Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?

der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?

sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.

versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:

a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.

b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.

dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.

Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.

Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.

Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰

1868 weitere Antworten
1868 Antworten

Schleicher (jene die wesendlich langsamer fahren als erwartet - mit 100 einen LKW auf der AB überholen - nerven mich mehr, da sie viel gefährlicher sind.
Drängler können mich nicht nerven - kann mich nicht in Luft auflösen.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Dir ist schon klar das man mit der Lichthupe und der Hupe die Ueberholabsicht kundig machen kann? Lese mal die StVo dazu. Was Du machst ist einfach nur Assi, Ignorant und Dumm. Die die dich tæglich von hinten an Hupen machen nix falsch.

Die Betätigung der Lichthupe ist ja mittlerweile eher die Ausnahme, als die Regel. Wenn wirklich noch die Lichthupe betätigt wird, scheint's der zu Überholende wirklich zu übertreiben und sich beharrlich nicht mehr auf den rechten Fahrstreifen begeben wollen.

Interessanter Weise scheint die Bereitwilligkeit zum Fahrstreifenwechsel nach rechts mit zunehmender Motorisierung und/oder Fahrgeschwindigkeit zu sinken. Ich für meinen Teil hatte jüngst einen VW T5 mit zumindest optischer Aufwertung vor mir. Sage und schreibe hielt er es über eine Entfernung von 30 km nicht für nötig, auch nur in Ansätzen in Lücken von mehr als 500 m einmal nach rechts zu wechseln. Vermutlich war der Fahrer der Auffassung, 180 km/h seien auch für den nachfolgenden SL schnell genug.

Nach Jahren erstmalig wieder habe ich meine Überholabsicht mehrfach mit der Lichthupe angezeigt, es dann aber wegen Wirkungslosigkeit wieder eingestellt. Mit Verlassen der Autobahn wechselte der Kübelfahrer dann zwangsläufig den Fahrstreifen.

Diese Diskussionen über Schleicher und Drängler gibt es schon seit Anbeginn dieses Forums, wird es wohl noch länger geben und vermutlich auch nie gelöst werden!

Im Grunde wird ja nur polarisiert. Liest man diesen Thread, so könnte man zu dem Schluss kommen, es gäbe ausschließlich die Spezies Drängler und die Spezies Schleicher!

In Wahrheit gibt es aber eine Vielzahl an Autofahrern, die keines von beiden sind. Die einfach schön ihre gewünschte Geschwindigkeit fahren, sofern es ihnen möglich ist, Platz machen, sobald sich ein schnelleres Auto nähert, aber auch nicht drängeln, wenn mal ein sog. Schleicher die Spur blockiert, sondern einfach abwarten, bis der Schleicher die Spur wieder frei gibt. Sollte der Schleicher einfach mal vergessen haben, auf die ihm zustehende Spur zu wechseln (Tagträumer, etc.), dann ist eine kurze Lichthupe ja noch kein Dränglerverhalten.

Den Sicherheitsabstand aber um das 3- oder 4-fache zu unterschreiten (und das tun sehr viele Leute) ist hingegen sehr wohl Dränglerverhalten und ist einfach höchst gefährlich.

Außerdem bleibt es Fakt, dass die meisten Staubildungen von den sog. Schnellfahrern verursacht werden. Diese müssen, wenn sie den Sicherheitsabstand nicht einhalten, im Falle einer notwendigen Bremsung, ihre Geschwindigkeit viel stärker reduzieren, als jemand, der mehr Abstand zum Vordermann einhält. Für zweiteren reicht es oft aus, nur vom Gas zu gehen und die Motorbremswirkung zu nutzen. Der Drängler verursacht durch die rasche Geschwindigkeitsreduktion einen Dominoeffekt. Extrem wird dieser Effekt dann noch unterstützt, wenn hinter dem Drängler noch ein paar weitere Sicherheitsabstandsverweigerer herfahren!

Wie oft erlebt ihr Staus, wo aber kein Unfall o.ä. zu sehen ist? Ratet mal wer die Hauptverursacher solcher Staus sind?
Richtig, genau jene Personen, die meinen, schneller fahren zu können/dürfen/wollen, wie der Rest des Universums!

Gleiches gilt auch für den notorischen Links- bzw. Mittelspurschleicher! Auch dieser provoziert Rückstaus, obgleich nicht immer im selben Ausmaße, wie der Drängler!

Man sieht also, dieses Thema polarisiert. Und das wird es immer!
Zumindest solange sich die Grundmentalität der Mitteleuropäer (Deutschland, Österreich, etc.) nicht ändert.

Staus ohne Unfall, erlebe ich immer bei hohem Verkehrsaufkommen, meist vor Autobahnauffahrten wo mehr los ist.

Natürlich kommt es bei Schnellfahrern mit wenig Abstand zu einem starken Ziehharmonikaeffekt, aber ein richtiger Stau resultiert daraus wohl im seltensten Fall, weil einfach zu wenig Fahrzeuge unterwegs sind(sonst könnte man ja nicht so schnell fahren), dass sich der Ziehharmonikaeffekt so ausweitet, dass eine längere Schlange im Schritttempo unterwegs ist(das ist für mich Stau).

Warum bei sich diese Staus bei hohem Verkehrsaufkommen bilden, an diesen Auffahrten ist einfach das unvermögen vieler in dieser Situation sich richtig zu verhalten, zB blindes rüberziehen nach links, kein Platz machen, oder Platzmachen durch scharfes bremsen... und natürlich von vornherein zu wenig Abstand(das ganze spielt sich immer gut unterhalb 120km/h ab!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Die Gattung Schleicher ist mir fast gänzlich unbekannt, habe ich schon ewig keine mehr gesehen 🙂

einfach mal schneller als 80 auf der Autobahn fahren

Wie wäre es denn, Zwangsgeschwindigkeiten einzuführen: Links >180 / Mitte >150 / Rechts 80 km/h? Und dann durch Blitzer die Sünder abgreifen, die jeweils drunter bleiben?😁😁
Wo bitte ist im Gesetz verankert, dass auf der linken Spur Freie Fahrt zu herrschen hat, wie hier immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragen wird unter dem Motto: Ich gebe Gas, ich will Spaß. Spaß auf Kosten vieler anderer VT, die nur eines sollen und müssen: Sich dem schnelleren Verkehr unterordnen. Nicht mehr und nicht weniger verlangen hier Mitglieder der Speed-Franktion.
Die Autobahn wird zur Spielwiese und zum Ausleben gewisser Lüste benutzt. Dabei ist er ein nüchterner Verkehrsweg, der eben alles aufnehmen und verarbeiten muss. Was die häufige Unterschreitung des Sicherheitsabstandes anbelangt: Da geisterte schon einmal der Begriff "Zielbremsung" durchs Forum. Das kann doch nur einem kranken Hirn entfleucht sein😕

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wie wäre es denn, Zwangsgeschwindigkeiten einzuführen: Links >180 / Mitte >150 / Rechts 80 km/h? Und dann durch Blitzer die Sünder abgreifen, die jeweils drunter bleiben?😁😁
Wo bitte ist im Gesetz verankert, dass auf der linken Spur Freie Fahrt zu herrschen hat, wie hier immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragen wird unter dem Motto: Ich gebe Gas, ich will Spaß. Spaß auf Kosten vieler anderer VT, die nur eines sollen und müssen: Sich dem schnelleren Verkehr unterordnen. Nicht mehr und nicht weniger verlangen hier Mitglieder der Speed-Franktion.Die Autobahn wird zur Spielwiese und zum Ausleben gewisser Lüste benutzt. Dabei ist er ein nüchterner Verkehrsweg, der eben alles aufnehmen und verarbeiten muss. Was die häufige Unterschreitung des Sicherheitsabstandes anbelangt: Da geisterte schon einmal der Begriff "Zielbremsung" durchs Forum. Das kann doch nur einem kranken Hirn entfleucht sein😕

Jeglicher Zwang, der zuviel ist, hat negative Auswirkungen.

Zum Dickgedruckten, dass Gefühl habe ich aber nicht, aber das scheint ja das Problem, man fühlt sich unter Druck gesetzt obwohl es im Allgemeinen nicht so ist.

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Drängler hingegen begegnen mir tagtäglich, von dicht Auffahrern, über dicht auffahrende Lichtkegelschmeißer bis hin zu Gestenmachern und Hupenbenutzern. Solche Leute empfand ich Anfangs ziemlich nervig, aber seitdem ich fernbedienbare Autoheckscheibengardinen besitze, zehren auch Drängler nicht mehr an meinen Nerven 😉

Irgendwie mag ich deinen Sarkasmus 🙂

Ich habe mir das gerade ganz klischeehaft bildlich vorgestellt. 3er BMW wird beim hüpfen über alle Spuren von einem Mittelspurschleicher in seinem asozialen Fluß gestört. Sitzt mit hochroten Kopf 2m hinter dem Kleinwagen und beginnt mit der Disko. Woraufhin sich beim Kleinwagen hinten die Gardinen zu ziehen.

Auch wenn man beide Aktionen nicht gut heißen kann, aber wenn ich das Live als Beobachter erleben würde, würde ich mich wahrscheinlich total wegschmeißen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Staus ohne Unfall, erlebe ich immer bei hohem Verkehrsaufkommen, meist vor Autobahnauffahrten wo mehr los ist.

Natürlich kommt es bei Schnellfahrern mit wenig Abstand zu einem starken Ziehharmonikaeffekt, aber ein richtiger Stau resultiert daraus wohl im seltensten Fall, weil einfach zu wenig Fahrzeuge unterwegs sind(sonst könnte man ja nicht so schnell fahren), dass sich der Ziehharmonikaeffekt so ausweitet, dass eine längere Schlange im Schritttempo unterwegs ist(das ist für mich Stau).

Warum bei sich diese Staus bei hohem Verkehrsaufkommen bilden, an diesen Auffahrten ist einfach das unvermögen vieler in dieser Situation sich richtig zu verhalten, zB blindes rüberziehen nach links, kein Platz machen, oder Platzmachen durch scharfes bremsen... und natürlich von vornherein zu wenig Abstand(das ganze spielt sich immer gut unterhalb 120km/h ab!)

Sehe ich anders! Drängler gibt es ja auch bei höherem Verkehrsaufkommen! Gedrängelt bzw. dicht aufgefahren wird auch dann, wenn aufgrund starkem Verkehrsaufkommen z.B. nur 100 gefahren werden KANN (weil eben davor auch nichts weitergeht).

Wenn ich in so einer Situation einen gewissen Abstand zum Vordermann einhalte und dieser bzw. die Autos davor bremsen ab bzw. gehen vom Gas, so reicht es auch für mich, einfach nur die Geschwindigkeit durch Gasrücknahme zu reduzieren!

Fahre ich dem Vordermann bei 100 km/h jedoch auf wenige Meter dicht auf und es geschieht das selbe Szenario, so muss ich als Hintermann dann schon mal richtig in die Eisen steigen, um dem Vordermann kein dauerhaft kaltverformtes Heckdesign zu verpassen! Es sollte doch der halbwegs normal denkende Hausverstand checken, dass ich durch diese Bremsung wiederum meinen Hintermann zum stärker Bremsen nötige, vor allem dann, wenn auch er den Abstand nicht einhält. Es braucht dann oft nur 3-5 solcher Deppen hintereinander (und das ist ja keine Seltenheit) und schon gibt es einen, wie du schon richtig formuliert hast, Ziehharmonikaeffekt und selbst 50 Autos hinter mir spüren noch meine abrupte Bremsung! Logisch, dass dadurch der ganze Verkehrsfluss wie mit einem Messer abgestochen wird.

Nur, der eine Idiot, der den Abstand nicht eingehalten hat und die Bremsung verursacht hatte, der bekommt davon natürlich nichts mit. Nur wenn 50 Autos vor ihm ein gleichwertiger Idiot unterwegs ist, dann muss wundert er sich wieso plötzlich alle Bremslichter angehen!

Was bleibt? Weder Drängler bzw. Sicherheitsabstandsverweigerer tragen zur Harmonie im Straßenverkehr bei, noch die notorischen Links- bzw. Mittelspurschleicher!

Was will ich damit anregen? Einfach ein bisschen Hirn einschalten, wenn man auf der Straße unterwegs ist. Vielleicht auch mal in den Rückspiegel schauen oder auch mal die Situation 1-2 Autos vor mir abchecken und dann diese gesehenen Informationen zielgerichtet vom Kleinhirn verarbeiten lassen! Würde das jeder VT tun, gäbe es meiner Meinung nach weniger Aggressivität und in Folge auch weniger gefährliche Situationen und daraus resultierende Unfälle.

Ob sich nun etwas ändert, weil ich das hier geschrieben habe? Ich fürchte leider nein.....

Ich finde, so anders siehst du das garnicht. Nur haue ich nicht gleich auf den Schnellfahrer drauf und unterstelle ihm gleich ein Fehlverhalten. Es reicht doch, das Fehlverhalten zu ahnden, unabhängig von der Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Was bleibt? Weder Drängler bzw. Sicherheitsabstandsverweigerer tragen zur Harmonie im Straßenverkehr bei, noch die notorischen Links- bzw. Mittelspurschleicher!

Danke, das ist genau der Punkt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Diese Diskussionen über Schleicher und Drängler gibt es schon seit Anbeginn dieses Forums, wird es wohl noch länger geben und vermutlich auch nie gelöst werden!

Im Grunde wird ja nur polarisiert. Liest man diesen Thread, so könnte man zu dem Schluss kommen, es gäbe ausschließlich die Spezies Drängler und die Spezies Schleicher!

In Wahrheit gibt es aber eine Vielzahl an Autofahrern, die keines von beiden sind. Die einfach schön ihre gewünschte Geschwindigkeit fahren, sofern es ihnen möglich ist, Platz machen, sobald sich ein schnelleres Auto nähert, aber auch nicht drängeln, wenn mal ein sog. Schleicher die Spur blockiert, sondern einfach abwarten, bis der Schleicher die Spur wieder frei gibt. Sollte der Schleicher einfach mal vergessen haben, auf die ihm zustehende Spur zu wechseln (Tagträumer, etc.), dann ist eine kurze Lichthupe ja noch kein Dränglerverhalten.

Den Sicherheitsabstand aber um das 3- oder 4-fache zu unterschreiten (und das tun sehr viele Leute) ist hingegen sehr wohl Dränglerverhalten und ist einfach höchst gefährlich.

Außerdem bleibt es Fakt, dass die meisten Staubildungen von den sog. Schnellfahrern verursacht werden. Diese müssen, wenn sie den Sicherheitsabstand nicht einhalten, im Falle einer notwendigen Bremsung, ihre Geschwindigkeit viel stärker reduzieren, als jemand, der mehr Abstand zum Vordermann einhält. Für zweiteren reicht es oft aus, nur vom Gas zu gehen und die Motorbremswirkung zu nutzen. Der Drängler verursacht durch die rasche Geschwindigkeitsreduktion einen Dominoeffekt. Extrem wird dieser Effekt dann noch unterstützt, wenn hinter dem Drängler noch ein paar weitere Sicherheitsabstandsverweigerer herfahren!

Wie oft erlebt ihr Staus, wo aber kein Unfall o.ä. zu sehen ist? Ratet mal wer die Hauptverursacher solcher Staus sind?
Richtig, genau jene Personen, die meinen, schneller fahren zu können/dürfen/wollen, wie der Rest des Universums!

Gleiches gilt auch für den notorischen Links- bzw. Mittelspurschleicher! Auch dieser provoziert Rückstaus, obgleich nicht immer im selben Ausmaße, wie der Drängler!

Man sieht also, dieses Thema polarisiert. Und das wird es immer!
Zumindest solange sich die Grundmentalität der Mitteleuropäer (Deutschland, Österreich, etc.) nicht ändert.

Austria VAG, bitte stelle Dir die Frage, weshalb denn solche starken Bremsmanöver überhaupt notwendig werden.

Die Ursache für Verkehrsbehinderungen sind, natürlich neben Überbelegung der Straße und Unfällen, Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot, Illegale, gefährdende Spurwechsel und zu geringe Geschwindigkeit beim Überholen.

Die wenigen Raser können ja durch ihre scharfen bremsungen nur dann einen Hintermann behindern, wenn dieser selbst rast bzw. einen zu geringen Abstand einhält.
Wie soll so also ein Stau entstehen?

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Die wenigen Raser können ja durch ihre scharfen bremsungen nur dann einen Hintermann behindern, wenn dieser selbst rast bzw. einen zu geringen Abstand einhält.

Nö, warum? Zu geringer Abstand führt zu vermehrten Bremsmanövern, und logisch dass auch der Hintermann selbst mit korrektem Abstand zumindest leicht bremst wenn der Vordermann in die Eisen geht. Der zweite dann womöglich etwas stärker, ...

Darüber hinaus führt auch das Lücken zumachen, Spurwechsel verhindern usw. zu vermehrten Bremsmanövern auf der anderen Spur die klar vermeidbar sind. Aber das ist den meisten Dränglern und Rasern um sie mal so zu nennen egal. Klar kann der einen Spurwechsel machen, kein Thema. Aber gefälligst hinter mir.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Den Sicherheitsabstand aber um das 3- oder 4-fache zu unterschreiten (und das tun sehr viele Leute) ist hingegen sehr wohl Dränglerverhalten und ist einfach höchst gefährlich.

Ne, in vielen Fällen ist es einfach nur Gedankenlosigkeit. "Hab ich doch immer schon so gemacht. Ach das sind keine 60m? Kam mir mehr vor." etc.

Ein Drängler fährt nicht einfach nur dicht auf, das kann jedem passieren, Drängeln ist, wenn man zusätzlich zum dicht auffahren noch wild (licht)hupt, fuchtelt und links/rechts vorbei schaut

obwohl keine Überholmöglichkeit besteht

. Umgekehrt braucht es schon nen geringen Abstand um überhaupt zum Drängler zu werden. Mit 1sec Sicherheitsabstand kann man auch nicht bedrängelt werden, außer mit Perma-Fernlicht/Lichthupengewitter vielleicht.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Außerdem bleibt es Fakt, dass die meisten Staubildungen von den sog. Schnellfahrern verursacht werden. Diese müssen, wenn sie den Sicherheitsabstand nicht einhalten, im Falle einer notwendigen Bremsung, ihre Geschwindigkeit viel stärker reduzieren, als jemand, der mehr Abstand zum Vordermann einhält. Für zweiteren reicht es oft aus, nur vom Gas zu gehen und die Motorbremswirkung zu nutzen. Der Drängler verursacht durch die rasche Geschwindigkeitsreduktion einen Dominoeffekt. Extrem wird dieser Effekt dann noch unterstützt, wenn hinter dem Drängler noch ein paar weitere Sicherheitsabstandsverweigerer herfahren!

Hier wirfst du in völlig unzulässiger Weise Schnellfahrer und Drängler in einen Topf. Schnellfahrer verursachen kaum je eine Staubildung. Im Gegenteil, grade Schnellfahrer sind oft geübter und vorausschauender, so dass sie häufig den Dominoeffekt eines Dränglers vor ihnen unterbrechen können.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Wie oft erlebt ihr Staus, wo aber kein Unfall o.ä. zu sehen ist? Ratet mal wer die Hauptverursacher solcher Staus sind?
Richtig, genau jene Personen, die meinen, schneller fahren zu können/dürfen/wollen, wie der Rest des Universums!

Ne, ein einzelner der schneller fährt als der Rest, verursacht nie einen Stau. Das ist gar nicht möglich. Hingegen ein einzelner der langsamer fährt als der Rest, der staut hinter sich viele Fahrzeuge auf.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wie wäre es denn, Zwangsgeschwindigkeiten einzuführen: Links >180 / Mitte >150 / Rechts 80 km/h? Und dann durch Blitzer die Sünder abgreifen, die jeweils drunter bleiben?😁😁

Hab ich halb scherzhaft schon im aTL-Thread eingeworfen (mit 80/130/150), wurde aber nicht zur Diskussion angenommen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Was die häufige Unterschreitung des Sicherheitsabstandes anbelangt: Da geisterte schon einmal der Begriff "Zielbremsung" durchs Forum. Das kann doch nur einem kranken Hirn entfleucht sein😕

Nur weil man nicht fähig ist, zwischen Zielbremsung und Abstandsunterschreitung zu unterscheiden, ist man doch nicht gleich krank im Kopf. Etwas mehr Toleranz bitte.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wie wäre es denn, Zwangsgeschwindigkeiten einzuführen: Links >180 / Mitte >150 / Rechts 80 km/h? Und dann durch Blitzer die Sünder abgreifen, die jeweils drunter bleiben?😁😁
Wo bitte ist im Gesetz verankert, dass auf der linken Spur Freie Fahrt zu herrschen hat, wie hier immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragen wird unter dem Motto: Ich gebe Gas, ich will Spaß. Spaß auf Kosten vieler anderer VT, die nur eines sollen und müssen: Sich dem schnelleren Verkehr unterordnen. Nicht mehr und nicht weniger verlangen hier Mitglieder der Speed-Franktion.
Die Autobahn wird zur Spielwiese und zum Ausleben gewisser Lüste benutzt. Dabei ist er ein nüchterner Verkehrsweg, der eben alles aufnehmen und verarbeiten muss. Was die häufige Unterschreitung des Sicherheitsabstandes anbelangt: Da geisterte schon einmal der Begriff "Zielbremsung" durchs Forum. Das kann doch nur einem kranken Hirn entfleucht sein😕

Ich gebe Dir Recht, das auf der linken Fahrspur keine freie Fahrt herrschen muss. Dies ist sicherlich auch vorzugsweise von der Verkehrslage abhängig.

Dennoch möchte ich zu Deinem einleitenden Satz etwas schreiben: es gibt zwar keine Zwangsgeschwindigkeit, aber eben eine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit (§ 41 StVO VZ 275), von welcher nur in ganz wenigen Fällen Gebrauch gemacht wird. Erinnerlich sind mir diese Stellen auf BAB im Bereich starker Steigung (z.B. BAB A 4/5/7 in der Nähe von Bad Hersfeld)

Ähnliche Themen