Drängeln und rechts überholen

hallo, liebe community, ich brauche mal eure rechtliche hilfe

gestern abend fuhr ich zur arbeit. ich komme aus köln. ich fuhr von der inneren kanalstraße auf die autobahn a57 und da landet man sofort auf dem linken fahrstreifen. bis zum tunnel sind nur 50 kmh erlaubt.
ich fuhr auch nur tacho 50-60. hinter mir fuhr ein abarth 500 ganz dicht auf, ich wollte nach rechts ausweichen. also blinker gesetzt und rechts rüber. dann steht ein audi a6 mit münchener kennzeichen hinter mir. der fuhr auch sicher nicht mit den vorgeschriebenen 50kmh. also musste der schon abbremsen. nein ich habe ihn nicht geschnitten oder so. trotzdem habe ich die hand gehoben und um entschuldigung gefleht, weil es nicht mit absicht war. der abarth hat mich gdrängt. der audifahrer fing dann an zu hupen, und zu gestikulieren. der abarth ist währenddessen vorbeigeschossen.
der audi a6 fuhr mir relativ dicht auf, ganze zeit am hupen und lichthupe am machen. wollte das ich rechts ranfahre usw. ich war total in panik. erstmal wegen dem abarth der mir mega dicht aufgefahren ist, dann noch der audi a6 der mich von rechts überholen will, am hupen usw.

auf jeden fall fing er dann an mir die ganze zeit hinterher zu fahren, hat handy rausgeholt bilder erstellt usw.

muss ich etwas befürchten wegen anzeige usw?
ich war alleine unterwegs, er hatte seine frau an seiner seite.
leider habe ich das kennzeichen nicht mehr im kopf. es ging alles so schnell, ich war in mega panik

danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Was hat er denn gefilmt bzw. fotografiert ? Wie er drängelnder Weise hinter dir her fährt ? Seine eigene Unfähigkeit mit dieser Situation umzugehen ? Das Material wird auf dem digitalen Müllplatz landen.

126 weitere Antworten
126 Antworten

@Uwe Mettmann ich weiss nicht was du gegen mich un mein fahrverhalten hast. ich fahre seit über 10 jahren auto, unfallfrei, habe null punkte in flensburg. ich weiss sehr wohl wann ich mein blinker setze und wann ich den fahrstreifen wechseln kann und muss.

verstehe nicht warum du den audifahrer, der von rechts überholen will, mit überhöhter geschwindigkeit fährt, in schutz nimmst. der audi fährt schneller als erlaubt, will von rechts überholen, drängt und hupt. und du siehst die schuld bei mir? ich habe nicht zu früh geblinkt.

ich schreibe zu dem them hier erstmal nichts mehr. finde es unmöglich, das hier rowdys noch in schutz genommen werden und leute die blinken und sich an tepolimits halten, für zu blöd gehalten werden.

schönen sonntagabend noch.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 04. Aug. 2019 um 19:59:30 Uhr:


Warum wollte der Audifahrer den TE zum Anhalten drängen?

Um ihm zu erklären, dass er es eilig hat. Dafür investieren solche Leute gerne Zeit, damit die beim nächsten Mal schneller durchkommen.

Vielleicht hat der Audifahrer in der Entschuldigung mit der gehobenen Hand ja auch einen Mittelfinger gesehen (vielleicht denkt er auch automatisch, dass es nur ein Mittelfinger sein konnte, da er diesen des Öfteren bekommt).

Falls es zu den unwahrscheinlichen Fall einer Anzeige kommen sollte, würde ich auf jeden Fall darauf verweisen, dass der Audifahrer Fotos o.ä. gemacht hat und versuchen, dass er diese vorlegt.
Handy am Steuer und zu dichtes Auffahren macht ihn bestimmt glaubwürdig.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 4. August 2019 um 19:59:30 Uhr:


@Uwe
Für das zu frühe Blinken hat sich der TE doch entschuldigt, zumindest es mit der erhobenen Hand versucht. Nachdem der Audi sich hat zurückfallen lassen, war doch alles geklärt. Warum wollte der Audifahrer den TE zum Anhalten drängen? Was hätte irgend jemand davon gehabt? Warum legst du so viel Wert darauf, dass der TE sich falsch verhalten hat, dass er "es nicht kapieren will", obwohl auch das längst geklärt ist? Warst du der Audifahrer?

Das zum Anhalten drängen stammt nicht von mir und solche Aktionen halte ich auch für Schwachsinn. Der TE hat sich nicht für das frühe Blinken entschuldigt, sondern für die Spurwechsel. So zumindest habe ich das verstanden.

Der TE hat sich nicht optimal Verhalten, weil er zu früh geblinkt hat. Das ist aber eigentlich egal, denn für wichtiger halte ich, dass er zukünftig den Blinker vernünftiger benutzt.

Noch ein Beispiel des ungünstig zu frühem Blinken. Du fährst zügig auf der Autobahn auf der rechten Spur und siehst schon vom Weitem (ca. 100 oder 200 m), dass ein LKW und dahinter ein PKW auffahren möchte. Du bist also nett und wechselst auf die linke Spur. Nun fährt der LKW vom Ende der Beschleunigungsspur auf und dahinter gleich der PKW. Der Blinker vom PKW geht aus, aber der Fahrer will ja den LKW überholen und setzt sofort wieder den linken Blinker. Rutscht dir da nicht auch das Herz in die Hose, weil du befürchtest, dass er direkt vor deinem Fahrzeug auf deine Spur rüber zieht? Wäre es nicht wesentlich besser, wenn er erst abwarten würde, bist du vorbeigefahren bist?

Gruß

Uwe

Zitat:

@Schubbie schrieb am 4. August 2019 um 16:47:47 Uhr:


Der Abbarth kann theoretisch so schnell beschleunigen, dass der TE es zu spät realisiert und der Abbarth das Blinken als zu spät empfindet, wenn der A6 schon vorbeigewesen wäre und es womöglich gar nicht registriert, da er in die Spiegel nach hinten guckt und dann rüber zieht zum Überholen.

Das kann er aber erst, wenn der Audi vorbei ist, aber dann hätte ja der TE längst geblinkt, also Status quo, wie beim Dauerblinken.

Abgesehen davon, wenn mir so dicht einer auf der Pelle rückt, dann rechne ich mit allen Verrücktheiten, also auch, dass er die Spur wechselt und vorbeischießt und das unabhängig davon, ob ich nun den Blinker gesetzt habe oder nicht. Daher beobachte ich ihn und werfe ich in solchen Fällen natürlich kurz vor oder am Anfang des Spurwechsels einen Blick in den Rückspiegel. Machst du das etwa nicht?

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 4. August 2019 um 20:22:55 Uhr:


@Uwe Mettmann ich weiss nicht was du gegen mich un mein fahrverhalten hast. ich fahre seit über 10 jahren auto, unfallfrei, habe null punkte in flensburg. ich weiss sehr wohl wann ich mein blinker setze und wann ich den fahrstreifen wechseln kann und muss.

verstehe nicht warum du den audifahrer, der von rechts überholen will, mit überhöhter geschwindigkeit fährt, in schutz nimmst. der audi fährt schneller als erlaubt, will von rechts überholen, drängt und hupt. und du siehst die schuld bei mir?

Ich habe nichts gegen dich, ich habe etwas gegen das zu frühe Blinken. Deswegen ist mir auch schon öfters das Herz in den Schlüpfer gerutscht. Das ist etwas übertrieben formuliert, aber es nervt. Häufig auf der Autobahn setzten die PKWs hinter dem LKW den Blinker, wenn ich angefahren komme. Die meisten ziehen dann tatsächlich raus und die anderen sind diese zu frühen Blinker.

Eigentlich könnte alles entspannt ablaufen, ich fahre vorbei, dann setzt der PKW hinter dem LKW den Blinker und wechselt hinter mir die linke Spur und braucht nicht einmal vom Gas gehen. Durch das frühe Blinker setzten, muss ich aber davon ausgehen, dass er die Spur „sofort“ wechseln wird. Also bremse ich ab, gleichzeitig betätige ich die Lichthupe und wenn er nicht die Spur wechselt rolle ich langsam vorbei. Jetzt hat der rechts aber auch ein Problem, ich bremse ihn natürlich aus und er muss hinter dem LKW abbremsen. Was soll ich aber anders machen, ich muss damit rechnen, dass er rüber zieht (viele machen es ja auch) und ich muss daher meine Geschwindigkeit durch abbremsen reduzieren. Lieber Dauerblinker, du bist also selber schuld, wenn du hinter dem LKW in die Eisen gehen musst.

Die meisten Unachtsammen, die tatsächlich nach dem Blinken rausziehen, sind sogar unkritischer als diese Frühblinker, denn die Unachtsammen erkennen meist ihren Fehler und brechen ihren Spurwechsel ab. Somit kann ich dann von der Bremse gehen und die bekommen meist auch nicht das Problem, dass sie hinter dem LKW bremsen müssen.

Zitat:

...ich habe nicht zu früh geblinkt.

Doch du hast zu früh geblinkt. Wenn man es so etwas nicht erkennen will, nutzen auch keine 10 Jahre Erfahrung, denn man wird es auch mit 50 Jahre Erfahrung falsch machen. Natürlich haben die anderen die gröberen Fehler begangen. Mein Ziel ist es aber immer so zu fahren, dass es dann trotzdem nicht zu einer kritischen Situation kommt. Ist das nicht auch dein Ziel?

Ich habe nun auch noch 3 durch weitere Beispiele aufgezeigt, wie kritisch das zu frühe Blinken sein kann. Wenn diese Beispiele nicht reichen, um die Probleme des zu frühen Blinkens aufzuzeigen, dann weiß ich auch nicht.

Gruß

Uwe

Der A6 war aber schon fast vorbei, so dass der Abbarth dann schon zum Überholvorgang angesetzt haben könnte, bevor man den Blinker nicht zu früh betätigt.

Ich finde auch, dass Uwe etwas komische Blinkansichten hat.

Wenn ich immer erst blinke, wenn ich die Fahrspur ohnehin wechseln kann, brauche ich doch gar nicht erst zu blinken.
Irgendwer schrieb mal, der Blinker müsste eigentlich FahrtrichtungswechselABSICHTSanzeiger heißen.
Ich kommuniziere damit die Absicht, die Spur zu wechseln oder abzubiegen,was ich natürlich erst tue wenn es gefahrlos möglich ist.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 4. August 2019 um 23:22:02 Uhr:


Der A6 war aber schon fast vorbei, so dass der Abbarth dann schon zum Überholvorgang angesetzt haben könnte, bevor man den Blinker nicht zu früh betätigt.

Wir haben doch gesagt, dass der richtige Zeitpunkt zum Blinkersetzen war, als der Audi parallel zum TE-Fahrzeug war, also war der Audi noch nicht vorbei. Weiterhin gabt es ja noch den Rückspiegel, indem ja abgebildet wurde, wo sich der Abbarth befand.

In dem Zusammenhang möchte ich an meine Frage an dich erinnern:

Zitat:

@Schubbie schrieb am 4. August 2019 um 16:47:47 Uhr:


Abgesehen davon, wenn mir so dicht einer auf der Pelle rückt, dann rechne ich mit allen Verrücktheiten, also auch, dass er die Spur wechselt und vorbeischießt und das unabhängig davon, ob ich nun den Blinker gesetzt habe oder nicht. Daher beobachte ich ihn und werfe ich in solchen Fällen natürlich kurz vor oder am Anfang des Spurwechsels einen Blick in den Rückspiegel. Machst du das etwa nicht?

Wäre nett, wenn du die Frage beantworten würdest.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 4. August 2019 um 23:28:59 Uhr:


Wenn ich immer erst blinke, wenn ich die Fahrspur ohnehin wechseln kann, brauche ich doch gar nicht erst zu blinken.

Wie war das noch beim Spurwechsel, erst schauen ob frei, wenn ja dann den Blinker setzen, dann nochmals schauen und die Spur wechseln. Damit vergehen zwischen Blinker setzen und Spurwechsel ca. 2 Sekunden, also passt. 🙂

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 4. August 2019 um 23:28:59 Uhr:


Irgendwer schrieb mal, der Blinker müsste eigentlich FahrtrichtungswechselABSICHTSanzeiger heißen.
Ich kommuniziere damit die Absicht, die Spur zu wechseln oder abzubiegen,was ich natürlich erst tue wenn es gefahrlos möglich ist.

Genauso ist es und so sollte man es beim Spurwechsel auch tun. 🙂

Gruß

Uwe

Zu früh blinken? So ein Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gehört. Der durchgezogene Streifen endet und dann wird der TE ja wohl rechts blinken dürfen. Das einzig wichtige ist, dass man beim Spurwechsel den Abstand nach vorne und nach hinten einhält.

Das rechtzeitige Blinken sorgt dafür, das die illegal rechtsüberholenden Deppen wissen, dass man nicht nur aus Prinzip links fährt, sondern grundsätzlich eigentlich nach rechts möchte.

Der normale Autofahrer auf der Mittelspur wird das Blinken deswegen als Spurwechselwunsch erkennen, den ordentlichen Sicherheitsabstand beachten und den Spurwechsel erlauben. Vor allem, wenn der TE sogar 10 km/h schneller fährt als erlaubt. Der rechtsüberholende Depp mag das natürlich anders sehen.

Zitat:

@400.000km schrieb am 4. August 2019 um 23:38:33 Uhr:


Zu früh blinken? So ein Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gehört.

Du gehörst also zu den Fahrern, die auf die hinter dem LKW auf die Autobahn fahren und sofort den Blinker rausschmeißen, weil sie irgendwann auf die linke Spur wechseln wollen und nimmst die Panik, der Fahrer auf der linken Spur in Kauf, denn nach deinem Gusto gibt es kein zu frühes Blinken. 😉

Zitat:

@400.000km schrieb am 4. August 2019 um 23:38:33 Uhr:


Das rechtzeitige Blinken sorgt dafür, das die illegal rechtsüberholenden Deppen wissen, dass man nicht nur aus Prinzip links fährt, sondern grundsätzlich eigentlich nach rechts möchte.

Ich weiß, du bist einer der Fahrer mit dem Wahlspruch: „das darf der nicht, also wird er gemaßregelt“ Zu denen gehöre ich nicht. Mir ist es lieber, dass, wenn der andere Blödsinn macht, es dennoch zu keiner kritischen Situation kommt. Jeder aber wie er mag.

Weiterhin ging es mir nicht um die vom TE beschriebene Situation, sondern nur um die Empfehlung, dass er in Zukunft nicht zu früh blinkt. Situationen, in denen das nicht so prall ist, habe ich ja genannt.

Gruß

Uwe

Die Frage mit dem Rückspiegel konnte ich nicht für voll nehmen, da es eine Selbstverständlichkeit ist. Nur guckt man in den Rückspiegel, macht einen Schulterblick und fährt dann rüber und in der Zeit des Schulterblicks kann der Abbarth, dessen Blinker man wahrscheinlich beim dichten Auffahren eh nicht sieht, die Spur wechseln und beschleunigt dabei.

Zudem schrieb der TE, dass er erst geblinkt hat, als der A6 neben ihm war. Vermutlich hat der Fahrer den Seitenblinker gesehen.

Und ja, auch ich blinke, wenn ich hinter einem LKW fest sitze. Das macht man aus dem Grund, um den schnelleren Verkehr in der Mittelspur zu bitten in die linke Spur zu wechseln, falls möglich, damit man selbst rüber kann oder vielleicht mag auch einer der Hintermänner etwas vom Gas gehen, um ein reinzulassen. Ohne Blinker kann es dir sonst passieren, dass du kilometerlang hinter dem LKW festsitzen wirst.

Zitat:

@400.000km schrieb am 4. August 2019 um 23:38:33 Uhr:


Zu früh blinken? So ein Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gehört. Der durchgezogene Streifen endet und dann wird der TE ja wohl rechts blinken dürfen. Das einzig wichtige ist, dass man beim Spurwechsel den Abstand nach vorne und nach hinten einhält.

Das rechtzeitige Blinken sorgt dafür, das die illegal rechtsüberholenden Deppen wissen, dass man nicht nur aus Prinzip links fährt, sondern grundsätzlich eigentlich nach rechts möchte.

Der normale Autofahrer auf der Mittelspur wird das Blinken deswegen als Spurwechselwunsch erkennen, den ordentlichen Sicherheitsabstand beachten und den Spurwechsel erlauben. Vor allem, wenn der TE sogar 10 km/h schneller fährt als erlaubt. Der rechtsüberholende Depp mag das natürlich anders sehen.

1, Wenn man dich rechts überholen kann, dann heißt das, dass du definitv zu langsam für die linke Spur bist und ergo eigentlich nix auf der linken Spur zu suchen hast, sonst könnte der ja nicht rechts an dir vorbei, ergo ein sogenannter Mittel-/ Linksspurschleicher. Und dass diese Leute so schnell, wie möglich nach rechts wollen, ist auch eher ein Gerücht. (Oh, in der Ferne seh ich den nächsten LKW,da lohnt sich ja der Spurwechsel nicht)

2, Beim Überholen achte ich darauf, dass ausreichend Abstand zum Hintermann bleibt und blinke lieber später als zu früh um eben nicht dem Hintermann zu signalisieren, dass er gleich bremsen muss.

3, Dieses ich blinke mal nach links, obwohl die Spur voll ist oder wenn man noch ewig weg ist, löst bei mir da manchmal echt Herzrasen aus, weil ich nicht weiß, zieht er jetzt rüber oder wartet er noch, bis ich vorbei bin.

Ich handhabe es genauso wie von Uwe Mettmann beschrieben, beobachte den rückwärtigen Verkehr, suche mir die passende Lücke, Schulterblick, setze den Blinker und wenn frei ist (mache nochmals einen Schulterblick) rüber auf die Spur und gebe Gas.

Wenn die Lücke zu klein geworden ist, oder jemand anderes hinter mir ist schneller, oder warum auch immer ich warten muss, nehme ich den Blinker raus , manchmal blinke ich auch sehr kurz nach rechts (meist bei Motorradfahrer und ganz rechter Fahrspur)um zu signalisieren, dass ich auf meiner Spur bleibe und ich dich gesehen hab.

Beim TE lief das alles sehr unglücklich ab. Hatte auch schon mit drei ähnlichen Dränglern das Vergnügen (mit Beinaheunfall) und seitdem lasse ich mich nicht mehr Drängeln, d.h. derjenige hinter mir hat solange Pech bis ich die Spur gefahrlos wechseln kann oder eben durch Aufhebung des Tempolimits wieder Gas geben kann.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. August 2019 um 00:18:51 Uhr:



Und ja, auch ich blinke, wenn ich hinter einem LKW fest sitze. Das macht man aus dem Grund, um den schnelleren Verkehr in der Mittelspur zu bitten in die linke Spur zu wechseln, falls möglich, damit man selbst rüber kann oder vielleicht mag auch einer der Hintermänner etwas vom Gas gehen, um ein reinzulassen. Ohne Blinker kann es dir sonst passieren, dass du kilometerlang hinter dem LKW festsitzen wirst.

Bei einer zweispurigen ist das nicht möglich, Platz zu machen.
Auf einer dreispurigen heißt das, ich muss dich beobachten, ob du rüberziehst.
Ich erwarte komischerweise auf einer Autobahn nicht,dass mein linker Hintermann mich rein lässt, da man Null sagen kann, ob er es denn tut, aber ich hab auch kein Problem rechts mit Abstand mal paar Kilometer hinter einem LKW hinterher zu fahren (finde ich entspannender als dauernd blinkend die Spur hinter mir zu beobachten und zu hoffen,dass mich gnädigerweise jemand reinlässt) und abzuwarten, denn wenn das der Fall ist, ist die linke Spur eh zu voll und rechts ist man fast genauso schnell wie links.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. August 2019 um 00:18:51 Uhr:


Die Frage mit dem Rückspiegel konnte ich nicht für voll nehmen, da es eine Selbstverständlichkeit ist. Nur guckt man in den Rückspiegel, macht einen Schulterblick und fährt dann rüber und in der Zeit des Schulterblicks kann der Abbarth, dessen Blinker man wahrscheinlich beim dichten Auffahren eh nicht sieht, die Spur wechseln und beschleunigt dabei.

Das ist das Prozedere, dass man macht, um sich zu vergewissern, ob man die Spur wechseln kann. Wenn aber so ein Honk hinter einem drängelt, dann beobachtet man ihn und schaut somit

zusätzlich

kurz vor oder gar am Anfang des Spurwechsels nur in den Rückspiegel. Wenn er da hinter einem zu sehen ist, kann er ja nicht gleichzeitig auf der anderen Spur überholen. Man, man, Jahre lange Erfahrung und diese Basics fehlen. 🙁

Mir hat diese Vorgehensweise jedenfalls schon mehrfach geholfen einen Unfall zu verhindern.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. August 2019 um 00:18:51 Uhr:



Zudem schrieb der TE, dass er erst geblinkt hat, als der A6 neben ihm war. Vermutlich hat der Fahrer den Seitenblinker gesehen.

Nö:

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 3. August 2019 um 13:46:37 Uhr:


...dann kommt von rechts der audi a6 mit überhöhter geschwindigkeit, will mich von rechts überholen. sieht wie ich nach rechts blinke.

Aber noch besser, die Geschichten des TEs widersprechen sich, denn zuerst hat er geschrieben:

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 3. August 2019 um 13:15:51 Uhr:


Ich fuhr auch nur tacho 50-60. hinter mir fuhr ein abarth 500 ganz dicht auf, ich wollte nach rechts ausweichen. also blinker gesetzt und rechts rüber. dann steht ein audi a6 mit münchener kennzeichen hinter mir.

In dieser Version war der Audi nie neben dem TE, aber auch hier hat der TE geblinkt, als es unmöglich war die Spur zu wechseln, also zu früh.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. August 2019 um 00:18:51 Uhr:


Und ja, auch ich blinke, wenn ich hinter einem LKW fest sitze. Das macht man aus dem Grund, um den schnelleren Verkehr in der Mittelspur zu bitten in die linke Spur zu wechseln, falls möglich, damit man selbst rüber kann oder vielleicht mag auch einer der Hintermänner etwas vom Gas gehen, um ein reinzulassen.

Passt, wenn die auf der linken Spur etwa die selbe Geschwindigkeit fahren wie du. Das ist das von mir erwähnte Bettelblinken. Sind sie hingegen deutlich schneller, solltest du ernsthaft über das von mir Geschriebene nachdenken.

Gruß

Uwe

@SunshineCar

Danke für deinen Beitrag und Zustimmung. 🙂
Eine Anmerkung habe ich aber dennoch, sonst passt alles.

Zitat:

@SunshineCar schrieb am 5. August 2019 um 00:31:11 Uhr:


1, Wenn man dich rechts überholen kann, dann heißt das, dass du definitv zu langsam für die linke Spur bist und ergo eigentlich nix auf der linken Spur zu suchen hast, sonst könnte der ja nicht rechts an dir vorbei, ergo ein sogenannter Mittel-/ Linksspurschleicher.

Das ist in diesem Fall nicht richtig, denn die beiden Spuren wurden erst zusammengeführt und waren zuvor durch durchgezogene Linien getrennt. In diesem Fall konnte der TE gar nicht vorher nach rechts wechseln und das zu langsam kann man ihm auch nicht vorwerfen, da er am vorgeschriebenen Limit gefahren ist.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen