Drallklappe ausgebaut nach Schaden. Jetzt läuft´s nicht so rund
Hallo Zusammen,
ich eröffne hier mal ein neues Thema zur folgender Problematik, da ich nicht weiß, ob dies schon ausdiskutiert wurde.
Hatte vor 2 Wochen einen Motorschaden durch die Drallklappe vom 4-ten Zylinder gehabt, die in den Brennraum gefallen ist.
530 E60, BJ 10/2003
Da ich zu dem Zeitpunkt im Ausland war, habe ich das dort machen lassen, in einer freien Werkstatt. Kolben vom 4-ten und 6-ten Zylinder, sowie die Ventile wurden ausgetauscht. Ersatzteile org. von BMW.
Habe den Wagen nun abgeholt. Habe die restlichen Drallklappen ausbauen lassen. Der Motor läuft zwar wieder, ist aber deutlich lauter als zuvor. Ich nehem an, es liegt an den fehlenden Klappen. Ohne Grund wird BMW diese nicht eingebaut haben.
Das durchaus größere Problem ist folgendes.
Der Wagen hat vom Gefühl her einen deutlichen Leistungsschwund. Die 218PS sind nicht mehr wirklich zu spühren. Ab ca. 3000 U/min fängt die Drehzahlnadel a, sehr stark an zu vibrieren, das Motorgeräusch ändert sich und der Schalthebel vibriert auch recht stark. Mehr wie 170 km/h sind nicht mehr drin.
Hab jemand eine Idee worauf das zu beziehen ist?
Liegt es evtl. an den fehlenden Drallklappen?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Die Drallklappen haben mit den Vibrationen etc. nicht zu tun. Sie sind nur dazu da, die Luft, bevor sie in den Brennraum kommen, zu verwirbeln, was zu einer besseren Verbrennung und demnach "etwas" besseren Fahrleistungen (liegt im Minimalbereich) führt.
Es wurde sicher nicht alles richtig zusammengebaut - Nockenwellen, Ventile, Zylinder (Kolben, OT) etc., wurden nicht perfekt aufeinander abgestimmt und dann kommt es zu Problemen bei der Verbrennung, was zu schlechten Fahrleistungen führt.
Das denke ich, ist das Problem.
BMW_verrückter