Dreckskarre

Mercedes ML W163

Habe ML 270 cdi Schalter mit 111.000km im November gekauft.

Nach 3000 km Kupplung tauschen müssen.🙁
Eine Spurstange ist noch zu machen.🙁

Bei Scheibentausch in der Werkstatt kommt auf einmal der Drehwinkelsensor vom Lenkrad und meckert ständig. Werkstatt bemüht sich. Ich begnüge mich mit einem Mietwagen.😠😠😠

Mal sehen was als nächstes kommt.

Mercedes ML 270ist doch echt ne Schrottkarre. Noch ne Mucke und der ist zu verkaufen.

lem

Beste Antwort im Thema

Ich finde nach wie vor, daß hier jeder seine Meinung reinschreiben sollte. Auch wenn sie unbequem ist oder nicht gefällt. Mercedes hatte und hat gerade wieder ein aktuelles Qualitätsproblem. Das ist auch der Grund dafür, daß ich mir nie wieder einen Neuwagen zulege.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Thema = Dreck

Sorry aber so ein Thema zu starten??

Verärgerung? 

Ich fahr den ML400er, der laut Gebraucher anfälliger ist als der 270, seit 6 1/2 Jahren und hab jetzt 184.000km und bin immer noch sehr zufrieden!!

Du hast deinen ML neu gekauft, also nicht richtig drauf geachtet wie der wirklicher Zustand war. Selber schuld!

erste Hand, Scheckheftgepflegt, 111.000km.

Reifenprofil ok, Tüv Neu

Sehr gepflegt.

Wie erkennst Du Kupplungsfedern die nach 2000km erst verbiegen?
Wie erkennst Du den Lenkungssensor, wenn der vorher keine Macke hat?
Wie erkennst Du das Knacken der Scheibe wenn Du im Herbst kaufst?

Klar bin ich selber Schuld, habe den ja auch gekauft. Trozdem nicht Mercedes-like, oder doch?
Es geht nicht um die Preise, so ein Brocken ist eben mal teuer. Wenn man aber

Ach kein Bock mehr, Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von lemminger65



Wie erkennst Du Kupplungsfedern die nach 2000km erst verbiegen?
Wie erkennst Du den Lenkungssensor, wenn der vorher keine Macke hat?
Wie erkennst Du das Knacken der Scheibe wenn Du im Herbst kaufst?

Pech

Pech

Pech

Du hast wie es aussieht halt wirklich Pech mit dem Fahrzeug gehabt. Das könnte dir aber mit jedem Fahrzeug passieren. Denn Lenkungssensor und knacken der Scheibe ist kein groß verbreiteter Fehler. Kupplunsfeder, kenn ich mich nicht aus.

Trotzdem bezeichnet man es nicht als Dreckskarre, sondern ärgert sich über solche Fehler 🙂

Ich wünsch dir viel Glück mit deinem neuen Fahrzeug!

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet



Zitat:

Original geschrieben von Pete01


Hallo

An die mit den Dreckskarren !

Da kann man schauen wohin man will es gibt überall mal Autos die einfach nicht´s wert sind, weil sie immer was haben.🙁

Wenn ich allerdings lese wie einige Leute mit den ML umgehen ( brechen) brauchen sie sich auch nicht wundern, wenn der immer kaputt ist !
Die sollten sich lieber ein Panzer kaufen ! 😁

Pflegen Pflegen Pflegen !!!! Dann klappt es auch mit einem ML 😁

Gruß Peter

Stimmt zu!!

@dizzi: Du musst mit dem Porsche immer 3 mal fahren. Im ML kannst du gleich alle 3 gleichzeitig mit nehmen 😁

Ich weiß natürlich nicht was du an deinem ML alles gemacht hast, bzw. machen musstest. Aber ich hab auch einen Porsche 911 von meinem Onkel im Sommer für 4 Monate gehabt.
Allein der Verbrauch macht schon den Unterschied. Dann hab ich auch mal die Bremsenpreise verglichen, da ist der Prosche einfach teurer. Versicherung ist ebenfalls teurer. Klar ist der Fahrspaß anders beim Porsche. Aber im Unterhalt ist der Porsche teurer.

Klar ändert sich das, wenn du ein ML hattest mit dem du nur Probleme hattest. Aber bei mir ist und war das zum Glück nicht der Fall und hoffe wird es auch nicht.

Mein ML war absolut Scheckheftgepflegt, und gewaschen wurde der von Angestellten mit der Hand.

Jedes Jahr eine Reparatur von mid. 800 Oken. zur Inspektion hinzu. Vor jeder Urlaubsfahrt

wurde er von Mercedes gecheckt. Von Mercedes und nicht irgendeiner Hinterhofverkstatt.

Natürlich ist ein 911er ein anderes Auto als ein ML. Einfach für ein ganz anderes fahren.

Trotzdem ist der ML, und bleibt es, eine DRECKSKARRE.

Später, wenn Ihr den Wagen mal 7 Jahre gefahren seid, werdet Ihr verstehen was ich meine.

Alle die Ihren ML loben, wollen sich nur nicht eingestehen, aber ein X5 und ein Cheyenne sind

1000x besser verarbeitet als der drecks USA-Import.

Nach sage und schreibe 7 Jahren waren beide vorderen Türe durchgerostet. Bei Mercedes leugnen die noch nicht mal mehr, das Sie da ein kleines Problemchen hatten.

Ich leg mich echt weg.

Bin echt froh das ich einen Deppen gefunden habe, der unbedingt so eine Scheißkarre wollt.

So, und jetzt macht es mal gut...Bin in einem anderen Forum...😉

Wo Qualitätsfahrzeuge zur Diskussion stehen...

LG
Dizzzi

Zitat:

Original geschrieben von dizzzi



Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Stimmt zu!!

@dizzi: Du musst mit dem Porsche immer 3 mal fahren. Im ML kannst du gleich alle 3 gleichzeitig mit nehmen 😁

Ich weiß natürlich nicht was du an deinem ML alles gemacht hast, bzw. machen musstest. Aber ich hab auch einen Porsche 911 von meinem Onkel im Sommer für 4 Monate gehabt.
Allein der Verbrauch macht schon den Unterschied. Dann hab ich auch mal die Bremsenpreise verglichen, da ist der Prosche einfach teurer. Versicherung ist ebenfalls teurer. Klar ist der Fahrspaß anders beim Porsche. Aber im Unterhalt ist der Porsche teurer.

Klar ändert sich das, wenn du ein ML hattest mit dem du nur Probleme hattest. Aber bei mir ist und war das zum Glück nicht der Fall und hoffe wird es auch nicht.

Mein ML war absolut Scheckheftgepflegt, und gewaschen wurde der von Angestellten mit der Hand.
Jedes Jahr eine Reparatur von mid. 800 Oken. zur Inspektion hinzu. Vor jeder Urlaubsfahrt
wurde er von Mercedes gecheckt. Von Mercedes und nicht irgendeiner Hinterhofverkstatt.
Natürlich ist ein 911er ein anderes Auto als ein ML. Einfach für ein ganz anderes fahren.
Trotzdem ist der ML, und bleibt es, eine DRECKSKARRE.
Später, wenn Ihr den Wagen mal 7 Jahre gefahren seid, werdet Ihr verstehen was ich meine.
Alle die Ihren ML loben, wollen sich nur nicht eingestehen, aber ein X5 und ein Cheyenne sind
1000x besser verarbeitet als der drecks USA-Import.
Nach sage und schreibe 7 Jahren waren beide vorderen Türe durchgerostet. Bei Mercedes leugnen die noch nicht mal mehr, das Sie da ein kleines Problemchen hatten.
Ich leg mich echt weg.
Bin echt froh das ich einen Deppen gefunden habe, der unbedingt so eine Scheißkarre wollt.
So, und jetzt macht es mal gut...Bin in einem anderen Forum...😉
Wo Qualitätsfahrzeuge zur Diskussion stehen...

LG
Dizzzi

Sorry aber meinem ML fehlen jetzt 4 Monate zu seinem 7jährigen.

X5 und Cayenne? Sorry hast wohl keine Erfahrung mit den Fahrzeugen gemacht. Da gibt es genau so Montagsfahrzeuge oder wie du so schön sagst "USA Importe"

Und was habt ihr mit euren Scheckheften? Und Handwäsche blablabla

Mercedes ist genau so eine Hinterhofwerstatt!! Die Leute die da drin arbeiten, bzw. viele jüngere, können nur das Fahrzeug am Computer anschließen und dann einfach machen was der Ausspuckt.

Ich mach meinen Service selber seit 2005! Wasche mein Auto auch in der Waschstraße (keine Tankstelle) aber auch mit der Hand. Weder Rost noch 800€ im Jahr für irgendwelche Reperaturen.

Eine Inspektion wird nicht nur für den Urlaub gemacht!

Man egal, bin nicht hier um zu streiten. Und dich umzustimmen werd ich auch nicht versuchen. Hab viel "Freude..." mit deinen neuen Fahrzeugen. Und pass auf das deine Qualitätkarren auch nicht zu Dreckskarren werden...

Servus!!

Finde jeder sollte seine eigene Meinung haben dürfen
Habe schon sehr viele Autos gefahren aber noch keins was ich als Dreckskarre bezeichnen würde.
Für mich ist mein ML das Beste was mir passieren konnte. (hoffe bleibt auch so)
Aber gut , viel Glück bei deinen nächsten Fahrzeugen

Klar darf und sollte jeder seine Meinung hab. Nur ist mir der ML so an das Herz rangewachsen, das ich seine Brüder nicht als Dreckskarren beschimpfen lasse 😉

jo hast vollkommen recht

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Klar darf und sollte jeder seine Meinung hab. Nur ist mir der ML so an das Herz rangewachsen, das ich seine Brüder nicht als Dreckskarren beschimpfen lasse 😉

Ich verstehe nicht, dass man die selbst gemachten Fehler nicht einsehen kann. Wenn der ML von einem Händler gekauft wurde hat er ja noch die obligatorische Gebrauchtwagengarantie. Bei einem billigeren Kauf von Privat an Privat muss man von vornherein 4.000,-€ für Instandsetzungen einkalkulieren.
Bei Kauf von einem Händler mit Gebrauchtwagengarantie kommt man mit 1.000,-€ für die Selbstbeteiligung bei Reperaturen so einigermaßen
hin. Es ist doch klar, dass der Private Verkäufer notwendige Wartungs und Instandsetzungsarbeiten nicht machen lässt, weil ihm das zu teuer ist. Das wird wohl auch der Grund sein, warum der Wagen verkauft wurde. Da es ein Schalter ist, wird das Auto auch spotbillig gewesen sein. Für Schalter ist praktisch kein Markt da. Die will keiner und deshalb muss der Käufer erheblich mit dem Preis runter gehen. ML fahren ist nun mal nicht ganz billig. Wenn das Auto dann erst mal richtig Instandgesetzt ist, hat man ein tolles Auto. Wenn Du
keine 4.000,-€ in das Auto reinstecken kannst oder willst, musst Du das Auto ganz neu über den TÜV bringen. Nur Autos mit 24 Monaten TüV kann man gut von Privat verkaufen. 23 Monate TüV oder noch weniger reicht nicht, wenn Du noch richtig Geld für das Auto willst.
Was die Preise beim Porsche 911 angeht, kann ich Dir versichern, dass der noch wesentlich höhere Werkstattkosten verursacht. Wenn Dir der ML schon zu teuer ist, kannst Du Dir den 911 erst recht nicht leisten, Der Kommt Dich in etwa 50% teurer als jeder ML in den Unterhaltskosten. Ärger Dich nicht, und bring das Auto neu über den TÜV und verkauf das Auto dann einfach wieder.

Zur Kupplung kann ich noch einen beitragen, habe auch einen Schalter und den bewusst so neu gekauft. Ich fahre ihn jetzt schon 8,5 Jahre. Auf den ersten 100000 km hab ich 2500 € für Wartung und Reparaturen und Reifen ausgegeben. Das ist nur der Ersatzteilpreis, Arbeitskosten fallen nicht an da ich alles selbst mache.

Einmal schreibt Lemminger65 dass bei der Kupplung die Scheibe gewechselt wurde und dann wieder dass die Federn verbogen waren.
Stellt sich die Frage was nun wirklich defekt war und was getauscht wurde?

Meine Kupplung war bei 99000 km hin, aber nicht weil ich nicht fahren kann oder das Auto ständig mit der Anhängelast ausgereizt wurde, sondern weil es der Folgefehler eines defekten Geberzylinders war.
Hier war die Rücklaufbohrung zugesetzt so dass der Zenntralausrücker nach dem einkuppeln nicht 100%ig entspannt werden konnte. D. h. die Kupplung beginnt unbemerkt leicht zu schleifen. 10000 km vor dem Tausch war das schleifen dann beim anfahren und starken beschleunigen deutlich bemerkbar.

Die Rücklaufbohrung hatte sich wegen einer ungeeigneten Montagepaste, welche im Laufe der Zeit mit der Bremsflüssigkeit reagiert, zugesetzt. Diese verhärteten Bröckchen habe ich nach der Zerlegung des Geberzylinders gefunden.

Das ist eindeutig der Fehler eines Zulieferers. Und so etwas passiert bei jedem Autohersteller. Nur ist es hier halt so dass man es erst relativ spät merkt und da die Kupplung ein Verschleißteil ist mit Garantie und Kulanz schlecht etwas zu machen ist.

MB muss dieses Problem gekannt haben denn der Geberzylinder war das einzige Teil was ich für den ML bei MB sofort mitnehmen konnte und nicht erst bestellt werden musste.

Die Bilder von dem Geberzylinder habe ich vor Jahren schon mal eingestellt.

Ich gehe mal von aus das die jetzt im o. g. ML verbaute Kupplung ebenfalls nicht alt wird, wenn der Zylinder nicht mit getauscht wurde.

Die Teilenummer der Druckplatte hat sich ebenfalls ersetzt weil die neuere Ausführung stärkere Federn hat. Der Zulieferer heißt SACHS.

Hallo ,

Habe meinen Jetzt 3 Jahre 140.000-170.000Km und bin zufrieden hatte bis jetzt LMM,KWS,ÖLdrückschalter,Lüfter Sicherungskasten ,1Türschloss,Automatikleitung,Fensterheberschalter selber Rep , Also keine 1000€  🙂

Jetzt zum VITO Bj.98 2.3Benziner 2.Jahre 90.000 -120.000KM
Bin 2.Besitzer und Scheckheft alles bei MB.

Kupplung 1500.-
Wasserpumpe 500.-
Bremsscheiben mit Belege 1200.-
Luftkompressor 400.-
Luftbalk je 300.- Hinten L+R 600.-
bei 110.000 Motorschaden Wassereintritt Vettildeckeldichtung 2500.- Fehler war bekant bei MB Kulanz 1400, also 1100€ für mich ???
Lenkung vorn Achse Links Antrieb Defekt 1000€ Komplett , Rechts nur Manschette 350€ bei 115.000Km !!! 5000Km vorher war alles in Ordnung , haben oder wollten nichts sehen bei MB ???

Aber Dreckskarre sage ICH nicht hatte zu 6Pers. ein Prima URLAUB in Kroatien !!! also auch was schönes !!!

Gruß M.M

Ich hatte seinerzeit ja richtig ein paar Probleme mit unserem W210 T. Der hatte alle furzlang irgendwelche nervigen Kleinigkeiten und 2 mal Kompressor der Airmatic. Das habe ich unserem Verkäufer auch sehr deutlich gesagt. Normalerweise wollte ich zu BMW gehen aber der X5 passte nicht zu meinem Fahrprofil. Ich wollte hin und wieder mal in leichtes Gelände. Der BMW sah noch nicht mal so aus als wäre er dafür gemacht. Dann ist mir ganz überraschend der MB Verkäufer richtig entgegen gekommen mit dem Preis von einem 400er Vorführer mit 500 km auf der Uhr. Der war auch noch ein paar Wochen auf den Händler angemeldet bis ich bezahlen mußte. Ich hab den M gefahren und war sofort wieder beruhigt. Was ich sagen will ist, daß ich gut verstehen kann wenn Leute hier ausflippen, weil der von ihnen erworbene Benz nicht die Qualität hat die sie landläufig erwarten. Ich hab mir ja vor einem Monat eine gebrauchte R-Klasse zugelegt. Die stand für einen mich unvorstellbar günstigen Preis bei einem BMW Händler rum. Rentnerfahrzeug, alle Services bei Mercedes, nach Aussage des Erstbesitzer nur Langstrecke Tempomat. Der Verkäufer von BMW hat mit nach Rückfrage mit dem Erstbesitzer, deren Telefonnummer gegeben. Das Beste, er hatte eine Saisonzulassung, ist im Winter nie gelaufen. Man konnte sehen, das Auto war in einem Superzustand. Normalerweise frag ich bei Ausgaben in so einer Größenordnung erst mal meine Frau😁, es ist ja schließlich auch ihr Geld. Aber mein Vater war mit und hätte ich ihn nicht genommen dann hätte mein Vater unterschrieben. Der Besitzer der R-Klasse hat uns später mal besucht, ich hatte den Eindruck er wollte nachsehen ob es sein Schätzchen auch wirklich gut hat. Er wirkte erleichtert als ich ihm sagte er wird auch nur von März bis November zugelassen. Ich kann mir nicht vorstellen,daß jemand der so mit einem Auto verwachsen ist, das Teil in irgendeiner Art und Weise gequält hat. Da bin ich mir auch wieder sicher: es wird eine lange Beziehung.

Ich find die R-Klasse auch super. Nur der Preis ist halt bischen weit oben. Luxusvan?? Mir gefällt er aber, vor allem innen.

Klar versteh ich die Wut. Mir hat der ML anfangs auch viel Stress gemacht, nach dem ich aber angefangen hab das Fahrzeug selber zu warten und reparieren, war alles viel besser. Anfangs war es mir eigentlich auch egal. Dank ML hab ich die neusten Mercedes Fahrzeuge gefahren. War mal was defekt, sofort ein Termin bei Mercedes gemacht, gesagt welches Fahrzeug ich will und NIX gezahlt dafür. Klar hat mein Dad anfangs einiges hingeblättert 😁 aber ich fand es hat sich vollkommen gelohnt. Vor allem haben wir ca. 70% des Neukaufbruttopreises wieder drin 😁 Und dazu noch den ML 😁

Für uns war der ML die besten Investition. Wirkt sehr stabil, hat Leistung (da gucken die X5 fahrer blöd😰😰), übersichtlich, guter Verbrauch bei dem Gewicht, sehr gemütlich und komfortabel, und perfekt für ein Gelände (wer es ab und zu braucht).

P.S. Bitte sagt nicht M. Entweder M-Klasse oder ML 😁 M ist ein BMW 😁

Zitat:

Mein ML war absolut Scheckheftgepflegt, und gewaschen wurde der von Angestellten mit der Hand.
Jedes Jahr eine Reparatur von mid. 800 Oken. zur Inspektion hinzu. Vor jeder Urlaubsfahrt
wurde er von Mercedes gecheckt. Von Mercedes und nicht irgendeiner Hinterhofverkstatt.
Natürlich ist ein 911er ein anderes Auto als ein ML. Einfach für ein ganz anderes fahren.
Trotzdem ist der ML, und bleibt es, eine DRECKSKARRE.
Später, wenn Ihr den Wagen mal 7 Jahre gefahren seid, werdet Ihr verstehen was ich meine.
Alle die Ihren ML loben, wollen sich nur nicht eingestehen, aber ein X5 und ein Cheyenne sind
1000x besser verarbeitet als der drecks USA-Import.
Nach sage und schreibe 7 Jahren waren beide vorderen Türe durchgerostet. Bei Mercedes leugnen die noch nicht mal mehr, das Sie da ein kleines Problemchen hatten.
Ich leg mich echt weg.
Bin echt froh das ich einen Deppen gefunden habe, der unbedingt so eine Scheißkarre wollt.
So, und jetzt macht es mal gut...Bin in einem anderen Forum...😉
Wo Qualitätsfahrzeuge zur Diskussion stehen...

LG
Dizzzi

So eine AROGANZ habe ich noch niergendwo gelesen,ich habe ein gefühl das Dizzzi hat noch nie in seinem leben ein ML oder Porsche gefahren,weil ein "LUXUS" auto in ML Klasse als dreckkarre bezeichnen kann nur jemand der ihm kan nicht vileicht leisten.
Ich glaube das er hat bestimt nicht besere autos als ich gefahren(bin sicher),aber so ein miest über ML schreiben...hm hm das verstehe ich einfach nicht.
Das war meine meinung(antwort) an Dizzzi oben geschriebene post
Grüß aus Bremerhaven/Nedo

Ach JA,sorry für mein schlechte Deutsch

Hallo ML-Freunde!!!

Ich kann Nedo nur zustimmen.So eine Ausdrucksweise gehört hier nicht ins Forum.
Klar hatte jeder ML-Fahrer schon mal ärger mit seinem Gefährt.Aber dafür gibt es doch dieses Forum,
damit man sich mit Tip`s und Trick`s gegenseitig helfen kann.
Hier in diesem Forum sehe ich nur bereitwillige helfer, die einem in jeder Form unterstützen und helfen.
(P.S: An dieser stelle nochmals ein großes Lob.`)
Bei einem Mercedes ML gehen Reparaturen sicherlich gleichs ins Geld, aber man hat sich für dieses Auto halt entschieden und darf nicht verwundert sein bei teuren Ersatzteilen, etc.
Wenn man natürlich viel selbst am ML durchführen kann, dann sieht`s ja auch anders aus.
Ich muß halt überwiegend zur Werkstatt, weil ich zwei linke Hände habe.
Man Ärgert sich halt , ich würde aber meine Autos nie als Dreckskarre bezeichnen!!!

So, nun wollen wir uns nicht den Tag verderben lassen.
Ich bin mit meinem ML zufrieden und hoffenlich noch einige Jährchen !!!

Viele Grüße aus Trier

Winni

Also ich muss schon sagen, wenn jemand so einen Mist schreibt,
dann kommen einem echt Zweifel an dem Wahrheitsgehalt seines Beitrage.
Fahre nun auch schon 4 Jahre meinen 400er ML und habe mitlerweile 187.000 KM
auf dem Tacho, das was ich bisher reingesteckt habe war erträglich. Kann mich nicht beklagen,
er macht nach wie vor einfach viel Freude, aber pflegen muss man das Teil schon.
Weder Motor noch Getriebe zicken rum, auch jetzt bei permanenten schwierigen winterlichen
Verhältnissen, Bully Boller läuft wie ein Uhrwerk.
Ich verstehe auch nicht wie man einen ML 270, mit einem 911er Porsche vergleichen kann ???
Da streuben sich einem ja die Nackenhaare. Wenn man diese Schei.....karre angeblich 7 Jahre ertragen
hat, kann es wohl nicht so schlimm gewesen sein. Oder hat hier jemand der Öffentlichkeit
mitgeteilt wovon er träumt, nämlich beide Autos gleichzeitig zu besitzen und natürlich dürfen
die Angestellten nicht fehlen, die die Schei...karre per Hand waschen.
Meiner jedenfalls fährt auch mal von einer Inspektion zur nächsten ohne ein Problem,
das so ein Auto auch mal Geld kostet hat wohl jeder für sich schon vor dem
Kauf mit einkalkuliert.
Ich wohne in Berlin in einer ziemlich kleinen Strasse, da stehen inzwischen 4 ML,s und
da ist nicht einer dabei, der ihn gerne wieder los werden will.
Ich jedenfalls freue mich, morgen wieder in meinen Bully einzusteigen,
in diesem Sinne, Rgds. Andy

Deine Antwort