Dramatisch schwammige Lenkung
Hallo ihr Lieben,
nachdem mir heute die Werkstatt die neuen Winterräder verpasst hat, werde ich das Gefühl seitdem nicht los ein Kreuzfahrtschiff zu lotsen, statt einen agilen G22 (M440i).
Die Lenkung ist so dermaßen schwammig geworden! Es ist eine Mischung aus Wanken und Gieren über beide Achse.
Gewechselt habe ich auf 4x Goodyear Ultragrip Perf+ 225/45 R18 95 V XL FP Runflat
Aut RIAL X12 7.50X18 ET 25.00 5x112.00 Felgen. Reifendruck nochmal erhöht auf 2.8 bar (v&h).
Da ich von den 19'' Michelin Sport 4S in Mischbereifung komme, habe ich schon ein etwas weicheres Fahrgefühl erwartet. Aber so ist es kaum tragbar!
Was sind eure Erfahrungen dazu? Kann das tatsächlich am Reifen liegen?
Vielen Dank für eure Meinung!
Flo
18 Antworten
Winterreifen haben eine generell weichere Mischung und das Profil ist offener und lamelliert, was den „weichen“ Eindruck noch verstärkt. All das ist nötig um Haftung/Grip bei Temperaturen bereits ab unter 7 Grad Celsius sicher zu stellen.
Darunter leidet allerdings die Direktheit der Steuerung - klar.
Ich habe bei meinen Fahrzeugen (u.a. Audi S5 Cabrio) Ähnliches bemerkt.
Ich denke schon dass es Unterschiede zwischen den Herstellern gibt, aber ganz weg wirst Du das nicht kriegen.
Danke für die Erklärung!
Vom Prinzip ist das einleuchtend.
Bin aber über das Ausmaß der des indirekten Fahrverhaltens wirklich geschockt!
Könnte es auch an den Runflat liegen?
Oder kommen die Auswirkungen eher durch den Umstieg auf 18''?
Kann noch jemand mit 18'' Winterräder das Fahrverhalten bestätigen?
Hallo greenwulf,
ich würde es trotzdem einmal kontrollieren (lassen)… denn, so stark, wie du es beschreibst, habe ich bei all meinen versch. Fahrzeugen/Marken deutscher Hersteller und allen möglichen Winterreifen-Marken in zig. Jahren nicht vernommen.
Es wird/wurde zwar immer etwas(!) „weicher“, aber definitiv nicht(!) schwammig, was ja schon in Richtung Sicherheitsverlust geht u damit garnicht sein darf.
Das hätte mich übrigens genauso erstaunt, wie dich jetzt! Aber, …ich war halt diesbezüglich noch nie erstaunt.
Gruß und viel Erfolg!
Reduziere mal den Luftdruck auf die Minimalvorgabe. Beim F2x/F3x hat das einen sehr hohen Einfluss.
Haben die Reifen eine Sternmarkierung?
Sind die Felgen von der Einpresstiefe identisch zu OEM-Felgen?
Die Laufrichtung aller 4 Reifen ist korrekt?
Edit:Hab grad bei Leebmann nachgeschaut: Die Abmessungen der Felge entsprechen den OEM-Felgen.
Lt. Goodyear hat der Reifen keine Sternmarkierung-> also wird BMW selbst, sich erstmal nicht zuständig fühlen.
Ähnliche Themen
Falscher Luftdruck! Einfach sich an die Vorgaben der Hersteller halten.
Wie ihr sagt, werds mal mit Variation des Luftdrucks versuchen. Und auch einen BMW Händler nochmal draufschauen lassen.
Gebe euch Bescheid! Vielen Dank.
ist bei meinem 440i genauso, leider. luftdruck kalt 2.6, warm 2.8, gleiche dimension wie du, leider auch RSC (hatte die kompletträder bei der kaufverhandlung kostenfrei als zusatzrabatt bekommen, deshalb musste ich nehmen, was ich bekomme), aber bridgestone LM001 auf BMW 796M. bin heute einen kleinen voralpenpass gefahren, grauenhaft.
am wechsel auf 18" kann es nicht liegen, ich fahre im sommer 18" mischbereifung, messerscharf.
Komischerweise werden beim Gran Coupe G26 ... zumindest bei unserer Bestellung (M440i mit 19 Zoll) "keine" Runflat-Reifen mehr vom Werk verbaut.
Hatte bei der Bestellung meinen Freundlichen mal darauf angesprochen, der aber leider auch nicht genau wusste, warum dies so ist.
Servus,
siehe u.a. folgenden Artikel von Conti:
https://www.continental-reifen.de/.../neue-reifen-einfahren
Ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten, dass ich vor Jahren auf meinem F34 neue Winterreifen (Conti Wintercontact) aufziehen haben lassen und das Auto auf der Heimfahrt fast unfahrbar war. Schneller als 130km/h habe ich mich auf der BAB gar nicht zu fahren getraut und ehrlich gesagt war das gefühlt schon zu schnell. Speziell bei Kurven, auch bei leichten, hat das Auto erst verzögert aufs Einlenken reagiert, weshalb das Fahrgefühl ziemlich schwammig bzw. instabil gewirkt hat.
Ich kann dich aber beruhigen, dass das sukzessive immer besser wurde. Nach ca. 100 Kilometer war es schon deutlich besser und nach va. 500 Kilometer war das Fahrverhalten wieder normal.
Hatten auf unseren 4er G22 Conti TS 860 Runflat auf 19 Zoll ziehen lassen und die fuhren sich ganz wunderbar ..
18Zoll Mischbereifung 225/255 fährt sich sehr gut mit Pirelli Sottozero 3 RFT, Lenkverhalten an sich ist sehr solide, in Kurven muss man schon sehr schnell sein, um den Unterschied zu den Sommerreifen zu merken.
Wir hatten lange 0berlegt, ob wir auch für den Winter die Mischbereifung nehmen, oder 225 rundum... MB war doch eine gute Entscheidung, insbesondere hier im Nordwesten de Republik, wo normalerweise nicht viel Schnee runterkommt, und vor allem nicht für lange.
Irgendwie schien mir für den G22/23 die Mischbereifung das einzig adäquate zu sein...
Zitat:
@greenwulf schrieb am 19. November 2021 um 21:35:55 Uhr:
Hallo ihr Lieben,nachdem mir heute die Werkstatt die neuen Winterräder verpasst hat, werde ich das Gefühl seitdem nicht los ein Kreuzfahrtschiff zu lotsen, statt einen agilen G22 (M440i).
Die Lenkung ist so dermaßen schwammig geworden! Es ist eine Mischung aus Wanken und Gieren über beide Achse.
Gewechselt habe ich auf 4x Goodyear Ultragrip Perf+ 225/45 R18 95 V XL FP Runflat
Aut RIAL X12 7.50X18 ET 25.00 5x112.00 Felgen. Reifendruck nochmal erhöht auf 2.8 bar (v&h).Da ich von den 19'' Michelin Sport 4S in Mischbereifung komme, habe ich schon ein etwas weicheres Fahrgefühl erwartet. Aber so ist es kaum tragbar!
Was sind eure Erfahrungen dazu? Kann das tatsächlich am Reifen liegen?
Vielen Dank für eure Meinung!
Flo
Wie bekannt sein sollte, weil in BA erklärt - und auch auf die Internetseiten Reifenherstellern - erfordern insbesondere Winterreifen ca. 300-500 KM Benutzung, bevor der Grip normal wird. Das kommt vor, weil in das Herstellungsprozess viel Silikon benutzt wird und das bleibt auf Profil und reduziert den Grip.
Danach bleiben die Winterreifen weiter Winterreifen und werden nicht die Fahrbarkeit von den Sommerreifen erreichen, aber so extrem ist der Unterschied normalerweise nicht. Reifendruck nach Empfehlung und die Reifen einfahren, danach sollte es passen.
SG,
Jukka
Zitat:
@greenwulf schrieb am 20. November 2021 um 08:02:52 Uhr:
Danke für die Erklärung!
Vom Prinzip ist das einleuchtend.
Bin aber über das Ausmaß der des indirekten Fahrverhaltens wirklich geschockt!
Könnte es auch an den Runflat liegen?
Oder kommen die Auswirkungen eher durch den Umstieg auf 18''?Kann noch jemand mit 18'' Winterräder das Fahrverhalten bestätigen?
Heyhey,
nach 2 Wochen jetzt mit den Winterreifen (selbe Dimension wie Du) nur andere Reifen, nämlich die Nexen Winguard Sport2, ist das Fahrzeug doch spürbar weicher und bei höheren Geschwindigkeiten tw nervös in der Spurführung aber bin hellaufbegeistert über die Reifen!
Unglaublich leise, bei trockener Straße sowieso gut aber selbst bei nassen Verhältnissen super schönes Fahrverhalten.
Schnee kommt am Freitag, bin schon gespannt 😎
F31 hier - letzten Sommer erst 19" 225/255 non RFT - dann 18" 225/255 RFT gefahren und jetzt 18/225/255 im Winter. Kann deine Aussage absolut nachvollziehen. Die ersten Kilometer fahre ich wie auf Eiern. Nach einer Woche ist alles "normal", man gewöhnt sich dran.
Hatte das jetzt schon mit allen Wagen (F31/G30/E60/E46)