Drallklappen evtl. gar nicht nötig?

Opel Vectra C

Hallo

Mein Bruder hatte sich im Januar einen Astra H 1,9 CDTI 110 KW BJ 2005 KM95000, gekauft von Privat/gewerbl. wie auch immer.

Vor lauter Langeweile haben wir uns so einfach mal unsere Motorräume angeschaut 🙂.

Als wir die Abdeckung bei Ihm wegmachten ist jan ur gesteckt und einen Blick auf die Drallklappen geworfen haben haben wir unseren Augen nicht getraut.
Da liegt das Gestänge neben den Klappen und zwar ausgehängt.
Komisch ist dass er weder Leistungsverlust noch eine Fehlermeldung hat.

Ich habe eigentlich dafür nur eine Erklärung: Da die Einzelnen Klappen ja nicht miteinander nicht verbunden sind und somit frei beweglich sind drehen sie sich evtl. ja beim beschleunigen oder gas geben einfach in die "Endstellung " also dass Sie dann eben ganz offen sind.

Ist denn diese Vermutung richtig oder wie erklärt sich denn dies ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Also Drallklappen sind ohnehin nur im Teillastbetrieb zu, bei Volllast gehen sie natürlich auf. Das hat Vorteile bei der Gemischaufbereitung. Ich könnte mir nur vorstellen, das die Mechanik der Klappen, wenn sie sich nie bewegen, durch Abgase, die vom AGR wieder in den Ansaugtrakt gelangen, verschmutzt und die Klappen somit nicht wieder gängig werden.

Ausserdem dürfte der Motor dann mehr Ruß ausstossen, nochmehr davon in den Ansaugtrakt geraten bzw. der DPF stärker belastet.

Fehlercodes werden wohl erkannt wenn die Verstellmechanik (also der Antrieb) in einer Position hängen bleibt oder die Klappen in geschlossener Stellung bleiben.

MfG BlackTM

Zur Ergänzung habe ich auch noch

was

😁 ........ müsst Ihr aber selber lesen und verstehen 😁 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von martinez1977



Zitat:

Original geschrieben von pfeili200



Danke für gute technische Erklärung und schönen Gruß an die selbsternannten "Richter" und "Staatsanwälte", die zwar nicht zwischen Verwaltungsübertretung und Vergehen nach dem Strafgesetzbuch unterscheiden können, aber gleich mal die anderen oberschlau belehren müssen. Aber manche schreiben eben nur, damit die Freds länger und unübersichtlicher werden.

Gruß

* Daumen hoch* das hab ich mir auch gedacht !

[OT]

Da ich wohl hauptsächlich gemeint bin, kannst du mich auch direkt ansprechen.

Ich gebe zu, dass der im StGB verankerte Tatbestand Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten tatsächlich nicht erfüllt ist.

Aber:

  1. bleibt es illegal (nach den zitierten Dingen in AO und StVZO) und den Informationen aus @Omega Opa's Informationen
  2. ist das hier kein rechtsfreier Raum
  3. sind wir hier nicht "unter uns" - hier lesen auch unerfahrene Kids mit, die sich der Tragweite ihres Tuns nicht immer bewusst sind -> hier sollte man zumindest eine Warnung hinterlassen - und als solche war es gemeint.

[/OT]

Grüße, Holger

Zitat:

Original geschrieben von the_engineer


Hallo

Zitat:

Original geschrieben von the_engineer



Zitat:

Original geschrieben von martinez1977


* Daumen hoch* das hab ich mir auch gedacht !

...
  • sind wir hier nicht "unter uns" - hier lesen auch unerfahrene Kids mit, die sich der Tragweite ihres Tuns nicht immer bewusst sind -> hier sollte man zumindest eine Warnung hinterlassen - und als solche war es gemeint.
    [/list][/OT]

    Grüße, Holger

  • Kann mir vorstellen, dass unzählige Kids jetzt Ihre Drallklappen am Mopped stillegen werden......oh man, hätte ich nur mein Mund gehalten

    Zitat:

    Original geschrieben von the_engineer


    Hallo

    Zitat:

    Original geschrieben von the_engineer



    Zitat:

    Original geschrieben von martinez1977


    * Daumen hoch* das hab ich mir auch gedacht !

    [OT]
    Da ich wohl hauptsächlich gemeint bin, kannst du mich auch direkt ansprechen.

    Ich gebe zu, dass der im StGB verankerte Tatbestand Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten tatsächlich nicht erfüllt ist.

    Aber:
    1. bleibt es illegal (nach den zitierten Dingen in AO und StVZO) und den Informationen aus @Omega Opa's Informationen
    2. ist das hier kein rechtsfreier Raum
    3. sind wir hier nicht "unter uns" - hier lesen auch unerfahrene Kids mit, die sich der Tragweite ihres Tuns nicht immer bewusst sind -> hier sollte man zumindest eine Warnung hinterlassen - und als solche war es gemeint.
    [/OT]

    Grüße, Holger

    Bei StudiVZ gibts ne Gruppe, die nennt sich

    "Ich wünsche Euch beiden viel Spaß, Dir und Deinem Stock im Arsch"

    Wollt ich dazu mal gesagt haben 🙂

    So ist es nunmal in einem Forum... es gibt immer irgendwelche wichtigtuer.. macht nix.. 😁

    Zitat:

    [
    schließlich gehen dabei wenigstens die drallklappenkomponenten nicht im normalbetrieb kaputt....

    ist ja echt kein billiger spass wenn die häufiger mal ausgetauscht werden müssen....

    Hallo, habe auch Probleme am Vectra C mit den den vermaledeiten Drallklappen. In der OPEL-Werkstatt wurde die Funktionsstörung P 1104, Symptom 62 diagnostiziert. Dort wurde diese Störung am Drallstellglied (?) festgestellt. Ist das nun dasselbe?

    Habe den Vectra eigentlich nur im Normalbetrieb gefahren. Für die Reparatur wurden 800,-€ veranschlagt! ist das nicht "ein bisschen happig"? Während einer Fahrt zeigte sich nach ca. 100 km plötzlich das Werkstattsymbol in der Anzeige und deutlicher Leistungsverlust des Motors. Danach wurde der Motor ausgemacht und dann wieder gestartet. Dann lief der Motor wieder einwandfrei. Auf dem Weg zur Werkstatt am nächsten Tag zeigte sich zusätzlich noch das Zeichen für Störungen am Motor auf den Display. Werkstattermin nächste Woche. Auto läuft z.Z.einwandfrei (auf kurzen Strecken). Ob ich mir evtl. die horrenden Reparaturkosten sparen kann?

    Gruß, Roberto06

    Ähnliche Themen

    @ Roberto06

    Im Fall des Threaderstellers waren die Klappen ausgehängt in einer Stellung, die zu keinem Fehlercode führt, in deinem Fall entweder blockiert oder in einer Stellung die zu einem Fehlercode führt. Grob heisst es halt, das ein Aktor sich nicht mehr bewegt, also vermutlich Klappen fest und Schiene nicht ausgehängt.

    @ lynchbereite Masse

    Unrecht hat the_engineer nicht. Da jeder - sorry- "Depp" Spritverbrauch in CO2-Ausstoss umrechnen kann, hiesse eine Modifikation des Fahrzeugs, die den Spritverbrauch selbst bei Fahrweise nach Norm höhertreibt, auch Erhöhung des CO2-Ausstosses. Noch sind wir ja nicht soweit das es besondere Konsequenzen haben könnte, aber der Fiskus mag es nicht wenn ihm Geld entgeht. Das wäre ein theoretisch möglicher Nebeneffekt zu den Schäden die man sich noch holt. AGR-Ventil deaktivieren fällt in eine ähnliche Schublade, auch wenn man damit höchstwahrscheinlich übern TÜV kommt ist es nicht koscher (und bei neueren Fahrzeugen gibts auch da Fehlercodes).

    @ Opa
    Super-Dokument. Ein wenig merkwürdig, das Pierburg sich da so am "selbstlernen" reibt. Aber die wollen vermutlich auch verkaufen. Ein Tausch des Antriebs allein bringt nichts, aber man muss wegen einer anderen Saugbrücke tauschen.

    MfG BlackTM

    Zitat:

    @ Opa
    Super-Dokument. Ein wenig merkwürdig, das Pierburg sich da so am "selbstlernen" reibt. Aber die wollen vermutlich auch verkaufen. Ein Tausch des Antriebs allein bringt nichts, aber man muss wegen einer anderen Saugbrücke tauschen.

    MfG BlackTM

    ...Das tun sie aber leider nicht immer. Zumindest bei mir kam dann 30tkm nach den Klappen (und nach Kulanzende) auch noch der Stellmotor, die Kausalität zum Defekt der Klappen ist dann natürlich nie im Leben nachzuweisen. Auf meine diesbezügliche Anfrage unter Verweis auf das Pierburg-Merkblatt ( nochmal Danke Opa!!) hiess es dann vom KIC sinngemäß es käme halt drauf an und der FOH müsse im Einzelfall entscheiden. Hätte ich das mal eher gewußt und den Steller gleich notfalls selber bezahlt.

    Fazit: Drängt drauf dass der Steller wirklich immer mit der Ansaugbrücke getauscht wird bzw. überlegt euch ob ihr das Ding nicht notfalls auf eigene Kosten tauschen lasst.

    Gruß

    Ich hatte auch mal einen Fehlercode wegen der Drallklappe: war eine einmalig Sache:

    Als dieser Auftrat, wusste ich aber nicht, dass es die Drallklappe war. Als ich den Fehlercode bemerkte, bin ich langsam nach Hause gefahren und habe einfach den Motor ab gestellt. Danach habe ich wieder gezündet, und Werkstattsymbol ging während des Betriebes wieder aus. Während der anschließenden Testfahrt auf der Autobahn(auch mal mit Vollgas) konnte nichts feststellen. – In der Werkstatt hat man den Code gelöscht, und ich sollte es weiter beobachten. Außerdem hat man mir gesagt, so lange keine Werkstattsymbol erscheint, wenn der Motor läuft, sei es nicht so schlimm, und in diesem Moment läuft alles wieder im Normalbetrieb, auch wenn jedes mal vor dem zünden das Symbol erscheint. Wichtig ist, dass nach dem zünden das Symbol sofort verschwindet.

    Tanke seit dem nur noch Qualitätskraftstoff von Aral oder Shell (kein Ultimate, sondern nur den „Super Diesel“)
    Nun seit weiteren 20T km ist nie wieder ein Fehlercode aufgetreten. – Ob es da einen Zusammenhang gibt?!

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen