagen ist der Dreh-Controller in der Mittelarmlehne bei meinem 2009er C220 CDI Kombi teilweise defekt. Durch Drehen reagiert die Anzeige im Command-Display nicht mehr. Das Navigieren mittels Seitwärtsbewegung und auch das Auswählen durch Drücken geht aber noch.

Ist einem von Euch sowas schon mal untergekommen? Ich habe bislang noch keinen Beitrag zu dem Teil im Forum finden können.

Schon mal Danke für eine kurze Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei mir nach fast 6 Jahren nun ebenfalls der Dreh-Controller an der Achse kaputt gegangen ist, hat mir die Idee von Sven mit der Messingachse sehr gut gefallen.
Als Mechaniker und leidenschaftlicher Bastler wäre es gelacht gewesen, das nicht auch so wieder repariert zu bekommen.
Habe somit auch den Controller auseinandergeschraubt und eine Maßzeichnung der Achse angefertigt, die ich dann auf der Drehbank und Fräsmaschine angefertigt habe.
Unten seht Ihr die Bilder. Habe euch auch die Zeichnung der Achse hochgeladen, falls jemand das gleiche Problem haben sollte kann er diese sich somit schon mal anfertigen bzw. anfertigen lassen.

Gruß, s204cruiser

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5
228 weitere Antworten
228 Antworten

Hallo, und zwar habe ich eine frage an euch, wie lässt sich der Kabel vom drehkontroller von der mittelarmlehne lösen?

Hi und zwar wollte ich fragen wie du den Kabel rausgehen konntest vom Drehkontroller. Denn der Kabel sitzt in der Mittelkonsole fest. Bitte um eine Antwort

bei you tube gibt's auch ein Video dazu....

Zitat:

@monaco85 schrieb am 13. November 2014 um 17:46:45 Uhr:


Hi und zwar wollte ich fragen wie du den Kabel rausgehen konntest vom Drehkontroller. Denn der Kabel sitzt in der Mittelkonsole fest. Bitte um eine Antwort

Rahmen um Schalthebel entfernen, danach die Dämmung anheben und den Stecker lösen. Das Kabel ist dann noch an zwei Haltern eingehängt. Aushängen und samt Steckerkopf durch das Loch unterhalb vom Dreh-Controller rausziehen. Das Youtubevideo erklärt es ganz gut.

Ähnliche Themen

Könnt ihr mir bitte den Link vom YouTube Video schicken.... Danke im Voraus...

Hast du diesen Thread eig. ganz durchgelesen?
Geh mal paar Beiträge zurück, da stehen die Links...

na bei you tube z.b. Controller w 204 eingeben wird auch ohne link klappen..... bisschen selber suchen kann mal ja mal....

Vielen Dank an UB1 für die schnelle Reparatur. Kam Freitags bei UB1 an, Montags ging Paket zurück. 30€ Reparatur + 3,80€ Rückversand. Dreh-Controller wieder eingebaut und funktioniert 🙂

Ausbau selber waren keine 30min. Die erste Hälfte des Videos des Australiers (weiter oben im Thread) für die benötigten Werkzeuge und einen Überblick sowie die Anleitung von UB1 für die Details waren gute Vorbereitung. Schraube ist Torx 20.

Die Klammer an der Unterseite war das kniffeligste: Sie ist U-förmig, der obere Schenkel des U ist mit der Unterseite der Armlehne verbunden, die Öffnung zeigt zur Fahrertür, der untere Schenkel des U lässt sich per Finger nach unten ziehen und das Kabel mit der anderen Hand ausfädeln. Dazu den Teppich auf der Fahrerseite herunterziehen.

Hallo zusammen, ich kriege das Kabel einfach nicht rausgezogen. Es hängt unten in der Mittelkonsole.Ich komme da mit meinen Händen nicht rein. Könnt ihr mir das mit ausfädeln etwas genauer erklären? Welchen Teppich muss ich runterziehen? Ein Foto wäre super

Der Mitteltunnel ist Richtung Fahrersitz mit Teppich verkleidet. Die 2 Teppichstücke überlappen sich ungefähr auf Höhe des Schaltknaufs. Den an der überlappenden Schnittstelle oben liegenden einfach nach unten ziehen - der ist hinten nicht befestigt und hält allein durch seine Steifigkeit in Form. Danach den anderen auch etwas runter ziehen und schon hat man ein Loch, durch welches die Hand passt.

Damit kommt man nun von beiden Seiten an den oberen "Längsträger" des Mitteltunnels, an dessen Unterseite das Kabel befestigt ist. Am besten mit der linken Hand von der Fahrerseite aus die Klammer mit einem Finger aufhalten und gleichzeitig mit der rechten Hand vom Schaltknauf aus das Kabel Richtung Fahrertür zur Seite rausdrücken.

Mir hat es geholfen, erstmal die Klammer von beiden Seiten sauber zu ertasten und zu schauen, wie die funktioniert. Beschreibung siehe vorherigen Post. Danach war das Ausfädeln des Kabels tricky, aber gut machbar.

Zitat:

@UB1 schrieb am 13. Juli 2014 um 10:31:38 Uhr:


Hallo OEPNV (ist der Name Programm?)

Du scheibst, dass der Freudliche Dir keine Kulanz gewährt. Das ist schon dreist, denn es handelt sich um einen Serienfehler. Das beweißt allein die Anzahl der hier im Forum Leidgeplagten. Die Dunkelziffer derjenigen, die hier nicht gepostet haben gar nicht mitgerechnet.
Zudem kenne ich den Defekt sehr genau und führe ihn zweifelsfrei auf einen Konstruktionsfehler zurück. Ich bin zwar kein Jurist, aber meiner Meinung nach hat man bei Fehlern, die bereits beim Kauf bestanden haben, auch nach Ablauf der Gewährleistung noch berechtigte Ansprüche auf Behebung des Mangels.

Ich würde an Deine Stelle mit Verweiß auf dieses Forum vielleicht noch mal auf Kulanz drängen.

Falls Du trotzdem nicht weiterkommst, ich ihn Dir problemlos reparieren, genau wie intumak geschrieben hat (übrigens vielen Dank für das Lob dafür, intumak).

Hallo UB1,
Bei mir ist der Dreh-Controller auch defekt, MB lässt sich auf Kulanz leider nicht ein. Nun möchte ich mir selbst helfen.
Gilt dein Angebot noch? Hat der recycelte Controller, den du anbietest eine Messingachse, wie im Forum beschrieben?
Wie ist der Ablauf? Ich würde mich freuen, wenn die Möglichkeit noch besteht.
Grüße
Buschlauf61

Hallo UB1,

Ich habe die gleichen Fragen wie "buschlauf61". Bei mir ist der Dreh-Controller auch defekt.
Gilt dein Angebot noch? Hat der recycelte Controller, den du anbietest eine Messingachse, wie im Forum beschrieben?

Wie ist der Ablauf? Ich würde mich freuen, wenn die Möglichkeit noch besteht.

Grüße

Enchi

@UB1:

Vielen Dank für die Reparatur meines Drehcontrollers. Ich habe ihn soeben wieder eingebaut und alle Funktionen (auch die Drehfunktion!) sind wieder vorhanden.

Ich kann UB1 nur Jedem empfehlen. Vom Versenden des Controllers meinerseits bis zum Eintreffen des reparierten Controllers, hat es exakt eine Woche gedauert. Man kann ohne Probleme ohne den Controller fahren, keine Fehlermeldungen oder sonstiges.

Grüße

Enchi

Wollte mich auch auf diesem Weg bei UB1 bedanken, der Drehcontroller funktioniert prima!
Ich hatte mich entschieden, UB1 zu bitten, den Controller zu tauschen. Hat alles bestens geklappt.
Das hätte ich so selbst nicht hinbekommen. Dankeschön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen