Dreck und Blätter stauen Wasser
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread hier habe ich kurz darüber berichtet, dass sich in meinem linken Türschweller Wasser sammelt, was ich beim bremsen und anfahren deutlich plätschern hörte.
Heute bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen und glaube des Rätsels Lösung gefunden zu haben.
Zum besseren Verständnis habe ich zwei Bilder angehängt, da ich die genauen Fachbezeichnungen nicht kenne :-)
Ich habe nach langem suchen die zwei Schrauben (Bild 2) gelöst und traute meinen Augen nicht: Hinter der Abdeckung war alles voller Matsche und alten Blättern. Meine Vermutung: dadurch konnte Regenwasser, dass dort eigentlich von der Windschutzscheibe her abgeleitet wird, nicht vorbei und hat sich seinen Weg zum Türschweller gesucht.
Auf der rechten Wagenseite war alles völlig normal und das Wasser fließt problemlos ab, wenn ich es auf die Scheibe gieße. Es läuft dann nach unten durch den Radkasten HINTER der Abdeckung ab. Nur links war alles verstopft.
Kann mir jemand erklären, wie sich hinter der Abdeckung derart viel Matsche ablagern kann?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
So wie ich das kenne gehören die Gummikappen schon an die Schweller.Wenn das Wasser nur links im Schweller war deutet das auf eine Undichtigkeit hin durch die Wasser sickert.
Es kann z.B. sein daß einer der Nylondübel für die Schrauben die die Radhausschale halten nicht richtig dicht ist. Oder ein Blechfalz des Schwellers zur A-Säule hin ist nicht dicht. Oder es läuft von hinten her vom Radhaus in den Schweller.
Jedenfalls ist das nicht normal.
Da heißt es einfach suchen was oft nicht leicht ist.
Die Gummikappen gehören da auch def. hin.
Meine Theorie ist halt immernoch diese, dass durch die ganze Matsche hinter dem Radhauskasten das Wasser von oben nicht nach unten durch konnte und sich seinen Weg in den Schweller gesucht hat?! Nur ich weiss eben nicht, ob es eine Verbindung/Öffnung von Radhauskasten zum Schweller gibt? Die beiden Teile liegen ja unmittelbar neben/übereinander?!! Wenn mir das noch jemand beantworten kann, wäre das wunderbar.
Das Auto stand jedenfalls die ganze Nacht draußen und hier regnet es gerade aus Eimern. Ich bin dann gerade mal ein paar Meter gefahren und es plätscherte jetzt nichts mehr im Schweller. Vielleicht habe ich ja Glück und die Matsche war wirklich Schuld?!
Grüße und danke für die Antworten bisher!
Hallo Mitglieder der Golf Gemeinde,
ich muss diesen Trade leider noch einmal aufleben lassen, weil ich jetzt auch vor einem ähnlichen Problem stehe.
Ich bin seit dem 08.2012 Golf 5 Vari. Besitzer und habe jetzt das Problem, dass mir am WE, beim Fahren das Wasser in die Stiefel gelaufen ist ;-). Na ja, ein bissel übertrieben aber im Grunde sieht mein Problem folgendermaßen aus.
Im Fußbereich des Fahrers und im Fußbereich dahinter ( also beide Plätze auf der linken Seite ) hat sich der Teppich mit Wasser vollgesogen. Nicht nur Handfeucht sondern meiner Meinung nach hat sich der Teppich und die Dämmung mit übermäßig viel Wasser vollgesogen. Wenn ich mit dem Finger oder der Hand draufdrücke bildet sich eine richtige Pfütze :-(.
Ich habe hier im Forum ja schon viel gelesen aber weder hat mein Wagen eine neue Frontscheibe bekommen noch hat mein Wagen ein Schiebedach. Meine Vermutung bezieht sich dann ehr darauf, dass es sich hierbei vielleicht um das Drecknest Problem handelt und deswegen jetzt auch meine Frage.
Kann sich das Wasser im Radkasten so stauen, dass das Wasser dann in den Innenraum läuft? Oder kann es vielleicht doch an einer undichten Frontscheibe liegen bzw. gibt es an der Frontscheibe auch Wasserablaufschläuche die verstopft sein könnten?
Ich werde heute erst einmal die Lupe den Hut und die Pfeife aus dem Schrank holen und mich auf die Suche machen.
Ps.: Hatte gedacht, dass ich diese Hilfsmittel, wie früher bei meinem Saab nicht mehr brauchen würde. Na ja wie das immer so ist mit dem denken...
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für alle netten Antworten.
Gruß der Smöre