Drängler wurde ausgebremst
Zitat:
Am Mittwochvormittag kam es auf der A3, zwischen einem Kleintransporter sowie Opel Corsa, zu einer leichten Kollision, die für beide Fahrer Folgen hat und eine Strafanzeige nach sich zieht.
Das Vorgeplänkel zu dem Unfall fand auf der Überholspur, in Höhe der Raststätte Würzburg, statt. Dort fuhr der Opel bei lebhaftem Verkehr mit den erlaubten 120 km/h vor dem Kleintransporter. Dessen italienischer Fahrer hatte es jedoch eiliger und wollte überholen. Er blinkte deshalb den Pkw mit der Lichthupe an und nachdem dieser die Überholspur nicht frei machte, fuhr er dicht auf den Opel auf. Dies ließ sich der 23-jährige Pkw-Fahrer nicht gefallen und bremste einmal ab. Wegen des plötzlichen Abbremsens war nun der Bremsweg für den Italiener zu lang und er zog auf die rechte Fahrspur, um nicht aufzufahren. Da dort jedoch ein Lastwagen fuhr, musste er zurücklenken und streifte dabei den Pkw. An den Fahrzeugen entstand dabei ein Schaden von je ca. 1.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme wurde gegen beide Fahrer Strafanzeige erstattet. Bei dem 58-jährigen Italiener wurde wegen Nötigung eine Sicherheitsleistung von 260 Euro angeordnet. Gegen den 23-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Ein unnötiger Unfall der zeigt wie gefährlich das Tun der beiden beteiligten Fahrer war.
Für den Verkehrserzieher im Corsa wird es richtig dick kommen, d.h. wenn eine Verurteilung wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkerh erfolgt, dann ist der Führerschein weg.
Der Italiener dürfte auch nicht wesentlich günstiger davonkommen, wobei mir unklar ist ob und wie sein italienischer FS in Gefahr ist.
Für einen deutschen FS-Besitzer hätte die Nötigung des Dränglers wohl auch entsprehende Konsequenzen für die Fahrerlaubbnis gehabt...
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Tja. Ich befürchte nur wir werden diesen Thread in 20 Jahren hier ausgraben und feststellen, dass sich nichts geändert hat.
... bis aufs Tempolimit ... das bleibt uns auf Dauer ganz sicher nicht erspart ... und wer weis ... vielleicht haben wir uns dann damit alle wieder lieb auf dem "Kleinkriegsschauplatz" Straße 😉
Der geschilderte Vorfall belegt einmal wieder eindeutig, dass es genau dann zu einer Gefahrensituation kommt, wenn zwei Fahrer rücksichtslos ihre eigenen Vorstellungen von Geschwindigkeit und Fahrweise durchsetzen wollen, ohne auch nur ein wenig Bereitschaft zu einem Kompromiss zu zeigen.
Nimmt der Vorausfahrende unabhängig von der gerade geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung die Überholabsicht an, ist es für ihn kein Problem, bei nächster Gelegenheit, dem anderen Platz zu machen. Andererseits kann auch der Hinterherfahrende die anderen Geschwindigkeitsvorstellungen anerkennen und bei nächster Gelegenheit vorbeiziehen, ohne zu drängeln.
Wenn nur einer ein wenig partnerschaftlich fährt, kommt es zu solchen Problemen ja gar nicht. Partnerschaftlichkeit haben wir Deutschen scheinbar noch nicht so ganz im Straßenverkehr verinnerlicht.
Vielleicht liegts ja auch nur an der gescheiterten Völkerverständigung.
Ohne Wertung ob falsch oder richtig: In Italien ist es üblich ( ich weiß, man kann kein Recht davon ableiten), dass der schnellere von hinten blinkt und der Vordermann für 10 Sekunden nach rechts oder halbrechts ( halbe Spur reicht einem Italiener zum Überholen) geht.
Aber der deutsche Michel fühlt sich ja gleich angepisst wenn es nicht nach seiner Nase geht.
Von der Fahrweise habe ich in Italien über Ostern nicht viel gesehen.Da waren es eher die Deutschen die tendenziell rücksichtsvoller gefahren sind.Auf den Autobahnen ist es auch bei den Italienern nicht unbedingt üblich vor dem Spurwechsel zu blinken,in den Rückspiegel wird auch nicht übermässig geschaut und ganz allgemein war kaum ein Unterschied zu Deutschland erkennbar.Auf den von uns befahrenen landstrassen wäre das zur Seite fahren eh kaum mal gegangen,nur weil einer überholen will fährt auch dort keiner in den See oder gegen Leitplanken.
Übrigens konnte es sich ein Lamborghini rund 30km lang in der Kolonne einrichten ohne überholen zu müssen obwohl ihn das nur ein zucken mit dem Zeh gekostet hätte.Die Einheimischen mit ihren kleinen Hupfern überholten dagegen an allem möglichen und vor allem unmöglichen Stellen um dann 30km weiter im Stau immer noch in Sichtweite zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
... bis aufs Tempolimit ... das bleibt uns auf Dauer ganz sicher nicht erspart ... und wer weis ... vielleicht haben wir uns dann damit alle wieder lieb auf dem "Kleinkriegsschauplatz" Straße 😉
Nach der Logik müßte ja schon heute auf limitierten Abschnitten der Himmel auf Erden sein. Habe ich so bisher nicht feststellen können. Streß und Drängeln ist i. d. Regel direkt abhängig von der Verkehrsdichte.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Nach der Logik müßte ja schon heute auf limitierten Abschnitten der Himmel auf Erden sein. Habe ich so bisher nicht feststellen können. Streß und Drängeln ist i. d. Regel direkt abhängig von der Verkehrsdichte.
Diese Aussage gilt für Deutschland, wo die Autofahrer nun einmal nicht daran gewöhnt sind, dass es ein Limit gibt. Und wo Rechtsüberholen dann trotzdem verboten ist, weil viele glauben mit einem Aufheben des Verbotes die Unfallzahlen in den Himmel zu schießen (was ja erwiesenermaßen nicht der Fall ist, wenn man sich mal im Ausland umsieht - aber darüber zu reden ist vergebene Liebesmüh).
Wenn es ums Auto geht, hört der Deutsche auf zu denken.
Überall wird akzeptiert: Was nicht geht, geht nicht.
Ich habe noch keinen um 20.15h vor nem Supermarkt gesehen, der ne riesen Welle gemacht hat weil er bis zum nächsten morgen warten muß.Wenn eine Sache 3 Wochen Lieferzeit hat, wird das akzeptiert.
Nur auf der BAB mutiert man dann zur Wildsau. Mal 2 Minuten vom Gas gehen ist zuviel verlangt.Das beschneidet ja die persönliche Freiheit.
Da kommt es auf verschiedene Faktoren an.
Habe ich Zeit, spar ich Sprit und fahre relativ langsam (max 170, eher 150, kurze Passagen mit Vmax) außer es nervt wenn ich nicht langsam mal ankomme. Dann sind es nicht nur kurze Passagen auf denen ich bei nichtvorhandenem Limit durchtrete.
Ist die eit knapp, blicke ich nicht auf die Tankuhr sondern auf die Zeituhr.
Was du aber beschreibst, scheinen ausschließlich persönliche Erfahrungen zu sein.
JEDER kann auch mal für 2 Minuten vom Gas gehen.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Ich habe noch keinen um 20.15h vor nem Supermarkt gesehen, der ne riesen Welle gemacht hat weil er bis zum nächsten morgen warten muß.
DU nicht, aber ich, wurd auch schon dumm angemacht, weil der Laden (bzw Stand) kurz nach sieben (oder gar acht!) geschlossen wurd...
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Nur auf der BAB mutiert man dann zur Wildsau. Mal 2 Minuten vom Gas gehen ist zuviel verlangt.Das beschneidet ja die persönliche Freiheit.
Ja, und vorallendingen wenns nur 2 Autos auffer Bahn gibt, neben dem LKW, man selbst und das Arsch, das einem ausbremst und mit 120 am LKW vorbeizuckelt, wo unbeschrängt war...
Naja, überholen darf der mit dem langsamen Vehikel auch. Dabei muss dieser meiner Meinung nach nicht bis Vmax beschleinugen. Allerdings dürfte auch dieser VT mal gerne die Richtgeschindigkeit fahren umd den Überholvorgang schnell und ohne Gefahr abschließen kann.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Naja, überholen darf der mit dem langsamen Vehikel auch. Dabei muss dieser meiner Meinung nach nicht bis Vmax beschleinugen. Allerdings dürfte auch dieser VT mal gerne die Richtgeschindigkeit fahren umd den Überholvorgang schnell und ohne Gefahr abschließen kann.
In diesem Falle hätte er es aber NICHT gedurft, da Behinderung und vermeidbar.
Nochmal ums zu verdeutlichen:
2 PKW, ein Elkahweh
einer rechts, eins links, der von links kommende ist etwas schneller (etwa 150-160), ist etwa 50-100m entfernt, dahinter ist etwa 500m nada, minstestens (eher 750).
Dennoch setzt der PKW rechts zum überholen an, beschleunigt nur wenig und hat auch ansonsten keine eile, der von hinten kommende muss verzögern (unnötigerweise!)
Aber genau das sind die Situationen die absolut NICHT notwendig sind und den "Krieg" nur aufheizen, denn der da rechts hat mich garantiert gesehen (fahre eigentlich immer mit Licht!), der wollt mich nur mal ausbremsen und eben genau das ist das Problem, diese ganzen Oberlehrerhaften gestalten...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Aber genau das sind die Situationen die absolut NICHT notwendig sind und den "Krieg" nur aufheizen, denn der da rechts hat mich garantiert gesehen (fahre eigentlich immer mit Licht!), der wollt mich nur mal ausbremsen und eben genau das ist das Problem, diese ganzen Oberlehrerhaften gestalten...
Neuerdings könnten das die Extremspritsparer sein, die das Gaspedal nur anhauchen, weil sie ständig auf "aktuellen Durchfluss" starren und sehen, dass ein Tritt aufs Gaspedal 30L/100 benötigt. Klar, die fahren so nur 100Meter - aber... erklär es denen mal *hmpf*
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Neuerdings könnten das die Extremspritsparer sein, die das Gaspedal nur anhauchen, weil sie ständig auf "aktuellen Durchfluss" starren und sehen, dass ein Tritt aufs Gaspedal 30L/100 benötigt.
Deswegen sollte grundsätzlich nicht der Momentanverbrauch, sondern nur der Durchschnittsverbrauch angezeigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deswegen sollte grundsätzlich nicht der Momentanverbrauch, sondern nur der Durchschnittsverbrauch angezeigt werden.
Und auch der geht auf 30 Liter wenn du von der Tanke kommst und Reset gedrückt hast 🙂
Ich weiß (habe ja selbst diese Anzeige auf meinem BC-Monitor fixiert 😉 ). Aber nach einem Kilometer ist der Spuk i.d.R. wieder vorbei. 😁