Drallklappenwechsel

Opel Astra H

Tach,

ich fahre ein Astra H 1.9 cdti mit 180 ps (Steinbauer Modul). Bei 116000 km habe ich die Drallklappen, AGR Ventil, Zahnriemen und WaPu gewechselt!

Jetzt die Frage: Wie oft muss man die Drallklappen wechseln? Hoffentlich nur einmal, wenn bei 200000 erneut der selbe Wechsel ansteht bekomme ich sehr schlechte Laune 🙁

LG Philipp

30 Antworten

also bei mir ist das teil auch inne fritten, ich habe den astra Nov.09 mit 65500 km gekauft, soweit bekannt hatte den jemand von einer versicherung.
nun zum problem, nach einem halben jahr hatte ich dann bemerkt dass das gestänge der drall kappen daneben lag, nun fahr ich schon ganze 2 jahre so rum, bei opel haben die mir gesagt ist nur noch ne frage der zeit bis der motor kaputt geht, habe leider kein geld zur rep., ich sage mal vllt habe ich glück das die klappen alle offen sind sonst ginge da nix mehr!

Hi!
Also, wenn ich in den Vorigen Mail richtig gelesen habe, dann hat der 120PS 8V keine Drallkappen?!
Zu dem AGR-Ventil: Das kann man über EDS-Tuning ausprogrammieren. Dann ist das völlig außer Funktion und wird nie mehr einen Fehler anzeigen 😁

Dazu musst du aber auch sagen, das du damit dann Steuerhinterziehung begehst und ohne BE fährst.

OH, wie furchtbar!
Späßle gemacht 🙂, hat mir der Tuner auch gesagt. Aber dieses AGR mach meist mehr Ärger ale es Nutzen hat.

Opelaner90 das mit Steuerhinterziehung ist klar gebe ich dir voll recht...
aber sehe doch so aus technischer Sicht! Ohne AGR kein Ruß im Ansaugtrakt also AGR rausprogrammiert ist das erste Problem weg
2 Ladedrucksensor bleibt sauber
3 Drallklappen werden unheimlich geschont
4 VTG Turbo verrußt nix mehr bleibt frei gängig
5 Keine Innermotorische Ablagerungen an denn Einlassventile
6 Bekanntes Teillast ruckeln ist auch weg
7 besserer Durchzug im Teillast bereich..... usw

Sind so viele vorteile aber ich will natürlich nicht sagen das es zulässig ist das das AGR rausprogrammiert wurde dem Motor tuts aber echt gut!!
Und muss sagen seit ich kein AGR mehr habe und selbst EDS Phase 1 drauf habe, habe ich mit meinem Motor überhaupt keine Probleme mehr und auch weil ich regelmäßig 2T öl in den Tank schütte!!

Bsp. beim wechsel des Ansaugkrümmers hat mein Werkstattmeister die Injektoren rausgeschraubt weil das Auto einfach nicht gut gelaufen ist...
richtige Ablagerungen haben sie gehabt!!! jetzt nach 20000km mit 2T öl haben wir sie wieder rausgeschraubt und siehe da sauber waren sie.. wir haben sie zu Bosch getan die haben gesagt vorbildliches Spritzbild ja soviel zu 2T öl das das dem Motor/Anbauteile auch recht gut tut!!
Ich fahre seit August letzes Jahr mit 199,8PS und 429,5Nm rum das Auto lauft wie eine Seidenraupe!!

AGR ist Politik nichts anders..
mein Z19DTH hat kein DPF bin auch Froh darüber der hat mit AGR wie Hölle gerußt ohne weniger und mit 2T öl Trübungswert na😁he DPF!!! hihi

Ich kenn dir vorteile beim Diesel ohne AGR.

Mir ging es nur drum, das man bei so einer Aussage auch die Folgen mit aufführen sollte, wenn man erwischt wird.

Das ist klar das stimmt!!!
was haltest du als Fachmann vom AGR????

Was halt ich davon... Solang es keine Probleme macht, hat es mit mir keine Probleme 😉

Ne kA ich bräuchte es nicht. Die ganze Abgasgeschichte ist in Deutschland bei den Autos meiner Meinung nach deutlich überzogen. Bevor es an die Auto's, LKW's unw. geht, sollte erst mal bei den Fabriken angefangen werden...

So denke ich nämlich auch!!! Problem irrwan macht es ärger grad beim Z19DTH!! Mir wurde leider schon des öfteren bei FOH´s Sachen an den Kopf geworfen wofür ich leider Nix kann!! So Drallklappen, Lima, ZMS war schon vor der Leistungssteigerung schrott, Hohlschraube Turbo Öl zufuhr.... Die Sachen werden in Zukunft schön mir eigener Handarbeit gemacht!! Seit dem muckt das auto nimmer seit das AGR rausprogrammiert ist (Motormäßig)!!

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90


Opelaner90 das mit Steuerhinterziehung ist klar gebe ich dir voll recht...
aber sehe doch so aus technischer Sicht! Ohne AGR kein Ruß im Ansaugtrakt also AGR rausprogrammiert ist das erste Problem weg
2 Ladedrucksensor bleibt sauber
3 Drallklappen werden unheimlich geschont
4 VTG Turbo verrußt nix mehr bleibt frei gängig
5 Keine Innermotorische Ablagerungen an denn Einlassventile
6 Bekanntes Teillast ruckeln ist auch weg
7 besserer Durchzug im Teillast bereich..... usw

Sind so viele vorteile aber ich will natürlich nicht sagen das es zulässig ist das das AGR rausprogrammiert wurde dem Motor tuts aber echt gut!!
Und muss sagen seit ich kein AGR mehr habe und selbst EDS Phase 1 drauf habe, habe ich mit meinem Motor überhaupt keine Probleme mehr und auch weil ich regelmäßig 2T öl in den Tank schütte!!

Bsp. beim wechsel des Ansaugkrümmers hat mein Werkstattmeister die Injektoren rausgeschraubt weil das Auto einfach nicht gut gelaufen ist...
richtige Ablagerungen haben sie gehabt!!! jetzt nach 20000km mit 2T öl haben wir sie wieder rausgeschraubt und siehe da sauber waren sie.. wir haben sie zu Bosch getan die haben gesagt vorbildliches Spritzbild ja soviel zu 2T öl das das dem Motor/Anbauteile auch recht gut tut!!
Ich fahre seit August letzes Jahr mit 199,8PS und 429,5Nm rum das Auto lauft wie eine Seidenraupe!!

AGR ist Politik nichts anders..
mein Z19DTH hat kein DPF bin auch Froh darüber der hat mit AGR wie Hölle gerußt ohne weniger und mit 2T öl Trübungswert na😁he DPF!!! hihi

Jetzt muß ich das mit dem 2T-Öl hinterfragen. Also da wird 2T-Öl in den tank gekippt?! Und wie viel?
Jedes mal beim Tanken? Und weshalb nicht Diesel Additiv? Hatte mal beim Peugeot mit den Einspritzdüsen. Der ganze Motor hat gerasselt. Da hab ich nen halben Liter DK-Additiv rein und bin BAB gefahren. Danach war alles wieder top.

Hier mal ein Text von einem MB Ingenieur!! Der hier auch viel geschrieben hat!!!

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Sterndocktor_2-Taktoel.pdf

Suche mal nach Sterndocktor hier im Forum!!!
Ich persönlich fahre jetzt selbst über 20000km mit 2T ÖL!!
Es hat denn vorteil wie das ganze Additive Zeug... und noch mehr weil vieles rausgeschmissenes Geld ist!!!

wesentlich Saubere Verbrennung
Erhöht die Cetanzahl so das der Motor Seidenweich laufen tut!!
Schmierfähigkeit vom Diesel wird wesentlich besser Vorteil der Injektoren und Hochdruckpumpe usw..
Sehr gute reinigte Wirkung (meine Injektoren sind das beste Beispiel)
schaue einfach im Netz nach gibt tausende seiten darüber!!!

auf 10Liter Diesel Mische ich immer 50 bis 70ml!

Mir ist von allem im Netz und von vielen Bekannten wo es Mischen keinerlei Nachteile/Defekte usw bekannt... Persönliche Erfahrung mit bekannte zusammengerechnet viel 1000000km oder mehr....

OK, hört sich gut an. Aber wwas sagt mein DPF dazu? Wenn der das nicht mag, kann ich den raus machen?

Hi,

das ist sogar besser für den DPF.

Gruß Metalhead

Ja der DPF sagt dazu nichts muss ein möglichst Raucharmes 2Töl sein!! steht auf der Flasche oder so drauf!!! das genante von Liqui Molli ist so das es Rückstandslos Verbrennt!! das tut dem DPF sehr gut weil nimmer so viel Ruß anfällt!!! Ohne DPF wie ich ist es nicht zu schlimm welches es ist!!!

Lese einfach die Themen im Netz durch über 2T Öl und Diesel dann weist bescheid!! So habe ich es auch gemacht und bin praktisch Süchtig geworden!!!

Wer es nicht glaubt der soll mich hier anschreiben dann gebe ich meine Facebook Name da hat es beiweise!! Aber das glaube ich nicht wenn man die sachen im Netz durchlesen tut (Sterndocktor) hier in Motor Talk nur leider das er verkrault wurde und seit 2007 nichts mehr schreibt!!!

PS. Sorry wegen halb Deutscher Schreibweise, bin grad am Kasten Bier dra😁n!!!

Deine Antwort