Dreck läuft in den Motorraum!

Audi S5 8T & 8F

Hallo Jungs,

habe diese Bilder in meinem Thread schon mal reingestellt, fand aber keinen Anklang.
Ich wollte nur fragen ob das bei euren Autos auch so ist.
Die Radhausverkleidung ist nicht komplett geschlossen, und was daraus resultiert seht ihr ja anhand der Bilder.
Ich würde gern eure Meinung hören, ob da evtl. mal was kaputtgehen kann. ( Steuergeräte usw. was weiß ich)

Grüße Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von azza



Zitat:

Original geschrieben von 007Schneider


 
Ich habe gerade eine 500km Fahrt bei schönster Salzlauge auf der BAB gemacht, der Motorraum sieht aus wie Sa....
Das ist super für die Korrosion und der Motor sieht aus wie ein Blumenbeet.
Ich bin der Meinung Gewichtseinsprung hin oder her das muß nicht sein bei den Preisen!!!
 
Grüsse
007Schneider
 
Was genau willst du denn verzapfen? Dass es durch den Radkasten in den Motorraum sifft? Dass dein Motor unten offen ist? Das die Abwärme eines 354 PS V8 vielleicht doch irgendwohin entweichen muss? Dass die Autobahnen im Winter gesalzen werden und du dies lieber anders hättest? Oder dass der S5 deiner Ansicht nach ein Leichtgewicht ist?
 
Azza

 @ Azza,

1.ich will hier nichts verzapfen!!

2. um es mit Deinen Worten zu sagen es "sifft" durch den Radkasten in den Motorraum und das ist in der Preisklasse nicht akzeptabel! Das es anders geht sehe ich bei meinem A6

007Schneider

3.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Kann deine Sorgen verstehen Patriots!

Also dann jeweils eine Motorwäsche im April und eine im Oktober vom 🙂 machen lassen*

*Verträgt die Technik das überhaupt😕

Zitat:

Original geschrieben von somicon



Hallo Wolfgang,

ich finde das auch nicht schön.
Auch die beschwichtigenden Worte Deines 🙂 helfen da nicht drüber hinweg.

Heutzutage dringt übrigens nicht mehr viel in den Motorraum ein. Er ist von vorne durch Grill, Kühler und Klima
zwar nicht Luftdicht, aber Flüssigkeit wird doch weitgehend draussen gehalten. Von unten gibt es einen
Spritzschutz und die Aerodynamic leitet den Luftstrom eher am Auto vorbei.
Also ist so ein Eindringen von Dreck zumindest mal ein Makel, auch wenn es kein unmittelbares Problem darstellt.

Ich werde das mal bei meinem beobachten und schauen, ob das auch so ist.

Hast Du übrigens mal geprüft ob es Strassendreck oder eher ölhaltiges Gemenge ist ?

Viele Grüße, Patrick

Ist nur Strassendreck. Gebe dir recht, das es kein unmittelbares Problem darstellt.

Grüße Wolfgang

Kann sehr gut sein, dass das irgendwas mit der Be- bzw. Entlüftung des Motorraumes zu tun hat. Gibt ja nicht umsonst in div. Fzg. irgendwelche Luftleitbleche im Motorraum, die erwärmte Luft von den Turbogehäusen oder Krümmern um irgendwelche Bauteile aus Kunststoff leiten sollen. Dass die Luft irgendwo raus muss, ist auch klar. Inweit das jetzt beim Radkasten sein soll -> k.A.! 🙂
 
Ich würd's auf jeden Fall so lassen, da es nicht wirklich stören sollte! 😉

Moin, moin!!

Ich habe auch gestaunt, als ich meinen A5 das erste Mal auf der Bühne von unten betrachten konnte!!
Hatte mich ebenfalls über die "komische" Verkleidung gewundert!!
Ich fand aber, daß der Motor nach bislang ca. 6000km (Schmuddelwetter-Fahrten)
noch recht "ordentlich" aussieht, da er ja im unteren Bereich schon gut abgedeckt ist!!!
Bei meinem vorherigen A3 Sportback sah der Motorraum nach kurzer Zeit wie ein Stück Sch... aus!!!!!
Da kam ich trotz Motorwäschen nicht gegen an! Da passte der Motorraum nicht zu dem schönen,
gepflegten äußerem Bild!!!!

Gruß, Bobbele

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobbelchen11


Moin, moin!!

Ich habe auch gestaunt, als ich meinen A5 das erste Mal auf der Bühne von unten betrachten konnte!!
Hatte mich ebenfalls über die "komische" Verkleidung gewundert!!
Ich fand aber, daß der Motor nach bislang ca. 6000km (Schmuddelwetter-Fahrten)
noch recht "ordentlich" aussieht, da er ja im unteren Bereich schon gut abgedeckt ist!!!
Bei meinem vorherigen A3 Sportback sah der Motorraum nach kurzer Zeit wie ein Stück Sch... aus!!!!!
Da kam ich trotz Motorwäschen nicht gegen an! Da passte der Motorraum nicht zu dem schönen,
gepflegten äußerem Bild!!!!

Gruß, Bobbele

Ja, das stimmt so sieht der Motor noch richtig gut aus . Es ist halt nur an der Stelle so auffallend.

Aber na ja, ist halt einfach so.

MFG Wolfgang

Ich habe gerade eine 500km Fahrt  bei schönster Salzlauge auf der BAB gemacht, der Motorraum sieht aus wie Sa....
Das ist super für die Korrosion  und der Motor sieht aus wie  ein Blumenbeet.
Ich bin der Meinung Gewichtseinsprung hin oder her das muß nicht sein bei den Preisen!!!
 
Grüsse
007Schneider
 

Zitat:

Original geschrieben von 007Schneider


Ich habe gerade eine 500km Fahrt bei schönster Salzlauge auf der BAB gemacht, der Motorraum sieht aus wie Sa....
Das ist super für die Korrosion und der Motor sieht aus wie ein Blumenbeet.
Ich bin der Meinung Gewichtseinsprung hin oder her das muß nicht sein bei den Preisen!!!

Grüsse
007Schneider

Was genau willst du denn verzapfen? Dass es durch den Radkasten in den Motorraum sifft? Dass dein Motor unten offen ist? Das die Abwärme eines 354 PS V8 vielleicht doch irgendwohin entweichen muss? Dass die Autobahnen im Winter gesalzen werden und du dies lieber anders hättest? Oder dass der S5 deiner Ansicht nach ein Leichtgewicht ist?

Azza

Zitat:

Original geschrieben von azza



Zitat:

Original geschrieben von 007Schneider


 
Ich habe gerade eine 500km Fahrt bei schönster Salzlauge auf der BAB gemacht, der Motorraum sieht aus wie Sa....
Das ist super für die Korrosion und der Motor sieht aus wie ein Blumenbeet.
Ich bin der Meinung Gewichtseinsprung hin oder her das muß nicht sein bei den Preisen!!!
 
Grüsse
007Schneider
 
Was genau willst du denn verzapfen? Dass es durch den Radkasten in den Motorraum sifft? Dass dein Motor unten offen ist? Das die Abwärme eines 354 PS V8 vielleicht doch irgendwohin entweichen muss? Dass die Autobahnen im Winter gesalzen werden und du dies lieber anders hättest? Oder dass der S5 deiner Ansicht nach ein Leichtgewicht ist?
 
Azza

 @ Azza,

1.ich will hier nichts verzapfen!!

2. um es mit Deinen Worten zu sagen es "sifft" durch den Radkasten in den Motorraum und das ist in der Preisklasse nicht akzeptabel! Das es anders geht sehe ich bei meinem A6

007Schneider

3.

@007Schneider

Nun weiß ich ja nicht, ob der Motorraum beim S5 anders geschützt / verkleidet ist als beim A5. Aber ich würde mich der Meinung einiger anderer anschließen und sagen wollen, dass auch mein Motorraum (A5) nach nun 9000 Km auffallend sauber ist. Richtig ist, dass an den besagten Stellen Schmutz nach innen dringt. Aber das ist wirklich nur punktuell und meiner Meinung nach zu vernachlässigen, denn es handelt sich um den Motorraum und nicht um den Fahrzeuginnenraum.

Zitat:

Original geschrieben von 007Schneider


3.

Sei so nett und mach doch bitte einmal ein Photo von dem Blumenbeet, das würde mich wirklich einmal interessieren.

Grüsse,
Azza

Die Radhausschalen bestehen aus einem Dreckdurchlässigen Filz, ich hätte da die Idee den kompletten Filz von außem mit Plastidip abzudichten, einfach draufgesprüht und das haftet am Filz

Könnte mal wer probieren, habe keinen A5 mehr sonst hätte ich das gemacht

Hilft sicher um die Versiffungen im Motorraum zu verringern

Ich meine mich zu entsinnen, dass der A4 das gleiche Problem hatte. Zum FL wurden die Filz- gegen Hartplastikschalen ausgetauscht. Es steht ja in ein paar Tagen des neue Modelljahr an, vielleicht tut sich da ja auch etwas in der Richtung.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von 3lit3


Ich meine mich zu entsinnen, dass der A4 das gleiche Problem hatte. Zum FL wurden die Filz- gegen Hartplastikschalen ausgetauscht. Es steht ja in ein paar Tagen des neue Modelljahr an, vielleicht tut sich da ja auch etwas in der Richtung.

Gruß,
Chris

hatte gestern noch einen frischen Sportback der gerade aus dem Werk kam da, der hatte nach wie vor Filz...

so ein mist muß ich heute gleich mal nachschauen denn ich habe ja meinen neuen auch gestern aus nsu geholt

Deine Antwort
Ähnliche Themen