Drängler und Raser
wie kommt es, daß genau die Typen, die auf der Autobahn drängeln, massig Zeit haben, wenn sie auf der Gegenspur einen Unfall ansehen wollen und Staus verursachen?
Wie kann man diesen Idioten am Steuer beikommen?
312 Antworten
Erlebtes kann sehr subjektiv sein.
Ab und zu habe ich einen sehr ängstlichen Beifahrer.
Die Reisegeschwindigkeit auf der BAB liegt dann zwischen 80 und 100.
Ich finde das sehr anstrengend, da ich ständig den rückwärtigen Verkehr beobachten muß. Gerade Sonntags rechnet keiner mit einem PKW, der so niedrige Geschwindigkeiten fährt.
Mit Dränglern habe ich in dem Geschwindigkeitsbereich noch nie Probleme gehabt.
Das liegt vermutlich daran, daß ich Überholvorgänge nur dann beginne, wenn hinten die Luft relativ frei ist. Und zur Not gehe ich dann auch mal auf 110.
Andererseits beobachte ich bei schnellen Fahrten Fahrer, die vorhandene Lücken mehrfach nicht dazu nützen um schnellere Fahrzeuge überholen zu lassen.
Hier stellt sich dann die Frage:
Handelt es sich um einen Drängler oder einen Bremser oder treffen beide Tpen aufeinander?
Subjektiv fühlen sich beide Typen im Recht,
objektiv sind beide Typen im Unrecht.
Die Aggression von Martin spricht eindeutig für ein subjektives Erlebnis.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ab und zu habe ich einen sehr ängstlichen Beifahrer.
Die Reisegeschwindigkeit auf der BAB liegt dann zwischen 80 und 100.
Ich finde das sehr anstrengend, da ich ständig den rückwärtigen Verkehr beobachten muß.
Hm, du änderst deinen Fahrstil in eine gefährlichere Form auf Grund der Ängstlichkeit deines Beifahrers? Dies würde ich niemals tun. Entweder der Beifahrer hat Vertrauen in meinen Fahrstil und meine Fahrerfahrung, oder er fährt bei jemand anderem mit. Deshalb ein Risiko einzugehen, käme mir nicht in den Sinn (genauso wie der umgekehrte Fall, daß mich ein Beifahrer zu schnellerer/hektischerer Fahrweise animieren würde).
Ich würde diesen Beifahrer nach Möglichkeit nicht mitnehmen, solange Du nicht einen LKW fährst.
Wenn Du normalerweise weder rast noch drängelst, nur zügig fährst, dann ist eine Änderung Deines Fahrstils ziemlich riskant.
120-130 km/h sollte auch ein ängstlicher Zeitgenosse "ertragen".
Ok, ich bin auch schon mal 100 auf der AB gefahren (mit fast leerem Tank), aber das war eine Ausnahme.
Zitat:
Andererseits beobachte ich bei schnellen Fahrten Fahrer, die vorhandene Lücken mehrfach nicht dazu nützen um schnellere Fahrzeuge überholen zu lassen.
Da muss man differenzieren: Wenn EIN Fahrzeug hinter mir ist, das vorbei will, dann ist es relativ einfach, Platz zu machen. (Da reicht auch eine kleine Lücke.)
Wenn dagegen MEHRERE Fahrzeuge hinter mir sind (womöglich noch mit geringen Abständen), dann kann ich sicher sein, dass die ALLE AUF EINMAL an mir vorbei wollen --- und dann würde ich in einer kleinen Lücke richtig schön "eingeklemmt" 🙁 Also muss ich da warten, bis rechts eine größere Lücke frei ist. (Immerhin versuche ich in solchen Fällen, die Situation zu entschärfen, indem ich mein Tempo etwas erhöhe.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn Du normalerweise weder rast noch drängelst, nur zügig fährst, dann ist eine Änderung Deines Fahrstils ziemlich riskant.
Zitat:
Deshalb ein Risiko einzugehen, käme mir nicht in den Sinn
Tempoe 80 ist tatsächlich ähnlich anstrengend wie das Fahren mit sehr hohen Geschwindigkeiten - vor allem wenn Laster in den Kofferraum fahren.
Ihr beiden habt zwei Dinge übersehen:
Menschen leben von der gegenseitigen Rücksicht.
Auch auf Beifahrer.
Wer sich bei Tempo 80 überfordert fühlt, der sollte seine Pappe abgeben.
Zitat:
Wenn dagegen MEHRERE Fahrzeuge hinter mir sind (womöglich noch mit geringen Abständen), dann kann ich sicher sein, dass die ALLE AUF EINMAL an mir vorbei wollen --- und dann würde ich in einer kleinen Lücke richtig schön "eingeklemmt" Also muss ich da warten, bis rechts eine größere Lücke frei ist.
Deswegen ist die rechte Spur oft so frei.
Der langsamste bestimmt dann das Tempo.
Tipp:
Blinker zum Rechtseinscheren setzen und rechtzeitig vor dem Ende der Lücke wieder Links setzen. Die meisten Fahrer werden Dich reinlassen.
Beschleunigen 5 Fahrzeuge der Reihe nach, so werden die Abstände zwischen den Fahrzeugen immer größer und Du kommst wieder herein.
Zitat:
(Immerhin versuche ich in solchen Fällen, die Situation zu entschärfen, indem ich mein Tempo etwas erhöhe.)
Das ist clever, trägt zur Entspannung bei und findet nur bei den notorischen Dränglern keine Beachtung.
Zitat:
Original geschrieben von Angel325
Ich würde diesen Beifahrer nach Möglichkeit nicht mitnehmen, solange Du nicht einen LKW fährst.
Och, wenn ich ihn öfter mitnehmen müsste, dann würd ich mir überlegen, 'nen neues Auto zu kaufen, bei dem man die hohen Geschwindigkeiten nicht soo sehr spürt, notfalls gar 'nen Sichtschutz zum Tacho anbringen ('ne Handyhalterung eignet sich dafür ganz gut 😉)
Zitat:
Deswegen ist die rechte Spur oft so frei.
Der langsamste bestimmt dann das Tempo.
Also, wenn die rechte Spur frei ist, dann fahre ich garantiert nicht links 😉 (Höchstens vielleicht bei starkem Regen, wenn rechts extreme Spurrinnen sind.)
Zitat:
Blinker zum Rechtseinscheren setzen und rechtzeitig vor dem Ende der Lücke wieder Links setzen. Die meisten Fahrer werden Dich reinlassen.
Beschleunigen 5 Fahrzeuge der Reihe nach, so werden die Abstände zwischen den Fahrzeugen immer größer und Du kommst wieder herein.
Klar, manchmal klappt das auch sehr gut --- manchmal aber auch nicht. (Und wie das eben so ist: Man erinnert sich später eher an die negativen Erlebnisse...)
Bewährt hat sich nach meiner Erfahrung auch, den rechten Blinker schon etwas früher zu setzen (also zB, wenn man noch neben dem überholten Lkw ist) --- dann weiß der Hintermann frühzeitig, dass er gleich vorbeikann, und kann sich schon mal darauf einstellen.
Umgekehrt mache ich es, wenn ich der Schnellere bin, so, dass ich auch mal einen Langsameren vor mir nach links einscheren lasse --- was meist problemlos ist, manchmal aber auch mit "Undank" bedacht wird, indem ich dann kilometerlang mit 120 hinter demjenigen herfahren darf, weil es ihm auf der linken Spur so gut gefällt...
Überhaupt kann ich nur empfehlen, mal "beide Perspektiven" kennenzulernen --- dann kann man sich als Langsamerer besser in die Lage des Schnelleren versetzen und umgekehrt.
Zitat:
Das ist clever, trägt zur Entspannung bei und findet nur bei den notorischen Dränglern keine Beachtung.
Ja, diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
Zitat:
Ihr beiden habt zwei Dinge übersehen: Rücksicht ...
Das haben wir bestimmt nicht, denn wir sind keine Raser.
Ich selber fahre auch ein Wohnmobil mit Tempo 80, das ist schon monoton.
Aber man kann darin schön die Landschaft sehen, Pause machen oder schlafen.
Ansonsten stimme ich den Beiträgen von ubc durchaus zu.
@ Stefan:
Gute Idee mit dem Handy!
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Da muss man differenzieren: Wenn EIN Fahrzeug hinter mir ist, das vorbei will, dann ist es relativ einfach, Platz zu machen. (Da reicht auch eine kleine Lücke.)Wenn dagegen MEHRERE Fahrzeuge hinter mir sind (womöglich noch mit geringen Abständen), dann kann ich sicher sein, dass die ALLE AUF EINMAL an mir vorbei wollen --- und dann würde ich in einer kleinen Lücke richtig schön "eingeklemmt" 🙁 Also muss ich da warten, bis rechts eine größere Lücke frei ist. (Immerhin versuche ich in solchen Fällen, die Situation zu entschärfen, indem ich mein Tempo etwas erhöhe.)
Was ich immer wieder negativ erlebe, ist dass ich extra in eine kleine Lücke reinfahre und dann damit rechne, dass mein Ex-Hintermann beschleunigt (ich fahre ca. 120, weil darüber der Spritverbrauch exorbitant steigt) Der Hintermann beschleunigt nun auf ca. 121.5, so dass er genau neben mir ist, wenn ich auf den nächsten LKW auflaufe. Und mit etwas Pech hat dieser Experte dann noch drei oder vier andere am Heck kleben...
Aber im Allgemeinen funktioniert das vorbeilassen und wieder reinlassen wirklich recht gut - wenn man penetrant den Blinker setzt und direkt hinter einem anderen reinfährt. Und wenn links nicht wesentlich schneller gefahren wird, sonst bin ich zu ängstlich :-(
MfG, HeRo
Zitat:
dass er genau neben mir ist, wenn ich auf den nächsten LKW auflaufe
Diese Leute mag ich auch sehr gerne.
was machen die Drängler und Raser eigentlich, wenn die BAB vollkommen leer ist? Ist doch eigentlich langweilig, so ganz ohne Opfer, oder?
Re: Drängler und Raser
Zitat:
Original geschrieben von martin22926
Wie kann man diesen Idioten am Steuer beikommen?
... Ich glaube leider gar nicht ...
Zitat:
was machen die Drängler und Raser eigentlich, wenn die BAB vollkommen leer ist?
Rasen.
Welch ein Traum: Eine leere BAB in Deutschland.
@ Pokalgolf: Thread gelesen!
Zitat:
Original geschrieben von martin22926
was machen die Drängler und Raser eigentlich, wenn die BAB vollkommen leer ist? Ist doch eigentlich langweilig, so ganz ohne Opfer, oder?
Na die Opfer auf den Parkplätzen und Raststätten suchen, ist doch klar. Zur Not fährst du auf nen Autohof, da stehen immer genug schlafende Trucker rum, die man mit ein paar Vollgas-Attacken wecken kann!