Dreh-Controller Mittelarmlehne defekt

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

seit ein paar Tagen ist der Dreh-Controller in der Mittelarmlehne bei meinem 2009er C220 CDI Kombi teilweise defekt. Durch Drehen reagiert die Anzeige im Command-Display nicht mehr. Das Navigieren mittels Seitwärtsbewegung und auch das Auswählen durch Drücken geht aber noch.

Ist einem von Euch sowas schon mal untergekommen? Ich habe bislang noch keinen Beitrag zu dem Teil im Forum finden können.

Schon mal Danke für eine kurze Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei mir nach fast 6 Jahren nun ebenfalls der Dreh-Controller an der Achse kaputt gegangen ist, hat mir die Idee von Sven mit der Messingachse sehr gut gefallen.
Als Mechaniker und leidenschaftlicher Bastler wäre es gelacht gewesen, das nicht auch so wieder repariert zu bekommen.
Habe somit auch den Controller auseinandergeschraubt und eine Maßzeichnung der Achse angefertigt, die ich dann auf der Drehbank und Fräsmaschine angefertigt habe.
Unten seht Ihr die Bilder. Habe euch auch die Zeichnung der Achse hochgeladen, falls jemand das gleiche Problem haben sollte kann er diese sich somit schon mal anfertigen bzw. anfertigen lassen.

Gruß, s204cruiser

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5
228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@Hans4661 schrieb am 10. Januar 2024 um 11:57:59 Uhr:


Besser kann man es nicht erklären Uli. Vielen Dank! Da ich keinen Abziehen hab nehme ich auch bei der modernen Form einen kleinen Schraubenzieher und löse das Plastik vorsichtig vom Chromring. Das mache ich rund rum. Dann Hebel ich den Chromring mit einem mittleren Schraubenzieher ab. Bisher hab ich nichts verkratzt oder beschädigt. Aber es ist tatsächlich mehr triggy als bei der alten Variante. Beste Grüße!

Danke Hans. Aber so ganz verstehe ich noch nicht wie Du das genau machst. Benutzt Du 2 Schraubenzieher: einen um gegen den unten ein klein wenig vorstehenden Plastikkragen zu drücken und einen um den Ring anzuheben? Denn man kommt ja nicht dazwischen und muss doch die Nasen des Plastikkragen aus der Nutz am Chrom-Ring bekommen, also gleichzeitig den Ring hochdrücken und die Haken aus der Nut bekommen.

Ja Uli, erst löse ich rundum den Chromring vom Plastik indem ich mit einem kleinen Schraubenzieher von schräg unten in den Zwischenraum der beiden Flächen drücke und gleichzeitig schon ein wenig den Chromring hoch hebel. Das funktioniert nicht an allen Stellen aber immer mindestens an einer Stelle. Genau da setze ich dann einen mittleren Schraubenzieher an, hebel nach oben und der Chromring löst sich. LG

Ich hab es geschafft...habe denselben Defekt bei meinem C207 Coupé. Und ich wollte es selbst reparieren. Es muss schonmal jemand die Mittelkonsole ausgebaut haben, denn am Command controller fehlte eine Schraube und das Kabel war offensichtlich unter der Mittelkonsole eingeklemmt. Beim Versuch den Knopf herauszuziehen, ist es mir leider abgerissen direkt am Controller selbst.

Ich schätze mal, das lässt sich so einfach nicht tauschen?

Kann ich den Wagen morgen ohne den controller fahren oder gibt es elektronische Fehler im Auto?

Und wenn ich einen zum Ersatz kaufen muss: Funktionieren alle Teilenummern von identisch aussehenden Controllern? Oder muss es einer mit derselben Teilenummer sein?

Wenn auch andere gehen würde ich den hier bestellen:
https://www.kleinanzeigen.de/.../3010909283-223-9213?...

Danke euch!

Abgerissenes Kabel
Teilenummer

Zusätzliche Info... Der Controller, den ich kaufen will, ist vom Facelift, nein Fahrzeug ist Aber vor dem Facelift, ein E350 CDI Coupé Baujahr 2009.

Ähnliche Themen

Dein Wagen fährt auch ohne Controller, es wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Ich hätte da noch entsprechende Ersatzteile, um den Controller wieder in Stand zu setzen. Schick mir eine PN.

Da musst Du aber schon gezogen haben wie ein Hufschmied. Brutal. P.S.: Servus Uli !

Kleiner Tipp wie man störrische Kabel raus kriegt: weissen Stecker auspinnen. Geht problemlos mit einer stabilen Nadel. LG

Nur zu meiner Ehrenrettung... Ich habe natürlich den weißen Stecker vorher ausgepinnt. Das Problem bestand darin, dass die Mittelkonsole offensichtlich schon einmal demontiert und bei der Wiedermontage das Kabel vom Controller eingeklemmt wurde. Ich hatte beim Ausbau die Mittelkonsole nicht demontiert, weil das ja eigentlich nicht notwendig ist.

Ehre gerettet!

Möchte mich an dieser Stelle auch im Forum noch einmal bei User UB1 für die perfekte Reparatur meines defekten Dreh-Controllers (Drehbewegung ohne Funktion) bedanken. Fahre zwar einen W212, bin aber in diesem W204 Forum auf die Lösung des Problems gestoßen, das genauso auch beim W212 auftritt.
Da ich mir selbst den Ausbau des Controllers nicht zutraute, hatte ich mich vor 3 Tagen mit UB1 verabredet und er hat die gebrochene Welle in kürzester Zeit ausgetauscht. Einfach TOP!!
Sowas ist nur möglich dank des Erfahrungsaustausches in einem solchen Forum, daher auch ein Dank an alle aktiven Mitglieder.
Wie auch andere schon gepostet haben, kann ich aus eigener Erfahrung jetzt sagen:
"W212 Dreh-Controller Mittelarmlehne ohne Reaktion auf Drehbewegung ==> User UB1 kontaktieren"

Na dann....dreh das Ding bis der Arzt kommt😁
Danke für das Feedback!

Uli ist der Beste ! Mir hat er auch damals perfekt geholfen.

Das ist doch nett, wenn man für kostenlose Dienstleistungen Werbung macht.

UB1 ist der neue Chuck Norris.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 16. März 2025 um 08:47:31 Uhr:

Zitat:

UB1 ist der neue Chuck Norris.

??

Deine Antwort
Ähnliche Themen