Drängler, was macht ihr?

Hi

Mir fällt in letzter zeit immer häufiger auf, das die Leute drängeln, obwohl ich zügig und vorausschauend fahre. D. h. wenn ich in 200m eine Ampel sehe, die gerade auf rot gesprungen ist, fahre ich nicht mit 80 Sachen an diese Ampel ran, sondern lasse mich gerne mal ausrollen aber das auch nicht mit 20kmh.
Ganz oft habe ich Autofahrer hinter mir, die meinen, sie müßten mir ihren Fahrstil aufdrängen. Wenn ich eine Schleicherin wäre, dann könnte ich es ja in etwa verstehen aber so? Ich meine, ich fahre in der Ortschaft ein bisschen über 60kmh aber das scheint immer noch zu wenig zu sein. Warum ist das so? Es ist sowieso noch schlimmer geworden, seit dem ich meinen Astra habe.....
Und wenn sie dann überholen können, habe ich sie in 2km meistens an der nächsten Ampel wieder. Häh? Muss ich das verstehen? Was soll das bringen? Ich finde das ein wenig unlogisch.... oder?
Oder sie fahren auf, obwohl ich nicht schneller fahren kann, weil vor mir eine fährt oder schon eine längere Schlange ist.

Was sagt ihr dazu?

LG
Tina

Beste Antwort im Thema

Soweit als möglich ignorieren und wenn Platz ist schnell vorbeilassen. Wenn nicht haben die halt Pech gehabt, mit 60 durch die Stadt ist ja alles andere als Verkehrshindernis spielen. Und selber aufregen bringt nichts. Von Aktionen wie Scheibenwaschanlage und Co. halte ich absolut gar nichts, je nachdem wie der hinter einem drauf ist führt das nur zu einer unnötigen Eskalation der Situation. Und damit genau zu dem Gegenteil dessen was sinnvoll wäre.

Teilweise wird man dann in halsbrecherischen Aktionen überholt und an der nächsten Ampel wo man dank grüner Welle passend ankommt muss man wegen den *piep* dann wieder bremsen. Aber egal, hauptsache als erster an der roten Ampel stehen 🙄

Gruß Meik

937 weitere Antworten
937 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Wer sagt Dir aber, wer jetzt dieser eine Drängler ist, den man dann doch besser mal vorbei lassen sollte?
Das komische blaue Licht und / oder die Tröte.Rein rechtlich gibt es nun mal nur wenige Berufsgruppen denen es erlaubt ist sich über die STVO hinwegzusetzen und nur ein kleiner Teil davon darf das auch ohne Blaulicht und Sirene

Sonderrechte erhält man nicht durch Blaulicht und Sirene.

Mir fällt die vom TE gemachte Beobachtung seit einiger Zeit auch vermehrt auf. Unverständnis besteht meinerseits dort vor allem, wo ich nicht schneller fahren kann. Wenn ich im Überholverbot hinter einem Lkw herfahre, halte ich natürlich den Sicherheitsabstand ein. Was aber häufig hinter mir Fahrende dazu nötigt, mir fast in den Kofferraum zu kriechen. Warum so ein Verhalten? Ich werde deshalb dem Lkw nicht dicht auffahren und schneller geht's dadurch auch nicht. Was mich aber am meisten wundert ist, dass diese Drängler häufig nicht dem hier geschilderten Klischee entsprechen, sondern durchaus auch ältere Herrschaften (neulich wollte mich eine ältere Dame nach so einer Fahrweise im Überholverbot überholen, hat es dann wegen des herannahenden Gegenverkehrs aber doch gelassen) und Leute mit 'ner Meute (teils ungesicherter!) Kinder an Bord so hirnverbrannt fahren. Haben die überhaupt einen Verstand? Machen kann man da nix, außer zu hoffen, dass beizeiten die Polizei solche Leute mal "anspricht".

Vermutllich liegt das daran, daß viele Zeitgenossen Mühe haben, ihre teilweise übermotorisierten Fahrzeuge vernünftig im Verkehr zu bewegen.

Was früher mit 60-75 PS im Mittelklassewagen noch beherrschbar war, stellt heute bei 100-140 PS im Kleinwagen für viele Zeitgenossen ein Problem dar. Wenn man dort das Gaspedal nur ein paar Millimeter zu viel tritt, dann hat das gleich ganze andere Auswirkungen als früher.

Nicht umsonst liest man von immer mehr Beschwerden über erhöhten Bremsenverschleiß.

Zitat:

Ich dachte ich hätte mich einigermaßen verständlich ausgedrückt... wie geschrieben, ich werde darüber nicht diskutieren.

Solche Behauptungen oder Argumente oder was auch immer du da von dir gibst, sind mir zu flach.

Als M3 Fahrer, der hohe Geschwindigkeiten gewohnt ist und noch nie bedrängelt wurde (muss an der 100 % perfekten Fahrweise liegen), hast du sowieso einen ganz anderen Standpunkt als ich. Die lassen sich auch nicht auf ein nur einigermaßen ähnliches Niveau bringen... ich will dich nicht überzeugen, du brauchst nicht versuchen mich zu überzeugen, hauptsache du fährst mir nicht mit 280 km/h in mein Heck, egal ob ich 100 oder 60 km/h fahre.

Aha, der feine Herr bestimmt also über was hier diskutiert wird🙄 Wenn Du in einem Forum postest musst Du wohl damit rechnen das Deine Aussage kommentiert wird...

Flache Aussagen oder Argumente?, man kann sich auch mit selbstverordneter Arroganz einer Diskussion entziehen und somit seinen Beitrag zum Faktum adeln...

Weder fahre ich zu 100% perfekt, noch habe ich aufgrund meines Fahrzeuges einen anderen Standpunkt als Du, die gleiche Einstellung hatte ich auch vor 18 Jahren mit einem 40PS Polo1... vielleicht solltest Du mal die Erfahrung machen "schnell" auf einer AB unterwegs zu sein dann siehst Du einiges mit anderen Augen...

Dein Heck bleibt "Jungfrau" keine Angst...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es sollte sich eigentlich inzwischen herumgesprochen haben, daß der rechtlich einwandfrei abgesicherte Geschwindigkeitsbereich auf deutschen Autobahnen im Bereich zwischen 60 km/h - 130 km/h liegt.

Ach ja?

http://www.juraforum.de/jura/service/article/f/114/id/3019/

Zitat:

Das Gericht bürdete ihr eine Mithaftungsquote von 50 Prozent für die Unfallschäden auf. Die Argumentation der Beklagten, sie habe Tempo 60 für legitim gehalten und die Karambolage sei für sie deshalb unabwendbar gewesen, wurde verworfen. Die Beweisaufnahme habe ergeben, dass sie auf der Autobahn eindeutig zu langsam gefahren sei, hieß es in dem Urteil.

alles unterhalb von 90 bis 100km/h auf der AB ist gefährlich und sollte DRINGENDST unterlassen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es sollte sich eigentlich inzwischen herumgesprochen haben, daß der rechtlich einwandfrei abgesicherte Geschwindigkeitsbereich auf deutschen Autobahnen im Bereich zwischen 60 km/h - 130 km/h liegt.
Ach ja?

www.juraforum.de/jura/service/article/f/114/id/3019/

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Das Gericht bürdete ihr eine Mithaftungsquote von 50 Prozent für die Unfallschäden auf. Die Argumentation der Beklagten, sie habe Tempo 60 für legitim gehalten und die Karambolage sei für sie deshalb unabwendbar gewesen, wurde verworfen. Die Beweisaufnahme habe ergeben, dass sie auf der Autobahn eindeutig zu langsam gefahren sei, hieß es in dem Urteil.

alles unterhalb von 90 bis 100km/h auf der AB ist gefährlich und sollte DRINGENDST unterlassen werden.

Soviel zum Thema, die bösen Raser... Warum fährt mann dann mit 60/80 auf einer Autobahn? (autobahn = Schnellstraße). Wenn mann langsamer fahren will, muss mann sich halt eben auf die Landstraße begeben mit dem angenehmen Nebeneffekt die schönen Gartenzäunde, die Umgebung etc zu begutachten, was jedoch auch wieder dazu führt den Blick in den Rückspiegel zu werfen und mal nach rechts auszuweichen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Gesetzeskommentare oder Urteile wären hier zielführender.

Bitteschön:

OLG Frankfurt, VersR 1994, 700 :
"Nach § 5 Abs. 2 S. 2 StVO darf nur überholen, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. Eine Geschwindigkeitsdifferenz von nur 10 km/h, die im innerörtlichen Bereich unter Umständen zum Überholen ausreichen kann (vgl. Jagusch/Hentschel, Straßenverkehrsrecht 30. Aufl. § 5 Rdn. 33), ist auf der Autobahn - jedenfalls bei relativ langsamen Fahrgeschwindigkeiten des überholten wie des überholenden Fahrzeugs - zu knapp, wenn berücksichtigt wird, daß die Überholspur dem Schnellverkehr dient und langsames Überholen zu einer zeitlich länger andauernden Blockierung der gesamten Fahrbahn führt (vgl. z. B. BGH VersR 71, 1063 (1064)), die für Fahrzeuge auf der Überholspur, auf der mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden darf, eine besondere Gefährdung darstellen kann."

AG Lüdinghausen, NStZ-RR 2006, 384-385
"Ein Geschwindigkeitsüberschuss von 9,8 km/h stellt beim Überholen eines LKW auf einer Bundesautobahn jedenfalls bei hohem Verkehrsaufkommen nicht eine „wesentlich höhere Geschwindigkeit“ dar ."

Zitat:

Original geschrieben von passionfruit83


Warum fährt mann dann mit 60/80 auf einer Autobahn? (autobahn = Schnellstraße). Wenn mann langsamer fahren will, muss mann sich halt eben auf die Landstraße begeben...

Ich kann mir jetzt schon das Geschrei vorstellen, wenn der gesamte LKW-Verkehr auf die Landstraße verlagert wird...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich kann mir jetzt schon das Geschrei vorstellen, wenn der gesamte LKW-Verkehr auf die Landstraße verlagert wird...🙄

lkw != pkw

es gilt für pkw nunmal eine richtgeschwindigkeit, also ist es doch völlig ok, wenn extrem krasse abweichungen sowohl nach oben als auch nach unten unter gewissen umständen juristisch belang werden dürfen, oder?

wer mit dem pkw 60 auf der autobahn fährt gefährdet sich und andere und das ist und bleibt nunmal verboten.

Zitat:

alles unterhalb von 90 bis 100km/h auf der AB ist gefährlich und sollte DRINGENDST unterlassen werden.

Absolut richtig, jedenfalls auf der Überholspur. Sowas führt regelmäßig zur Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs. Ebenso die Schleicher auf der rechten Spur, die LKWs zum Überholen zwingen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von passionfruit83


Warum fährt mann dann mit 60/80 auf einer Autobahn? (autobahn = Schnellstraße). Wenn mann langsamer fahren will, muss mann sich halt eben auf die Landstraße begeben...
Ich kann mir jetzt schon das Geschrei vorstellen, wenn der gesamte LKW-Verkehr auf die Landstraße verlagert wird...🙄

shit auch wieder wahr *gg* wobei das eher für die schleicher gedacht is die -80 fahren wollen. wobei es noch die möglichkeit in betracht zu ziehen wäre die 4 spurige autobahn, erste spur für leute die sich sogar von lkw´s überholen lassen😮, zweite für lkw´s 😎dritte und vierte wie jetzt die zweite und dritte spur.😛

Zitat:

Original geschrieben von Prosecutor


OLG Frankfurt, VersR 1994, 700 :
"Nach § 5 Abs. 2 S. 2 StVO darf nur überholen, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. Eine Geschwindigkeitsdifferenz von nur 10 km/h, die im innerörtlichen Bereich unter Umständen zum Überholen ausreichen kann (vgl. Jagusch/Hentschel, Straßenverkehrsrecht 30. Aufl. § 5 Rdn. 33), ist auf der Autobahn - jedenfalls bei relativ langsamen Fahrgeschwindigkeiten des überholten wie des überholenden Fahrzeugs - zu knapp, wenn berücksichtigt wird, daß die Überholspur dem Schnellverkehr dient und langsames Überholen zu einer zeitlich länger andauernden Blockierung der gesamten Fahrbahn führt (vgl. z. B. BGH VersR 71, 1063 (1064)), die für Fahrzeuge auf der Überholspur, auf der mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden darf, eine besondere Gefährdung darstellen kann."

Okay. Man beachte allerdings die hervorgehobene Einschränkung des Urteils.

Zitat:

Okay. Man beachte allerdings die hervorgehobene Einschränkung des Urteils.

Die bei allen LKW-Überholvorgängen vorliegen dürfte.

Zitat:

Eigentlich wollte ich ja nur wissen, wie ihr euch verhaltet, wenn ihr jemanden hinten drauf sitzen habt

Keine Ahnung, ist mir noch nicht passiert. Allerdings hat sich letztens auch eine Frau darüber aufgeregt, dass ich sie vor der Ampel überholte (wars du das?) und nicht mit ihr schon 400 Meter vorher ausgerollt bin 🙄 Leute gibts, unglaublich und danach war ich weg und das Elend im Spiegel verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Ob ICH nun 200, 250 oder 280 km/h fahre geht die anderen nichts an, sie müssen es einschätzen und darauf reagieren können, usw. auch o.k.???😉

Das ^^ fand ich flach... Sorry...

Gut, dieser Textabschnitt sollte als etwas übertriebene Frage (dann fasse ich das eben einmal so auf) wohl nur mir vor Augen führen, dass ich mit meiner Geschwindigkeit niemanden behindern oder gefährden darf, aber dass ich das nicht tue hatte ich - wie ich meine - deutlich ausgedrückt. Deshalb will ich darüber nicht weiter diskutieren.

Ich bestimme hier auch sicherlich nicht worüber dieskutiert wird.

Meinetwegen wird hier meine Fahrweise bis zum Erbrechen auseinandergenommen und mir hier einmal mehr der Paragraph 11 FeV empfohlen, wie es "Stefan Payne" für nötig hielt. Damit kann ich leben.

Ich äußere mich eben nicht weiter dazu, das ist mein gutes Recht.

Wir haben alle unsere unabänderlichen (!) Meinungen und Vorurteile. Das wollte ich damit ausdrücken, niemanden angreifen.

Ähnliche Themen