Dreck läuft in den Motorraum!
Hallo Jungs,
habe diese Bilder in meinem Thread schon mal reingestellt, fand aber keinen Anklang.
Ich wollte nur fragen ob das bei euren Autos auch so ist.
Die Radhausverkleidung ist nicht komplett geschlossen, und was daraus resultiert seht ihr ja anhand der Bilder.
Ich würde gern eure Meinung hören, ob da evtl. mal was kaputtgehen kann. ( Steuergeräte usw. was weiß ich)
Grüße Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von azza
Zitat:
Original geschrieben von 007Schneider
Ich habe gerade eine 500km Fahrt bei schönster Salzlauge auf der BAB gemacht, der Motorraum sieht aus wie Sa....
Das ist super für die Korrosion und der Motor sieht aus wie ein Blumenbeet.
Ich bin der Meinung Gewichtseinsprung hin oder her das muß nicht sein bei den Preisen!!!
Grüsse
007Schneider
Was genau willst du denn verzapfen? Dass es durch den Radkasten in den Motorraum sifft? Dass dein Motor unten offen ist? Das die Abwärme eines 354 PS V8 vielleicht doch irgendwohin entweichen muss? Dass die Autobahnen im Winter gesalzen werden und du dies lieber anders hättest? Oder dass der S5 deiner Ansicht nach ein Leichtgewicht ist?
Azza
@ Azza,
1.ich will hier nichts verzapfen!!
2. um es mit Deinen Worten zu sagen es "sifft" durch den Radkasten in den Motorraum und das ist in der Preisklasse nicht akzeptabel! Das es anders geht sehe ich bei meinem A6
007Schneider
3.
28 Antworten
Sieht am A3 genauso lumpig aus, passiert ist aber bisher nichts.
Das gehört wohl so😁
Gruß@Wolfgang mit dem A5 der den Innenraum so hat, wie ich meinen haben möchte😎
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Sieht am A3 genauso lumpig aus, passiert ist aber bisher nichts.
Das gehört wohl so😁
Gruß@Wolfgang mit dem A5 der den Innenraum so hat, wie ich meinen haben möchte😎
Das hätte ich jetzt nicht gedacht , das es beim A3 auch so ist. Der Werkstattmeister bei meinem 🙂 meinte auch, wenn es da Probleme
gegeben hätte wäre es wohl bei den unzähligen Test´s aufgefallen. Ich finde es nur ein wenig armselig.
Grüße Wolfgang
( der ansolut nichts dagegen hat ,wenn du genau den gleichen Innenraum wählst 😁😁)
Stimmt, wenn die Passanten den geparkten A5 staunend und mit offenen Mündern bestaunen, sich dann unters Auto legen und sowas sehen?! Echt ärmlich .. und das bei einem 60.000€ Auto (vorsicht Ironie, ich weiß wie sehr die A5 Fahrer in ihren Wagen verliebt sind 😁 )
Ähnliche Themen
Das sieht ja nicht so edel aus. 🙁
Hat das thermische Gründe? An 50 ct. für´n bissl mehr Pappe kann´s ja nun wirklich nicht liegen.
Kann man das nicht zu machen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Das sieht ja nicht so edel aus. 🙁
Hat das thermische Gründe? An 50 ct. für´n bissl mehr Pappe kann´s ja nun wirklich nicht liegen.
Kann man das nicht zu machen lassen?
Der 🙂 meinte vielleicht die Fuge wo es in den Motorraum geht ,mit Silikon oder ähnlichem zumachen.
Aber ich weiß auch nicht.
Grüße Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Der 🙂 meinte vielleicht die Fuge wo es in den Motorraum geht ,mit Silikon oder ähnlichem zumachen.
Dieser Vorschlag klingt aber ziemlich nach Bastelei.
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Der 🙂 meinte vielleicht die Fuge wo es in den Motorraum geht ,mit Silikon oder ähnlichem zumachen.
Dieser Vorschlag klingt aber ziemlich nach Bastelei.
Ja, das hast du recht. Ich werde es einfach so lassen.
Grüße Wolfgang
Ich verstehe nicht was das Problem sein soll. Der Motorraum ist vorne offen, unten offen, wasweisich wo offen. Wenn du hinter einem FZ im Regen in der Gischt herfährst sifft es auf jeden Fall in den Motorraum. Dafür sollte man ja einmal pro Saison, am besten nach Ende der Salzperiode, eine professionelle Motorwäsche plus Versiegelung durchführen lassen. Ob der Siff nun von Unten oder vom Radhaus kommt ist doch grad egal. Oder nicht? 😉
Schöne Grüsse,
Azza
Zitat:
Original geschrieben von azza
Ich verstehe nicht was das Problem sein soll. Der Motorraum ist vorne offen, unten offen, wasweisich wo offen. Wenn du hinter einem FZ im Regen in der Gischt herfährst sifft es auf jeden Fall in den Motorraum. Dafür sollte man ja einmal pro Saison, am besten nach Ende der Salzperiode, eine professionelle Motorwäsche plus Versiegelung durchführen lassen. Ob der Siff nun von Unten oder vom Radhaus kommt ist doch grad egal. Oder nicht? 😉Schöne Grüsse,
Azza
So ist es und wer es wasserdicht haben will, sollte sich ein Boot kaufen ...
Das ist mir schon klar, ich bin auch nicht blöd und weiß das es überall rein kommt.
Nur hatte ich es an der Stelle noch nie bei meinen anderen Autos. Und es sieht einfach sch...e aus wie die braune Soße da runterläuft.
MFG Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
So ist es und wer es wasserdicht haben will, sollte sich ein Boot kaufen ...Zitat:
Original geschrieben von azza
Ich verstehe nicht was das Problem sein soll. Der Motorraum ist vorne offen, unten offen, wasweisich wo offen. Wenn du hinter einem FZ im Regen in der Gischt herfährst sifft es auf jeden Fall in den Motorraum. Dafür sollte man ja einmal pro Saison, am besten nach Ende der Salzperiode, eine professionelle Motorwäsche plus Versiegelung durchführen lassen. Ob der Siff nun von Unten oder vom Radhaus kommt ist doch grad egal. Oder nicht? 😉Schöne Grüsse,
Azza
Solche Kommentare kann man sich getrost sparen!
Grüße
Hallo Wolfgang,
ich finde das auch nicht schön.
Auch die beschwichtigenden Worte Deines 🙂 helfen da nicht drüber hinweg.
Heutzutage dringt übrigens nicht mehr viel in den Motorraum ein. Er ist von vorne durch Grill, Kühler und Klima
zwar nicht Luftdicht, aber Flüssigkeit wird doch weitgehend draussen gehalten. Von unten gibt es einen
Spritzschutz und die Aerodynamic leitet den Luftstrom eher am Auto vorbei.
Also ist so ein Eindringen von Dreck zumindest mal ein Makel, auch wenn es kein unmittelbares Problem darstellt.
Ich werde das mal bei meinem beobachten und schauen, ob das auch so ist.
Hast Du übrigens mal geprüft ob es Strassendreck oder eher ölhaltiges Gemenge ist ?
Viele Grüße, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Hallo Jungs,habe diese Bilder in meinem Thread schon mal reingestellt, fand aber keinen Anklang.
Ich wollte nur fragen ob das bei euren Autos auch so ist.
Die Radhausverkleidung ist nicht komplett geschlossen, und was daraus resultiert seht ihr ja anhand der Bilder.
Ich würde gern eure Meinung hören, ob da evtl. mal was kaputtgehen kann. ( Steuergeräte usw. was weiß ich)Grüße Wolfgang
Habe mir heute den Motorraum bei meinem nach dem Waschen mal etwas genauer angeschaut. Und siehe da, sieht bei mir genau so aus wie bei dir. Aber ist ja nun mal nicht so, als wenn der ganze Motorraum verunreinigt wird. Nur schön ist es sicherlich nicht. Aber denke mal, dass ich damit leben kann. Ist ja zum einen der Motorraum und zum anderen ist es ja wirklich nur punktuell an der Verkleidung. Im Umkehrschluss wundere ich mich eigentlich, wie sauber mein Motorraum nach über 8000 Km immer noch ist. Da hätte ich mal gedacht, dass sich dort im Fahrbetrieb viel mehr Dreck ansammelt.