Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?
der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?
sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.
versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:
a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.
b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.
dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.
Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.
Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.
Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰
1868 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
... aber hört auf damit die Leistungsträger zu behindern. Damit schadet ihr euch nur selbst.
Aha. Also ist jemand, der mit 250 km/h auf 10 Meter auf den Vordermann auffährt und seine Lichthupen-Zuckungen in den Fingern bekommt ein Leistungsträger unserer Gesellschaft?
Jetzt wundert mich auch nicht mehr, warum es in Deutschland nicht weiter voran geht. Vielleicht sollte man die intoleranten, egozentristischen und selbstverliebten Leistungsträger mal durch die angeblich Zurückgebliebenen auswechseln.
haha ihr seid alle so geil.
ein stöckchen werfen und den gerechtempörtenzornfaltenträgern beim verbeissen beobachten 😁 😎
Tach!
So schön mitanzusehen, in der Tat.
Den fiesen, notorischen Radikaldrängler gibt es ohnehin nur sehr, sehr selten.
Meist ist man als Zügigfahrer irgendwann von einem Schleicher genervt und schließt ein wenig auf, um seine Überholabsicht anzuzeigen. Dies löst dann ab und an bei gewissen Typen einen Pawlowschen Reflex aus, der in Aktionen wie Gaswegnehmen, Bremsen, weitere 30 Km links bleiben u.s.w. mündet.
Der eine oder andere Zügigfahrer zieht dann halt mal am linken Hebel. Und schon ist der asoziale Raser geboren.
Dass die einfache Regel "kein Raser ohne Schleicher" greift, wird der Penner nie verstehen.
Da müssen wir dann halt durch.
Gruß,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Meist ist man als Zügigfahrer irgendwann von einem Schleicher genervt und schließt ein wenig auf, um seine Überholabsicht anzuzeigen.
Schön verniedlicht. Also dient das Kriechen in den Auspuff des Vordermannes als Ankündigung einer Überholabsicht?
Genau an solch einem unbeherrschten Verhalten wird schön deutlich wie geistig beschränkt unsere angebliche Führungselite doch in Wirklichkeit ist.
Danke das du die gängigen Vorurteile nochmal bestätigst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Aha. Also ist jemand, der mit 250 km/h auf 10 Meter auf den Vordermann auffährt und seine Lichthupen-Zuckungen in den Fingern bekommt ein Leistungsträger unserer Gesellschaft?
Wie kommst Du denn auf den Unsinn? Das Lesen und Verstehen einfachster Texte ist wohl nicht Deine Stärke ... 😁
Zitat:
Jetzt wundert mich auch nicht mehr, warum es in Deutschland nicht weiter voran geht. Vielleicht sollte man die intoleranten, egozentristischen und selbstverliebten Leistungsträger mal durch die angeblich Zurückgebliebenen auswechseln.
Wie wäre es, wenn Du mit gutem Beispiel vorangehen würdest? Du kannst Dir ja mal einen Leistungsträger in Deinem Umfeld aussuchen und versuchen den zu ersetzen. Vielleicht geht es dann mit Deutschland auch weiter voran ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Wie wäre es, wenn Du mit gutem Beispiel vorangehen würdest? Du kannst Dir ja mal einen Leistungsträger in Deinem Umfeld aussuchen und versuchen den zu ersetzen. Vielleicht geht es dann mit Deutschland auch weiter voran ... 😁
Nicht nötig. Ich Brauch nur in den Spiegel sehen um einen Leistungsträger zu finden. Und erstaunlicherweise ist dieser beruflich sehr erfolgreich, hat eine Führungsposition und bekommt keinen Ständer wenn die Tachonadel über 140 klettert. Erfolgreich im Leben und trotzdem mit gemütlichen 110 über die Bahn.
Zeitmanagement ist alles.
Übrigens: Handwerker im Notdienst und Vertreter sind für mich keine Leistungsträger sondern arme Würstchen die sich vom Chef durchs Leben hetzen lassen. Die wirklichen Leistungsträger haben es nicht nötig sich über die Bahn zu hetzen.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Erfolgreich im Leben und trotzdem mit gemütlichen 110 über die Bahn.
das gilt es wirklich mal festzuhalten!
ein vorblidlicher verkehrsgott, erfolgreich im leben und gemütlich mit 110 auf der autobahn.
ein wirklich wahrhaft sehr erfolgreicher leistungsträger in führungsposition der es nicht nötig hat zu hetzen aber fröhlich abwertend auf handwerker und vertreter herabblickt.
ich mag so arrogante beamtenseelen wirklich gern, ja wirklich, ganz ohne ironie 😁😁😁
so mein test war heute erfolgreich. nach 214 km kann man eindeutig sagen, dass die fahrweise schuld ist. ich bin 50 km nach tacho gefahren, also fast immer unter der erlaubten geschwindigkeit und da haben viele gedrängelt. sogar verständlich. danach war es mir zu doof und habe 15 auf den tacho aufgeschlagen und schon waren keine mehr da. fahrt zügig und ihr habt keine probleme mehr.
Wenn Ihr die letzten Seiten mit den Augen eines Unbeteiligten lest, werdet Ihr die Schließung des Threads nachvollziehen können.
*****geschlossen*********
twindance/MT-Moderation