Drängler wurde ausgebremst

Zitat:

Am Mittwochvormittag kam es auf der A3, zwischen einem Kleintransporter sowie Opel Corsa, zu einer leichten Kollision, die für beide Fahrer Folgen hat und eine Strafanzeige nach sich zieht.

Das Vorgeplänkel zu dem Unfall fand auf der Überholspur, in Höhe der Raststätte Würzburg, statt. Dort fuhr der Opel bei lebhaftem Verkehr mit den erlaubten 120 km/h vor dem Kleintransporter. Dessen italienischer Fahrer hatte es jedoch eiliger und wollte überholen. Er blinkte deshalb den Pkw mit der Lichthupe an und nachdem dieser die Überholspur nicht frei machte, fuhr er dicht auf den Opel auf. Dies ließ sich der 23-jährige Pkw-Fahrer nicht gefallen und bremste einmal ab. Wegen des plötzlichen Abbremsens war nun der Bremsweg für den Italiener zu lang und er zog auf die rechte Fahrspur, um nicht aufzufahren. Da dort jedoch ein Lastwagen fuhr, musste er zurücklenken und streifte dabei den Pkw. An den Fahrzeugen entstand dabei ein Schaden von je ca. 1.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme wurde gegen beide Fahrer Strafanzeige erstattet. Bei dem 58-jährigen Italiener wurde wegen Nötigung eine Sicherheitsleistung von 260 Euro angeordnet. Gegen den 23-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.

Ein unnötiger Unfall der zeigt wie gefährlich das Tun der beiden beteiligten Fahrer war.

Für den Verkehrserzieher im Corsa wird es richtig dick kommen, d.h. wenn eine Verurteilung wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkerh erfolgt, dann ist der Führerschein weg.

Der Italiener dürfte auch nicht wesentlich günstiger davonkommen, wobei mir unklar ist ob und wie sein italienischer FS in Gefahr ist.
Für einen deutschen FS-Besitzer hätte die Nötigung des Dränglers wohl auch entsprehende Konsequenzen für die Fahrerlaubbnis gehabt...

154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Textron
@ IAN@BTCC

Als Bedrängter darf man ganz kurz die Bremse antippen und dadurch die Bremslichter aufleuchten lassen um den Drängler auf dessen verkehrsgefährdendes Fehlverhalten aufmerksam zu machen
--------------------------------------------------------------------------------

Wo steht das? Konnte nichts dazu in der StVO finden! Übrigens bist du nicht dafür da andere auf Fehler aufmerksam zu machen. Das ist immernoch Sache der Polizei!😉

Wo steht, dass man dies nicht darf?

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ach komm! Die "20s" sind eigentlich immer drin. In der Zeit bin ich übrigens 3x vorbei.
Wo stehen eigentlich die "20s"?

Quelle: Bayrischer Rundfunk:

Rechtsfahrgebot
Autobahn © dpa

Darüber haben wir uns auf der Autobahn schon alle geärgert: Die notorischen Linksfahrer, die die Überholspur nicht frei machen, obwohl sie niemanden überholen und rechts jede Menge Platz wäre. Das ist nicht nur nervig, sondern auch verboten - denn in Deutschland gilt das Rechtsfahrgebot.

Das heißt: Autofahrer müssen sich nach dem Überholen so bald wie möglich wieder rechts einordnen. Nur wenn Sie auf der rechten Spur schon nach 10 bis 20 Sekunden wieder bremsen müssten, dürfen Sie weiter links bleiben. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Verwarnungsgeld von 25 Euro – auch wenn die Autobahn frei ist und niemand behindert wird. Wer einen Schnelleren am Überholen hindert, muss sogar 40 Euro bezahlen und bekommt zusätzlich einen Punkt in Flensburg.

Viel tun können Sie nicht, wenn ein notorischer Linksfahrer Sie ausbremst. Rechts überholen ist tabu. Aber Sie dürfen mit dem Blinker oder der Lichthupe KURZ anzeigen, dass Sie überholen möchten.

Wichtig dabei: Der andere muss ohne Gefahr auf die rechte Spur wechseln können und darf nicht gerade beim Überholen sein – das darf er nämlich, auch wenn er dabei viel langsamer fährt als Sie. Und: Sie müssen unbedingt den Sicherheitsabstand einhalten. Alles andere ist Drängelei oder sogar Nötigung und wird mit hohen Bußgeldern bis hin zum Fahrverbot bestraft.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Wo steht, dass man dies nicht darf?

Wo steht denn, dass man dies darf?😉

@joschi67:
Okay ich dachte zwar eher an einen Gestztestext, aber wie ich Deutschland kenne ist das wieder nicht richtig geregelt.😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wo steht denn, dass man dies darf?😉

@joschi67:
Okay ich dachte zwar eher an einen Gestztestext, aber wie ich Deutschland kenne ist das wieder nicht richtig geregelt.😁

§1 Regelt doch alles 🙂

Im Zweifel ist man dank §1 immer der Dumme.Also einfach Auto fahren und hoffen das nichts passiert 🙂

Ähnliche Themen

Getreu dem Motto:
Wer viel macht, macht viele Fehler.
Wer wenig macht, macht wenig Fehler.
Und dann gibts Leute, die machen keine Fehler 😁

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Bitte? 94,2m? Vielleicht bei 120 - aber LKWs fahren üblicherweise 100

Einfach mal rechnen wenn du alleine nicht drauf kommst,vermute mal das du eh so reaktionsschnell bist das dir locker die Hälfte an Abstand reicht als den Anderen.

LKWs müssen mindestens 50m Abstand halten,selbst muß man bei 80km/h 40m einhalten plus Autolänge 4,2m macht 50+40+4,2m = 94,2m die die Lücke haben muß damit der STVO entsprochen wird.

Zitat:

😉 Und es bricht keinem ein Zacken aus der Krone mal kurz vom Gas zu gehen...

Gilt deiner Meinung nach aber nur für die auf der rechten Spur.

Auch denen die etwas flotter auf einen Überholenden aufschliessen bricht kein Zacken aus der Krone wenn sie mal vom gas gehen.Insbesondere dann wenn der vor ihnen sich schlicht und ergreifend ans Limit hält.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Gilt deiner Meinung nach aber nur für die auf der rechten Spur.

Natürlich nur da 😉 Fuß vom Gas auf der linken Spur und dann auf die rechte rüber ist i.d.R. sehr nah im Grenzbereich zu hirnfrei. Ist so wie die Helden, die auf der rechten Spur ne Vollbremsung machen und dann in die Ausfahrt jückeln. Nicht von ungefähr fällt man bei solchen Aktionen durch die FS-Prüfung - aber das verdrängen viele offensichtlich.

Zitat:

Auch denen die etwas flotter auf einen Überholenden aufschliessen bricht kein Zacken aus der Krone wenn sie mal vom gas gehen.Insbesondere dann wenn der vor ihnen sich schlicht und ergreifend ans Limit hält.

Stimmt. Hab ich nie anders behauptet. Es geht schlicht und ergreifend darum, dass _BEIDE_ Rücksicht nehmen sollen. So schwer ist das doch aus meinen Postings nicht rauszulesen, oder?

Zitat:

Mal davon abgesehen das es Bände spricht das sich überwiegend Leute finden die den Drängeler in Schutz nehmen.

Der Drängler kann einem in den kofferraum fahren, womit er sich aber ins eigene Fleisch schneidet. Der Corsa kann ihn jedoch ignorieren und gemütlich weiterfahre, bremst er jedoch ohne Grund entsteht eine Gefahrensituation und der Hintermann darf eine starke Bremsung hinlegen, da er ja vom schlimmsten ausgehen muss. Mit Sicherheitsabstand wäre zwar die Konsequenz weniger schlimm, aber es ändert nichts an dem mutwilligem herbeiführen einer unnötigen Gefahrensituation.

Zitat:

Ja und was ist wenn der langsamere nach rechts fährt und nun "auch mal wieder" überholen möchte???
Der kann sich dann auf der rechten Spur totblinken oder was?
(...)
Meist ist es aber so...MEINE STRAßE HIER FAHRE ICH...und nicht (kaum) anders

Derjenige auf der linken Spur hat nunmal das Recht darauf auf dieser Spur zu fahren, ohne dass ihm jemand einfach so auf diese Spur mit unangepasster(= langsamere) Geschwindigkeit rüberzieht.

Da wartet man einfach auf eine Lücke mit entsprechender Größe, schaltet runter, beschleunigt und zieht rüber ohne dass jemand behindert wird. Da wartet man zwar mal ein paar Minuten, aber das wirkt sich ja auch wieder positiv auf den Verbrauch aus.

Nomals zur Belustigung folgende Situation:

Zweispurige AB, rechts immer mal was frei, links vorne einer der stur links bleibt und so dahinzuckelt. Hinter dem Linksschleicher Fahrer A. Dann kommt Fahrer B von hinten ran. Fahrer A fährt rechts rüber, MUSS ja den Hintermann überholen lassen. Dann setzt sich Fahrer A hiner B und will diesen überholen, weil das RECHT hat er ja. B fährt also schön nach rechts rüber und setzt sich dann wieder hinter A um diesen völlig RECHTMÄSSIG überholen zu wollen. So geht das von schöne Spiel dann noch eine Weile weiter ...
... und warum? Weil wir hier in D ja IMMER RECHT haben müssen. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Nomals zur Belustigung folgende Situation:

Genau diesen Mist gäbe es hier nicht mehr, wenn wir endlich rechts überholen dürfen.

Man - solche Situation erlebt man häufiger als man glaubt. Sture Esel überall auf deutschen Straßen.

Tempolimit 130 + Rechtsüberholen freigeben. Zumindest in Ballungsgebieten mit hohem Verkehraufkommen (wo eh immer beschränkt ist). Dann gäbe es endlich mal stressfreies Fahren - so in ungefähr 50 Jahren, wenn die Holzköpfe nicht mehr auf der Straße sind und die neu heranwachsenden Fahrer die "neuen Regeln" im Blut haben.

Zitat:

Original geschrieben von arit



Derjenige auf der linken Spur hat nunmal das Recht darauf auf dieser Spur zu fahren, ohne dass ihm jemand einfach so auf diese Spur mit unangepasster(= langsamere) Geschwindigkeit rüberzieht.

 

Ein Blick in die STVO ist manchmal hilfreich.

Zitat:

§5(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muß ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern, eingehalten werden. Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.

Hier steht zwar das der nachfolgende Verkehr nicht gefährdet werden darf,aber daraus den Rückschluß zu ziehen das man Links generell Anspruch auf freie Fahrt hat ist falsch.Gefährdung ist verboten,Behinderung des nachfolgenden Verkehrs dadurch das einer vom Gas muß oder leicht bremsen ist zulässig.Anderst wäre es auf den meisten Autobahnen auch gar nicht mehr möglich auf die linke Spur zu wechseln.

Zitat:

Da wartet man einfach auf eine Lücke mit entsprechender Größe, schaltet runter, beschleunigt und zieht rüber ohne dass jemand behindert wird. Da wartet man zwar mal ein paar Minuten, aber das wirkt sich ja auch wieder positiv auf den Verbrauch aus.

Da hast du leicht reden,zum einen haben es die mit dem langsameren Auto vielleicht auch eillig und zum Anderen passiert bei vielen Autos ab LKW Tempo auch nach dem runterschalten nicht mehr viel.

Generell sollten sich hier und anderstwo viele mal wieder den §1 STVO ins Gedächtnis rufen.Dann ginge vielleicht mal ein Lichtlein auf das man auf vielbefahrenen Strassen eben nicht so fahren kann wie man will sondern auch auf Andere rücksicht nehmen muß,egal auf welcher Spur.
Viele gefährlichen Situationen würden gar nicht entstehen wenn die Leute aufmerksamer fahren würden oder nicht mit Drohgebärden arbeiten.Wer immer bis zum letzten Moment auf dem Gas bleibt um den langamen Vordermann einzuschüchtern und hofft das der schnellstmöglich von der Überholspur verschwindet braucht sich nicht über gefährliche Situationen wundern in die er ständig kommt.
Wenn man weit vor einem sieht das ein Auto auf einen LKW aufläuft muß man eben damit rechnen das er früher oder später rauszieht.Wenn man dann gleich vom Gas geht ist er vielleicht schon wieder weg bevor man ihn eingeholt hat.Aber was sieht man in der Realität?Es wird unvermindert auf dem gas geblieben auch wenn der Langsame schon rausgezogen hat und erst im letzten Moment stark gebremst und dann über den Trottel gemault der wieder mal vor die Schnauze gezogen ist.Dabei war nicht der der Blinde sondern man selbst.

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Genau diesen Mist gäbe es hier nicht mehr, wenn wir endlich rechts überholen dürfen.

Würde in Deutschland nicht reibungslos funktionieren,eben wegen den sturen Eseln.

😉 Dann lieber ohne Tempolimit.Nicht um Vollgas zu fahren sondern um nicht ständig ein Auge auf den Tacho haben zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von arit


 

aber es ändert nichts an dem mutwilligem herbeiführen einer unnötigen Gefahrensituation.

Stimmt, der Drängler hätte darauf verzichten können, durch seine Drängelei mutwillig eine unnötige Gefahrensituation herbeizuführen ... durch welche alles weitere erst entstanden ist

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wenn man weit vor einem sieht das ein Auto auf einen LKW aufläuft muß man eben damit rechnen das er früher oder später rauszieht.Wenn man dann gleich vom Gas geht ist er vielleicht schon wieder weg bevor man ihn eingeholt hat.

_Genau_ so fährt man auch normalerweise.

Aber. Im Gegenzug erwarte ich auch, dass derjenige, der hier einen Überholvorgang vornimmt (der ja völlig in Ordnung geht), so schnell wie möglich wieder Platz macht, so ich denn schneller fahren möchte. Nur. Es gibt mehr als genug Verkehrteilnehmer, die mich vorher nicht gesehen habe und gar nicht wissen, dass ich eigentlich schneller fahren möchte. Wenn ich jetzt den kompletten Sicherheitsabstand einhalten würde, würde derjenige vermutlich auf der linken Spur einschlafen. Und das kann eben auch nicht "korrektes Verhalten" sein. Mag ja sein, dass das rein rechtlich gesehen korrekt wäre - dann ist das rechtliche eben nicht ausreichend und man muss die Regeln dehnen. Leider.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Würde in Deutschland nicht reibungslos funktionieren,eben wegen den sturen Eseln.
😉 Dann lieber ohne Tempolimit.Nicht um Vollgas zu fahren sondern um nicht ständig ein Auge auf den Tacho haben zu müssen.

Mir ist klar, dass das eine Übergangszeit braucht.

In den letzten Jahren war ich in einigen Ländern unterwegs - auch in Ballungszentren - wo es kein Rechtsüberholverbot gibt (aber Tempolimit). Was soll ich sagen... es war deutlich stressfreier und trotzdem zügig. Jeder konnte seine Spur blockieren wie er wollte und alle sind vorwärts gekommen. Allerdings wurde dort generell etwas mehr Rücksicht genommen (auf alle übrigens, nicht nur auf die langsamen wie bei uns - denn auch mit Tempolimit gibt es Schnellfahrer).

Tja. Ich befürchte nur wir werden diesen Thread in 20 Jahren hier ausgraben und feststellen, dass sich nichts geändert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen